Gerald1502 März 12, 2010 Das es nicht zu erhöhen geht, konnte ich mir schon denken. Da Du nur bis maximal 10 Jahre nach Vertragsabschluss die BU Rente, ohne erneute Gesundheitsfragen erhöhen kannst. Steht auch bestimmt so in deinen Vertragsunterlagen. Was würdest Du denn für die neuen 500 BU Rente bezahlen? Du hattest wohl eine Abstrakte Verweisbarkeit vorher drin gehabt? LG Gerald Hi Alter Vertrag: Das mit der Verweisbarkeit ist auch wieder so eine neue Sache für mich. Wie unten geschrieben würde mich die Anpassung etwas mehr im Monat kosten. Dann hab ich denn Vertrag bis 65 verlängert. Ist das Sinnvoll? Kosten würde mich das ganze dann abzüglich Überschussbeteiligung 1,30 mehr im Monat. In Verbindung mit der LV dann 44,75 Garantiekapital LV = 23117 mit Überschuß (nicht garantiert) +- 29811 Laufzeit bis 2044 Kosten 25,54 Rente bei BU = 462,40 Laufzeit bis 2044 Kosten 18,08 Angebot Allianz: Um die Rente aufzustocken hat mir die Allianz ein Angebot zur BU geschickt. Zusammen mit dem bestehenden Vertrag komme ich auf 1000. Das ganze nennt sich Privat Rente Klassik. Kapital bei Tod = 36000 Rente = 530 Kosten: Zukunftsrente Klassik = 61,80 Kapital bei Tod = 10,93 Kapitla bei Unfalltod = 2,87 Berufsunfähigkeitsrente Plus = 24,47 Beitragsbefreiung Plus bei Berufsunfähigkeit = 2,93 Zusammen dann 100 was für mich gefühlt zu viel ist. Gruß Martin Die BU bis 65 zu machen, ist schon sinnvoll. Frag genau nach, ob eine Verweisung auf einen anderen Beruf ausgeschlossen ist. Das wäre ja jetzt wieder eine RV mit einer zusätzlichen BU. Es wäre besser, wenn die BU einzeln abgeschlossen wird, anstatt jetzt noch zusätzlich ne RV dazu zu nehmen. Mit Riester deckst Du ja dann alles ab, was AV angeht. Den Rest legst Du selber an. Damit bleibst Du flexibel. LG Gerald Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wertleo März 12, 2010 · bearbeitet März 12, 2010 von Wertleo Die BU bis 65 zu machen, ist schon sinnvoll. Frag genau nach, ob eine Verweisung auf einen anderen Beruf ausgeschlossen ist. Das wäre ja jetzt wieder eine RV mit einer zusätzlichen BU. Es wäre besser, wenn die BU einzeln abgeschlossen wird, anstatt jetzt noch zusätzlich ne RV dazu zu nehmen. Mit Riester deckst Du ja dann alles ab, was AV angeht. Den Rest legst Du selber an. Damit bleibst Du flexibel. LG Gerald Hi Ich habe gerade eben mit dem Versicherungsvertreter gesprochen. Der alte Vertrag kann nur angepasst werden wenn ich über die Allianz einen Zusatzvertrag zur BU mache. Dabei sollten es 1000€ bei der Berufsunfähigkeitsrente sein. Ansonsten lassen sich die nicht darauf ein. Drin wäre dann die Verlängerung bis 65. Eine Verweisung auf einen anderen Beruf ist ausgeschlossen. Meine jetztige Tätigkeit als Expeditionsingenieur (75% Büro, 25% Expedition) ist dabei abgesichert. Genaueres ergibt die Unfallprüfung. Steuerlich wird nur die Ergänzung berücksichtigt werden müssen. Um das ganze durchzuziehen gibt es jetzt eine Frist bis zum 1.04.2010. Danach ist das scheinbar nicht mehr möglich. Ich bekomme jetzt noch ein Angebot über eine reine BU Risikoversicherung. Die Kosten sollten da bei knapp 30€ für die 530€ liegen. Macht das Sinn - oder soll ich auf die Verlängerung verzichten und wo anders nach einer günstigeren Risiko BU suchen? AV - ist über Riester, Pflichtrente ÖD und die LV erstmal in Ordnung denke ich. Gruß Martin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag