Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

zocker
· bearbeitet von zocker

Humor haben sie dei N-TV

 

 

Selbstmord aus Angst vor dem Tod

 

 

Ich glaube ja der Papandreou ist short. :w00t:

 

Papandreou will sein Volk erpressen - so nach dem Motto "ich oder der Untergang". Diese Erpressung wird am Ende Erfolg haben, denn die Griechen sind ja nicht total be*********. Bezahlen tun dafür Millionen EU-Bürger, die in den Monaten, bis der Herr seine Volksbefragung organisiert hat irre Verluste in ihren Depots und bei Ihren Lebensversicherungen haben werden. Papandreou nimmt das alles in Kauf, selbst daß sich seine Verhandlungspartner unter den europäischen Regierungschefs veräppelt vorkommen nur um sich den Schnösel Papandreou selbst zu retten. Mich kotzt dieses griechische Machogehabe an. Der Mann kennt niemand nur sich selbst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Apophis
86.gif31.gif63.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner

Papandreou will sein Volk erpressen - so nach dem Motto "ich oder der Untergang". Diese Erpressung wird am Ende Erfolg haben, denn die Griechen sind ja nicht total be*********.

 

Die Frage ist, wer da erpreßt wird? Nicht die Griechen, sondern die EU. Nach dem 50%-Schuldenschnitt geht das Gefeilsche nun in die nächste Runde, nach dem Motto: mal sehen, ob sich nicht noch ein bißchen mehr rausholen läßt, wenn man ordentlich Panik erzeugt.

 

Das hört erst auf, wenn Griechenland aus dem Euro raus ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dogy

Moin,

 

Die Frage ist, wer da erpreßt wird? Nicht die Griechen, sondern die EU. Nach dem 50%-Schuldenschnitt geht das Gefeilsche nun in die nächste Runde, nach dem Motto: mal sehen, ob sich nicht noch ein bißchen mehr rausholen läßt, wenn man ordentlich Panik erzeugt.

 

der GR-Gipfel am morgigen Mittwoch wird zeigen das nun GR Abgewickelt wird. Die bringen zuviel unruhe rein.

Flucht aus den Bankaktien und dem Euro bestimmen den heutigen Tag. Zeit wird es endlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Carlos
· bearbeitet von Carlos

Papandreou will sein Volk erpressen - so nach dem Motto "ich oder der Untergang". Diese Erpressung wird am Ende Erfolg haben, denn die Griechen sind ja nicht total be*********.

 

Die Frage ist, wer da erpreßt wird? Nicht die Griechen, sondern die EU. Nach dem 50%-Schuldenschnitt geht das Gefeilsche nun in die nächste Runde, nach dem Motto: mal sehen, ob sich nicht noch ein bißchen mehr rausholen läßt, wenn man ordentlich Panik erzeugt.

 

Das hört erst auf, wenn Griechenland aus dem Euro raus ist.

Nach meiner Einschätzung wäre das eine Erleichterung für alle! Das "wunde Fleisch" rausschneiden, und dann sehen wie man de Rest des Körpers ohne weitere Amputationen heilen kann. Bloss selbst da habe ich - wie kürzlich schon Mal gesagt - meine grossen Bedenken. Wenn Portugal seine Schulden plus Zinsen zu 100% zurückzahlt (und sei es in 30 Jahren, zukzessive) dann fresse ich einen Besen! (Sofern dieser aus Schololade ist...).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ca$hflow
· bearbeitet von Ca$hflow

 

 

Die Frage ist, wer da erpreßt wird? Nicht die Griechen, sondern die EU. Nach dem 50%-Schuldenschnitt geht das Gefeilsche nun in die nächste Runde, nach dem Motto: mal sehen, ob sich nicht noch ein bißchen mehr rausholen läßt, wenn man ordentlich Panik erzeugt.

 

Das hört erst auf, wenn Griechenland aus dem Euro raus ist.

Nach meiner Einschätzung wäre das eine Erleichterung für alle! Das "wunde Fleisch" rausschneiden, und dann sehen wie man de Rest des Körpers ohne weitere Amputationen heilen kann. Bloss selbst da habe ich - wie kürzlich schon Mal gesagt - meine grossen Bedenken. Wenn Portugal seine Schulden plus Zinsen zu 100% zurückzahlt (und sei es in 30 Jahren, zukzessive) dann fresse ich einen Besen! (Sofern dieser aus Schololade ist...).

Ja das stimmt und selbst wenn man Griechenland in der Eurozone halten möchte, wäre wohl ein realistischer Schuldenschnitt bei 80-90%, damit Griechenland nicht gleich wieder am Tropf der EU Gelder hängt. Natürlich stellt sich dann die Frage der Banken und da bliebt wohl nichts anderes zu sagen, als dass dann der Zwangsmechanismus der Rekapitalisierung in letzter Instanz greifen muss, wenn die Banken so kein frischen Kapital sammeln können (und das wird wohl überwiegend der Fall sein).

Selbst wenn jetzt China, Russland, Japan, Brasilien und wer sonst noch so kommen will um Anleihen zu kaufen, damit sind doch längst nicht die strukturellen Probleme der einzelnen Länder gelöst, sondern es findet nur ein Risikotransfer von den Banken/EZB zu den Gläubigerstaaten statt.

 

Mittlerweile muss man einfach schon sagen, damit endliche Ruhe einkehrt, die EZB soll diese Papiere einfach im vollen Umfang monetarisieren, wie es die USA, England oder Japan machen, die Quittung kommt später so oder so, nur man erkauft sich Ruhe... :-

Höchstwahrscheinlich ist sogar die Monetarisierung die sanfteste Methode, um so herauszukommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

Papandreou will sein Volk erpressen - so nach dem Motto "ich oder der Untergang". Diese Erpressung wird am Ende Erfolg haben, denn die Griechen sind ja nicht total be*********.

 

Die Frage ist, wer da erpreßt wird? Nicht die Griechen, sondern die EU. Nach dem 50%-Schuldenschnitt geht das Gefeilsche nun in die nächste Runde, nach dem Motto: mal sehen, ob sich nicht noch ein bißchen mehr rausholen läßt, wenn man ordentlich Panik erzeugt.

 

Das hört erst auf, wenn Griechenland aus dem Euro raus ist.

 

Den Banken / privaten Gläubigern muß doch die Sinnhaftigkeit ihres Verzichts auf 50% vor Augen geführt werden, damit dei Holdout-Quote nicht zu hoch wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
· bearbeitet von Akaman

Mittlerweile muss man einfach schon sagen, damit endliche Ruhe einkehrt, die EZB soll diese Papiere einfach im vollen Umfang monetarisieren, wie es die USA, England oder Japan machen, die Quittung kommt später so oder so, nur man erkauft sich Ruhe... :-

Höchstwahrscheinlich ist sogar die Monetarisierung die sanfteste Methode, um so herauszukommen.

Problem: in den genannten Fällen "profitieren" jeweils die Länder, die auch jeweils die Folgen zu tragen haben.

 

Euroland ist anders: hier könnten einige Länder profitieren, während alle die Folgen zu tragen hätten.

 

btw: was meint ihr: wie viele (Kriesen-)Gipfeltreffen gibt es noch

 

a ) bis zum Ende dieses Jahres,

 

b ) bis zum Ende des kommenden Jahres?

 

PS: Das "e" ist kursiv gesetzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
schlabuster

So wie es momentan aussieht dürften sich die Krisengipfel im zwei Wochenrythmus einpendeln.

Man versucht eben den Big Bang soweit wie möglich hinaus zu zögern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DAX43

seit Jahren bestimmen die Zocker an den Börsen die Politik. Um da mal wirklich etwas zu bewegen, sollten die Börsen für 2-3 Jahre dicht gemacht werden. Alle sollten mal zur Besinnung kommen und die Politiker wieder das wahre Leben und die Menschen in den Vordergrund stellen. Vielleicht würden dann die Milliarden, die in sekundenschnelle den Planeten umkreisen mal wieder in der realen Welt ankommen, und nicht in Swaps, Optionen und anderen Wettscheinen landen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ca$hflow

Problem: in den genannten Fällen "profitieren" jeweils die Länder, die auch jeweils die Folgen zu tragen haben.

 

Euroland ist anders: hier könnten einige Länder profitieren, während alle die Folgen zu tragen hätten.

Was definiert du als "Folge"? Also welche Konsequenzen ergäben sich deiner Meinung nach für die anderen Länder, die die Folgen zu tragen hätten (wie sähen die Folgen aus)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner

seit Jahren bestimmen die Zocker an den Börsen die Politik. Um da mal wirklich etwas zu bewegen, sollten die Börsen für 2-3 Jahre dicht gemacht werden. Alle sollten mal zur Besinnung kommen und die Politiker wieder das wahre Leben und die Menschen in den Vordergrund stellen. Vielleicht würden dann die Milliarden, die in sekundenschnelle den Planeten umkreisen mal wieder in der realen Welt ankommen, und nicht in Swaps, Optionen und anderen Wettscheinen landen.

Was haben denn die Börsen mit den GR-Schulden zu tun, Frau Wagenknecht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman

Problem: in den genannten Fällen "profitieren" jeweils die Länder, die auch jeweils die Folgen zu tragen haben.

 

Euroland ist anders: hier könnten einige Länder profitieren, während alle die Folgen zu tragen hätten.

Was definiert du als "Folge"? Also welche Konsequenzen ergäben sich deiner Meinung nach für die anderen Länder, die die Folgen zu tragen hätten (wie sähen die Folgen aus)?

Z. B. höhere Inflationsraten. Vom moral hazard mal ganz abgesehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ca$hflow
· bearbeitet von Ca$hflow

 

Was definiert du als "Folge"? Also welche Konsequenzen ergäben sich deiner Meinung nach für die anderen Länder, die die Folgen zu tragen hätten (wie sähen die Folgen aus)?

Z. B. höhere Inflationsraten. Vom moral hazard mal ganz abgesehen.

Das stimmt auf jeden Fall, aber ginge es (jetzt noch) um die Inflationsrate, müsste wohl der Leitzins mindestens 2,25% (eher 2,5-3%) betragen. Aber schon jetzt sind eher Zinssenkungen im Gespräch auf 1,25%. Letztlich würden selbst die sogenannten Kernstaaten von einer Monetarisierung mit niedrigen Zinsen und negativen Realzinsen profitieren, da auch deren Schuldenlast im Verhältnis zum BIP so abgetragen werden kann. Von daher dürfte die Versuchung relativ hoch sein mittelfristig (~1 Jahr) den Weg einzuschlagen, alles andere wie der nominelle Schuldenabbau (also ein Sparkurs) würde wohl wirklich zu deflationären Tendenzen führen mit anschließenden Wirtschaftsrückgängen oder in einer abgemilderten Variante Nullwachstum mit höherer Arbeitslosigkeit usw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nudelesser

Papandreou will sein Volk erpressen - so nach dem Motto "ich oder der Untergang".

 

Das sieht die ZEIT genau so. Allerdings meint sie auch, dass der Schuss nach hinten losgehen könnte:

 

Auf die Eurozone kommen jetzt turbulente Wochen zu. Gut möglich, dass es im Januar gar kein Hilfspaket mehr geben wird, über das die Griechen abstimmen könnten. Denn Griechenlands Geldgeber könnten in Versuchung geraten, das Land, das sich nicht helfen lassen will, fallen zu lassen, um sich auf die Rettung der Währungsunion zu konzentrieren.

 

Papandreou, der Spieler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner

Komischerweise liest man allenthalben, daß die Anleihen weiter auf Euro lauten.

 

Ich habe aber mal gelesen, daß die GR-Anleihen nach griechischem Recht emittiert wurden und bei einer Währungsumstellung zum Stichtag in Drachme umgestellt werden. Das wäre für Griechenland der Königsweg, denn danach könnten sie die Drachme ordentlich abwerten und sich auf die Weise entschulden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zinsen
· bearbeitet von Zinsen

Yess! Also ich würde als Grieche möglichst schnell jeden Cent vom Konto holen und als Euro unter der Matraze (Garage, wo auch immer) lagern, damit die Ersparnisse nicht über Nacht halbiert werden. Aber hauptsache entschuldet, Kosovo hat den Euro auch als inoffizielle adaptiert. Kann man gut heißen oder auch nicht, wird aber passieren, wenn sich so tolle Großstrategen wie Sinn oder Bodenseekapitäne wie Henkel in die Niederungen der normalen Welt hinablassen.

 

edit: q.e.d.: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/griechischer-investor-greift-nach-kaufhof/5786846.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zinsen

Mir wird das zu unübersichtlich. Ich gehe da nächste Woche mal hin und sehe mir das selbst an.

Knochendicker...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman

Warum dürfen die Griechen über den Schirm volksabstimmen und wir nicht? (Die Rechtslage ist mir bekannt.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
zocker

Warum dürfen die Griechen über den Schirm volksabstimmen und wir nicht? (Die Rechtslage ist mir bekannt.)

 

 

Bist du komplett verrückt - dann könnte ja rauskommen, was wir wollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner
· bearbeitet von berliner

Warum dürfen die Griechen über den Schirm volksabstimmen und wir nicht? (Die Rechtslage ist mir bekannt.)

Weil die Griechen dagegen stimmen werden und die Euro-Länder dann den nächsten Kompromiss basteln, der dann vielleicht 60% Schuldenschnitt vorsieht. Dann gibt's die nächste Volksabstimmung. Die ersten Andeutungen seitens Merkel/Sarkozy dazu gibt's vielleicht sogar schon vor der Abstimmung. Das geht so lange, bis eine Seite genug hat. Griechen sind Orientalen, da wird gefeilscht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
zocker

Warum dürfen die Griechen über den Schirm volksabstimmen und wir nicht? (Die Rechtslage ist mir bekannt.)

 

 

Bist du komplett verrückt - dann könnte ja rauskommen, was wir wollen.

 

 

da haben wir den Salat: Die deutsche Banken wollen den Haircut ihrer Schuldverschreibungen erst durchführen, wenn die griechische Volksabstimmung vorbei ist.

 

Das ist einerseits verständlich, denn wozu sollen sie es machen, wenn die Volksabstimmung schiefläuft?

 

Andererseits zeigt es die Dummheit und Eitelkeit des Herren Papandreou - die Sanierung Griechenlands geht den Bach runter, nur damit er seiner Eitelkeit frönen kann und ein Placet des "Volkes" vorweisen kann.

 

Wer mit diesen Typen Geschäfte macht wird beschissssssss..........

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zweite Wahl

Bevor alle Gläubiger ihr Geld in (vermutlich) relativ wertlosen Drachmen zurück bekommen, werden wohl auch die Staatlichen Geldgeber einem Schuldenschnitt zustimmen und auf einen Teil ihrer Forderungen verzichten.

 

Wie hieß es vor 2-3 Jahren so schön, too big to fail. Grichenland ist wirtschaftlich zwar nicht so groß, dafür die Schulden - und die steigen ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner

da haben wir den Salat: Die deutsche Banken wollen den Haircut ihrer Schuldverschreibungen erst durchführen, wenn die griechische Volksabstimmung vorbei ist.

Würde mich nicht wundern, wenn das hinter den Kulissen mit der Politik abgestimmt ist, um Druck aufzubauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jpjg

Schon der gesunde Menschenverstand verbietet eien Haircut, solange nicht klar ist, dass der Schuldner ihn überhaupt will.

 

Gibt es schon Infos, wie lange es bis zu einer Volksabstimmung dauern kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...