juro Mai 16, 2013 · bearbeitet Mai 16, 2013 von juro Hallo Juro - tolle Arbeit mal wieder Eine kurze Frage zu deiner Watchlist: Hast du für deine Kanditaten einen bestimmten Einstiegspreis im Blick? Sowas läßt sich dann ja leicht in Excel & Co einarbeiten um bessere Übersicht über potentielle Kaufgelegenheiten zu bekommen... Oder bestimmst du den Einstieg - wenn eine allgemeine Kurskorrektur im Gange ist - von Fall zu Fall? Vielen Dank und bitte weiter so Hallo Basti, ist alles in meiner Excel-Datei vollumfänglich u. automatisiert integriert. Den Pflegeaufwand hab ich natürlich bei neuen Werten. Ausgehend von einem fixen Vergangenheitskurs habe ich Kurspotenziale für die nächsten 5 Jahre für alle Werte definiert. Per Knopfdruck lade ich mir die aktuellen inkl. historische Kurse rein. Bei sinkenden Kursen erhöhen sich automatisch die Kurspotenziale u. bei steigenden Kursen sinken die Kurspotenziale. Diese Tabelle kann ich dann nach Kurspotenzialen sortieren. Wobei die Kurspotenziale nicht allzu ernst zu nehmen bzw. auch subjektiv. Soll mir nur eine grobe Richtung/Überblick geben welche Werte für mich als Investition derzeit interessant sind u. welche nicht. Betonung liegt auf grob. Bei sehr soliden Werten bzw. Werte die ich unbedingt langfristig haben will verlange ich einen geringen Abschlag als bei weniger soliden Werten bzw. wo ich langfristig weniger überzeugt bin. Investitionen entscheide ich von Fall zu Fall. Diese Kurspotenziale werde ich hier aber nicht veröffentlichen da meine subjektive Einschätzung u. teilweise auch erklärungsbedürftig. Ausserdem sollen diese nur eine Grobrichtung darstellen hinsichtlich derzeitiger Bewertung (sehr günstig, günstig, fair, teuer, sehr teuer). Hinzu spielt die Qualität / Solidität eine wichtige Rolle, insbesondere hinsichtlich Geschäftsmodell, Markstellung, Branche, Wachstumspotenzial, etc. Anbei die erweiterten Portfolio-Kandidaten (zufälligerweise sind es genau 50 und dabei soll es vorerst auch bleiben). Wie gesagt stellen sich Neukäufe auf jetzigen Kursniveaus nicht - und das wird auch sehr wahrscheinlich die nächsten Monate der Fall sein. Halten ist angesagt. Nr. ISIN Unternehmen Börsennotierung / Index Unterbranche Land 1 US0258161092 American Express Dow Jones Finanzen USA 2 DE000BASF111 BASF DAX Chemie D 3 DE000BAY0017 Bayer DAX Gesundheit, Agrar, Chemie D 4 US0758871091 Becton Dickinson S&P 500 Medizintechnik USA 5 US0846707026 Berkshire Hathaway S&P 500 Konglomerat USA 6 GB0002875804 British American Tobacco FTSE 100 Tabak GB 7 US0673831097 C.R. Bard S&P 500 Medizinprodukte / -dienstlstg. USA 8 US1890541097 Clorox S&P 500 Drogerieprodukte etc. USA 9 US1912161007 Coca-Cola Dow Jones Getränke USA 10 US1941621039 Colgate-Palmolive S&P 500 Drogerieprodukte etc. USA 11 US2441991054 Deere & Company S&P 500 Landmaschinen, etc. USA 12 DE0005550636 Drägerwerk TecDAX Medizin- / Sicherheitstechnik D 13 US2786421030 eBay S&P 500 Dienstleistungen USA 14 US2788651006 Ecolab S&P 500 Reinigungsmittel USA 15 US30231G1022 Exxon Mobil Dow Jones Energiekonzern USA 16 DE0005785802 FMC Fresenius Medical Care DAX Dialyse-Dienstlstg. u. -Produkte D 17 DE0005790406 Fuchs Petrolub MDAX Chemie D 18 CH0030170408 Geberit SMI Sanitärtechnik CH 19 US3703341046 General Mills S&P 500 Nahrung etc. USA 20 DE0003304101 Gerry Weber MDAX Bekleidung D 21 GB0009252882 GlaxoSmithKline FTSE 100 Pharma / Drogerie GB 22 DE0006048432 Henkel DAX Drogerie/Kosmetik/Industrie D 23 US4592001014 IBM Dow Jones IT USA 24 US4523081093 Illinois Toolworks S&P 500 Industrie / Maschinenbau USA 25 US4781601046 Johnson & Johnson Dow Jones Medizintechn., Pharma, Drogerie USA 26 US4878361082 Kellogg S&P 500 Getreideprodukte, Zerealien USA 27 US4943681035 Kimberly Clark S&P 500 Drogerieprodukte etc. USA 28 US50076Q1067 Kraft Foods S&P 500 Nahrung etc. USA 29 DE0006483001 Linde DAX Chemie D 30 US5801351017 McDonalds Dow Jones Schnell-Restaurants USA 31 US5850551061 Medtronic S&P 500 Medizintechnik USA 32 DE0008430026 Munich RE DAX Versicherungen D 33 CH0038863350 Nestle SMI Nahrung etc. CH 34 DK0060102614 Novo Nordisk DJ Euro Stoxx Insulin etc. DK 35 US68389X1054 Oracle S&P 500 IT USA 36 US7427181091 Procter & Gamble Dow Jones Drogerieprodukte etc. USA 37 DE0007010803 Rational MDAX Thermische Speisezubereitung D 38 GB00B24CGK77 Reckitt Benckiser FTSE 100 Wasch-/Putz-/Reinigungsmittel etc. GB 39 DE0007165631 Sartorius TecDAX Medizintechnik D 40 DE0007170300 Schaltbau SDAX Verkehrstechnik etc. D 41 CH0012549785 Sonova SPI Hörgeräte / -implantate CH 42 US8552441094 Starbucks S&P 500 Kaffeehausketten, etc. USA 43 US8589121081 Stericycle Nasdaq 100 Entsorgung USA 44 DE0007274136 Sto AG General Standard Gebäudesysteme / -beschichtungen D 45 CH0126881561 Swiss Re SMI Versicherungen CH 46 NL0000009355 Unilever AEX Nahrung, Drogerieprodutke, etc. NL 47 US9182041080 VF Corporation S&P 500 Bekleidung USA 48 US94106L1098 Waste Management S&P 500 Abfallentsorgung, Recycling USA 49 US9497461015 Wells Fargo S&P 500 Finanzen USA 50 US9884981013 YUM! Brands S&P 500 Schnell-Restaurants USA Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
markymark Mai 16, 2013 Hallo Juro! Stimme dir da zu. Aktuell würde ich keine größeren Positionen mehr eingehen. Eigentlich gar nix machen, was manchmal nicht so einfach ist. Einerseits bin ich froh, im jetztigen Markt investiert zu sein. Andererseits hätte ich gerne Werte, für die ich aber die aktuellen Preise nicht zahlen möchte. Einige interessante Aktien hast du ja auch im Depot, andere auf der Watchlist. Da wär ich auch gerne dabei. Mit jeden Tag, an dem die Börse steigt, steigt auch mein Unwohlsein dem Markt gegenüber. Dir dürfte es da wohl ähnlich gehen. Gruß markymark Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Mai 16, 2013 · bearbeitet Mai 16, 2013 von 35sebastian Bei vielen ist das "Unwohlsein" noch viel, viel größer. Die sind gar nicht oder nur gering investiert. Ich warte darauf, dass das Unwohlsein in Gier umschlägt und "koste, was es wolle" Aktien und/oder deren Derivate gekauft werden wie bei Äppel und Co,oder Cobank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Mai 16, 2013 Vielen Dank für deine Antwort! Selbstverständlich gehts nicht um konkrete Einstiegspreise Ich finde es in meiner Watchlist schwer, ein Kaufsignalgeber zu finden... hab auch eine Exceldatei für die Watchlist und teilweise Kaufkurse aus Jahrestiefs, Krisen oder "fairen" Preisen - wo mir dann die Differenz zum aktuellen Kurs angezeigt wird... so ist es zumindest schnell ersichtlich, welcher Wert in einen Kaufbereich kommt daher mein Interesse, wie das die anderen angehen :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Mai 17, 2013 Ja, man kann sich glücklich schätzen wenn man die letzten Jahre ordentlich im Aktienmarkt investiert war. Rückblickend waren die Bewertungen Ende 2008 / Anfang 2009 traumhaft, absolute Schnäppchenkurse im Vergleich zu jetzt. Keine Ahnung wie es die nächste Zeit weitergeht. Gut möglich, dass der DAX die 10.000 Punkte knackt, who knows. Auch Nifty-Fifty-Verhältnisse (link) sind möglich. Ich weiss nicht, vielleicht kommt auch wieder eine ordentliche Korrektur. Entsprechend meiner Unwissenheit kurz- bis mittelfristig habe ich versucht mich aufzustellen. Derzeit bin ich vorsichtig u. verzichte geldgewichtet lieber auf Gewinne bei den jetzigen Bewertungsniveaus. Sicherheit geht momentan vor Rendite. Die Ausgangssituation ist sehr komfortabel. Es wurden in der Vergangenheit schöne Renditen eingefahren was ein schönes Polster/Puffer darstellt. Geht es weiter nach oben bin ich weiterhin ordentlich gut dabei, wenn vielleicht auch nicht so stark wie Indizes aufgrund der defensiveren Ausrichtung. Geht es nach unten, dann freu ich mich auf günstige Einstiegsmöglichkeiten langfristig und kann mit ca. 30% Cash bezogen auf den Portfoliowert nachlegen. Das ist zumindest für mich eine sehr komfortable Situation mit der ich mich absolut wohl fühle. Unabhängig den kurz- bis mittelfristigen Aktienmärkten. +++ Dividenden von FMC u. Colgate wurden heute eingebucht. Die Dividendenrenditen zu Einstandspreisen (YOC) sollen weiter schön wachsen - YOC betragen über das Gesamtportfolio hinweg mittlerweile 4% p.a. Bei Dividendensteigerungen von 6% p.a. würde die Dividendenrendite nach 10 Jahren bezogen auf den Einstandspreis 7,2% betragen. Bei 8% Divi-Steigerung p.a. YOC = 8,6%, bei 10% Divi-Steigerung p.a. YOC = 10,4% in 10 Jahren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mithrandir77 Mai 17, 2013 FMC ist aktuell die einzige schlechte Aktie in meinem Depot, Fresenius sieht aktuell deutlich besser aus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Mai 17, 2013 bei fmc bin ich langfristig ueberzeugt. bin u bleibe investiert. wuerde ich derzeit fresenius auch vorziehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mithrandir77 Mai 17, 2013 bei fmc bin ich langfristig ueberzeugt. bin u bleibe investiert. wuerde ich derzeit fresenius auch vorziehen. ja ich meinte auch nur den Kurs, nicht das Unternehmen...da habe ich langfristig auch keine grossen Bedenken ich halte die Nifty-Fifty-Verhältnisse auch für recht wahrscheinlich, hatte ich auch schonmal hier gepostet, dann könnte man natürlich besser jetzt kaufen aber kleinere Korrekturen dürfte es zwischendurch dennoch geben.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Mai 17, 2013 durchaus moeglich. gemessen an anleihen, immobilien, etc. sind solide aktien immer noch recht guenstig bewertet. und die bonitaet bzw vertrauen in starke unternehmen ist staerker als in die meisten laender bzw staaten. nifty-fifty halte ich fuer nicht ausgeschlossen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Mai 18, 2013 Melde mich irgendwann im 3. Quartal wieder mit einem Update. Solange schliesse ich den Thread. Wünsche eine gute Zeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Juli 8, 2013 nach kursruecksetzern zuletzt heute aufbau erste position bei 2 Neuwerten. einzelheiten im rahmen des updates 3. quartal 2013 demnaechst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Juli 9, 2013 · bearbeitet Juli 9, 2013 von juro Gestern morgen Aufbau Position: Munich RE DE0008430026 A.S. Creation DE0005079909 Alles finanziert aus Portfoliovermögen ohne frisches Geld. Ganz grob: Günstig bewertet, zukunfträchtiges Geschäftsmodell, gut aufgestellt, starke Marktstellung, profitables Wachstumspotenzial, hohe Dividendenrenditen idR. durch lfd. Free-Cash-Flows gedeckt, Dividend-Growth-Potenzial, solide Bilanz, etc. Bei A.S. Creation ist das Kartellverfahren mMn mehr als eingepreist. Sehr starke Free-Cash-Flows. Novo Nordisk hatte ich gestern zuvor verkauft mit einem Gewinn von +14%. Grund: rel. konzentriertes Produktportfolio bei gleichzeitig hoher Patentabhängigkeit. Nach reichlicher Überlegung ist mir das langfristig gesehen zuviel Hop oder Top. Gut möglich dass die Aktie auch zukünftig abgeht wie eine Rakete wenn sich das profitable Wachstum fortsetzen lässt. Auf der anderen Seite zieht der lukrative Markt auch vermehrt viele Mitbewerber an bzw. auslaufende Patente die evtl. nicht adäquat ersetzt werden können bzw. die Konkurrenz bessere herausbringt. In dem Wert bzw. in der Bewertung ist bereits hohes zukünftiges Wachstumspotenzial eingepreist. Aus Langfristgesichtspunkten habe ich mich somit für einen Verkauf entschieden da zwar hohe Chance aber m.E. auch hohes Risiko aus oben benannten Gründen. Aus steuerlichen Gründen hatte ich noch FMC verkauft und habe die Chance genutzt Verluste (-10%) zu realisieren. Hat wunderbar gerade reingepasst. Im Gegenzug Kauf kleinere Position FMC. Was wie in Vorposts bereits erwähnt der zukünftigen Vorgehensweise entspricht zukünftig erstmal eine kleinere Position bei Käufen aufzubauen um diese dann ggf. im Laufe der Zeit aufstocken zu können. Alle Transaktionen wie immer unter performancemindernder Berücksichtigung aller Kosten und Steuern. Insgesamt bin ich sehr zufrieden u. es läuft alles nach Plan. Ansonsten hoffe ich auf deutliche Aktienmarkt-Korrekturen auf breiter Front. Um günstig zuschlagen zu können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Juli 9, 2013 Melde mich dann im 4. Quartal wieder mit einem Update oder ggf. nach Transaktionen. Solange schliesse ich den Thread Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Juli 30, 2013 Die Portfolio-Zusammensetzung sieht derzeit wie folgt aus: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro August 26, 2013 In 2014 melde ich mich hier wieder mit einem aktuellen Stand. Bis dann u. eine gute Zeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro September 9, 2013 · bearbeitet September 9, 2013 von juro Kurze Zwischeneinschätzung: Kaufkurse bei interessanten Aktien halten sich sehr in Grenzen, hier jedoch insbesondere (teilweise bereits realisiert): Hannover Rück Gerry Weber IBM Drägerwerk (Royal Dutch) BASF mit Limit deutlich unter aktuellem Kurs Sto AG ist ebenfalls ein sehr interessanter Wert allerdings im General Standard gelistet mit sehr interessantem Geschäftsmodell mit moderater Bewertung u. guten Fundamentaldaten. Sollte allerdings noch günstiger werden. Ansonsten tut sich hier einiges u. wird überarbeitet. Mehr dazu in 2014. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Februar 11, 2014 Die Intervalle für Updates werden zukünftig länger da ich in kurzfristigen Wasserstandsmeldungen keinen Sinn mehr sehe. Und es auch viel Schönere und Wichtigere Dinge gibt. Update folgt aber demnächst hier. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wumbata September 27, 2015 @Juro Nach 17 Monaten Wartezeit würde ich mich sehr über ein update freuen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Oktober 31, 2015 Hach ja, ein Update als kleines verfrühtes Weihnachtsgeschenk ans WPF...das wäre mal was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Februar 22, 2016 Es hat sich inzwischen einiges getan und die Börse war bei mir einige Zeit in den Hintergrund getreten bzw. völlig außen vor. So habe ich u.a. geheiratet, einen tollen Sohnemann der inzwischen auch schon 2 Jahre alt ist, ein Haus gekauft und umgezogen - und eine berufliche Veränderung steht auch bevor. Das Aktien-Portfolio hatte ich 2013 / 2014 zur Finanzierung der Immobilie liquidiert und als Eigenkapital eingesetzt. In unserem Falle die beste Alternative. Die Aktienmärkte waren in den letzten Jahren gut gelaufen und es konnten ordentliche Kursgewinne realisiert werden. Die gekaufte Immobilie hat eine sehr gute Lage und wir konnten diese zu einem Value-Preis erwerben bevor diese auf den Markt kam. Immobilie kann jederzeit mit Preisaufschlag veräußert werden aufgrund der Lage u. Beschaffenheit der Immobilie. Unter dem Gesichtspunkt ist das Geld aus dem Aktien-Portfolio derzeit hier besser aufgehoben, zumal das zusätzliche Eigenkapital zukünftige Sollzinsen spart und das Haus auch relativ kurzfristig finanziert werden kann. Die Sollzinsen sind sehr überschaubar mit ca. 1,3% p.a. Im Aktien-Portfolio wären Abgeltungsteuer fällig geworden allein auf Dividenden mit dem Risiko fallender Aktienmärkte nach der Hausse der letzten Jahre. Zusätzlich sind in der Gegend die Mieten sehr teuer, weshalb der Immobilienkauf unter den Voraussetzungen aus wirtschaftlichen Aspekten in jedem Fall Sinn gemacht hatte und wir auch sehr zufrieden sind hinsichtlich Wohlfühlfaktor. So Ist der aktuelle Stand. In der letzten Zeit hatte ich mich wieder intensiv mit der Börse / Value Investing beschäftigt und in den letzten Tagen für meinen Sohn ein Langfrist-Portfolio mit 10 Werten a ca. 500 EUR angelegt - nachdem die Aktienmärkte zuletzt wieder auf ein interessantes Niveau zurückgekommen waren. A14Y6F ALPHABET INC A BASF11 BASF SE BAY001 BAYER AG A0YJQ2 BERKSHIRE HATHAWAY INC. 928193 BLACKROCK INC. 859034 CVS HEALTH CORPORATION 851399 INTERNATIONAL BUS MACHINE CORP A1JWQU PHILLIPS 66 727413 STO SE & CO. KGAA VZ 857949 WELLS FARGO & COMPANY Ganz geschenkt ist das Aktien-Portfolio aber auch nicht. Es ist teilfinanzert durch Geldgeschenke der Verwandtschaft und die Dividenden kriegen vorerst die Eltern - zukünftige Kursgewinne das Kind. Zu einem späteren Zeitpunkt darf sich das Kind natürlich auch an den Dividenden erfreuen und am Zinseszins-Effekt. Das soll es vorerst gewesen sein. Wie es hier weitergeht bzw. ob ich den Thread aufgrund der aktuellen Situation nicht ganz schließe weiß ich noch nicht. Vielen Dank und Beste Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Februar 22, 2016 Wunderbar, @juro. Alles erdenklich Gute und danke für's Bescheid geben! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Februar 22, 2016 P.S. Eins noch: vielen Dank für die tolle Arbeit über die Jahre! Vor allem auch in Sachen Kernportfolio usw. Bin weiterhin ein großer Fan des Defensiven 5er Portfolios (mit leichten Erweiterungen/Ergänzungen)! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PopOff Februar 25, 2016 Schade dass du das Depot aufgelöst hast. Wünsche dir alles gute und danke für deine Beiträge hier im Forum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag