RED-BARON Juli 28, 2013 Helmut Kohl, sagte einmal über sich selbst zur Euroeinführung - er sei ein Diktator gewesen Guter Artikel hierzu Klasse Artikel! Es gibt ihn noch, den guten Journalismus. Auch wenn ich die von Dir gezogenen Schlüsse etwas verkürzt und stammtischig finde Gut erkannt, mein post war weder als Seminararbeit und noch nicht einmal als Aufsatz gedacht ... Ja, Hirnie - aber jetzt Helmut Kohl mit einem Diktator zu vergleichen würden den Forumsblogwart auf den Plan rufen. Ich lass das besser sein. Nur eben erschreckend wie weit hier politische Ideologie und Realität entfernt ist. Also im Fall unserer Demokratie Kein Wunder, dass der überwiegende Teil an Aktien&Bondholdern die 200 Tagelinie der Realität nicht mal mehr mit dem Fernglas sehen :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ca$hflow Juli 28, 2013 Kein Wunder, dass der überwiegende Teil an Aktien&Bondholdern die 200 Tagelinie der Realität nicht mal mehr mit dem Fernglas sehen :'( Natürliche kleiner Flieger, wie deine DAX 20.000 bis 100.000 Pkt. Aussichten, bei der wohl die 200 Tageslinie nicht mal mehr mit einem Fernglas sondern eher nur mit einer Sternwarte zu sehen ist Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn Juli 28, 2013 · bearbeitet Juli 28, 2013 von Superhirn @RED-BARON: Helmut Kohl hat sich ja selbst als Diktator bezeichnet, daher .... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RED-BARON Juli 28, 2013 @RED-BARON: Helmut Kohl hat sich ja selbst als Diktator bezeichnet, daher .... Wenn das die Moderatoren hören, bekommen die nen demokratischen Herzkasper @Caschie: Das waren Sonntagsprognosen, an solchen Tagen ist der Handel ausgesetzt und jeder Kurs gerechtfertigt mangels Bietern und Käufern - insofern absolut realistisch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ca$hflow Juli 28, 2013 @Caschie: Das waren Sonntagsprognosen, an solchen Tagen ist der Handel ausgesetzt und jeder Kurs gerechtfertigt mangels Bietern und Käufern - insofern absolut realistisch Na dann hast du noch knapp über eineinhalb Stunden um die nächste rauszuhauen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn Juli 28, 2013 · bearbeitet Juli 28, 2013 von Superhirn Hatte nicht Heiko Thieme im Jahr 1990 einen DOW Stand von 100.000 bis 2020 vorhergesagt? Na ja, er hat noch etwas Zeit .... Aber auch das würde Hellas nicht mehr retten ..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel August 1, 2013 soeben Mail aus Athen erhalten.... Kein Krise hier zu spüren. Geld bis zum Abwinken...arme Griechen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nudelesser August 1, 2013 soeben Mail aus Athen erhalten.... Kein Krise hier zu spüren. Geld bis zum Abwinken. Klingt nach Havanna im Jahr 1958. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn August 2, 2013 soeben Mail aus Athen erhalten.... Kein Krise hier zu spüren. Geld bis zum Abwinken...arme Griechen... Irgendjemand muss das Geld ja haben, dass den deutschen Anleihebesitzern gestohlen worden ist ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RED-BARON August 2, 2013 · bearbeitet August 2, 2013 von RED-BARON 50-prozentiger Schuldenschnitt für Griechenland unausweichlich bei soviel Zuversicht, passiert garantiert garnichts - außer die Bundes Republik greift erneut der eigenen Bevölkerung in die Tasche. ( heut ist ein schöner Tag, versuche mich der Forenkultur noch weiter anzunähern und verzichte auf das böse Wort "Deutschland" freiwillig ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Dezember 3, 2013 · bearbeitet Dezember 3, 2013 von Akaman Bericht von Transparency International: Griechenland gilt weiter als korruptestes Land in Europa 03.12.2013 · Korruption in der Verwaltung ist in Griechenland besonders verbreitet, sagt Transparency International. Sieben europäische Länder stehen besser da als Deutschland. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TaurusX Dezember 3, 2013 Wobei man ja schon dazu sagen sollte, das es ein Index ist, der nur eine gefühlte Korruption misst und nicht eine wirkliche gemessen wird, und das da Griechenland keine Chance hat, weil dort ja eh (Achtung Ironie) alle korrupt sind, ist ja woh klar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Dezember 3, 2013 Wobei man ja schon dazu sagen sollte, das es ein Index ist, der nur eine gefühlte Korruption misst und nicht eine wirkliche gemessen wird, und das da Griechenland keine Chance hat, weil dort ja eh (Achtung Ironie) alle korrupt sind, ist ja woh klar. in der BRD ist alles per Gesetz legitimiert, da müssen die Griechen noch dran arbeiten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mithrandir77 Dezember 3, 2013 Bericht von Transparency International: Griechenland gilt weiter als korruptestes Land in Europa 03.12.2013 · Korruption in der Verwaltung ist in Griechenland besonders verbreitet, sagt Transparency International. Sieben europäische Länder stehen besser da als Deutschland. leider sperrt sich ja die Ukraine, ansonsten wären sie an erster Stelle in der EU Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Dezember 3, 2013 leider sperrt sich ja die Ukraine, ansonsten wären sie an erster Stelle in der EU Ach, ging es da jüngst um Beitrittsverhandlungen? Das ist wohl komplett an mir vorbeigegangen. Bemerkenswert fand ich übrigens Deutschland (bei den Punkten im Minusbereich) und Spanien (einer der Abstürze schlechthin). Botswana (da hatten wir doch mal eine Diskussion, oder?) hat leider schlechter abgeschnitten als ich es erhofft hätte. Aber immer noch um Längen besser als einige EU-Staaten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mithrandir77 Dezember 3, 2013 leider sperrt sich ja die Ukraine, ansonsten wären sie an erster Stelle in der EU Ach, ging es da jüngst um Beitrittsverhandlungen? Das ist wohl komplett an mir vorbeigegangen. Bemerkenswert fand ich übrigens Deutschland (bei den Punkten im Minusbereich) und Spanien (einer der Abstürze schlechthin). Botswana (da hatten wir doch mal eine Diskussion, oder?) hat leider schlechter abgeschnitten als ich es erhofft hätte. Aber immer noch um Längen besser als einige EU-Staaten. das Abkommen wäre ja der erste Schritt gewesen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zinsen Dezember 3, 2013 Ist jetzt aber nicht unbedingt ein Automatismus. Das Assozierungsabkommen mit der Türkei wurde 1963 abgeschlossen. Und wo checker-finance so schönen Demotourismus in Kiew betreibt, soll das doch nicht umsonst gewesen sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Dezember 15, 2013 Poul Thomsen, Chef der Mission des Internationalen Währungsfonds (IWF) innerhalb der Troika, lobte unlängst in einem Interview mit einer griechischen Zeitung den „enormen Fortschritt“, den Griechenland bei der Reduzierung seines Haushaltsdefizits erreicht habe. Der Däne, ein erfahrener Krisenmanager, nannte die hellenische Schrumpfkur „beispiellos“ und meinte das positiv. Wenn die Mikrofone ausgeschaltet sind, äußern sich die Prüfer vom IWF, der EU-Kommission und der Europäischen Zentralbank allerdings weniger freundlich. „Griechenland ist in der glücklichen Lage, dass der prominenteste, reichste und exklusivste Club der Welt, die Eurozone, den überfälligen gesellschaftlichen Umbau mit mehr Geld unterstützt, als je ein Staat erhalten hat“, stellte einer von ihnen kürzlich fest. „Aber hier in Athen wird ständig versucht, die Reformen zu verhindern und zu verschleppen. Alles wird versprochen, aber nichts ist pünktlich, nichts vollständig, nichts verlässlich.“ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Dezember 17, 2013 · bearbeitet Dezember 17, 2013 von Akaman Oder doch vielleicht eher was für den Hanebüchenes-Thread? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Januar 5, 2014 · bearbeitet Januar 5, 2014 von Akaman Griechenlands Außenminister Venizelos hat davor gewarnt, die Diskussion über ein Ausscheiden Griechenlands aus der Eurozone wieder aufflammen zu lassen. Im F.A.S.-Interview sagt er, das könne „sehr wohl zu einer Bedrohung für den deutschen Steuerzahler werden“. Das Interview lohnt die fünf Minuten, die es kostet, es zu lesen. Insbesondere die letzten Äusserungen sind sehr aufschlussreich. Zum Beispiel: Das wichtigste Kriterium für Sparer sind aber nicht die Zinserträge auf Bankeinlagen, sondern es ist ein Gefühl der langfristigen Sicherheit. Auf dieser Grundlage ist das deutsche Bankensystem für einen normalen Sparer stets attraktiver als das griechische. Wenn wir einen wirklich einheitlichen Finanzmarkt wollen, brauchen wir aber in Europa dasselbe Niveau der Sicherheit. Es ist nicht möglich, einen einheitlichen europäischen Markt mit verschiedenen Sicherheitsstufen zu haben. Gequirlter Unsinn, aber interessengeleitet2. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Februar 2, 2014 Griechenland ist mit 153 Sparmaßnahmen im Rückstand Hilfsgeld für Griechenland liegt auf Eis, weil die internationale Kontrolleure mit den Reformen unzufrieden sind. Die Liste ist offenbar lang. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ca$hflow März 18, 2014 Weg frei für neue Hilfsmilliarden an Griechenland Nun sollen bald 10,1 Milliarden Euro nach Athen fließen. Neue Sparmaßnahmen werde es nicht geben, teilte der griechische Regierungschef Antonis Samaras am Dienstag in Athen mit. Athen/Brüssel (dpa) - Der Weg für neue Hilfsmilliarden an das Euro-Krisenland Griechenland ist frei. Nach einem mehrmonatigen Tauziehen einigten sich Griechenland und die internationale Geldgeber-Troika. Zuvor hatte der Sprecher von EU-Währungskommissar Olli Rehn in Brüssel gesagt, die Troika habe sich mit Athen in allen wichtigen Punkten geeinigt. Der Abschluss der monatelangen Prüfung von EU, Internationalem Währungsfonds (IWF) und Europäischer Zentralbank (EZB) ist Voraussetzung für die Auszahlung weiterer Hilfsgelder an Athen. Samaras sagte im griechischen Fernsehen, die Reformbemühungen würden nicht nachlassen. Das Land müsse weiter modernisiert werden. Es werde «ein neues Griechenland» geben. Athen habe früher als erwartet einen primären Überschuss (ohne Zinsen) erreicht. Dies erlaube, dass ärmeren Griechen und Niedrigverdienenden mit insgesamt 500 Millionen Euro unter die Arme gegriffen werden soll. Zudem sollen die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge für Sozialversicherungen um 3,9 Prozent gesenkt werden. Damit soll die Arbeitslosigkeit bekämpft werden. Wie die Nachrichtenagentur dpa aus diplomatischen Kreisen erfuhr, sollen einige «strittige Themen», wie weitere Entlassungen im staatlichen Bereich, zu einem späteren Zeitpunkt im Herbst geklärt werden. Unstimmigkeiten hatte es dem Vernehmen nach bei Verwaltungsreformen und Entlassungen von Staatsbediensteten gegeben. Die Troika hatte wiederholt die Verschleppung von Reformen kritisiert. Athen setzte angesichts der Europawahlen im Mai auf den Abschluss der Prüfungen. Nun kann sich die Regierungskoalition aus Konservativen und Sozialisten unter Regierungschef Samaras auf den Wahlkampf konzentrieren. Die Opposition warf der Regierung vor, «künstliche» Überschüsse zu präsentieren, indem sie willkürlich Zahlungsfristen von Schulden des Staates in die Länge ziehe. Griechenland wird mit insgesamt rund 240 Milliarden Euro unter die Arme gegriffen. Offen bleibt das Thema möglicher neuer Hilfen für Griechenland. Darüber soll in der Eurozone nach den Europawahlen beraten werden. Quelle Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cartman999 April 12, 2014 Kann man schon in griechische Banken investieren oder ist es noch zu früh? Was haltet ihr von der Piräus Bank? Wenn es mit den europäischen Banken wieder bergauf geht, müsste es doch auch zumindest ein wenig mit den griechischen bergauf gehen. Solange die Griechen Hilfsmilliarden erhalten dürften die Banken ja nicht Pleite gehen, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck April 12, 2014 Kann man schon in griechische Banken investieren oder ist es noch zu früh? Was haltet ihr von der Piräus Bank? Wenn es mit den europäischen Banken wieder bergauf geht, müsste es doch auch zumindest ein wenig mit den griechischen bergauf gehen. Solange die Griechen Hilfsmilliarden erhalten dürften die Banken ja nicht Pleite gehen, oder? Ich bewundere echt Deine Energie. Kennst Du den Piräus-Thread im Bondboard Mein Link Da gabs zwischenzeitlich eine Kapitalerhöhung, bei der verschiedene Leute ein ""bisschen"" Geld versenkt haben. Man sollte sich sehr konkret mit dem Einzelwert beschäftigen, wenn man so eine Nummer fahren will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein April 12, 2014 Solange die Griechen Hilfsmilliarden erhalten dürften die Banken ja nicht Pleite gehen, oder? Sag das mal einem Altaktionär der Commerzbank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag