jakob2210 Juli 30, 2009 zwischenfrage: buffet kann womöglich größter anteilseigner bei goldman werden, hat zu gleich anteile an GE. ist es da zufall das goldman GE heraufstuft?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cashfloh August 3, 2009 Buffett Talks Business http://shamgad.blogspot.com/2008/04/buffet...s-business.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni August 3, 2009 Buffett Posts $1 Billion Profit on China Hybrid Carmaker BYD http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=206...id=amaKePJpsGCk Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway August 3, 2009 zwischenfrage: buffet kann womöglich größter anteilseigner bei goldman werden, hat zu gleich anteile an GE. ist es da zufall das goldman GE heraufstuft?? Ne, hat Buffett persönlich in Auftrag gegeben. zwischenfrage: buffet kann womöglich größter anteilseigner bei goldman werden, hat zu gleich anteile an GE. ist es da zufall das goldman GE heraufstuft?? Ne, hat Buffett persönlich in Auftrag gegeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
crosplit August 4, 2009 zwischenfrage: buffet kann womöglich größter anteilseigner bei goldman werden, hat zu gleich anteile an GE. ist es da zufall das goldman GE heraufstuft?? Unternehmen werden andauernd herauf oder herabgestuft bzw. neutral...wen juckt`s??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella August 5, 2009 Warren Buffett bringt Nachfolger in Stellung http://www.ftd.de/koepfe/whoiswho/:Berkshi...ung/549116.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
XYZ99 August 5, 2009 "Warren Buffett, wie hat er's nur gemacht?" zum Beispiel durch Abzocken von bailout money. How Buffett Betrayed Me Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
crosplit August 6, 2009 Gegenbeispiel: Warren Buffett kassiert in China groß ab Für die Investmentholding Berkshire Hathaway von Warren Buffett hat sich eine Investition in den chinesischen Autohersteller BYD innerhalb von weniger als einem Jahr mit einen Buchgewinn von einer Milliarde Dollar bezahlt gemacht. http://www.wirtschaftsblatt.at/home/boerse...?_vl_pos=r.1.NT Seit Buffetts Einstieg bei BYD am 27. September 2008 hat sich der Aktienkurs des Unternehmens an der Börse in Hongkong verfünffacht. Was die Banken und Bailouts betrifft: Panik ist ein gutes Geschäft. Buffett hat die richtigen Konsequenzen (Bankenpleiten) gezogen. Was hätte er denn sonst tun sollen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
florian1977 August 7, 2009 · bearbeitet August 7, 2009 von florian1977 Berkshire mit sehr soliden Halbjahreszahlen, EPS und Buchwert gesteigert! Part I Financial Information Item 1. Financial Statements BERKSHIRE HATHAWAY INC. and Subsidiaries CONDENSED CONSOLIDATED BALANCE SHEETS (dollars in millions) June 30, 2009 December 31, 2008 (Unaudited) ASSETS Insurance and Other: Cash and cash equivalents..................................................................... ................................................................................ . ............... $ 21,439 $ 24,302 Investments: Fixed maturity securities ................................................................................ .......................................................................... 32,018 27,115 Equity securities ................................................................................ ................................................................................ . ...... 45,794 49,073 Other ................................................................................ ................................................................................ . ........................ 30,365 21,535 Receivables..................................................................... ................................................................................ . ...................................... 15,778 14,925 Inventories ................................................................................ ................................................................................ . ............................ 6,387 7,500 Property, plant and equipment ................................................................................ .............................................................................. 17,016 16,703 Goodwill ................................................................................ ................................................................................ . ............................... 27,535 27,477 Other ................................................................................ ................................................................................ . ..................................... 13,306 13,257 209,638 201,887 Utilities and Energy: Cash and cash equivalents..................................................................... ................................................................................ . ............... 875 280 Property, plant and equipment ................................................................................ .............................................................................. 29,987 28,454 Goodwill ................................................................................ ................................................................................ . ............................... 5,363 5,280 Other ................................................................................ ................................................................................ . ..................................... 5,597 7,556 41,822 41,570 Finance and Financial Products: Cash and cash equivalents..................................................................... ................................................................................ . ............... 2,197 957 Investments in fixed maturity securities ................................................................................ ............................................................... 4,150 4,517 Loans and finance receivables..................................................................... ................................................................................ . ......... 13,631 13,942 Goodwill ................................................................................ ................................................................................ . ............................... 1,024 1,024 Other ................................................................................ ................................................................................ . ..................................... 3,184 3,502 24,186 23,942 $275,646 $ 267,399 LIABILITIES AND SHAREHOLDERS EQUITY Insurance and Other: Losses and loss adjustment expenses........................................................................ ............................................................................ $ 58,867 $ 56,620 Unearned premiums ................................................................................ ................................................................................ . ............. 8,831 7,861 Life and health insurance benefits........................................................................ ................................................................................ . 3,898 3,619 Accounts payable, accruals and other liabilities ................................................................................ ................................................... 14,676 14,987 Notes payable and other borrowings...................................................................... ............................................................................... 4,379 4,349 90,651 87,436 Utilities and Energy: Accounts payable, accruals and other liabilities ................................................................................ ................................................... 5,800 6,175 Notes payable and other borrowings...................................................................... ............................................................................... 19,708 19,145 25,508 25,320 Finance and Financial Products: Accounts payable, accruals and other liabilities ................................................................................ ................................................... 2,580 2,656 Derivative contract liabilities ................................................................................ ................................................................................ 12,299 14,612 Notes payable and other borrowings...................................................................... ............................................................................... 14,697 13,388 29,576 30,656 Income taxes, principally deferred........................................................................ ................................................................................ . ............ 11,074 10,280 Total liabilities..................................................................... ................................................................................ . ....... 156,809 153,692 Shareholders equity: Common stock and capital in excess of par value ................................................................................ ................................................ 27,089 27,141 Accumulated other comprehensive income ................................................................................ .......................................................... 7,505 3,954 Retained earnings ................................................................................ ................................................................................ . ................. 79,933 78,172 Berkshire Hathaway shareholders equity.......................................................................... .......................................... 114,527 109,267 Noncontrolling interests ................................................................................ ................................................................................ . ....... 4,310 4,440 Total shareholders equity ................................................................................ ........................................................... 118,837 113,707 $275,646 $ 267,399 See accompanying Net earnings per share attributable to Berkshire Hathaway shareholders *............................................................................... ............ $ 2,123 $ 1,859 http://www.berkshirehathaway.com/qtrly/2ndqtr09.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella August 10, 2009 · bearbeitet August 10, 2009 von Drella Wer glaubst du hat was davon wenn du die Bilanz in einer katastrophalen Formatierung hier rein kopierst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni August 11, 2009 Orakeln über Buffett-Nachfolge http://www.ftd.de/koepfe/:Berkshire-Hathaw...lge/549708.html Buffett will gar nicht aufhören. Vizechairman Charlie Munger sieht dazu auch keinen Anlass:"Wir haben immer noch einen aufstrebenden jungen Mann hier, Warren Buffett. Wir sollten den jungen Mann ermutigen, sein volles Potenzial zu entfalten." Womöglich meint Munger das ernst: Er ist bereits 84. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gladiac75 August 11, 2009 · bearbeitet August 11, 2009 von gladiac75 Hallo! Ich weiß nicht, ob meine Frage hier hereinpasst, aber ich glaube, dass ihr mir hier am ehesten helfen könnt. Ich habe gerade Buffettology gelesen und bin recht fasziniert. Jetzt habe ich versucht, die Ideen anhand eines praktischen Bsp. (Nestle) nachzuvollziehen und mir ist dabei was unklar. Buffett sucht sich ja Aktien (unter anderem) mit konstant hohen Eigenkapitalrenditen, um so zukünftige EK-Werte/Aktie und damit verbunden zukünftige Gewinne/Aktie zu prognostizieren. Nun entwickelt sich aber der in der Bilanz von Nestle ausgewiesene Betrag des EK/Aktie sicher nicht so, wie es das Rechenmodell des Buches beschreibt (wahrsch. wegen der Aktienrückkäufe, etc?) Folgende Werte laut Bilanz EK/Aktie 2008 13,71 2007 13,75 2006 13,25 2005 12,21 So - das durchschnittliche ROE über die letzten 20 Jahre war bei 19,2% und schwankte kaum. Die Payout Ratio bei 36,1% und schwankte auch wenig. Das ergäbe ein um die Dividenden korrigierte ROE von 12,3% (19,2%*63,9%). Wenn ich so den EK-Anteil von 2008 bis 2019 extrapolieren würde, käme ein Wert von ca. 49 heraus. Das wird ja nicht passen, da ich ja Maßnahmen wie Aktienrückkäufe weglasse. Frage: Kann ich damit trotzdem rechnen? Denn wenn ich wiederum 49* 19,2% EKR rechne, ergäbe das einen Gewinn/Aktie für 2019 von 9,4. Das wiederum liegt recht deutlich (36%) über dem Wert, den ich erhalte, wenn ich den Gewinn/Aktie nur anhand des Gewinnwachstums der letzten Jahre extrapoliere. Vielen Danke im Voraus Lukas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Brandscheid August 11, 2009 · bearbeitet August 11, 2009 von ST4RF0X vorab und ohne hintergrundwissen: nimmst du eur oder chf? ich hoffe letzteres... nestle hat letztes jahr circa 100 mio aktien zurückgekauft. der betrag wird nach ias/ifrs vom ek abgezogen. möglicherweise liegt hier der hund begraben, vielleicht , ansonsten leasing, leasing geht fast immer um merkwürdige veränderungen im ek zu erklären. möglicherweise wurde die neubewertungsrücklage aufgelöst? obwohl das würde auch das ergebnis nach steuern belasten meine ich. musste mal anrufen und fragen was da los ist, und immer schön nachrechnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gladiac75 August 12, 2009 Danke erstmals. und ja-es sind CHF. was mich verwirrt ist, dass im buch, soweit ich das verstanden habe, diese extrapolation mit der EKR ohne rücksicht auf aktienrückkäufe u.a. durchgeführt wird. denn dort wird bei den beispielunternehmen immer nur geradlinig der EK anteil/aktie in der zukunft bestimmt. was zwar mE sinn macht, denn ich kann ja nicht wirklich einschätzen, ob und wie wieder rückkäufe stattfinden. aber grdstzl: kann ich trotzdem so wie im buch vorgehen? macht das sinn? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
quinvestor August 12, 2009 was mich verwirrt ist, dass im buch, soweit ich das verstanden habe, diese extrapolation mit der EKR ohne rücksicht auf aktienrückkäufe u.a. durchgeführt wird. denn dort wird bei den beispielunternehmen immer nur geradlinig der EK anteil/aktie in der zukunft bestimmt.was zwar mE sinn macht, denn ich kann ja nicht wirklich einschätzen, ob und wie wieder rückkäufe stattfinden. aber grdstzl: kann ich trotzdem so wie im buch vorgehen? macht das sinn? Die Überlegung ist, dass die Rendite pro Aktie gerechnet werden soll, denn Renditen durch ständige Kapitalerhöhungen (Aktieverkäufe) sind nicht unbedingt Renditen die den Eignern zu gute kommen. Aktienrückkäufe spielen dabei nicht so die Rolle, denn die sind abhängig von einer Schätzung des inneren Werts des Managements. Und das Management liegt meistens falsch wie die Historie der letzten 2-3 Jahre in Deutschland ziemlich eindrucksvoll zeigt. Die andere Frage verstehe ich nicht genau. Exzess-Gewinne durch einbehaltene Gewinne zu rechnen ist nicht ganz so einfach. Vieles in Buffetlogy ist falsch, vieles ungenau. Trotzdem ein gutes Buch um mal die Grundsätze zu lernen. Den Regeln direkt folgen funktioniert nicht wirklich. Dazu braucht es doch einiges mehr an Fachkenntnissen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gladiac75 August 12, 2009 und was ist deiner meinung nach noch unrichtig bzw. ungenau im buch? gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
quinvestor August 12, 2009 und was ist deiner meinung nach noch unrichtig bzw. ungenau im buch? Es bildet die Komplexität der Investitionsentscheidung von Buffett höchstens ansatzweise ab. Z.B. wird gesagt, dass auch ROE nicht das Maß aller Dinge ist, weil ein hohes ROA Konkurrenz anzieht (welche Assets sind nötig um die Earnings-Power zu reproduzieren?). Ein hohes ROE kann in dem Sinne sogar schädlich sein. Es kommt also auf das ROE Potential an, welches im Preis nicht abgebildet ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gladiac75 August 13, 2009 verstehe. danke für die antwort. dass man natürlich mit einem 300 seiten buch nicht den stein der weisen hat, ist mir klar :-) was würdest du rund um die thematik noch empfehlen zu lesen? - ich finde die grundüberlegungen sehr interessant. gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
quinvestor August 13, 2009 Zunächst die Bücher die Buffett auch empfieht: Graham und Fisher. Weitere: Greenwald "value investing" , Penman "Financial Statement Analysis". Für die Bücher muss man allerdings schon einiges an Grundlagen mitbringen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gladiac75 August 13, 2009 danke für die tips! vielleicht hätte ich in bwl doch mehr rechnungslegung machen sollen und mir den ganzen finanz(mathematischen) mist sparen. ich merke immer mehr, wie wenig man die ganzen hochgepriesenen quant-modelle eigentlich brauchen kann... und da dachte ich man hätte damit wirklich die zauberformel gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Perdox August 13, 2009 http://online.wsj.com/video/clip-warren-bu...F9C0CF64CE.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Perdox August 18, 2009 http://www.handelsblatt.com/finanzen/anlag...technik;2446217 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel August 19, 2009 19.08.2009/21:11:50 Buffett warnt vor zu hohen US-Staatsschulden Washington, 19. Aug (Reuters) - Der US-Milliardär Warren Buffett hat das Ausmaß der Staatsschulden in Folge der Konjunkturpakete als "unhaltbar" bezeichnet. Er habe die Billionen Dollar schweren Kapitalspritzen in das Finanzsystem sehr begrüßt, schrieb Buffett am Mittwoch in einem Beitrag für die "New York Times". Nun müssten sich die USA aber umgehend mit dessen möglichen Folgen - wie etwa einer Inflation - auseinandersetzen. "Momentan sind die meisten dieser Effekte nicht sichtbar und dies könnte so auch noch für eine lange Zeit bleiben. Dennoch, die Bedrohung könnte sich als so verhängnisvoll entpuppen wie die der Finanzkrise selbst", schrieb Buffett. "Die US-Wirtschaft hat die Intensivstation verlassen", schrieb Buffett. Sie scheine sich langsam zu erholen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oglippi August 30, 2009 Buffett als Trickfilmfigur! name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src=" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>&"> name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src=" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>&" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="350" /> Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stockinvestor September 1, 2009 http://www.boerse-online.de/aktien/usa_asi...uer/511856.html Find ich interessant, weil Buffett ja eher als technikavers gilt, zumindest was das Thema Geldanlage betrifft. Entwickelt Buffet hier einen neuen Anlagestil? Die Firma dürfte wohl noch nicht so alt sein, dass sich hier kontinuierliche Gewinne über etliche Jahre verfolgen lassen konnten. Hier setzt er wohl eher auf den Durchbruch des Elektroautos. Klingt aber interessant. Eine Batterie mit einer Reichweite von 400 km. Ist doch gerade die Reichweite ein Problem bei den Elektroautos. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag