xolgo März 9, 2010 Hallo, ich habe zusammen mit dem Jahreskontoauszug und der Steuerbescheinigung von der Deutschen Finanzagentur die Aufforderung erhalten, meine Steuer-Identifikationsnummer mitzuteilen. Zu welchem Zweck wurde mir nicht verraten, etwas anderes als die angefallenen "Unsummen" Kapitalertragsteuer kann ich mir aber nicht vorstellen. Bis jetzt hab ich noch nie einer Bank meine TIN mitteilen müssen. Wie sind eure Erfahrungen? Ist das für die Banken freiwillig oder warum benötigt das die Finanzagentur, andere Banken aber nicht? Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Roter Franz März 9, 2010 Hallo, ich habe zusammen mit dem Jahreskontoauszug und der Steuerbescheinigung von der Deutschen Finanzagentur die Aufforderung erhalten, meine Steuer-Identifikationsnummer mitzuteilen. Zu welchem Zweck wurde mir nicht verraten, etwas anderes als die angefallenen "Unsummen" Kapitalertragsteuer kann ich mir aber nicht vorstellen. Bis jetzt hab ich noch nie einer Bank meine TIN mitteilen müssen. Wie sind eure Erfahrungen? Ist das für die Banken freiwillig oder warum benötigt das die Finanzagentur, andere Banken aber nicht? Grüße Ich unterhalte bei einer handvoll Banken ein Konto, nach der TIN haben die noch nie gefragt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
georgewood März 9, 2010 Ich wurde auch noch nie danach gefragt. Hab aktuell bei zwei Banken Depots und vor etwa einem Jahr bei drei anderen Banken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Knarf März 10, 2010 Hab ich auch von der Bundesfinanzagentur bekommen. Das stand aber "Bitte" drauf und außerdem nicht genau warum die das brauchen und was passiert wenn ich denen das nicht gebe. Also gibts die erstmal nicht. Erinnert mich ein wenig an den GEZ-Brief vom letzten Jahr. Die wollten aufgrund neuer rechtlicher Bestimmungen nochmal eine Unterschrift von mir. Haben sie auch nicht bekommen und läuft weiterhin alles so wie früher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian März 10, 2010 Klärt mich auf! Wer oder was ist die deutsche Finanzagentur? Und die Tin? Die verrät man - wie die Pin - nicht Außenstehenden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
le_chiffre März 10, 2010 Und die Tin? Die verrät man - wie die Pin - nicht Außenstehenden. Das ist doch totaler Quatch. Die TIN hat schon mal das Finanzamt, dein Arbeitgeber und andere Personen die in steuerlichen Angelegenheiten mit dir zu tun haben. Kreditinstitute erfahren die TIN ggfl. auch automatisch, z.B. beim Einreichen einer NV-Bescheinigung, da dort deine TIN aufgedruckt ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xolgo März 10, 2010 Klärt mich auf! Wer oder was ist die deutsche Finanzagentur? http://www.google.de/search?q=deutsche+finanzagentur Und die Tin? Die verrät man - wie die Pin - nicht Außenstehenden. http://www.google.de/search?q=steuer-identifikationsnummer+tin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian März 10, 2010 Danke für die Aufklärung. Dass die Bundesschuldenverwaltung nun deutsche Finanzagentur heißt, wusste ich nicht. Und mit NV Bescheinigungen habe ich auch nichts zu tun. Bisher hat auch noch keine Bank nachgefragt. Und wenn, dann möchte ich wissen warum. Okay, die Tin ist "öffentlicher" als die Pin. Sie sollte nur zu dem Zweck verwendet werden, wozu sie gedacht ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
elster März 12, 2010 von mir will die Deutsche Finanzagentur ebenfalls meine TIN. Ich halte es wie Karf. Die sollen mir erst mal erklären, wozu sie diese brauchen. Ab in den Rundordner! Elster Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Roter Franz März 12, 2010 Dass die Bundesschuldenverwaltung nun deutsche Finanzagentur heißt, wusste ich nicht. . Wusste ich auch nicht. Hab aber den Dienstsitz der "deutschen Finanzagentur " gefunden. Schloss Bran. Der richtige Ort für so viel Grauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity März 12, 2010 ... Zu welchem Zweck wurde mir nicht verraten, etwas anderes als die angefallenen "Unsummen" Kapitalertragsteuer kann ich mir aber nicht vorstellen. ... und außerdem nicht genau warum die das brauchen und was passiert wenn ich denen das nicht gebe. Also gibts die erstmal nicht. Klärt mich auf! Wer oder was ist die deutsche Finanzagentur? Und die Tin? Die verrät man - wie die Pin - nicht Außenstehenden. ... Ich halte es wie Karf. Die sollen mir erst mal erklären, wozu sie diese brauchen. Ab in den Rundordner! Wusste ich auch nicht. ... Der richtige Ort für so viel Grauen. In diesem Thread des Grauens ist ja die versammelte Forumskompetenz vertreten! Entweder ist eure Finanzagentur eine andere als meine oder die Finanzagentur verschickt individualisierte Bitten. Oder mit dem Lesen hapert es ein wenig. In dem Schreiben, welches ich erhalten habe, steht die von euch so schmerzlich vermisste Begründung als Allererstes, gleich hinter der Anrede (Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, ...). Die hochverehrten KundenInnen können das Schreiben ja nochmal zur Hand nehmen, sofern es noch nicht entsorgt ist. Die weniger verehrten Nicht-KundenInnen müssen weiterhin im Dunkeln tappen und dürfen sich in den wüstesten Vermutungen ergehen. Ist ja viel einfacher ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian März 12, 2010 · bearbeitet März 12, 2010 von 35sebastian Dass die Bundesschuldenverwaltung nun deutsche Finanzagentur heißt, wusste ich nicht. . Wusste ich auch nicht. Hab aber den Dienstsitz der "deutschen Finanzagentur " gefunden. Schloss Bran. Der richtige Ort für so viel Grauen. Wieder was gelernt. Früher hatte sie ihren Sitz in Bad Homburg, in Deutschlands feinster Wohngegend . Aber, lieber vanity, warum sollte man etwas über etwas wisssen, mit dem man absolut nichts zu tun hat? Wenn du willst, kannst du es uns ja die Begründung der Agentur verraten. Ich zumindest sage Finanzinstituten nicht alles, was sie von mir wissen wollen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
klausk März 12, 2010 Hab aber den Dienstsitz der "deutschen Finanzagentur " gefunden. Schloss Bran. Der richtige Ort für so viel Grauen. Manchen Liechtenstein-"Opfern" dürfte das Schloss bekannt vorkommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity März 12, 2010 Wieder was gelernt. Früher hatte sie ihren Sitz in Bad Homburg, in Deutschlands feinster Wohngegend. Mittlerweile in Frankfurt, in der Lurgiallee. Wie fein das ist, kann ich nicht beurteilen. Aber, lieber vanity, warum sollte man etwas über etwas wisssen, mit dem man absolut nichts zu tun hat? Das verlangt ja keiner. Andererseits ist es der Qualität im Forum auch nicht abträglich, wenn man sich über etwas, von dem nichts weiß, nichts wissen will und mit dem man nichts zu tun hat, mit Mutmaßungen zurückhält. Wenn du willst, kannst du es uns ja die Begründung der Agentur verraten. Die, die damit zu tun haben, können es nachlesen. Die anderen wird es nicht interessieren. Ich zumindest sage Finanzinstituten nicht alles, was sie von mir wissen wollen. Ich verrate meinem Finanzamt meine Steuer-Nr. auch nicht. Sollen sie doch suchen. Da könnte ja jeder kommen. So, und jetzt will ich nicht weiter stören beim Finanzagentur-Bashing. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xolgo März 13, 2010 In dem Schreiben, welches ich erhalten habe, steht die von euch so schmerzlich vermisste Begründung als Allererstes, gleich hinter der Anrede (Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, ...). Die hochverehrten KundenInnen können das Schreiben ja nochmal zur Hand nehmen, sofern es noch nicht entsorgt ist. Die weniger verehrten Nicht-KundenInnen müssen weiterhin im Dunkeln tappen und dürfen sich in den wüstesten Vermutungen ergehen. Ist ja viel einfacher ... Bei Dir scheint ja eine sehr geheime Begründung vorzuliegen, dass Du sie uns nicht verraten willst. Bei mir steht da nur lapidar "zur Übermittlung von Steuerdaten". Das ist bei einer Steuer-Identifikationsnummer naheliegend. Meine Frage ist daher, wofür genau die Nummer benötigt wird - insbesondere im Hinblick darauf, dass keine andere Bank sie benötigt und bislang Kapitalertragssteuer von den Banken mW ohne Zuordnung zum Verursacher abgeführt wurde. Kannst Du denn Licht in das Dunkel bringen oder möchtest Du Dich hier nur über die mangelnde Kompetenz aufregen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
crosplit März 13, 2010 Die Abgeltungsteuer wird von den Banken direkt an das Finanzamt anonym abgeführt (Prinzip der Quellensteuer). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
incts März 13, 2010 Mir ist noch kein Formular (weder von Banken, meinem Arbeitgeber noch vom Finanzamt) unter gekommen, bei dem die TIN einzutragen war. Zumindest habe ich das entsprechende Feld "nicht gesehen"... Diese Art des zivilen Ungehorsams (wider den überbordenden allwissendwollenden Überwachungsstaat) sollte sich mMn jeder "freie" Bürger gönnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrCash März 13, 2010 Mir ist noch kein Formular (weder von Banken, meinem Arbeitgeber noch vom Finanzamt) unter gekommen, bei dem die TIN einzutragen war. ... Einkommensteuererklärung 2009 Ziffer 4 oder Rentenantrag 1.Seite, ganz unten (zum Beispiel). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
incts März 13, 2010 Mir ist noch kein Formular (weder von Banken, meinem Arbeitgeber noch vom Finanzamt) unter gekommen, bei dem die TIN einzutragen war. Zumindest habe ich das entsprechende Feld "nicht gesehen"... Einkommensteuererklärung 2009 Ziffer 4 oder Rentenantrag 1.Seite, ganz unten (zum Beispiel). OMG... Schon mal was davon gehört? :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian März 13, 2010 Hier steht eigentlich alles drin: alles über tin Und in diesem Rahmen setze ich meine Tin ein. Mehr kann ich zum Thema nicht beitragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrCash März 14, 2010 OMG... Schon mal was davon gehört? Ertappt, ! Aber um nochmal auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen: Die Abfrage kenne ich tatsächlich nur von der Steuererklärung und Rentenanträgen, wie hier berichtet vllt noch von der privaten KV. Hast Du die Frage schon der Deutschen Finanzagentur gestellt (anscheinend kommen wir hier nicht weiter)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Margie März 14, 2010 Ich würde mir hier auch weniger Sorgen um die "Qualität des Forums" machen... Mir stellen sich die Haare auf und vielleicht kündigen sich ja auf diese Weise irgendwelche Phobien bezüglich gläserner Bürger und Überwachungsstaat an... Ich soll die Steuernummer meiner Tochter "melden", die zwar volljährig, aber noch Schülerin ist und bei 0,1irgendwas % Zinssatz ca. 30 Euro Zinsen bekommt und dazu einen Freistellungsauftrag über 801 Euro bei der Finanz- agentur hat! :'( Irgendwie hatten wir schon mal einen Staat, dem keiner ausgekommen ist. Und ich brauche ja gar nicht "auszukommen", denn ich zahle meine Steuern. Warum also beschleicht mich so ein ungutes Gefühl??? Wenn ich könnte, würde ich auswandern. Gruß Margie Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman März 14, 2010 · bearbeitet März 14, 2010 von Akaman Wenn ich könnte, würde ich auswandern. Bringt steuerlich wenig bis nichts: klick. Datenschutzmässig wüsste ich auch nicht allzu viele Länder, in die du auswandern könntest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
santander März 14, 2010 · bearbeitet Januar 20, 2018 von santander Am 14.3.2010 um 08:27 schrieb Akaman: - - Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman März 14, 2010 Na gut, aber jedenfalls bringt es (dank der Weckzuckssteuer) weniger als man gemeinhin annimmt. Margie ging es aber - so hatte ich sie verstanden - sowieso mehr um den (vermuteten?) Datenkrakeneffekt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag