Zapp Brannigan März 7, 2010 · bearbeitet März 7, 2010 von Zapp Brannigan Auf Anraten von Gerald mache ich das doch mal. Auf die Schnelle habe ich nichts anderes gefunden. Wenn also was fehlen sollte, einfach melden. Die Welle ist es aber nicht. Basisangaben zur persönlichen Situation 2.1 Alter / Familienstand / Kinder / geplanter Renteneintritt - 33 - in einer Woche 34/ ledig / keine Kinder / geplanter Renteneintritt mit 67 also 2043 2.2 Berufliche Situation / Nettojahreseinkommen / wieviel Geld bleibt bei Abzug aller Kosten im Monat übrig - Bürokaufmann, momentan aber ALG-II / 359 / wenig bis gar nichts (aber es geht, ich rauche und ich trinke nicht - bin sehr sparsam) 2.3 mtl. reserviertes Kapital für Altersvorsorge insgesamt - 30 - 35 € (ja, dass ist es mir trotz ALG-II Wert) - ca. 20 EUR lege ich monatlich noch auf ein Sparkonto. 2.4 Risikotyp / Risikobereitschaft / Umgang mit Verlusten - Risikobereit, auch hohe Aktienanlage, muss man sportlich sehen (man kann viel gewinnen, aber auch verlieren) 2.5 bisherige Risikovorsorge - BU habe ich gar nicht. Nur eine Niere und eine Skoliose - bisher nur Ablehnungen erhalten oder die Prämien wären für mich unbezahlbar geworden. - Haftpflichversicherung beim LVM - 3. Mio mit Forderungsausfall 8,28 EUR im Monat - Unfallversicherung beim LVM (da ich keine BU bekomme) - 21,32 EUR im Monat. 75.000 EUR Grundsumme, 500er Progression, 500 EUR Unfallrente mit Verdopplung ab 90 Prozent, 15.000 EUR Todesfallleistung, 5.000 EUR Bergungskosten, 2.500 EUR Reha-Beihilfe, 5.000 Sofortleistung bei schweren Verletzungen. Zeckebisse und Unfälle durch Herzinfarkt mit eingeschlossen. So mal das grobe. - RS auch - Privat und Verkehr mit 150 EUR SB für 10,21 EUR im Monat (momentan kein Auto - nehme Verkehr zum Mai raus, bin dann bei knapp 7 EUR monatlich) - Hausrat auch beim LVM - 23.000 EUR VS, Fahrrad usw. ohne Glase 3,73 EUR im Monat. 2.6 Umfang der Absicherung (Einzelperson, Familie, Lebenspartner) - siehe 2.5 2.7 bisherige Erfahrung mit Altersvorsorgeanlagen klassische Riester-Rente seit 01.11.2003 - gekündigt und seit 01.01.2010 bei der Zürich die DB Förderrente Premium. Monatlich ca. 30 - 35 EUR, Übertragung dann ca. 2.300 EUR aus dem Altvertrag. 3. Das 3-Säulenmodell und bisherige Ansprüche 3.1 Gesetzliche Rente das will keiner wissen, eindeutig zu wenig. 3.2 kapitalbasierende, staatlich geförderte Rente wie Riester, Rürup, Eichel siehe 2.7. 3.3 Arbeitgeberfinanzierte Rente (bav), AVWL-Zahlung möglich ? - nein. 3.4 private Vorsorge aus Eigenmitteln (Lebensversicherungen, Fonds, ETFs usw. bei Fondspolicen bitte die WKN / ISIN des Fonds angeben) keine 3.5 Zusammenfassung / Umrechnung in monatliches Rentenäquivalent 3.6 benötigte Rente und erwartete Rentenlücke nach bisheriger Kalkulation min. 500 EUR 4. Sonstige Vermögenssituation (Wünsche und Ziele) 4.1 aktuelle Sparleistungen - 20 EUR im Schnitt monatlich auf ein Sparkonto 4.2 Schulden - keine 4.3 absehbare Investitionen (Urlaub, Auto , Wohnung) nichts Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM März 7, 2010 3.6 benötigte Rente und erwartete Rentenlücke nach bisheriger Kalkulation min. 500 EUR Vergiss nicht: Bei nur 2,5% Inflation sind 500 Euro von heute in 35 Jahren nur noch heutige 210 Euro wert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gerald1502 März 7, 2010 2.5 bisherige Risikovorsorge - BU habe ich gar nicht. Nur eine Niere und eine Skoliose - bisher nur Ablehnungen erhalten oder die Prämien wären für mich unbezahlbar geworden. - Haftpflichversicherung beim LVM - 3. Mio mit Forderungsausfall 8,28 EUR im Monat - Unfallversicherung beim LVM (da ich keine BU bekomme) - 21,32 EUR im Monat. 75.000 EUR Grundsumme, 500er Progression, 500 EUR Unfallrente mit Verdopplung ab 90 Prozent, 15.000 EUR Todesfallleistung, 5.000 EUR Bergungskosten, 2.500 EUR Reha-Beihilfe, 5.000 Sofortleistung bei schweren Verletzungen. Zeckebisse und Unfälle durch Herzinfarkt mit eingeschlossen. So mal das grobe. - RS auch - Privat und Verkehr mit 150 EUR SB für 10,21 EUR im Monat (momentan kein Auto - nehme Verkehr zum Mai raus, bin dann bei knapp 7 EUR monatlich) - Hausrat auch beim LVM - 23.000 EUR VS, Fahrrad usw. ohne Glase 3,73 EUR im Monat. 2.7 bisherige Erfahrung mit Altersvorsorgeanlagen klassische Riester-Rente seit 01.11.2003 - gekündigt und seit 01.01.2010 bei der Zürich die DB Förderrente Premium. Monatlich ca. 30 - 35 EUR, Übertragung dann ca. 2.300 EUR aus dem Altvertrag. Zu deiner Haftpflicht Hast Du die Haftpflicht jemals in anspruch genommen? Hast Du eine Selbstbeteiligung drin? Die 3 Mio Deckungssumme sind ausreichend. Zu deiner Unfall: Seit wann hast Du diese? Sind deine Krankheiten mit im Versicherungsschutz? Die 500 würden dir an dein ALG 2 Satz gegengerechnet. Besser wären wohl 1000. Ich weis, es heist immer keine Unfall Rente. Das Unfälle durch Herzinfarkt usw eingeschlossen sind ist schonmal gut. Hausrat bleibt. Zur Riester: Bei welchem Versicherer hattest Du die klassische Variante? Ich werde später bei genauerer Antwort von dir meinen Vorschlag geben. Die 35 kann man besser aufteilen. Allgemeine Frage: Seit wann hast Du nur eine Niere? Vor deinem Berufseintritt oder erst später. Ich frage, da Versicherer Skoliose gegen einen Aufpreis mitversichern. Hast Du aussicht, auf einen baldigen festen Job? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ma_ev März 7, 2010 In deiner momentanen Lage wär es doch nicht schlecht Beiträge zu sparen. Mit der Hausrat und Rechtschutz kenn ich mich wenig aus, aber bei der Haftpflicht könntest du schon ca 50euro pro Jahr sparen. Ich kann dich verstehen, dass du wegen deiner schlechten Erfahrung keine reine Onlineversicherung mehr machen willst, es gibt aber auch günstigere "normale" Versicherungen. Hab hier grad eine Zeitschrift mit Testberichten da wären z.B. Huk Coburg, Gothaer, VHV da könntest du mal die Leistungen vergleichen. Eine andere Sparmöglichkeit wäre evtl. auf die Hausrat zu verzichten, das kommt aber auf den Bedarf an, ob du viele hochwertige Gegenstände hast, Möbel, TV, gutes Fahrrad ect. Ich hab z.B keine Hausrat, ein Verlust wäre zwar blöd, würde mich aber nicht finanziell in den Ruin treiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zapp Brannigan März 7, 2010 · bearbeitet März 7, 2010 von Zapp Brannigan 2.5 bisherige Risikovorsorge - BU habe ich gar nicht. Nur eine Niere und eine Skoliose - bisher nur Ablehnungen erhalten oder die Prämien wären für mich unbezahlbar geworden. - Haftpflichversicherung beim LVM - 3. Mio mit Forderungsausfall 8,28 EUR im Monat - Unfallversicherung beim LVM (da ich keine BU bekomme) - 21,32 EUR im Monat. 75.000 EUR Grundsumme, 500er Progression, 500 EUR Unfallrente mit Verdopplung ab 90 Prozent, 15.000 EUR Todesfallleistung, 5.000 EUR Bergungskosten, 2.500 EUR Reha-Beihilfe, 5.000 Sofortleistung bei schweren Verletzungen. Zeckebisse und Unfälle durch Herzinfarkt mit eingeschlossen. So mal das grobe. - RS auch - Privat und Verkehr mit 150 EUR SB für 10,21 EUR im Monat (momentan kein Auto - nehme Verkehr zum Mai raus, bin dann bei knapp 7 EUR monatlich) - Hausrat auch beim LVM - 23.000 EUR VS, Fahrrad usw. ohne Glase 3,73 EUR im Monat. 2.7 bisherige Erfahrung mit Altersvorsorgeanlagen klassische Riester-Rente seit 01.11.2003 - gekündigt und seit 01.01.2010 bei der Zürich die DB Förderrente Premium. Monatlich ca. 30 - 35 EUR, Übertragung dann ca. 2.300 EUR aus dem Altvertrag. Zu deiner Haftpflicht Hast Du die Haftpflicht jemals in anspruch genommen? Hast Du eine Selbstbeteiligung drin? Die 3 Mio Deckungssumme sind ausreichend. Zu deiner Unfall: Seit wann hast Du diese? Sind deine Krankheiten mit im Versicherungsschutz? Die 500€ würden dir an dein ALG 2 Satz gegengerechnet. Besser wären wohl 1000€. Ich weis, es heist immer keine Unfall Rente. Das Unfälle durch Herzinfarkt usw eingeschlossen sind ist schonmal gut. Hausrat bleibt. Zur Riester: Bei welchem Versicherer hattest Du die klassische Variante? Ich werde später bei genauerer Antwort von dir meinen Vorschlag geben. Die 35€ kann man besser aufteilen. Allgemeine Frage: Seit wann hast Du nur eine Niere? Vor deinem Berufseintritt oder erst später. Ich frage, da Versicherer Skoleose gegen einen Aufpreis mitversichern. Hast Du aussicht, auf einen baldigen festen Job? LG Gerald 1. Die Haftpflicht habe ich beim LVM noch nicht in Anspruch genommen. Keine Selbstbeteiligung. Hausrat und Haftpflicht habe ich bei denen seit Juni 2004. 2. Die Unfallversicherung habe ich seit Juni 1999 beim LVM. Ich bin aber aus Kostengründen am überlegen, diese aus dem Vertrag herauszunehmen. Würde um die 5 - 5,50 EUR im Monat sparen. 3. Naja, die klassische Riester hatte ich (ok, jetzt sag ichs) bei der Victoria. Schrott im Quadrat. Vielleicht können jetzt einige verstehen, warum ich mich umorientiert habe. 4. Man muss leider aufpassen, in was man investiert. Zinsen etc. werden ja immer angerechnet. Da bietet die Riester die einzige momentane Alternative. 5. Nein, momentan nichts in Aussicht. Das geht bei mir ohnehin immer drunter und drüber. Mal was für ein Jahr, dann wieder nur befristet für ein halbes, dann wieder ALG-II. Was die Skoleose angeht - ich hatte den Vertrag 2009 aktuallisiert und hatte das mit angegeben. Ich gehe mal von aus, dass die das für voll genommen haben. Im VS steht nichts drin. Schriftlich angegeben wurde es allerdings. Die Niere haben sie mir kurz nach der Geburt rausgenommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gerald1502 März 7, 2010 Eine andere Sparmöglichkeit wäre evtl. auf die Hausrat zu verzichten, das kommt aber auf den Bedarf an, ob du viele hochwertige Gegenstände hast, Möbel, TV, gutes Fahrrad ect. Ich hab z.B keine Hausrat, ein Verlust wäre zwar blöd, würde mich aber nicht finanziell in den Ruin treiben. Und wer zahlt bei Brandschäden? Die 4000€ hätte er nicht aufbringen können, die ihm die Versicherung bezahlt hat. Um richtig versichert zu sein, ermittelt man mittels Wertermittlungsbogen, den gesamten Hausrat und danach nimmt man dann die Versicherungssumme. Die Hausrat deckt auch andere Schäden ab. Pauschal zu sagen, man braucht diese nicht, geht nicht. Was machst Du wenn ein Blitz einschlägt und all deine Geräte kaputt gehen? Da helfen dir die ersparten 40€ im Jahr für die Hausrat nicht weiter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zapp Brannigan März 7, 2010 In deiner momentanen Lage wär es doch nicht schlecht Beiträge zu sparen. Mit der Hausrat und Rechtschutz kenn ich mich wenig aus, aber bei der Haftpflicht könntest du schon ca 50euro pro Jahr sparen. Ich kann dich verstehen, dass du wegen deiner schlechten Erfahrung keine reine Onlineversicherung mehr machen willst, es gibt aber auch günstigere "normale" Versicherungen. Hab hier grad eine Zeitschrift mit Testberichten da wären z.B. Huk Coburg, Gothaer, VHV da könntest du mal die Leistungen vergleichen. Eine andere Sparmöglichkeit wäre evtl. auf die Hausrat zu verzichten, das kommt aber auf den Bedarf an, ob du viele hochwertige Gegenstände hast, Möbel, TV, gutes Fahrrad ect. Ich hab z.B keine Hausrat, ein Verlust wäre zwar blöd, würde mich aber nicht finanziell in den Ruin treiben. Aus der Hausrat und Unfall käme ich 2011 raus aus den beiden anderen 2012. Ich weiß zwar nicht was ich machen werde. VHV und Gothaer - da habe ich auch schon einiges negatvies gelesen. Vor allem über die Gothaer. HUK fände ich interessant, vielleicht auch DEVK und / oder wegen der Riester vielleicht die Zürich. Die Prämien sind auch relativ günstig und man hat einen vor Ort. Wegen den 3,73 EUR in der HR mache ich mich jetzt nicht ins Hemd. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ma_ev März 7, 2010 Eine andere Sparmöglichkeit wäre evtl. auf die Hausrat zu verzichten, das kommt aber auf den Bedarf an, ob du viele hochwertige Gegenstände hast, Möbel, TV, gutes Fahrrad ect. Ich hab z.B keine Hausrat, ein Verlust wäre zwar blöd, würde mich aber nicht finanziell in den Ruin treiben. Und wer zahlt bei Brandschäden? Die 4000 hätte er nicht aufbringen können, die ihm die Versicherung bezahlt hat. Um richtig versichert zu sein, ermittelt man mittels Wertermittlungsbogen, den gesamten Hausrat und danach nimmt man dann die Versicherungssumme. Die Hausrat deckt auch andere Schäden ab. Pauschal zu sagen, man braucht diese nicht, geht nicht. Was machst Du wenn ein Blitz einschlägt und all deine Geräte kaputt gehen? Da helfen dir die ersparten 40 im Jahr für die Hausrat nicht weiter. LG Gerald Ich hab ja nicht pauschal gesagt, dass man sie nicht braucht, sondern dass es daruf an kommt ob man wertvolle Gegenstände hat. Wenn man nen kleinen Fernseher, ein altes Rad und Ikea Möbel hat, könnte man evtl drauf verzichten, wenn man im Schadensfall sich die Sachen wieder leisten kann. Wie bei allen Versicherungen soll man sich die Frage stellen, was im schlimmsten Fall passieren kann und ob man die Kosten tragen kann. Bei einem Feuer und anderen Schäden am Haus haben wir eine Wohngeb. Versicherung, aber eben ohne Hausrat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ma_ev März 7, 2010 Aus der Hausrat und Unfall käme ich 2011 raus aus den beiden anderen 2012. Ich weiß zwar nicht was ich machen werde. VHV und Gothaer - da habe ich auch schon einiges negatvies gelesen. Vor allem über die Gothaer. HUK fände ich interessant, vielleicht auch DEVK und / oder wegen der Riester vielleicht die Zürich. Die Prämien sind auch relativ günstig und man hat einen vor Ort. Wegen den 3,73 EUR in der HR mache ich mich jetzt nicht ins Hemd. Die Haftpflicht bei der Huk ist auch immer gut im Test wollte ich schon fast machen, hab mich aber dann doch dagegen entschieden, weil ich eine SB von 150,- wollte, bei Huk gibts nur 250,- Als Single mit Ausfalldeckung würdest du ca. 62,- zahlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zapp Brannigan März 7, 2010 Aus der Hausrat und Unfall käme ich 2011 raus aus den beiden anderen 2012. Ich weiß zwar nicht was ich machen werde. VHV und Gothaer - da habe ich auch schon einiges negatvies gelesen. Vor allem über die Gothaer. HUK fände ich interessant, vielleicht auch DEVK und / oder wegen der Riester vielleicht die Zürich. Die Prämien sind auch relativ günstig und man hat einen vor Ort. Wegen den 3,73 EUR in der HR mache ich mich jetzt nicht ins Hemd. Die Haftpflicht bei der Huk ist auch immer gut im Test wollte ich schon fast machen, hab mich aber dann doch dagegen entschieden, weil ich eine SB von 150,- wollte, bei Huk gibts nur 250,- Als Single mit Ausfalldeckung würdest du ca. 62,- zahlen. Also RS oder auch TK und VK würde ich mit SB machen. Bei der Haftpflicht nicht. Da zahle ich dann lieber 10 EUR mehr im Jahr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ma_ev März 7, 2010 Ist in deinem Fall besser ohne SB, ich hatte noch nie einen Schadensfall und die 150,- tun mir nicht weh, wenns mal soweit ist, die 62,- bei der Huk sind ohne SB. Das kannst du auch online berechnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gerald1502 März 7, 2010 1. Die Haftpflicht habe ich beim LVM noch nicht in Anspruch genommen. Keine Selbstbeteiligung. Hausrat und Haftpflicht habe ich bei denen seit Juni 2004. Dan wäre eine nachträgliche SB doch gut und würde den Beitrag senken. Bei deiner Hausrat solltest Du mal nachfragen, ob die auf den aktuellen Stand ist. 2. Die Unfallversicherung habe ich seit Juni 1999 beim LVM. Ich bin aber aus Kostengründen am überlegen, diese aus dem Vertrag herauszunehmen. Würde um die 5 - 5,50 EUR im Monat sparen. Was willst Du aus dem Vertrag nehmen? Die Unfall Rente. Wie ist bei der Unfall die Gliedertaxe? 3. Naja, die klassische Riester hatte ich (ok, jetzt sag ichs) bei der Victoria. Schrott im Quadrat. Vielleicht können jetzt einige verstehen, warum ich mich umorientiert habe. Jetzt wissens wir. 4. Man muss leider aufpassen, in was man investiert. Zinsen etc. werden ja immer angerechnet. Da bietet die Riester die einzige momentane Alternative. Mein Gedankengang bei Riester und deiner Situation wäre die 35 aufzuteilen. 15-20 in einen Banksparplan und das Geld von der Victoriariester in den Banksparplan und die 15 in die Top Rente anstatt deiner jetzigen Riester. Die Zulagen gehen auf den Banksparplan. Beide Riester sind ALG 2 sicher. Du würdest also dein Risiko steuen und hast bei beiden den Schutz, das Du es nicht aufbrauchen musst. 5. Nein, momentan nichts in Aussicht. Das geht bei mir ohnehin immer drunter und drüber. Mal was für ein Jahr, dann wieder nur befristet für ein halbes, dann wieder ALG-II. Keine schöne Situation. Hoffe, das Du wieder was findest. Was die Skoleose angeht - ich hatte den Vertrag 2009 aktuallisiert und hatte das mit angegeben. Ich gehe mal von aus, dass die das für voll genommen haben. Im VS steht nichts drin. Schriftlich angegeben wurde es allerdings. Da vielleicht nochmal genauer schauen. Alles in Allen würde ich nicht großartig wechseln, wenn Du bis jetzt mit deiner Absicherung zufrieden warst. 10 machen es auch nicht fett. Wenn mehrere hundert Euro einzusparen wären, dann eher. Nur bei Riester wäre es zu überlegen, eine andere Strategie zu fahren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Roter Franz März 7, 2010 Basisangaben zur persönlichen Situation 2.1 Alter / Familienstand / Kinder / geplanter Renteneintritt - 33 - in einer Woche 34/ ledig / keine Kinder / geplanter Renteneintritt mit 67 also 2043 2.2 Berufliche Situation / Nettojahreseinkommen / wieviel Geld bleibt bei Abzug aller Kosten im Monat übrig - Bürokaufmann, momentan aber ALG-II / 359 / wenig bis gar nichts (aber es geht, ich rauche und ich trinke nicht - bin sehr sparsam) Die ganze Diskussion unten kannst Du Dir eigentlich sparen, wenn Du nicht hier oben anfängst. Selbst wenn Du nicht, in Deinem erlernten Beruf, arbeiten kannst, gehe, wenn nichts anderes zu bekommen ist, zum Verleiher. Aus eigener Erfahrung weis ich, das es in einer Bewerbung weniger darauf ankommt, was man gemacht hat, sondern, DASS man was gemacht hat. Viel Glück. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zapp Brannigan März 7, 2010 Basisangaben zur persönlichen Situation 2.1 Alter / Familienstand / Kinder / geplanter Renteneintritt - 33 - in einer Woche 34/ ledig / keine Kinder / geplanter Renteneintritt mit 67 also 2043 2.2 Berufliche Situation / Nettojahreseinkommen / wieviel Geld bleibt bei Abzug aller Kosten im Monat übrig - Bürokaufmann, momentan aber ALG-II / 359 / wenig bis gar nichts (aber es geht, ich rauche und ich trinke nicht - bin sehr sparsam) Die ganze Diskussion unten kannst Du Dir eigentlich sparen, wenn Du nicht hier oben anfängst. Selbst wenn Du nicht, in Deinem erlernten Beruf, arbeiten kannst, gehe, wenn nichts anderes zu bekommen ist, zum Verleiher. Aus eigener Erfahrung weis ich, das es in einer Bewerbung weniger darauf ankommt, was man gemacht hat, sondern, DASS man was gemacht hat. Viel Glück. Das sagt sich alles so leicht. Wegen meiner einen Niere und meinem kaputten Rücken kann ich nun mal nur im Büro arbeiten. Ich habe auch schon im Callcenter für Zeitarbeitsfirmen gearbeitet. Für 4,50 EUR brutto die Stunde. Ich habe nicht mal Fahrtgeld bekommen, auch wenn ich jeden Tag 50 km fahren musste. Mal abgesehen von der Sittenwidrigkeit der Zeitarbeitsfirmen mache ich sowas nicht mehr. Als ich mich geweigert habe, Kaltaquise zu machen um Lottolose zu verkaufen habe ich gekündigt. PS: Ich wohne im Osten - da sind solche Löhne leider Realität. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Roter Franz März 7, 2010 Das sagt sich alles so leicht. Wegen meiner einen Niere und meinem kaputten Rücken kann ich nun mal nur im Büro arbeiten. Ich habe auch schon im Callcenter für Zeitarbeitsfirmen gearbeitet. Für 4,50 EUR brutto die Stunde. Ich habe nicht mal Fahrtgeld bekommen, auch wenn ich jeden Tag 50 km fahren musste. Mal abgesehen von der Sittenwidrigkeit der Zeitarbeitsfirmen mache ich sowas nicht mehr. Als ich mich geweigert habe, Kaltaquise zu machen um Lottolose zu verkaufen habe ich gekündigt. PS: Ich wohne im Osten - da sind solche Löhne leider Realität. Beneiden kann man Dich um Deine Situation nicht. Die 4,50 Euro finde ich ganz und gar nicht in Ordnung. Da läuft sehr viel falsch in Deutschland. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
GlobalGrowth März 7, 2010 Ich hab mich jetzt nicht genau eingelesen, aber um dich aufzumuntern: ich bin auch als Headhunter aktiv und hab schon einige mit körperlichen Gebrechen in sehr gut bezahlte Jobs gebracht. Ich hab sogar die Erfahrung gemacht, dass gerade diese Leute richtig mit Biss bei der Sache sind und nicht so schnell in die weit verbreitete Melancholie durch ALG " abstürzen. Wenn du weißt, was du willst und deine Stärken und Schwächen kennst, trete offensiv auf. Wenn du weißt, dass irgendwo eine Arbeitsstelle ausgeschrieben ist, würde ich eine Bewerbung fertigmachen und sie persönlich vorbeibringen. Ich schätze sowas sehr, dadurch hab ich als Personalleiter schonmal ein persönliches Gesicht zur Bewerbung. Ich wünsch Dir viel Erfolg... Gruß David Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag