Schildkröte November 2, 2013 Das Orakel von Omaha steigert den Gewinn von Berkshire Hathaway im 3. Quartal um 29 % auf 5,1 Mrd. $: http://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/guter-riecher-buffett-macht-wieder-satte-gewinne/9019300.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Dezember 6, 2013 Ein schöner Artikel über den Altmeister: http://www.fool.com/investing/general/2013/12/03/the-secret-to-warren-buffetts-investment-in-coca-c.aspx Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Dezember 6, 2013 Der Maestro legt sich jetzt einen Versorger ins Depot: http://www.wiwo.de/u...zu/8275334.html Warum ist der Kurs so explodiert? Hat sich das Unternehmen fundamental so verändert? Ich kenne die Antwort. Schade , dass Buffett meist zu US Werten greift. Nicht auszudenken, wenn er ........ oder ..... oder... als Investments entdecken würde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sthenelos Dezember 6, 2013 ja, bei anderen wie IBM und Exxon hielt sich die Begeisterung bisher aber in Grenzen. (Allerdings hat er sich dort auch nicht derart eingekauft)Was wohl passiert, wenn Buffet einmal nicht mehr ist... Implodiert Berkshire oder vertrauen die Investoren auch Buffets sicherlich fähigen Manager, von denen aber kaum einer bekannt ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Dezember 6, 2013 Kann man so nicht uneingeschränkt sagen: mit IBM lag Buffett zwischenzeitlich immerhin gute 20-25% im Plus nach seinem Einstieg 2011. Exxon hatte ebenso jüngst erstmal spürbar angezogen, als der Einstieg des Meisters verkündet wurde. Man sollte aber die Kirche mal im Dorf lassen. Exxon ist schliesslich ein etwas größerer Fisch, den auch die Millarden der Warren B. nicht so leicht bewegen. Ebenso würde ich einem Ableben des Gurus als Berkshire-Investor recht gelassen entgegensehen. Das Wohl und Wehe der Berkshire-Unternehmen und -Beteiligungen hängt schliesslich nicht von Warren ab und sie stellen enorme Werte dar. Seine Entscheidungen waren, je weiter man in die Vergangenheit geht, wesentlich bedeutender als heute. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Dezember 7, 2013 Die Frage ist ja immer noch nicht geklärt , warum ein Kurs steigt, wenn Buffett oder ein anderer Guru massiv in ein Unternehmen investiert oder Medien die Aktie "befeuern"? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
florian1977 Dezember 8, 2013 · bearbeitet Dezember 8, 2013 von florian1977 Die Frage ist ja immer noch nicht geklärt , warum ein Kurs steigt, wenn Buffett oder ein anderer Guru massiv in ein Unternehmen investiert oder Medien die Aktie "befeuern"? Mensch Sebastian das ist doch ein alter Hut. Ließ dich mal bei gurufocus oder seekingalpha ein. Du weißt doch sonst immer alles so gut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 Dezember 23, 2013 WSJ / Die Erfolgsformel von Warren Buffett: http://www.wsj.de/article/SB10001424052702304866904579265862153530856.html -> lesenswert! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sthenelos Januar 2, 2014 http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/warren-buffett-investments-werfen-weniger-ab-als-die-boerse-a-941592.html Die gute Stimmung an den Aktienmärkten macht Starinvestor und US-Milliardär Warren Buffett einen Strich durch die Rechnung. Zum ersten Mal warfen seine Investments weniger Geld ab als die 500 größten börsennotierten US-Unternehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Januar 4, 2014 Da wird er sicher bittere Tränen weinen, der gute Warren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Der Pate Januar 5, 2014 Und was sagt das jetzt aus? Der Gewinn ist in den 5 Jahren trotzdem um 130% gestiegen, besser als viele andere Werte. Anfang 2009 war die Aktie ja auch überbewertet, da ist es kein Wunder. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
klein Gordon Januar 6, 2014 Was wohl passiert, wenn Buffet einmal nicht mehr ist... Implodiert Berkshire oder vertrauen die Investoren auch Buffets sicherlich fähigen Manager, von denen aber kaum einer bekannt ist. Meine Hoffnung ist, dass Berkshire dann zerschlagen wird und die Einzelteile ein vielfaches des aktuellen Kurses wert sind Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 Januar 6, 2014 so wie ich Buffett einschätze, hat er alles so geregelt, dass selbst ein id*** Berkshire nach seinem Tod leiten kann. Der Nachfolger wird so viele Auflagen und Vorgaben bekommen, dass er sich fragen wird, warum er Geld dafür bekommt, jeden Morgen ins Büro zu kommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Februar 21, 2014 Warren Buffett stell Zusammenarbeit mit Hochfrequenzhändlern ein: http://www.wiwo.de/finanzen/boerse/zusammenarbeit-gestoppt-warren-buffett-lehnt-sich-gegen-hochfrequenzhaendler-auf/9517662.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CorvusCorax Februar 22, 2014 so wie ich Buffett einschätze, hat er alles so geregelt, dass selbst ein id*** Berkshire nach seinem Tod leiten kann. Der Nachfolger wird so viele Auflagen und Vorgaben bekommen, dass er sich fragen wird, warum er Geld dafür bekommt, jeden Morgen ins Büro zu kommen. Berkshire ist ja inzwischen nicht mehr nur Warren & Charly, sonder in erster Linie ein riesiger Mischkonzern. In den letzten Jahren hat man sich ja eher Unternehmen gleich ganz einverleibt, anstatt Teile zu kaufen und diese nach Zeit wieder zu veräußern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Februar 26, 2014 Der Großmeister gibt fünf konkrete Tipps für Kleinanleger: http://www.wsj.de/article/SB10001424052702304610404579405094060209768.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Februar 26, 2014 Der Großmeister gibt fünf konkrete Tipps für Kleinanleger: http://www.wsj.de/ar...4060209768.html Um beim Text zu bleiben. Man muss nicht alles gelesen haben, was Buffett geschrieben hat. Wichtig ist, dass man seine Tipps oder Weisheiten beherzigt und danach handelt. Börse ist enfach, man kann sie sich auch furchtbar schwer machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte März 1, 2014 · bearbeitet März 1, 2014 von Schildkröte Kaum neue Erkenntnisse in dem Artikel, bis auf vielleicht folgende: http://www.faz.net/a...t-12827078.html Einen Fehler gibt Buffett zu: Die Investition in den texanischen Versorger „Energy Future Holdings“, der höchst angeschlagen ist und beim Verkauf im vergangenen Jahr 873 Millionen Dollar Verlust gebracht habe. Diese Investition habe er nicht mit seinem Partner Charlie Munger abgesprochen. „Die meisten von Ihnen haben noch nie von Energy Future Holdings gehört“, schreibt Buffett. „Schätzen Sie sich glücklich; ich wünschte auch, ich hätte nichts von ihnen gehört.“ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte März 19, 2014 Das Orakel von Omaha empfiehlt seinen Erben ETFs: http://www.welt.de/wall-street-journal/article125934901/Diese-Anlagetipps-gibt-Warren-Buffett-seinen-Erben.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paulo89 April 28, 2014 · bearbeitet April 28, 2014 von paulo89 ich untersuche zurzeit die Unternehmen Deutsche Bank AG, RWE AG und Biotest nach den Warren Buffett Kriterien. Wie würdet ihr vorgehen um den inneren Wert zu berechnen. RWE wird sicherlich sich in paar Jahren erholen, sodass der Kurs wieder ansteigt. Bei der Deutschen Bank sollt es ähnlich sein. Ich gehe davon aus das die Deutsche Bank und RWE AG einen Wettbewerbsvorteil haben und so langfristig gewinne Erwirtschaften werden. Biotest als Vertreter aus der Biotechnologiebranche hat das Potential langfristige hohe Gewinne zu erwirtschaften ist aber sicherlich kein Risiko Investment. ModernGraham RWE.xlsx Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Juni 4, 2014 Faktor-Investing 2.0 oder die „Buffett-Erleuchtung“ Ausgerechnet jetzt, wo alle über Faktor-Investments sprechen, tragen Eugene Fama und Kenneth French mit ihrem neuen Fünf-Faktoren-Modell die Value-Prämie zu Grabe. Überlegungen zur Markteffizienz. Nach mehr als 20 Jahren ziehen Fama und French nun die Möglichkeit in Betracht, dass Größe und Wert nicht die besten Faktoren sind, um Aktienrenditen zu erklären. Im ersten Entwurf der Abhandlung, der im Juni 2013 veröffentlicht wurde, finden sich zwei weitere Faktoren – Rentabilität und Investitionen –, die den Wertfaktor überflüssig machen. Mit anderen Worten, Value-Aktien – die definitionsgemäß ein niedriges Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) aufweisen, schlagen Wachstumsaktien nur, weil die Unternehmen in der Vergangenheit tendenziell profitabler waren und weniger intensiv Gebrauch vom Kapital machten. Haben wir eigentlich irgendwo einen zentralen Faden zum Thema zu der Faktor Analyse oder Fama French? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mzl Juni 4, 2014 · bearbeitet Juni 4, 2014 von mzl Ich erlaube mir einmal, auch an dieser Stelle auf das kleine Buffet-Spezial des ECONOMISTs vor einigen Wochen hinzuweisen. Inbesondere wurde seine fehlende Nachwuchsplanung analysiert: http://www.economist...53956ea65f756e0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
morini Oktober 3, 2014 · bearbeitet Oktober 3, 2014 von morini Hallo zusammen, jetzt muss ich auch mal eine Frage loswerden, über deren Beantwortung ich mir schon des Öfteren Gedanken gemacht habe, aber bislang noch zu keinem Ergebnis gekommen bin: Mit seinen 84 Jahren ist Warren Buffett ja auch nicht mehr der Jüngste. Was wird passieren, wenn Warren Buffett irgendwann mal stirbt? Wird dann die "Berkshire Hathaway"-Aktie in kürzester Zeit abstürzen? Auch wenn Warren Buffett inzwischen Nachfolgeregelungen getroffen hat, könnte ich mir vorstellen, dass der Kurswert der "Berkshire Hathaway"-Aktie sehr eng an seine Person gekoppelt ist. Wie seht ihr das? Viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Der Pate Oktober 3, 2014 Vermutlich wird die Aktie an Wert verlieren. Aber an Berkshire Hathaway wird sich nicht viel ändern, auch Buffett und Munger haben für die Zukunft vorgesorgt. Google mal nach Todd Combs und Ted Weschler. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Oktober 4, 2014 Interview mit Buffett's Partner Charlie Munger (90) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag