Tony Soprano März 1, 2010 Ja, das Spiel war gestern spannend. Hat Spaß gemacht zuzuschauen. Dein BSP gesamte angesparte Guthaben kannst Du auf eine Riester RV übertragenn. Es würden dann aber Abschlussgebühren fällig werden. Darüber bist Du dir aber eh klar. Du könntest aber auch die Variante wählen, das Du jetzt schon mit gewissen Beiträgen eine klassische RV abschließt und auch den Banksparplan gleichzeitig besparst. Damit wahrst Du dir die Flexibilität, falls Du doch man Geld brauchst. Hallo Gerald, wo werden die Abschlussgebühren fällig? Bei der Riester-RV, oder? Aber die würden ja eh fällig werden...Jetzt zusätzlich ne klassische RV abschließen, qausi ne ungeförderte? Was hätte das für Vorteil, wenn ich später unter Umständen wechseln würde? Hoffe das ist nicht zu off topic, aber ich denke die Infos sind für ma_ev auch interessant. Gibts eigentlich einen Thread wo die klssischen RVs besprochen werden, hab jetzt meist nur was über cosmos und debeka gefunden. VG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gerald1502 März 1, 2010 Ja, das Spiel war gestern spannend. Hat Spaß gemacht zuzuschauen. Dein BSP gesamte angesparte Guthaben kannst Du auf eine Riester RV übertragenn. Es würden dann aber Abschlussgebühren fällig werden. Darüber bist Du dir aber eh klar. Du könntest aber auch die Variante wählen, das Du jetzt schon mit gewissen Beiträgen eine klassische RV abschließt und auch den Banksparplan gleichzeitig besparst. Damit wahrst Du dir die Flexibilität, falls Du doch man Geld brauchst. Hallo Gerald, wo werden die Abschlussgebühren fällig? Bei der Riester-RV, oder? Aber die würden ja eh fällig werden...Jetzt zusätzlich ne klassische RV abschließen, qausi ne ungeförderte? Was hätte das für Vorteil, wenn ich später unter Umständen wechseln würde? Hoffe das ist nicht zu off topic, aber ich denke die Infos sind für ma_ev auch interessant. Gibts eigentlich einen Thread wo die klssischen RVs besprochen werden, hab jetzt meist nur was über cosmos und debeka gefunden. VG Damit es nicht zu sehr OT wird, gebe ich jetzt erstmal meine letzte Antwort dazu. Bei der klassischen RR würden Abschlussgebühren anfallen. Man kann bis zu 2 RR fördern lassen. Aber besser wäre es da eher auf einen die Zulage zu beantragen. Bei der Steuererklärung gibt man ja dann eh die gesamte jährliche Sparleistung an. Bei der Überlegung hättest Du ür dein Haus Kapital und nebenbei für dein Alter vorgesorgt. Das jetzt hier zu diskuttieren wäre jetzt nicht gut. Anmerkung: Überlege Dir genau, wie Du vorgehen willst. Es bringt nämlich nix, wenn Du jetzt ne kl. RR machst und die dann später, nur weil Du dich entschieden hast zu bauen, kündigst, nur weil Du Geld brauchst. Da hätte es ein Bausparer, falls Du dir günstige Kreditzinsen (falls Du überhaupt über die Finanzierung bauen willst) sichern willst, die bessere Alternative. (Wenn dann mach doch nen neuen Thread auf, der nach der Richtlinie (oben eingefügt), deine gesamte Situation beinhaltet. Das geht jetzt nur in Spekulationen über.) LG Gerald Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tony Soprano März 1, 2010 · bearbeitet März 1, 2010 von Tony Soprano Hallo Gerald, hast recht, wird zuviel off topic. Tut mir leid. Aber danke erstmal, werde dann demnächst mal einen eigenen Thread aufmachen Aber on topic wäre ja, was hälst du von den anderen anbietern von klassischen RVs, wollt ja auch ma_ev wissen...ich finde hier im Forum meist nur was von der Debeka, gibts da keinen allgemeinen Thread, wo die "besten" besprochen werden, oder bin ich zu blöd zum suchen? Hab jetzt nur Debeka und Cosmos, Hanse-Merkur gefunden??? :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gerald1502 März 1, 2010 Hallo Gerald, hast recht, wird zuviel off topic. Tut mir leid. Aber danke erstmal, werde dann demnächst mal einen eigenen Thread aufmachen Aber on topic wäre ja, was hälst du von den anderen anbietern von klassischen RVs, wollt ja auch ma_ev wissen...ich finde hier im Forum meist nur was von der Debeka, gibts da keinen allgemeinen Thread, wo die "besten" besprochen werden, oder bin ich zu blöd zum suchen? Hab jetzt nur Debeka und Cosmos, Hanse-Merkur gefunden??? :'( Debeka und Cosmos sind die meist diskuttierten hier im Forum. Einen reinen Thread mit der Überschrift "klassische Riesterrente" habe ich nicht gefunden. Bei den klassischen Varianten ist ja auch die Gesamtverzinsung und Kostenstruktur und Leistungen zu sehen und da hat die Debeka erhebliche Vorteile. Vielleicht hilft auch das hier weiter. Klick hier LG Gerald Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
normi261 März 1, 2010 Hab jetzt auf die schnelle ein paar (gute) Anbieter gefunden: Alte Leipziger, Asstel, CosmosDirekt, Debeca, Hannoversche Leben. Vielleicht hat jemand schon gute Erfahrungen gemacht. sieht nach dem finanztest 10/2009 aus also empfehlen würde ich immer eine Gesellschaft, die ein Versicherungs Verein auf Gegenseitigkeit (VVaG) ist. In den Satzungen ist ganz klar geregelt, dass die Gewinne auf die Kunden umgelegt werden müssen. Bei einer AG wollen die Aktionäre schliesslich auch was vom Kuchen ab haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ma_ev März 1, 2010 Hallo zusammen. Wir haben heute schon das Angebot des BSP der Skarkasse Günzburg per Mail bekommen. Was ist davon zu halten? Meiner Freundin wäre ein BSP am liebsten, weil er flexibel ist. Ich muss auch sagen, dass ich wegen meiner LV Geschichte im anderen Thread eher auch für flexiblität bin. Man kann die RR zwar schlecht mit der LV vergleichen, jedoch ist bei beiden durchhalten angesagt, wenn nicht, aus welchen Gründen auch immer, zahlt man drauf. Angebot siehe im Anhang. Ich finde das wichtigste beim riestern ist 1, dass man überhaupt etwas fürs Alter spart und 2. dass man vom Staat etwas dazu bekommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gerald1502 März 1, 2010 Hallo zusammen. Wir haben heute schon das Angebot des BSP der Skarkasse Günzburg per Mail bekommen. Was ist davon zu halten? Meiner Freundin wäre ein BSP am liebsten, weil er flexibel ist. Ich muss auch sagen, dass ich wegen meiner LV Geschichte im anderen Thread eher auch für flexiblität bin. Man kann die RR zwar schlecht mit der LV vergleichen, jedoch ist bei beiden durchhalten angesagt, wenn nicht, aus welchen Gründen auch immer, zahlt man drauf. Ich finde das wichtigste beim riestern ist 1, dass man überhaupt etwas fürs Alter spart und 2. dass man vom Staat etwas dazu bekommt. Mit dem Argument der flexibilität ist der BSP eine gute Wahl. Es ist ja schon mal gut, das deine Freundin überhaupt riestern möchte und da sollte man schon ein gutes Produkt wählen. Das Guthaben könnte ja noch größer werden, wenn noch in ein paar Jahren die Kinderzulage drauf kommt oder ein höherer Beitrag gezahlt wird. Für junge Sparer sind Angebote mit Zinstreppe oder Boni zu bevorzugen. Sparkasse Günzburg-Krumbach, Höxter, Detmold und Lünen LG Gerald Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ma_ev März 1, 2010 Gut danke, hast uns echt geholfen. Wir werden diesen BSP nehmen. 2. Säule ist also schon gemacht. Als nächstes werden wir uns dann um ihre VL kümmern. Ich muss nochmal nachfragen wie es bei ihrer Arbeit mit einer Betriebsrente aussieht. Soviel ich weiß gibt es bei ihr eine ab 5 Jahren. Wie ist das eigentlich mit der Entgeldumwandlung, also gleich vom Brutto abziehen, muss das jeder Arbeitgeber anbieten? Ich hab sowas, und bekomme so mindestens 100,- Rente bei 58,- Beitrag aus VL und Entgeldumwandlung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ma_ev März 8, 2010 Ich habe jetzt wegen den VWL und der BAV für meine Freundin nachgefragt. VWL würde sie 13,- bekommen, die Entgeldumwandlung würde in eine klassische Rentenversicherung bei Swiss Life gehen. Ich habe hier im Forum viel pro und contra BAV gelesen, wir lassen uns mal ein Abgebot machen, dann wissen wir mehr. So wie es momentan ist, denk ich wir werden keine BAV machen, aber die VL sparen, ich muss schauen ob man mit 21500,- brutto Jahreslohn noch den Arbeitnehmersparbetrag bekommt, da werden ja noch Werbekosten etc. abgezogen. Meine Freundin möchte nichts mit Fonds machen, daher wäre ein Bausparer wegen der evtl. Arbeitnehmerv. sinnvoll, falls man diese nicht bekommt denk ich ein Banksparplan wäre sinnvoll. Wie denk ihr darüber, kann man bei einem Bausparer auch nach 7 Jahren das Geld haben? Der Bausparer soll nur zum sparen sein, und nicht für einen Kredit, welche sind da zu empfehlen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag