Torman März 21, 2010 Wegen des eingeführten Zusatzbeitrages habe ich meine gesetzliche Krankenversicherung gekündigt. Dies war bisher die BKK Gesundheit (ehemals Taunus BKK). Leider zeigt sich diese Krankenversicherung überhaupt nicht kundenfreundlichen, sondern verstößt sogar gegen das Gesetz. Die Kündigung wurde von mir am Montag, dem 22.02.10 zur Post gebracht. Angeblich hat die Kasse diese Kündigung erst am Mittwoch, dem 03.03.10 erhalten. Eine Postlaufzeit von 8 Werktagen ist wohl wenig glaubhaft. Der Karneval war auch schon vorbei. Durch den Monatswechsel hat sich die Krankenkasse damit einen Monat länger meinen Beitrag gesichert. Vielleicht sollte ich diesen Monat intensiv für Arztbesuche nutzen. Zudem schreibt die Kasse: Bitte beachten Sie, dass bis zum Ende Ihrer Mitgliedschaft die erhobenen Zusatzbeiträge zur Zahlung fällig werden. Dies ist nun wirklich eine Frechheit. § 242 SGB V legt eindeutig fest, dass der Zusatzbeitrag während der Kündigungsfrist nicht zu zahlen ist. Von Mitgliedern, die das Sonderkündigungsrecht nach § 175 Abs. 4 Satz 5 wegen der erstmaligen Erhebung des Zusatzbeitrags fristgemäß ausgeübt haben, wird der Zusatzbeitrag nicht erhoben. Verhalten sich andere Kassen ebenso rechtswidrig? Ich werde jedenfalls den Zusatzbeitrag nicht zahlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch März 21, 2010 ab welchem Zeitpunkt erheben die den Zusatzbeitrag ? Klären wir das mal ganz sachlich ab. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Torman März 21, 2010 ab welchem Zeitpunkt erheben die den Zusatzbeitrag ? Klären wir das mal ganz sachlich ab. Ab 01.02.2010 werden monatlich 8,- Euro Zusatzbeitrag erhoben. Mit Schreiben vom 18.02.10 haben sie mich darüber informiert und die Fälligkeit für die ersten zwei Beiträge (Februar+März) auf den 31.03.10 datiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nolske März 21, 2010 Habe das Schreiben ebenfalls vorliegen. Genau aus den geschilderten Gründen habe ich die Kündigung persönlich in einer Geschäftsstelle abgegeben. Somit sollte das Eingangsdatum zweifelsfrei feststehen. Wegen des eingeführten Zusatzbeitrages habe ich meine gesetzliche Krankenversicherung gekündigt. Hast Du das in dem Kündigungsschreiben erwähnt? Ich vermute, dass die BKK das Schreiben als ordentliche Kündigung aufgefasst hat und damit den Zusatzbeitrag verlangen kann... Über die Geschäftspolitik bräuchte man dann nicht mehr zu reden... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch März 21, 2010 Ich schreib dir heut' abend mal was dazu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ma_ev März 21, 2010 Das Thema interessiert mich auch, meine Freundin ist auch bei der BKK Gesundheit, wir haben aber (noch ?) nicht gekündigt. Ist das richtig, dass sie 18 Monate dabei sein muss um zu kündigen mit 2 Monatsfrist? Lohnt sich ein wechsel überhaupt? Ist es nicht eine Frage der Zeit, bis die anderen auch die Zusatzkosten erheben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nolske März 21, 2010 Ist das richtig, dass sie 18 Monate dabei sein muss um zu kündigen mit 2 Monatsfrist? Nein. Genau dafür gibt es das Sonderkündigungsrecht bei Erhebung des Zusatzbeitrages. Allerdings nur bis zur erstmaligen Fälligkeit der Beitragserhebung, hier also bis zum 31.03.2010. Lohnt sich ein wechsel überhaupt? Ist es nicht eine Frage der Zeit, bis die anderen auch die Zusatzkosten erheben? Muss jeder selber wissen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Torman März 21, 2010 Hast Du das in dem Kündigungsschreiben erwähnt? Ich vermute, dass die BKK das Schreiben als ordentliche Kündigung aufgefasst hat und damit den Zusatzbeitrag verlangen kann... Über die Geschäftspolitik bräuchte man dann nicht mehr zu reden... Das sollte eigentlich eindeutig sein. Ich habe Bezug genommen auf das Schreiben vom 18.02.10 und auch das Wort Sonderkündigungsrecht taucht in meiner Kündigung auf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nolske März 22, 2010 · bearbeitet März 22, 2010 von nolske Hast Du das in dem Kündigungsschreiben erwähnt? Ich vermute, dass die BKK das Schreiben als ordentliche Kündigung aufgefasst hat und damit den Zusatzbeitrag verlangen kann... Über die Geschäftspolitik bräuchte man dann nicht mehr zu reden... Das sollte eigentlich eindeutig sein. Ich habe Bezug genommen auf das Schreiben vom 18.02.10 und auch das Wort Sonderkündigungsrecht taucht in meiner Kündigung auf. Ok, war nur eine Idee. Dann bin ich mal gespannt wann ich Post bekomme... edit: Das ging fix! Kündigungsbestätigung, inkl. des Verzichts auf den Zusatzbeitrag bis zum Ende der Mitgliedschaft, bekommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andrej_222 Juli 21, 2010 Guten Tag Ich kann nur leider bestätigen das BKK Gesundheit Probleme macht wenn um Kunden geht, Zusatzbeitrag habe ich bezahlt, sehe da keine Ausweg. Ich war am 30.06 von Arbeigeber abgemeldet bei Krankenkasse, das heist aber, Gesetzlich bin ich und meine zwei Kindern noch 4 Wochen automatisch versichert. Und die BKK Gesundheit genau das abstreichert, das heist, hätte meine Tochter nicht gebraucht um Bestäütigung zu Hochschule zu gehen, hätte ich nie erfahren, das die BKK Gesundheit mich und meine Familie gleich aufgegeben hat, nach demm, meine Arbeitgeber meine Verhältnis gekündigt hat. Bin richtig am überlegen zu andere Krankenkasse wechseln, zum Beispiel zu AOK. Also das ist was ich sagen wollte. Gruß Und seit berei, nie aufgeben, genau das wird von uns erwartet in diese kritische Zeit. Arividerchi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
50cent September 1, 2010 Die BKK Gesundheit ist wirklich der letzte Laden... Wenn ich nicht bereits gewechselt hätte, würde ich es jetzt tun. Ich hatte Anfang Februar gekündigt und bis Ende Februar keine Kündigungsbestätigung erhalten. Also bin ich noch schnell im Februar persönlich in die Filiale und habe das geklärt. Vor 3 Wochen habe ich nun die Aufforderung von denen erhalten, den Zusatzbeitrag zu überweisen. Dem habe ich schriftlich widersprochen mit dem Hinweis darauf, dass ich seit 01.05. bei einer anderen Krankenkasse bin. Dazu habe ich bis jetzt wieder nichts gehört. Heute finde ich einen Brief von denen im Briefkasten und freue mich schon, dass die Sache nun wohl geregelt sei. Pustekuchen. Es handelt sich bei dem Schreiben um eine Zahlungsaufforderung von 10 Euro Eigenanteil für einen Krankentransport vom 18.03.2008. Also 2 1/2 Jahre später fällt denen ein, dass ich was zahlen soll. Ich weiß, dass der Krankentransport stattfand und ich weiß auch noch, dass ich verschiedene Sachen bezahlt habe (z.B. 10 Euro an der Notaufnahme). Aber ob ich explizit 10 Euro für den Krankentransport gezahlt habe, kann ich nicht mehr genau nachvollziehen, weil ich die Quittungen von damals nicht finde. Wenn man in der Notaufnahme landet, hat man eben andere Probleme als Quittungen usw. Ich finde es in jedem Fall im höchsten Maße von der BKK Gesundheit unseriös und kann aus meinen Erfahrungen nur jedem zu einer anderen Krankenkasse raten. Wenn die Ansprüche wirklich gerechtfertigt sind, habe ich kein Problem, die 10 Euro zu zahlen. Das wäre nur recht und billig. Aber mir kommt es wirklich so vor, als wollen die die Kunden, die gewechselt sind, nochmal abzocken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ipl September 1, 2010 Es handelt sich bei dem Schreiben um eine Zahlungsaufforderung von 10 Euro Eigenanteil für einen Krankentransport vom 18.03.2008.Also 2 1/2 Jahre später fällt denen ein, dass ich was zahlen soll. Ich weiß, dass der Krankentransport stattfand und ich weiß auch noch, dass ich verschiedene Sachen bezahlt habe (z.B. 10 Euro an der Notaufnahme). Aber ob ich explizit 10 Euro für den Krankentransport gezahlt habe, kann ich nicht mehr genau nachvollziehen, weil ich die Quittungen von damals nicht finde. Wenn man in der Notaufnahme landet, hat man eben andere Probleme als Quittungen usw. Habe gestern auch einen ähnlichen Brief von denen erhalten, für eine Sache, die 2 Jahre zurück liegt. Keine Ahnung, ob ich die geforderten 40 Euro schon mal gezahlt hab. Wenn die Ansprüche wirklich gerechtfertigt sind, habe ich kein Problem, die 10 Euro zu zahlen. Das wäre nur recht und billig.Aber mir kommt es wirklich so vor, als wollen die die Kunden, die gewechselt sind, nochmal abzocken. Ich wollte gar nicht wechseln, bin bei denen nach wie vor Kunde... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gerald1502 September 2, 2010 Hätte vor 2 Jahren zur BKK Gesundheit wechseln können, aber zum Glück nicht gemacht. Bin seit 2004 bei der IKK Classik und es wurde noch kein Zusatzbeitrag erhoben. Bin gespannt, wie es 2011 aussieht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gebe_nix September 2, 2010 Es handelt sich bei dem Schreiben um eine Zahlungsaufforderung von 10 Euro Eigenanteil für einen Krankentransport vom 18.03.2008. Also 2 1/2 Jahre später fällt denen ein, dass ich was zahlen soll. Ähnlich spät habe ich mal Zahlungsaufforderungen zum Eigenanteil von der IKK direkt erhalten. Aber das war ja auch ein Riesen-Saftladen! Inzwischen bin ich bei der BKK Gildemeister-Seidensticker und sehr zufrieden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Phil42 September 2, 2010 Wir haben eine Mahnung von der Charité erhalten, dass wir die 10 für die Notaufnahme nicht gezahlt hätten...dummerweise gab es nie eine Zahlungsaufforderung und der Transport geschah per Krankenwagen. Dachte immer, dass solche Beiträge dann von der Krankenkasse eingetrieben werden müssten... Dieses ganze System ist irgendwie extrem undurchsichtig, wieso kriegt man nicht am Ende des Monats eine Rechnung zugeschickt mit allen in Anspruch genommenen Leistungen und den dazugehörenden Eigenbeiträgen? Sowas sollte unser Rösler mal einführen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tony Soprano September 2, 2010 Dieses ganze System ist irgendwie extrem undurchsichtig, wieso kriegt man nicht am Ende des Monats eine Rechnung zugeschickt mit allen in Anspruch genommenen Leistungen und den dazugehörenden Eigenbeiträgen? Sowas sollte unser Rösler mal einführen... Bist Du denn des Wahnsinns? Dann könnte man ja überprüfen, welche Leistungen abgerechnet werden und mit den wirklich erbrachten Leistungen vergleichen, ja und am Ende wäre das ja noch transparent... Ironie aus. Wärfe in der Tat nicht schlecht, geht ja bei den privaten meines Wissen auch, wird aber nicht kommen, dafür ist Lobby zu groß und die Lizenz zum Gelddrucken lässt sich ne Lobby nicht gerne nehmen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Phil42 September 2, 2010 Stimmt und die Politiker wollen ja nach ihrer Regierungsbeteiligung auch nochmal irgendwo arbeiten... Ich frage mich, wann diese korrupte Gesellschaftsordnung endgültig kollabiert... Aber zurück zu Thema: gut zu wissen, welche Krankenkasse garantiert nicht in die engere Auswahl kommt...habe das zweifelhafte Vergnügen mir meine erste Krankenkasse des Lebens selbst aussuchen zu dürfen *Seufzt* Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
50cent September 2, 2010 Habe gestern auch einen ähnlichen Brief von denen erhalten, für eine Sache, die 2 Jahre zurück liegt. Keine Ahnung, ob ich die geforderten 40 Euro schon mal gezahlt hab. Ich wollte gar nicht wechseln, bin bei denen nach wie vor Kunde... Interessant, dann ist es vermutlich also keine Bösartigkeit, sondern Unfähigkeit ;-) Es handelt sich bei dem Schreiben um eine Zahlungsaufforderung von 10 Euro Eigenanteil für einen Krankentransport vom 18.03.2008. Also 2 1/2 Jahre später fällt denen ein, dass ich was zahlen soll. Ähnlich spät habe ich mal Zahlungsaufforderungen zum Eigenanteil von der IKK direkt erhalten. Aber das war ja auch ein Riesen-Saftladen! Inzwischen bin ich bei der BKK Gildemeister-Seidensticker und sehr zufrieden. Ich bin ebenfalls zur Gildemeister-Seidensticker gewechselt und kann bis jetzt nichts negatives berichten. Allerdings habe ich die Leistungen dieser Krankenkasse bisher so gut wie nicht nutzen müssen, sodass ich mir noch kein Urteil erlauben kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag