Zum Inhalt springen
larry

Monster Worldwide

Empfohlene Beiträge

larry

Hallo,

 

ich würde mal gerne eure Meinung Monster Worldwide (US6117421072) hören (also monster.com, Jobsuchmaschine).

 

Ganz naiv gesehen könnte man doch argumentieren, dass im Zuge der Krise der Wert der Aktie von Anfang 2007 bis Anfang 2009 gefallen ist. Keine Unternehmen wollten mehr Leute einstellen, im Gegenteil, Kurzarbeit war angesagt und damit war das Interesse an Jobportalen verhältnismäßig gering. Nach der Erfahrung mit meinem Arbeitgeber (und das was ich im Gespräch mit Bekannten, Freunden, etc. höre), ist es aber inzwischen so dass die Unternehmen wieder verstärkt Leute suchen, bei mir z.B. werden momentan sogar wieder externe angestellt.

 

Mittel- bis langfristig (6 Monate bis 2 Jahre) würde ich daher nach meinem aktuellen Kenntnisstand mit einer Erholung der Aktie rechnen.

 

Würde mich freuen, wenn hier jemand mit einsteigt und mir mal seine Sicht der Dinge mitteilt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gol43r
· bearbeitet von Gol43r

Ich arbeite selber im Bereich "Personaldienstleistungen" und bekomme auch vermehrt mit, dass die Firmen wieder Ihre Bugets für Investitionen und neues Personal freigeben. Meine Erfahrung ist, dass viele Unternehmen das Kurzarbeitergeld "mitgenommen" haben. Daher wird die Aktie sicherlich vom Aufschwung am Arbeitsmarkt profitieren...

 

Interessant wäre ja:

-welchen Marktanteil hat Monster.com?

-welche Mitbwerber gibt es?

-wie sind die Bilanzmäßig aufgestellt?

 

Spontan fällt mit TOMORROW FOCUS AG (Jobscout 24) ein. Die sind doch auch ganz stark im Portalmarkt mit dabei.

 

Diese Meldung habe ich beim kurzen googlen zu dem Thema gefunden:

 

Monster will Online-Jobanzeigenmarkt dominieren

Das Jobportal Monster Worldwide will zu einem internationalen Schwergewicht auf dem Jobanzeigen-Markt werden. Trotz Wirtschaftskrise investiert das Unternehmen daher kräftig in sein Geschäft, wie das Wall Street Journal berichtet.

 

Monster will Online-Jobanzeigenmarkt dominieren

Im Verlauf der vergangenen drei Jahre hat Monster mehr als 200 Mio. Dollar in ein neues Webseiten-Desgin sowie den Kauf der Plattform ChinaHR.com und der Technologiefirma Trovix gepumpt. Mit dem neuen Seitenlayout sollten noch mehr jobsuchende User angelockt werden, auch hierzulande wurden die Angebote aus- und der Webauftritt umgebaut. ChinaHR.com sollte die Präsenz in ausländischen Märkten stärken und die Technologie von Trovix sorgte für verbesserte, neue Such-Funktionen. Gleichzeitig hat Monster allein im ersten halben Jahr 2009 nach eigenen Aussagen 25 Prozent der Kosten reduziert.

 

Aufgrund dieser Umbauarbeiten innerhalb des Unternehmens sowie der Hoffnung der Investoren, dass sich die Wirtschaft dem Wiederaufschwung näher, hat sich die Monster-Aktie seit ihrem Tief im März dieses Jahres wieder deutlich erholt und liegt nun bei rund 18 Dollar. Für die kommenden Jahre darf sich das Online-Jobportal vor allem in den Märkten außerhalb der USA kräftige Gewinne erhoffen. Schon jetzt macht das Unternehmen damit 45 Prozent seiner jährlichen Einnahmen von rund 1,3 Mrd. Dollar. Im vergangenen Jahr verzeichnete Monster Umsatzsteigerungen von knapp 18 Prozent, bevor es zum Ausbruch der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise kam.

 

"Wir sind weit und breit die einzige Firma mit einer geographischen Reichweite", sagt Sal Iannuzzi, Chief Executive von Monster. In Nordamerika hat die Seite derzeit einen Marktanteil von etwa 30 Prozent und wird mit rund 2,3 Mrd. Dollar bewertet, wie Analyst Tobey Sommer von SunTrust Robinson Humphrey sagt. Davor rangiert in den USA nur CareerBuilder.com mit einem Marktanteil von 35 Prozent.

Zwar machte Monster im ersten Halbjahr 2009 noch zehn Cent pro Aktie Verlust, im Gesamtjahr sei jedoch ein Gewinn von je fünf Cent zu erwarten. David Katz, Chief Investment Officer bei Matrix Asset Advisors in New York und Aktionär von Monster, zeigt sich sehr zuversichtlich, dass das Papier innerhalb der nächsten zwölf Monate um die 25 Dollar wert sein wird. (pte)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...