35sebastian März 5, 2007 er ja, mogelcom nicht...die kreuzen die derzeit unruhige see seit heute unter neuer flagge (sind in frrenet ag aufgegangen)... Aber das Spiel der Pferdehändler geht, weil.......... Fluxx war vor kurzem noch ein ganz "heißes Pferd". Warum lesen "Börsianer" nicht einmal Geschäftsberichte und seriöse Analysen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 5, 2007 Kgv 21, Marktkapitalisierung 1,3 Mlrd. Schmidt davon die Hälfte + die Gewinne von Früher nicht in Umts Lizenzen angelegt sondern halbwegs sinvoll, das hätte zum Milliardär gereicht. Ihr dürft nicht vergessen Mobilcom hat am Anfang der Liberalisierung sehr gut verdient. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian März 6, 2007 Entschuldigung, aber wir kommen vom Thema ab. Buffett ist mit Sicherheit einer der bekanntesten Vertreter einer Anlagestrategie, die kurz gefasst lautet: Investiere langfristig in Valuewerte! Kennt einer andere "Gurus" mit gleicher Anlagestrategie, oder noch besser, kennt einer Valuewerte, die langfristig bessere Erfolgschanchen versprechen als vergleichbare Benchmarks? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
thabounce März 6, 2007 · bearbeitet März 6, 2007 von thabounce Also bin mit "Buffettology" dem Buch fertig ( @ Toni) und am Ende wird erklärt wie aus Warren der Warren wurde der er jetzt ist. Keine Frage dieser Mann war bestimmt Reich zu werden. Man muss aber wissen, dass er mehrere Investmengesellschaften gegründet hat wo 98 Leute ihm einen Betrag von 10 Mio dollar anvertraut haben was er investieren konnte. Also einerseits ist er ein Genie was das investieren an der Börse betrifft aber andererseits kann er auch Menschen überzeugen ihr Geld ihm anzuvertrauen! Es ist ein wesentlicher Unterschied ob man 100.000 dollar oder 10.000.000 dollar investiert! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys März 6, 2007 Es ist ein wesentlicher Unterschied ob man 100.000 dollar oder 10.000.000 dollar investiert! IMO ist es das nicht sondern völlig nebensächlich. Wichtig und phänomenal sind die, ich wiederhole mich, 20% p.a über 40 Jahre. Ob ich da mit 1000 oder 10 Mio. Dollar oder uro anfange ist völlig gleichgültig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hardi März 6, 2007 IMO ist es das nicht sondern völlig nebensächlich. Wichtig und phänomenal sind die, ich wiederhole mich, 20% p.a über 40 Jahre. Ob ich da mit 1000 oder 10 Mio. Dollar oder uro anfange ist völlig gleichgültig. im allgemeinen ist es schon so, dass ab einem gewissen betrag kaum mehr unterschiede in der geldanlage auftreten (müssen). AABER bei buffett war es doch so, dass er in einigen fällen BESTIMMENDEN einfluss auf die unternehmen hatte/nahm. oder irre ich mich da? - und DIE möglichkeit hat der "normale" anleger nicht. das schmälert keineswegs die hervorragende leistung des buffett. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
K0nfuzius März 7, 2007 · bearbeitet März 7, 2007 von Konfuzius Kennt einer andere "Gurus" mit gleicher Anlagestrategie, oder noch besser, kennt einer Valuewerte, die langfristig bessere Erfolgschanchen versprechen als vergleichbare Benchmarks? 1. Die Toni-Buffet-Strategie 2. Die Wayne Value Strategie 3. Die uzf-Faultier-Strategie 4. Die Grumel Grumler-Strategie 5. Die downtowncr-Trade-Strategie 6. Die cubanpete Trade-Strategie + genug andere schlaue Forumsteilnehmer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash März 7, 2007 1. Die Toni-Buffet-Strategie 2. Die Wayne Value Strategie 3. Die uzf-Faultier-Strategie 4. Die Grumel Grumler-Strategie 5. Die downtowncr-Trade-Strategie 6. Die cubanpete Trade-Strategie + genug andere schlaue Forumsteilnehmer Die Aktiencrash-KUV-Strategie darf man nicht vergessen ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SchlauWau März 7, 2007 Na gut, Leute meine schlaue, blitzgescheite und umwerfende CRASH-Strategie ist schon bahnbrechend und darf nicht fehlen. Viel schlimmer halte ich es jedoch, das die meisten hier nicht einmal über eine gewisse Taktik verfügen, geschweige denn über eine Strategie zu sprechen. Da wird mir, als langjähriger Börsianer, einfach zuviel geistige und ökonomische Nullkost serviert. Bis bald! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain März 7, 2007 doggy, ich schenke dir mal eben ein "für", damit dein satzbau wenigstens entfernt sinn ergibt ein lesbarer satz ohne semantische entstellung wäre übrigens: "als viel schlimmer erachte ich jedoch, daß....." langjähriger börsianer magst du zwar sein (auch wenn ich dich nach wie vor für einen uzf-fake oder nen glittergirlie-nachfolger halte), als im deutschunterricht grammatik gelehrt wurde, hast du jedoch eindeutig gefehlt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oglippi März 7, 2007 Hallo, hier ist eine schöne kurze Checkliste zum Thema Value-Investment. http://www.value-holdings.de/pdf/checkliste.pdf MfG oglippi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
m_g März 7, 2007 Spontan würde ich sagen dass es keinen einzigen deutschen Wert gibt, der alle Kriterien aus "Good Price" erfüllt. Genausogut könnte in der Liste auch stehen "KGV niedrig so möglich" usw., für eine praktische Aktienauswahl wird die Liste sonst nicht helfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oglippi März 7, 2007 Spontan würde ich sagen dass es keinen einzigen deutschen Wert gibt, der alle Kriterien aus "Good Price" erfüllt. Na wenn das kein eindeutiges Zeichen ist!? MfG oglippi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 8, 2007 · bearbeitet März 8, 2007 von Grumel Kurzer Test mit Yahoo Market Screener: Die einzige Firma die die Kriterien soweit im Screener vorhanden laut Yahoo erfüllt hat nur eine Website auf Chinesisch . Onvista ebenfalls ergebnislos. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni März 8, 2007 · bearbeitet März 8, 2007 von Toni Value-Investment heisst ja auch nicht, dass es zu jedem Zeitpunkt Aktien gibt, die die Kriterien für einen Kauf erfüllen. Buffett hatte manchmal sehr lange Jahre gar nichts dazu gekauft. Aber dadurch zeichnet sich Value-Investing eben aus und das macht es auch so sicher und erfolgreich. Auch Buffett hat ja immer wieder betont, dass seine Anlagestrategie gar nicht kompliziert ist, aber dass es schwierig ist, sie durch zu halten. Wer von uns schafft es schon, jahrelang auf eine günstige Gelegenheit ("Good Price") zu warten? Aber das ist eben der Trick... Jetzt höre ich natürlich gleich die Kritiker rufen: Ja, aber das kann man ja nur machen, wenn man schon viel Geld hat, sonst bringt es ja nichts! Stimmt IMO nicht, denn auch mit Value-Investing kann man Aktien erwischen, die über einige Jahre mehr als 20 oder 30% bringen. Sogar noch mehr! Buffett hatte in seinen 5 Studentenjahren Performances von ca. 70% p.a. erreicht, das geht natürlich nur dann, wenn man keine Milliarden investieren muss. Buffett hatte mal gesagt, dass er locker 100% pro Jahr machen könnte, wenn er nicht so viel Geld investieren müsste. Da hat der Kleinanleger also einen Vorteil! Ok, die Kritiker mögen jetzt sagen: 30% pro Jahr, das reicht mir nicht! Aber wenn sie ehrlich zu sich selbst wären, würden sie zugeben müssen, dass sie mit keiner anderen Startegie jemals soviel erreichen werden über lange Zeit, d.h. viele, viele Jahre. Value-Investing ist völlig zeitlos, ein Riesenvorteil! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
thabounce März 9, 2007 Ist denn bekannt wie Herr Buffett seine 70% p.a. in seinen Studentenjahren erreicht hat?? Würd mich mal interessieren! Und 100% p.a. mit Value Investing stell ich mir schwer vor. Übrigens sein Vermögen ist innerhalb eines Jahres laut Forbes um 10 Milliarden gewachsen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wishmueller März 9, 2007 Buffett hatte mal gesagt, dass er locker 100%pro Jahr machen könnte, wenn er nicht so viel Geld investieren müsste. Mein Beileid.... B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni März 10, 2007 · bearbeitet März 10, 2007 von Toni Ist denn bekannt wie Herr Buffett seine 70% p.a. in seinen Studentenjahren erreicht hat?? War gar nicht soo schwierig, denke ich. Er hat ca. 1950 angefangen zu studieren, also 5 Jahre nach dem Krieg. Da gab es genug Aktien mit einem KGV von 2 oder 3... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain März 10, 2007 und dank der umsetzung des marshallplans in europa ab 1947 hatte die us-wirtschaft extrem gute exportchancen, was mithin also in gigantischem wirtschaftswachstum resultierte (wenngleich das wachstum bei weitem nicht mehr an die zahlen während des krieges herankam). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pvdb März 11, 2007 Wenn man damals vor 57 Jahren noch gute Chancen hatte Aktien mit niedrigen KGV zu finden, ist dies heutzutage überhaupt noch möglich? Sollte man dann z.b. eher Neuemissionen analysieren und schauen ob dort gute Value Aktien dabei sind oder gibt es auch so noch Werte? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni März 11, 2007 · bearbeitet März 11, 2007 von Toni Neuemissionen sind meist nichts für Value-Investing. Es muss gewährleistet sein, Value festzustellen, was bei Neuemissionen meistens nicht möglich ist, da das Unternehmen meist erst kurz vor der Emission gegründet wurde, es gibt aber Ausnahmen, z.B. "Klöckner & Co.". Die Firma gab es schon sehr lange vor dem Börsengang. Hier kann man seine Analysen also starten. Es muss ja kein KGV von 2 sein, eines von 10 reicht auch. Buffett hatte 1987 Coca-Cola gekauft (für ca. 1 Mrd US$), das KGV lag bei ca. 15, die Eigenkapitalrendite bei ca. 50%. Es kommt eben auf den Einzelfall an, man muss sich sehr gut mit der fundamentalen Analyse von Unternehmen auskennen. Man kann zu jeder Zeit Value-Investing betreiben, es ist nur in Hausse- Phasen schwieriger, Kaufkandidaten zu finden, man sollte abwarten, bis wieder eine Baisse kommt. Ich sage ja: Die meisten werden die Value-Investing-Strategie nicht durchhalten. Sie können nicht "nichts tun", was aber für den Value- Investor die Hauptbeschäftigung ist, und die sicherste Art, Geld zu verdienen... Buffett sagte einmal, er könnte aus seinem Job locker einen Halbtags-Jobs machen, eben weil es kaum etwas zu tun gibt. Die meiste Zeit verbringt man mit dem Analysieren von Unternehmen und dem Warten auf Schnäppchen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stier März 11, 2007 Kurze Rede langer Sinn - ich muss Toni in allen Belangen recht geben!!! Alles andere sind nur Sticheleien ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Los_Andros März 12, 2007 · bearbeitet März 12, 2007 von Los_Andros und auch im Dax oder anderen Märkten gibt es Unternehmen mit niedrigem KGV. Allianz, Münchner Rück und co sind schlechter gelaufen als der Dax und haben verhältnismäßig ein niedriges KGV. Nun muß man halt die Unernehmen genau studieren und sich die Zeit nehmen auf Kursrücksetzer zu warten um einzusteigen. So sehe ich das, kann funktionieren. ansonsten kann man schon Märkte erkennen, wenn man die Zeit hat und es einem die Zeit wert ist Familie, Freunde und Kinder zu vernachlässigen, wie es WB gemacht hat. Geld allein macht nicht glücklich, macht nur mehr kaputt. Ich denke viele könnten 20 % / Jahr schaffen, aber diese 20 % zu welchem Preis ist die Frage. Was nützen mir 1000000 Euro ohne Freunde und Familie. Da habe ich lieber nur 500.000 Euro, eine Familie und Kinder die Ihren Vater auch mal sehen. Wenn man Herrn Buffet vertraut, muß man ja nur eine aktie von ihm kaufen und liegen lassen. Wenn man wirklich seiner Strategie vertraut ist das ein sicherer Weg. Aber sicher ist nichts an der Börse und auch ein Herr Buffet kann ins stolpern geraten. Trotzdem Hut ab. p.s. Es gibt Leute, die 2 Blitzschläge überlebt haben, überleben diejenige auch den Dritten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf März 12, 2007 Der alte Warren ist in die südkoreanische Posco eingestiegen,da immer noch günstig. Also ihr Jünger folget eurem Herrn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag