Kaffeetasse April 1, 2010 · bearbeitet April 1, 2010 von maddin711 Das scheint endlich mal ein interessantes IPO zu sein...fundamental auf den ersten blick sehr ansprechend. Hier n kurzes portrait: Sanitärprodukte mit Fokus auf Wasserhähne Die Joyou AG entwirft, produziert und verkauft unter der Marke Joyou Wasserhähne und andere Sanitärprodukte in China. In den USA, Europa und einigen Schwellenländern ist die Gesellschaft als Original Equipment Manufacturer (OEM) oder auch Original Design Manufacturer (ODM) aktiv und beliefert internationale Sanitärunternehmen, Großhändler und Handelsgesellschaften. In China vertreibt Joyou auch Komponenten für Wasserhähne und Halbwaren aus Kupfer an Handelsgesellschaften und Sanitärunternehmen. Auf dem Heimatmarkt zählt die Gesellschaft gemessen am Umsatz zu den führenden Markenherstellern von Wasserhähnen für Bad und Küche wie auch sonstigen Wasserhähnen. 2007 hat Joyou begonnen, in China ein Vertriebsnetz aufzubauen. Ende 2009 zählte es über 2.500 Einzelhandelsgeschäfte. Der Firmensitz befindet sich in Na'an (Provinz Fujian). Das Produktangebot, das unter der Marke Joyou vertrieben wird, umfasst fünf Gruppen. Zum einen sind da Wasserhähne für das Bad und Wasserhähne für Waschbecken und Badewannen. Zudem vertreibt Joyou Küchenprodukte wie Wasserhähne und Spülen. Hinzu kommen Produkte für Duschen wie Wasserhähne und Duschköpfe sowie sonstige Badezimmerprodukte wie keramische Sanitärprodukte, Badewannen, Badezimmerschränke und -accessoires. Schließlich gehören sonstige Wasserhähne und Sanitärprodukte wie Wasserhähne zum Anschluss von Waschmaschinen, Ventile und nicht verchromte Wasserhähne zum Portfolio. Messing-basierte Sanitärprodukte wie Wasserhähne, Ventile und nicht verchromte Wasserhähne stellt Joyou selbst her, während Duschköpfe, keramische Sanitärprodukte und Badezimmereinrichtungen von unabhängigen Zulieferern bezogen werden. Anvisiert ist die Produktionskapazität auszuweiten und die eigene Produktpalette um hochwertige Sanitärprodukte wie etwa Duschköpfe aus Kunststoff und keramische Sanitärprodukte zu erweitern. Joyou richtet sich mit seinem Angebot vorwiegend an das mittlere Segment und damit an die schnell wachsende chinesische Mittelschicht. Aber auch groß angelegte Bauprojekte wie Hotels oder Gebäude zur öffentlichen Nutzung stehen im Fokus des Vertriebs. Perspektivisch will Joyou seine Umsätze im Luxussegment steigern. Das Vertriebsnetz in China besteht aus 43 selbständig agierenden regionalen Zwischenhändlern, die selbständige Inhaber von Geschäften beliefern. Ende 2009 bestanden 48 so genannte Flagship Stores, 1.044 Exclusive Stores und 1.435 Authorized Stores. Die OEM- und ODM-Produkte vertreibt Joyou an internationale Sanitärunternehmen, Großhändler und Handelsgesellschaften. Im OEM-Bereich fertig die Gesellschaft Sanitärprodukte aus Messing, insbesondere aber Wasserhähne, die den Design-Anforderungen von internationalen Abnehmer entsprechen. Die Abnehmer dieser OEM-Produkte verkaufen diese unter dem eigenen Markenname. Die ODM-Produkte werden als Handelsmarkenprodukte in Warenhäusern und Baumärkten verkauft. Seit Oktober 2009 besteht eine Vertriebsvereinbarung mit der Grohe AG. Über eigenständige regionale Zwischenhändler vertreibt Joyou nun Grohe-Produkte in China. Im Gegenzug wird laut einer im März 2010 getroffenen Vereinbarung Grohe einige Joyou-Produkte weltweit vertreiben. Enormes Wachstum 2009 gelang es Joyou, den Umsatz auf 172,3 (i.V. 52,77) Mill. Euro zu verdreifachen. Dabei ist zu beachten, dass das Vorjahr ein viermonatiges Rumpfgeschäftsjahr war. Die Umsatzkosten stiegen auf 125,5 (38,34) Mil. Euro, so dass ein Bruttoergebnis von 46,86 (14,43) Mill. Euro übrig blieb. Dabei blieb der Verwaltungsaufwand mit 2,14 (2,92) Mill. Euro gar noch unter dem Vorjahresniveau. Allerdings kletterten die Abschreibungen auf 2,48 (0,92) Mill. Euro und das Zinsergebnis fiel auf minus 8,31 (minus 1,99) Mill. Euro. Das Vorsteuerergebnis sprang auf 30,65 (6,44) Mill. Euro. Mit 8,38 (2,25) Mill. Euro fiel die an den Fiskus abgeführte Steuer deutlich höher aus als noch 2008. Dennoch blieb unter dem Strich ein Jahresüberschuss von 22,26 (4,19) Mill. Euro. das verwässerte Ergebnis je Aktie gibt die Gesellschaft mit 1,32 (0,18) Euro an. Eine Dividende wurde bislang nicht ausgeschüttet. (Quelle: http://isht.comdirect.de/html/detail/main.html?sTab=portrait&cmpId=30000527,1&sCat=STK&sSym=JY8.ETR ) nebenan gibts unter "analyse" noch die bilanzzahlen von 08 und 09: http://isht.comdirect.de/html/detail/main.html?sTab=analysis&cmpId=30000527,1&sCat=STK&sSym=JY8.ETR http://www.joyou.de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Prospektständer April 1, 2010 @maddin: check mal deine Links, bei mir gehen die nicht... :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse April 1, 2010 · bearbeitet April 1, 2010 von maddin711 jo, das liegt an dem blöden komma... kopiers ma in die browserzeile von hand, dann gehts. im prinzip kannste auch einfach auf www.comdirect.de gehen und dir dort die aktie aufrufen. dann einfach "firmenportrait" bzw. "analyse" anklickn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Prospektständer April 1, 2010 Hier mal für alle GuV, Bilanz und Cashflowrechnung: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Prospektständer April 1, 2010 Kennzahlen auf Basis der 2008er Zahlen: Bilanzsumme: 154 Mio. EKQ: 38% EKR: 27% GKR: 13% UR: 12% Gearing: 33% Sachinvestitionsquote: 70% Freecashflow: ~ 15 Mio. Working Capital: 86,9% Erstaunlich gute Zahlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kezboard April 1, 2010 Mhm, auf den ersten Blick sehen die Zahlen verlockend aus. Sehe ich da etwa eine Konkurrenz für Geberit? Ich kann nur hoffen, dass die Wasserhähne auch Eigenentwicklungen sind und nicht durchweg von irgendwelchen namhaften Herstellern abgekupfert werden. Da kann es dann ganz schnell gehen, dass der Zoll die Dinger einstampft ... Trotzdem, IPO war ja gerade erst ... lassen wir die Aktie also erst mal ein Jahr laufen, dann wird sie ggf. interessant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse April 1, 2010 hja, keine sorge, kezboard konkurrenz belebt ja bekanntlich das geschäft. mir scheint, der ipo-preis war einiges zu billig. bisher verzeichnet die aktie schon gute 30% plus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kezboard April 1, 2010 hja, keine sorge, kezboard konkurrenz belebt ja bekanntlich das geschäft. mir scheint, der ipo-preis war einiges zu billig. bisher verzeichnet die aktie schon gute 30% plus. Hmm ich sehe IPOs in Haussezeiten sehr kritisch. Da wird das positive Marktumfeld genutzt, um die Aktien teuer an die Zeichner zu bringen. Wie gesagt, schauen wir uns den Kurs in einem Jahr mal an - dann wird das Interesse ggf. nachgelassen haben und es ist weniger Euphorie im Kurs. Just my 2 cents ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse April 1, 2010 nu ja gut, sicherlich...aber noch sind wir nicht wieder über den 8000er gipfeln und im vergleich zu den anderen ipos kürzlich fällt joyou schon deutlich positiv auf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway April 2, 2010 Mhm, auf den ersten Blick sehen die Zahlen verlockend aus. Sehe ich da etwa eine Konkurrenz für Geberit? Ich kann nur hoffen, dass die Wasserhähne auch Eigenentwicklungen sind und nicht durchweg von irgendwelchen namhaften Herstellern abgekupfert werden. Da kann es dann ganz schnell gehen, dass der Zoll die Dinger einstampft ... Nein, nicht für Geberit, aber für Hansgrohe und Grohe, wobei letztere ja mit 10 % an JoYou beteiligt sind und eine Kooperation eingehen. Grohe wird zur Zeit selbst übrigens als Börsenkandidat gesehen, wäre auch interessant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway April 2, 2010 Aktueller Kurs steht bei rund 17 Euro, das ergibt dann folgende Kennzahlen: KGV: ~ 22 KUV: 2,36 KBV: 2,54 Muss man eben nun schauen was genau das Unternehmen macht, bei dem Wachstum der letzten Jahre könnten sich die Bewertungskennzahlen schnell relativieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
markymark August 11, 2010 Aus meinen Kurzfristpositionen ist mir die Joyou übrig geblieben. Am 30.08. wird der Konzern-Finanzbericht (Halbjahr) veröffentlicht. Danach kann man wohl die Kennzahlen konkretisieren. Eventuell ein interessanter Wert mit hohen Wachstumsaussichten. http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2010-07/17519712-joyou-eroeffnet-419-neue-laeden-009.htm Schlägt sich zur Zeit gut im Markt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse September 7, 2010 hja, keine sorge, kezboard konkurrenz belebt ja bekanntlich das geschäft. mir scheint, der ipo-preis war einiges zu billig. bisher verzeichnet die aktie schon gute 30% plus. tjo, das blatt hat sich wohl gewendet :- seit dem hoch kurz nach dem ipo hat sich der wert jetzt halbiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro September 7, 2010 jo mei, das erinnert an die guten alten End-90-iger. Die Werbekampagnen bei den IPOs wirken anscheinend immer noch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ValueChris September 16, 2012 Neuen Input zur Aktie? Ich schaue sie mir aktuell wieder genauer an. Die Zahlen sind weiterhin gut und der Preis ist immer noch auf sehr annehmbaren Niveau. Zudem hat Grohe einen gehörigen Anteil an der Joyou AG und die strategische Partnerschaft scheint zu funktionieren (auch wenn die Groheprodukte aktuell der einzige Verlustbringer in der Bilanz sind). Bei meiner Asienreise habe ich sogar zwei der Geschäfte bewundern können und es sah dort recht gut besucht aus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ValueChris Oktober 9, 2012 Ich muss den Thread nochmal ein bisschen pushen. Bin jetzt in die Aktie eingestiegen, da ich bei einem Unternehmen mit der Wachstumsgeschichte, einer mehr als soliden Bilanz und einer so starken strategischen Partnerschaft mit Grohe einen 30% Abschlag auf den Buchwert nicht nachvollziehen kann. Zudem bezahlt man aktuell nur das 5 fache des 2011 Jahresüberschusses und der operative Cashflow im 2Q2012 sieht mit 25 Mio. auch mehr als ordentlich aus. Hat keiner von euch die Aktie seit ihrem Niedergang mehr verfolgt? Wo sind die ganzen Value Investoren, die sich die Aktie anschauen nachdem sie weiter gewachsen und günstiger geworden ist? Ich höre auch gerne Gegenmeinungen, die mich ein bisschen herausfordern und erzählen was für ein schlechtes Investment die Firma zu dem Preis ist Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella Oktober 10, 2012 · bearbeitet Oktober 10, 2012 von Drella Ich muss den Thread nochmal ein bisschen pushen. Bin jetzt in die Aktie eingestiegen, da ich bei einem Unternehmen mit der Wachstumsgeschichte, einer mehr als soliden Bilanz und einer so starken strategischen Partnerschaft mit Grohe einen 30% Abschlag auf den Buchwert nicht nachvollziehen kann. Zudem bezahlt man aktuell nur das 5 fache des 2011 Jahresüberschusses und der operative Cashflow im 2Q2012 sieht mit 25 Mio. € auch mehr als ordentlich aus. Das verrückte ist, für chinesische Aktien, und nichts anderes ist Joyou, ist das nicht einmal mehr richtig billig zurzeit... Hier dazu mehr: Cheapest Chinese Stocks Since ’97 Not Enough to Signal Rally http://www.bloomberg.com/news/2012-10-07/cheapest-chinese-stocks-since-1997-not-enough-to-signal-rally.html The last time China’s stocks were this cheap in 2008, the benchmark index rose 83 percent in a year. Now is different as policy makers struggle to reverse the worst economic slowdown in more than a decade, the most-accurate strategists say. While the Shanghai Composite Index trades at 11.3 times the earnings of China’s biggest companies, the lowest level since at least 1997, economists predict the world’s second-largest economy will grow at its slowest annual pace in 13 years Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Karl Napf Oktober 10, 2012 Wie ist denn das mit der Gesetzgebung in China? Ich habe vor längerer Zeit mal gelesen, dass chinesische Bürger ihr Geld nicht in ausländischen Aktien anlegen dürfen und dass deshalb sowohl der Immobilien- als auch der Aktienmarkt in China zwangsweise überbewertet sein müsse. Gilt das noch? Wenn ja, wie tief würde der chinesische Markt fallen, wenn die Bürger auf dem Weltmarkt anlegen dürften? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Oktober 10, 2012 Hat keiner von euch die Aktie seit ihrem Niedergang mehr verfolgt? Wo sind die ganzen Value Investoren, die sich die Aktie anschauen nachdem sie weiter gewachsen und günstiger geworden ist? Ich höre auch gerne Gegenmeinungen, die mich ein bisschen herausfordern und erzählen was für ein schlechtes Investment die Firma zu dem Preis ist Nicht jedes Unternehmen ist "value", dass es wert ist, beobachtet oder sogar gekauft zu werden. Wasserhähne aus China? Ja , das hat Zukunft. Du kannst ja von Zeit zu Zeit berichten. Die toll angekündigte IPO ging ja voll in die Hose. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stockinvestor Oktober 11, 2012 Ich habe mir Joyou schon vor dem IPO angeschaut. Ich fand die Story interessant. In China wurde und wird viel gebaut. Gerade im Sanitärbereich hat China einen großen Nachholbedarf. Außerdem ist Grohe eingestiegen. Ich habe mir ausgerechnet, dass Grohe ca. 4 Euro für seine Anteile bezahlt hat. Da wollte ich aber nicht gleich das Vielfache zahlen und habe erst mal abgewartet. Joyou hat nun das Problem, dass man deren Bilanzen nicht traut, weil man einigen chinesischen Firmen Bilanzmanipulation nachweisen konnte. Gerade bei chinesischen Firmen, die ihre IPOs im Ausland durchgeführt haben. Man munkelt, dass man vor allem ausländische Investoren, die gierig auf chinesische Aktien sind, über den Tisch ziehen will. Nun gibt es da einige sehr günstige chinesische Firmen, aber stimmen auch deren Zahlen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Oktober 11, 2012 . Man munkelt, dass man vor allem ausländische Investoren, die gierig auf chinesische Aktien sind, über den Tisch ziehen will. Nun gibt es da einige sehr günstige chinesische Firmen, aber stimmen auch deren Zahlen? Schon im Jahr 2000 war "China" ein Begriff, der Begehrlichkeiten weckte für riesiges Wachstum. Da wurde der Klick auf irgendeine Internetplattform hochgerechnet auf die Bevölkerungszahl der Chinesen und dann mit irgendeinem Betrag multipliziert. Da kamen natürlich riesige Umsätze und vor allem Gewinne heraus. Was daraus wurde, weiß glaube ich, jeder. Keiner von uns kennt die chinesischen Verhältnisse. Sicher ist, dass die Chinesen in der Mehrzahl ganz anders leben und andere Bedürfnisse haben. Ob sie sich so sehr nach teuren Badezimmer Einrichtungen sehnen, wie das Standard ist für die deutsche Mittelschicht, wage ich zu bezweifeln. Ich denke, sie mögen lieber die Segnungen der "amerikansichen Leitkultur" Für mich gilt: Was ich nicht kenne, das kaufe ich nicht. Mag es auch noch so preiswert oder billig sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ValueChris Oktober 11, 2012 Ich habe mir Joyou schon vor dem IPO angeschaut. Ich fand die Story interessant. In China wurde und wird viel gebaut. Gerade im Sanitärbereich hat China einen großen Nachholbedarf. Außerdem ist Grohe eingestiegen. Ich habe mir ausgerechnet, dass Grohe ca. 4 Euro für seine Anteile bezahlt hat. Da wollte ich aber nicht gleich das Vielfache zahlen und habe erst mal abgewartet. Joyou hat nun das Problem, dass man deren Bilanzen nicht traut, weil man einigen chinesischen Firmen Bilanzmanipulation nachweisen konnte. Gerade bei chinesischen Firmen, die ihre IPOs im Ausland durchgeführt haben. Man munkelt, dass man vor allem ausländische Investoren, die gierig auf chinesische Aktien sind, über den Tisch ziehen will. Nun gibt es da einige sehr günstige chinesische Firmen, aber stimmen auch deren Zahlen? Deswegen werden ja aktuell auch alle Chinaaktien in Deutschland niedergeknüppelt. Die Fälle hat es gegeben und die gibt es sicherlich immer noch. Trotzdem ist die Situation in China die, dass kleine, vom Staat nicht unterstützte Unternehmen kaum eine Chance haben an die Börse zu gehen. Das sind nicht alles Verbrecher, die die ausländischen Investoren ausnehmen wollen. Da sehe ich den großen Vorteil für den Mehrheitsanteil von Grohe. Grohe wird zu Genüge geprüft haben (und besser als es der Kleininvestor machen kann), ob bei Joyou alles mit Rechten Dingen zugeht. Zudem sind diese klassischen Bilanzaufblähungen (Umsätze und Gewinne durch überhöhten Forderungsausweis in der Bilanz) hier nicht zu finden. Wie kommst du auf die 4? Das öffentliche Übernahmeangebot sah anders aus. Oder redest du von den anfänglichen 10%? Keiner von uns kennt die chinesischen Verhältnisse. Sicher ist, dass die Chinesen in der Mehrzahl ganz anders leben und andere Bedürfnisse haben. Ob sie sich so sehr nach teuren Badezimmer Einrichtungen sehnen, wie das Standard ist für die deutsche Mittelschicht, wage ich zu bezweifeln. Ich denke, sie mögen lieber die Segnungen der "amerikansichen Leitkultur" Für mich gilt: Was ich nicht kenne, das kaufe ich nicht. Mag es auch noch so preiswert oder billig sein. Ein bisschen überheblich zu sagen wir würden alle keine Ahnung von China haben oder? Mag stimmen, aber sehr gewagt Ich war jetzt beispielsweise einen Monat in Malaysia und auch dort ist Joyou präsent. Aber so wie ich bisher die chinesische Kultur kennen gelernt habe ist gerade der vorzeigbare Status viel wichtiger als in Deutschland. Da haben Familien Geschirr "Made in Germany" im Schrank stehen was nur benutzt wird, wenn Gäste kommen. Ob das auch für das Badezimmer gilt kann ich nicht genau sagen, aber die Zahlen sprechen bisher eine deutliche Sprache. Und ja, auch ich rechne mit einer deutlichen Abkühlung der chinesischen Wirtschaft in den nächsten Jahren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Oktober 11, 2012 Sorry, wenn ich deine Kenntnisse unterschätzt habe. Wenn du schon mal in Malaysia warst, kennst du bestimmt diec chinesische Kultur. Wenn die Leute Wert legen auf Geschirr "Made in Germany" , was hat das mit Joyoux zu tun? Ist das nicht eine chinesische Firma , die Sachen fürs Bad herstellen? Siehst du , ich kenne mich nicht mit allen Gepflogenheiten aus. Ich war zwar schon mal in Singapur. Ich denke, die Leute dort haben einen anderen Lebensstil. Was ich an dem Unternehmen gut finde, ist der Name. Echt putzig, wie ein kleiner Hund. Aber das reicht wohl nicht, um in Joyou zu investieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ValueChris Oktober 14, 2012 · bearbeitet Oktober 14, 2012 von ValueChris Ich sage nicht, dass ich der Experte bin oder mein Malaysiaaufenthalt mit dem Chinainvestment etwas zu tun hat. Was ich sagen möchte ist, dass a) es etwas arrogant ist zu behaupten dass sich niemand mit dem Markt auskennt, nur weil du es nicht tust b ) die Geschäfte von Joyou in Asien wirklich existieren und wir hier nicht eine Betrugs- oder Briefkastenfirma haben, die Deutsche Anleger ausnimmt. Natürlich kann immer noch die Bilanz gefälscht sein oder Vermögensgegenstände real nicht existieren, aber das Risiko gibt es bei deutschen Firmen gleichermaßen. Oder hast du Firmen, in denen du hier investiert bist schon besucht? c) das Beispiel mit dem Geschirr verdeutlichen sollte, dass es sehr wohl eine konsum- und luxusorientierte Mittelschicht in China gibt (obwohl ein gescheites Bad für mich noch keinen Luxus darstellt) Es reicht doch auch zu sagen dich interessieren die Zahlen nicht, weil du das Geschäftsmodel nicht einschätzen kannst und es somit für dich kein Kauf sein kann (egal wie gut das Zahlenwerk aussieht). Oder wenn du sagst du schätzt das Risiko aus dem oder dem anderen Grund zu groß ein, dass da wirklich Betrug im Spiel ist. Das sind die Diskussionen, die ich hier gerne haben würde. Nicht aber ala keiner von uns kennt China, wieso gibt es diese Forenuntersektion also. Das finde ich etwas schade und dabei machst du in anderen Threads eigentlich einen Eindruck als wenn du wirklich wüsstest wovon du sprichst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ValueChris März 21, 2013 Ad-hoc Mitteilung gemäß § 15 WpHG Hamburg, 21. März 2013. Die Joyou AG, ein führender Anbieter von Komplettlösungen für Badezimmer in China, gibt bekannt, dass die Hauptaktionäre des Unternehmens, Herr Jianshe Cai, Herr Jilin Cai und die Grohe-Gruppe sowie deren Hauptanteilseigner sich auf eine neue Aktionärsstruktur geeinigt haben. Die Herren Cai werden ihren direkten und indirekten Aktienbesitz an der Joyou AG von insgesamt rund 36,5 Prozent (circa 7,9 Prozent werden direkt gehalten und circa 28,6 Prozent über die Joyou Grohe Holding AG) gegen einen bedeutenden Anteil an der Grohe-Gruppe eintauschen. Im Gegenzug wird die Grohe- Gruppe ihren Anteil an der Joyou AG auf 72,3 Prozent erhöhen. Die Parteien beabsichtigen, eine entsprechende neue Gesellschaftervereinbarung zu unterzeichnen. Die Transaktion soll in Kürze abgeschlossen werden. Der Aktienstreubesitz von derzeit 27,7 Prozent wird von der geplanten Transaktion nicht beeinflusst. Ein Delisting oder Downlisting der Joyou AG in ein niedrigeres Börsensegment ist nicht beabsichtigt. Ziel der Vereinbarung ist eine intensivere Kooperation zwischen der Grohe-Gruppe und der Joyou Gruppe, um eine weltmarktführende Position in der Sanitärindustrie aufzubauen sowie unter beiden Markennamen Grohe und Joyou weltweit zu agieren. Grohe sichert sich damit einen noch größeren Anteil an der Joyou. DIe Aktie legte heute um 22,8% zu. Ich will nicht soweit gehen und sagen es war zu erwarten, aber nach der ohnehin schon starken Beteiligung von Grohe war es sicherlich nicht ausgeschlossen. Mir macht das Investment weiterhin Freude und ich bin gespannt ob die Quasi-Übernahme noch mal einen Push für das Geschäft der Joyou bedeutet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag