Hubert März 27, 2007 ... und nie vergessen: Buffet kauft keine Aktien, er kauft Firmen, mit denen er verdient. Deshalb ist eine Annäherung von der Aktienseite (Kursgewinn, Dividende) her vielleicht problematisch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
thabounce März 27, 2007 Und als konservativer Mensch kauft Buffett fast ausschließlich Heimisches, was ich nicht besonders positiv finde. naja ich habe gestern erst eine reportage gesehen wo buffett in ein indisches unternehmen investiert ist und mehrere asiatische und indische aktien im auge hat... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian März 27, 2007 naja ich habe gestern erst eine reportage gesehen wo buffett in ein indisches unternehmen investiert ist und mehrere asiatische und indische aktien im auge hat... In "Euro am Sonntag" sind die wichtigsten Aktienpakete gelistet: Danach beträgt der Anteil nicht amerikanischer Werte: Posco 4;0% Tesco 2,9% Petrochina 1,3% Die verschwindend Anteile von sanofi und Cadbury sind nicht genannt. Sieht so ein international ausgerichtetes Depot aus???? Meine Antwort kennst Du!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys März 27, 2007 Sieht so ein international ausgerichtetes Depot aus???? sicher nicht, aber das hat Buffett auch nie vorgehabt. Wie Hubert schon sagte, er investiert in Unternehmen, nicht in Märkte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian März 27, 2007 sicher nicht, aber das hat Buffett auch nie vorgehabt. Wie Hubert schon sagte, er investiert in Unternehmen, nicht in Märkte. Du hast sicherlich recht. Was ich nicht Buffett, sondern vielen "deutschen Fans" sagen möchte: Kauft nicht nur heimische Aktien!!!! Im Ausland gibt es Weltklasse- Unternehmen, die ein Investment lohnen. Meine Botschaft: Think global denn auch anderswo verdienen Unternehmen Geld und manchmal bedeutend mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Krischan März 27, 2007 Was haltet ihr von einem Investment in Berkshire Hathaway selbst? Ich habe gerade ein Zertifikat in handelbarer Größe entdeckt: CH0019370284 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf März 27, 2007 Punkt 1 : Kaufe niemals Endlos Zertifikate( es sei denn Du willst zocken) Punkt 2: Halte ein Zertifikat mindestens länger als ein Jahr (Steuer).Aber nie länger! Punkt 3: Kaufe nie Zertifikate. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
desesperado März 27, 2007 · bearbeitet März 27, 2007 von desesperado @urfi, das ist kein Endloszerti LZ 09/07 http://zertifikate.onvista.de/snapshot.htm...UE=CH0019370284 ich würde ein Zerti mit längerer LZ bevorzugen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 28, 2007 Ne b Aktie kostet so 3000 Euro. Ist auch relativ stark diversiviziertes Unternehmen. Könnte man schlimmere Aktien hoch in nem kleinen Depot gewichten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy März 28, 2007 Punkt 1 : Kaufe niemals Endlos Zertifikate( es sei denn Du willst zocken)Punkt 2: Halte ein Zertifikat mindestens länger als ein Jahr (Steuer).Aber nie länger! Punkt 3: Kaufe nie Zertifikate. Punkt drei find ich am Besten Auch ich habe mich bislang von solchen Anlagen fern gehalten. Mit Aktien & Fonds kann ich ja ein bißchen(mal mehr Glück mal kein Glück), aber Zertifikate hab ich null Ahnung von. @ndy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
thabounce April 11, 2007 Beteiligung an Burlington Northern Cls. New York, 9. April Warren Buffetts Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway Inc. hat eine 10,9%ige Beteiligung an Burlington Northern Santa Fe Corp., der zweitgrössten Eisenbahngesellschaft der USA, erworben. Die Position wurde in den vergangenen Wochen aufgebaut. Wie aus einer Eingabe an die Securities and Exchange Commission (SEC) hervorgeht, tätigte Berkshire vergangene Woche noch drei Transaktionen zu Preisen zwischen $ 81.18 und $ 81.80 je Stück. Der Börsenkurs von Burlington Northern legte am Donnerstag, dem letzten Handelstag vor Ostern, um 1,3% auf $ 82.72 zu; seit Jahresbeginn ist der Kurs um 12,1% gestiegen, womit das Unternehmen einen Marktwert von 29,7 Mrd. $ aufweist. Normalerweise muss eine 5%ige Beteiligung offengelegt werden, wenn der Investor eine Übernahme plant bzw. Einfluss auf die Geschäftsleitung nehmen will. Wenn die Beteiligung passiver Natur ist, dann muss sie innerhalb von 10 Tagen der Börsenaufsicht gemeldet werden, sobald sie 10% übersteigt. Berkshire Hathaway gibt üblicherweise an jedem Quartalsende Aufschluss über ihre grösseren Aktienbeteiligungen. Per Ende Jahr zählten zu den gewichtigsten Beteiligungen Aktienpakete an dem Baumaterial-Konzern USG Corp. (ehemals U. S. Gypsum), Washington Post Co., Moody's Corp., White Mountains Insurance Group Ltd. sowie American Express Co. Einige Analytiker zeigten sich erstaunt, dass Buffett zum jetzigen Zeitpunkt in Burlington Northern investiert. Eisenbahnunternehmen gelten derzeit als teuer, während Buffett üblicherweise billig einkauft. Burlington ist nach Union Pacific das zweitgrösste Eisenbahnunternehmen; im abgelaufenen Jahr erzielte Burlington Northern Santa Fe einen Umsatz von 14,99 (i. V. 12,99) Mrd. $ und einen Reingewinn von 1,89 (1,53) Mrd. $. http://www.nzz.ch/2007/04/10/wi/articleF32QT.html sehr sehr interessant...hätte erwartet dass buffett das vor 20 jahren gemacht hätte.....er weiß bestimmt mehr als wir... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
thabounce April 25, 2007 http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Buff...Id_6634619_.htm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Coldmaker April 26, 2007 Mit dieser (Buffett-ähnlichen) Anlagestrategie kannst Du sehr schnell Aktienausfiltern (=> Stichwort "Stock-Picking"). Ich untersuche einfach die folgenden Kriterien in der genannten Reihenfolge. Sowie eines nicht gewährleistet ist, kommt das Unternehmen für ein Investment (wenigstens zur Zeit) nicht in Frage: 1) Einfaches Geschäftsmodell (Ein Kind sollte es verstehen) und/oder etablierter Markenname [2) Branche befindet sich in einem Boom] 3) Hohe Eigenkapitalquote (ca. >50%) 4) Hohe Eigenkapitalrendite (>15% oder besser), hohe Gesamtkapitalrendite, hohe Umsatzrendite 5) Gute sonstige Kennzahlen bzgl. finanzieller Stabilität, Ertrag etc. (=> Quicktest besser als 2,0) [6) Langfristiger Aufwärtstrend beim Chartbild] 7) Passable oder besser niedrige Bewertung der Aktie (KUV, KBV, KCV, KGV, PEG) du sagst, solche unternehmen sind einfach zu finden, mein problem ist, dass ich solche unternehmen nur sehr selten finde, bzw. noch kein einfacheres mittel gefunden hab, mal bei ner aktie mit einem "interessanten namen" den geschäftsbericht anzuschauen... kannst du mir da vllt einen guten und zeitsparenden tipp geben ?? wäre echt sehr net.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni April 26, 2007 · bearbeitet April 26, 2007 von Toni kannst du mir da vllt einen guten und zeitsparenden tipp geben?Leider nein. Und ich bin auch froh darüber, denn es ist die Arbeiteines Value-Investors, die durch eine überdurchschnittliche Rendite der Investments belohnt wird. Ich habe ja auch nur gemeint, dass es relativ einfach ist. Damit meine ich die Leute, die sich seit Jahren mit irgendwelchen ständig wechselnden Strategien herum plagen und nach 5 Jahren merken, dass sie sich jedesmal geirrt haben (Ich gehörte selber dazu... ). Im Endeffekt hilft nur dass, was ich schon immer "predige": - Viele Bücher lesen, am besten die über Buffett's Anlagestrategie - Wirtschaftsnachrichten verfolgen - Bilanzen lesen lernen und Geschäftsberichte lesen Irgendwann zahlt sich diese Arbeit doppelt und dreifach aus... und sehr viel später zahlt sie sich 1000-fach oder noch mehr aus... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys April 26, 2007 so schwer finde ich das gar nicht. Ich zum Beispiel schaue mir die Sachen an, die es im Supermarkt gibt, da findet man eine Nestle, eine Danone, eine Kraft, eine Pepsi, eine Coca Cola, eine P&G etc. Die legt man sich in die WL und wartet auf den richtigen Zeitpunkt zum Einstieg (selbst wenn es jetzt erstmal 5 Jahre dauern sollte, bis man zum Zuge kommt. Buffett nennt das den "richtigen Schlag"). Damit hat man schon mal eine solide Basis. Ferner könnte man sich bei Modeketten, bei Baumärkten etc umschauen. Und dann heißt es eben lesen, lesen, lesen und nachdenken. Das ist viel Arbeit und kostet viel Zeit. (Hat man ja auch bzw. bringt man ja mit, denn man wartet ja auf den richtigen Einstiegszeitpunkt und da können wie gesagt Jahre vergehen...) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni April 30, 2007 · bearbeitet April 30, 2007 von Toni Ich lese gerade das Buch "The Warren Buffett Way" von Hagstrom http://www.amazon.de/Warren-Buffett-Way-Ro...1702&sr=8-1 Darin heisst es zu Buffett's Einstieg in Coca-Cola, der ca. 1988 statt fand, dass die Aktie ein KGV von ca. 15 und ein KBV von ca. 5 hatte. Also gar nicht mal so günstig, wenn man Graham's Kriterien anwendet. Es kommt eben immer auf den Gesamtzusammenhang der Kennzahlen an, deswegen ist das Bewerten einer Aktie auch so schwierig und erfordert sehr viel Verständnis und Praxis, was die geschäftlichen Zusammenhänge eines Unternehmens anbelangt. Coke hatte zu dem Zeitpunkt eine Eigenkapitalrendite von ca. 30%, was schon sehr gut ist, und Buffett wusste, dass der gerade neu angetretene Chef von Coke diese EKR noch wesentlich steigern wird. Sie stieg innerhalb der nächsten Jahre dann tatsächlich auf ca. 50%, was phänomenal ist! Ich kann das Buch sehr empfehlen, es geht sogar auf die Discounted- Cash-Flow-Bewertungsmethode ein, allerdings nur oberflächlich. Zumindest vermittelt das Buch ein abgerundetes Bild, auf welche Kriterien man beim Aktienkauf achten sollte, wenn man so anlegen möchte wie Buffett. Sehr lesenswert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy April 30, 2007 · bearbeitet April 30, 2007 von @ndy Weißt du wo ich Daten wie EK und KBV eines Unternehmens finde? Ich meine reale Daten die den Tatsachen entsprechen danke @ndy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni April 30, 2007 · bearbeitet April 30, 2007 von Toni Weißt du wo ich Daten wie EK und KBV eines Unternehmens finde?Ich meine reale Daten die den Tatsachen entsprechen 1) Onvista -> Fund. Analyse -> KennzahlenDie Zahlen stimmen aber nicht immer! 2) Geschäftsberichte 3) Teurer Online-Dienst wie z.B. Reuters 4) Börsen-Magazine "Börse-Online" etc. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Mai 1, 2007 · bearbeitet Mai 1, 2007 von Toni Video: Mary Buffett, ehemalige Schwiegertochter von Warren Buffett und Co-Autorin des Buches "Buffettology" stellt ihr neues Buch vor: http://video.yahoo.com/video/play?vid=1111...mp;fr=yfp-t-501 Amazon-Link zum neuen Buch "The Tao of Warren Buffett": http://www.amazon.de/Warren-Buffett-Buffet...9818&sr=1-1 Das Buch ist noch nicht auf deutsch erschienen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Mai 7, 2007 Warren Buffett plant grossen Deal http://www.handelsblatt.com/news/Unternehm...ossen-deal.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kaddel Mai 7, 2007 Und ich dachte er macht die großen Deals immer wenn die Börsenkurse am Boden sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Mai 7, 2007 Und ich dachte er macht die großen Deals immer wenn die Börsenkurse am Boden sind. Nein, nicht immer. Er macht dann einen Deal, wenn der Aktienkurs des Unternehmens, was er im Visier hat, niedrig genug steht im Vergleich zu den Wachstumsaussichten. Natürlich gibt es in Börsenboomphasen wie jetzt nicht so viel Auswahl wie in schlechten Zeiten, aber einige Unternehmen gibt es immer, bei denen es passt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kaddel Mai 7, 2007 · bearbeitet Mai 7, 2007 von kaddel Aber zurzeit eine große Gesellschaft zu übernehmen bei den hohen Börsenkursen könnte richtig teuer werden. Siehe VW. Da hat sich der Kurs mehr als verdoppelt. Vorallem kauft er ja meistens US-Gesellschaften. Bei welchen Unternehmen könnte es passen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Mai 7, 2007 · bearbeitet Mai 7, 2007 von Toni Bei welchen Unternehmen könnte es passen? Keine Ahnung. >> Berkshire hatte kürzlich 3,2 Milliarden Dollar für eine Beteiligung von mehr als zehn Prozent an der US-Eisenbahngesellschaft Burlington Northern Santa Fe Corp. gezahlt. << Er findet halt immer irgendwelche... Von der Eisenbahngesellschaft habe ich auch noch nie was gehört...wenn er jetzt 10% davon hat, ist der Laden immerhin 32 Mrd. gross, das ist ja ein sehr grosses Unternehmen, was scheinbar seine Kriterien für einen Kauf erfüllt. Es gibt also auch in boomenden Börsenzeiten scheinbar grosse unterbewertete Unternehmen. Buffett macht es eben wie immer: Unternehmen kaufen, die nicht hoch im Kurs stehen, nicht "hip" sind zur Zeit. Wer achtet schon auf solch "Low-Tech"-Unternehmen wie Eisenbahnen?? Die Aktien solcher unbeliebter Firmen sind halt meist unterbewertet, d.h. Schnäppchen. Nur so was kauft er. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aerox11 Mai 7, 2007 ich denke mal das er in eisenbahnmarkt investiert das es das Logistik und Beföderungsmarkt der Zukunft ist. Wenn man den Klimaschutz betrachtet. Die Bahn soll auch Unterstützung vom Staat ( In Deutschland) erhalten hab ich gehört da es ein sehr sauberes Fortbewegungsmittel und Transportmittel ist Die bahn versucht fast kein Co2 und ist auch heutzutage ziemlich gut ausgebaut von der Infrastruktur, Außerdem kann man große Menge befödern... Problem ist nur vom Bahnhof zum Kunde. Das Problem Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag