Zum Inhalt springen
mylowg

Stada Anleihe 2015 4%

Empfohlene Beiträge

mylowg

Die Stada Arzneimittel AG begibt eine im Jahr 2015 fällige Anleihe über 350 Mio EUR. Der Erlös soll nach Angaben der Gesellschaft aus Bad Vilbel für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden. Begleitet wurde die Transaktion von der Commerzbank AG und der Deutschen Bank AG.

 

Details der Transaktion:

 

===

Volumen: 350 Mio EUR

Fälligkeit: 21. April 2015

Kupon: 4,0%

Reoffer Price: 99,987

Zahlungstermin: 21. April

Spread: 160 Basispunkte über Midswaps

Stückelung: 1.000 EUR

Listing: Luxemburg

Zinszahlung: Jährlich

WKN: A1DAGK

 

Aktueller Kurs in Stuttgart: 100,77

 

Ein Rating habe ich nicht gefunden. Kann man diese Anleihe ohne Bedenken kaufen? Sind die Konditionen ok?

 

http://www.faz.net/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~E9E8D0F74F22F4CCAA42B5C8F05FA3001~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
XYZ99
· bearbeitet von XYZ99

faz: Stada-Anleihe bietet netten Renditeaufschlag

 

Mein ganz subjektives rating (auch nach der Bepreisung) wär BB, also "besserer junk". Könnte derzeit sehr wohl mehr Sinn machen in diese Anleihe wie in die Aktie zu investieren.

 

(sorry, den faz-link hatte ich gar nicht bemerkt....)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Prospektständer
· bearbeitet von jschoeck

Für fünf Jahre kann man sich aber auch einfach ein Festgeld in Höhe von 3,55% von der Debeka gönnen...(wenn man nichts gegen niederländische oder britische Sicherung hat, gibts auch 3,8%)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity
· bearbeitet von vanity

Und wieder das allseits beliebte XYZ-Ray der Börse Stuttgart: Was gibt's denn sonst so Kleinteiliges bis 2015 ab 3,5% p. a. aufwärts:

 

post-13380-1271442427,75.gif

https://www.boerse-stuttgart.de/de/toolsundservices/produkte-finderuebersichtsseite/anleihen-finder/anleihen-finder.html?fndr_sel=&suche=1&wp_keyword=&fnd_typ=cb&rating_von=alle&rating_bis=alle&waehrung=EUR&lauf_ab=01.01.2015&lauf_bis=01.01.2016&zins_ab=&zins_bis=&rendite_ab=3%2C5&rendite_bis=6&kurs_ab=&kurs_bis=&min_einheit_ab=&min_einheit_bis=1000&emittent=alle&submitform=Suchen&BIGipServerPool-BSAG-Web=1087416512.20480.0000&updateSnippets=4088%2C4328%2C4483〈=de&http_host=www.boerse-stuttgart.de&rx_remote_addr=84.173.45.70&req_url=%2Fde%2Ftoolsundservices%2Fprodukte-finderuebersichtsseite%2Fanleihen-finder%2Fanleihen-finder.html&modul_id=2757&cutoffhere=&sort_me=a.s_rendite&asc_desc=asc

 

Rating-Schätzung (Stada hat keines) kommt ungefähr hin, so hart am Übergang Non-Invest/Invest (= CrossOver), zwischen TK und RCI. Aber einen Prospket gibt es: http://www.stada.de/unternehmen/investoren_service/anleihe/Stada_Bond_Pricing_Notice_Final.pdf'>http://www.stada.de/unternehmen/investoren_service/anleihe/Stada_Bond_Pricing_Notice_Final.pdf (Bedingungen etwa ab S. 50).

 

jschoeck, wie unaufmerksam! <_< Hättest ja mal suchen können, statt hier Debeka-Festgeld zu pushen!

 

Investor-Seite von Stada, da sind auch die GB (guck' ich mir jetzt nicht an): http://www.stada.de/unternehmen/investoren_service/

 

Mein (ganz persönliches) Fazit: Wenn risikoarm -> Debeka-Festgeld (ernst gemeint). Wenn risikoreich -> HC oder GR oder was aus der Tierwelt (EDIT: FCN vergessen). Die Stada liegt im Niemandsland dazwischen, nicht Halbes und nichts Ganzes.

 

Und noch 'n Bericht (thx to XYZ)

http://www.boerse-online.de/anleihen/neuemission/:Unternehmensanleihe--Stada-dreht-Zinspille/610395.html

 

Trotz des offensichtlich großen Interesses der Investoren sollten Privatanleger sich einen Einstieg genau überlegen. Das Unternehmen setzt gerade ein Sparprogramm um. Im Zuge dessen soll auch die recht hohe Schuldenlast abgebaut werden. Das Verhältnis von Nettoverschuldung zum Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) will die Konzernleitung unter das 3-Fache senken. Für Anleiheanleger scheint es angebracht abzuwarten, wie das Sparprogramm vorankommt. Die fehlende Überwachung durch Bonitätswächter birgt zusätzliche Risiken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
XYZ99

... Investor-Seite von Stada, da sind auch die GB (guck' ich mir jetzt nicht an): http://www.stada.de/unternehmen/investoren_service/

...

Vielen Dank! Mal kurz drübergeflogen. Als Gläubiger hat man Kündigungsrecht bei Kontrollwechsel. (Macht mir Stada gleich sympathischer, dass sie sich nicht unbedingt schlucken lassen wollen, wie immer (haltlos?) spekuliert wird).

Nicht so toll ist, dass die Verbindlichkeiten gegenüber Banken etc über die der Anleihehalter gestellt zu werden scheinen... §2,2 zB. und siehe die letzten Punkte in "Risiken". Andererseits ist die Firma und ihre Produkte schon ok, so dass man hier anlegen kann. Der Vorteil gegenüber ähnlich verzinstem "Festgeld" ist die Liquidität. Bei länger fallenden Zinsen darf man mE hoffen, diese Anleihe in 1-2 Jahren gut über pari verkaufen zu können.

 

Ich muss aber nochmal betonen, dass das Risiko bei diesem Papier mit Sicherheit nicht hinreichend honoriert wird. Dies ist keine gute Zeit Anleihen zu kaufen und der Rendite Abstand zu Cash (Scheine/Giro/Tagesgeld) ist einfach viel zu gering als dass das Risiko steigender Renditen und einbrechender asset-Preise (vor allem auch Aktien) eingepreist ist. ("Eigentlich" müsste man 6 - 7 % verlangen, imho.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
John Silver

...

Ich muss aber nochmal betonen, dass das Risiko bei diesem Papier mit Sicherheit nicht hinreichend honoriert wird. Dies ist keine gute Zeit Anleihen zu kaufen und der Rendite Abstand zu Cash (Scheine/Giro/Tagesgeld) ist einfach viel zu gering als dass das Risiko steigender Renditen und einbrechender asset-Preise (vor allem auch Aktien) eingepreist ist. ("Eigentlich" müsste man 6 - 7 % verlangen, imho.)

Da stimme ich Dir voll zu. Da frag ich mich immer: wer kauft so was?

Das Ding ist nicht gerated und damit für weite Kreise der Institutionellen uninteressant. Wenn schon ungerated, holen die sich lieber etwas mit mehr Rendite ins Depot. Und Private? 3,8% auf 5 Jahre? Siehe oben Tagesgeld etc. Spekulanten? wo soll da der (Kurs)-Gewinn herkommen?

Also: wer kauft sowas?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stephan09

Man könnte auch fragen, welche Bank hat da gerade die Kreditlinie gekürzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity

... Der Vorteil gegenüber ähnlich verzinstem "Festgeld" ist die Liquidität. Bei länger fallenden Zinsen darf man mE hoffen, diese Anleihe in 1-2 Jahren gut über pari verkaufen zu können.

Das ist im Prinzip zwar richtig, andererseits darf auch nicht unterschätzt werden, dass sich bei dieser Art von Liquidität (nämlich solcher, die eigentlich nicht benötigt wird und unmittelbar wieder in Anlagen fließen soll) der Vorteil schnell relativiert: Wenn die Zinsen fallen sollten und ein Kursgewinn realisierbar wäre, werden auch entsprechende Alternativanlagen rar gesät sein (es sei denn, man kann die Zinskurve spielen oder in andere Assetklassen wechseln).

 

Um die Relationen Rendite/Risiko abseits von Festgeld noch einmal ins rechte Licht zu rücken: Ich darf an Tormans Ausgrabung NordLB LT2 WKN 115287 erinnern. Das ist ein Papier, was (trotz LT2) bei ungleich geringerem Risiko und nur unwesentlich längerer Laufzeit ziemlich genau dieselbe Rendite bringt (allerdings dürfte es in Bezug auf spätere Liquidität irgendwo zwischen einer Stada und Festgeld liegen). Meine Meinung: Solange so etwas erhältlich ist, denke ich über eine Stada- oder vergleichbare Crossover-Anleihe nicht mal nach. (btw: von der NordLB sind zwischenzeitlich 50' zum Briefkurs über den Tisch gegangen, es müsste also immer noch ausreichend Angebot vorhanden sein. Das Angebot scheint aber nicht verhandelbar zu sein)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...