AiGelb Februar 18, 2010 · bearbeitet Februar 18, 2010 von AiGelb Hi, habe in Tageszeitung gelesen das man Luxusanwesen per Los gewinnen kann. Ein Los kostet 99. (22000Lose) Sämtliche Kosten (Grundbuch, Glücksspielsteuer, usw.) sollen enthalten sein. Siehe www.luxusvillatirol.at Ist dies seriös? Bestehen hierbei Gefahren oder Kosten die nicht genannt sind (für Deutsche Ausländer)? Mich würde die Chance schon reizen..mal was anderes wie Lotto Jedoch will ich nichts Gewinnnen und dann zur Kasse gebeten werden.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xolgo Februar 18, 2010 Ist dies seriös? Bestehen hierbei Gefahren oder Kosten die nicht genannt sind (für Deutsche Ausländer)? Mir reichen schon die angegebenen Gefahren: Wenn nicht alle Lose verkauft werden, muss nicht gelost werden und seinen Einsatz bekommt man nur nach Abzug von fast 20% Bearbeitungsgebühr zurück. Überweisungen, die nicht zugeordnet werden können, werden ausnahmslos gespendet. Auch eine Bedingung, die ich nicht eingehen wollte. mal was anderes wie Lotto Weil man statt Geld ein Haus bekommt? Dann spiel doch hier: http://www.aktion-mensch.de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ike Februar 18, 2010 Ah, das kam schön öfters in den nachrichten, seitdem eine Familie das gemacht hat, nimmt das immer mehr an fahrt auf. ist aber nur in Österreich erlaubt soweit ich weiss, hier nicht. Aber geh lieber ins Casino, da haste einen höheren Erwartungswert. Ich mein schön ist das Haus ja, aber sicher nicht mal die Hälfte der 2,2 Mio wert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bla Februar 18, 2010 Ah, das kam schön öfters in den nachrichten, seitdem eine Familie das gemacht hat, nimmt das immer mehr an fahrt auf. ist aber nur in Österreich erlaubt soweit ich weiss, hier nicht. Noch ein Artikel dazu: Verwaltungsgericht München bestätigt Untersagung einer Hausverlosung im Internet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Februar 18, 2010 Ist dies seriös? Bestehen hierbei Gefahren oder Kosten die nicht genannt sind (für Deutsche Ausländer)? Mir reichen schon die angegebenen Gefahren: Wenn nicht alle Lose verkauft werden, muss nicht gelost werden und seinen Einsatz bekommt man nur nach Abzug von fast 20% Bearbeitungsgebühr zurück. Überweisungen, die nicht zugeordnet werden können, werden ausnahmslos gespendet. Auch eine Bedingung, die ich nicht eingehen wollte. mal was anderes wie Lotto Weil man statt Geld ein Haus bekommt? Dann spiel doch hier: http://www.aktion-mensch.de gute idee, hab mir grad direkt ein los bestellt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AiGelb Februar 18, 2010 · bearbeitet Februar 18, 2010 von AiGelb [ Weil man statt Geld ein Haus bekommt? Dann spiel doch hier: http://www.aktion-mensch.de Nein sondern weil 100% der Lossumme ausgespielt wird... siehe Lotto 50% geht an Staat. Somit ist das Einsatz Chance Verhältnis sehr sehr gut @ bla gilt nur für Deutsche die dies machen... in Österreich darfst aber zuschlagen (stand auch so in der Tageszeitung) @xolgo stimmt den Part find ich auch bissl blöd aber sonst scheint schon alles regulär abzulaufen @ IKe laut Gutachter schon 1,5 Mio ..ps sämtliche Eektro & Einrichtung ist auch drinnen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bla Februar 18, 2010 · bearbeitet Februar 18, 2010 von bla Ah, das kam schön öfters in den nachrichten, seitdem eine Familie das gemacht hat, nimmt das immer mehr an fahrt auf. ist aber nur in Österreich erlaubt soweit ich weiss, hier nicht. Ich bezog das auf das Verlosen von Häusern und nicht auf die Teilnahme, daher auch den Artikel dazu. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Februar 18, 2010 · bearbeitet Februar 18, 2010 von Raccoon Nein sondern weil 100% der Lossumme ausgespielt wird... siehe Lotto 50% geht an Staat. Somit ist das Einsatz Chance Verhältnis sehr sehr gut [...] @ IKe laut Gutachter schon 1,5 Mio ..ps sämtliche Eektro & Einrichtung ist auch drinnen Dann koennen es nicht 100% der Lossume sein, die ausgespielt wird, denn die betraegt 2.187.000, oder erhaelt man die Differenz zum Haus dazu? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jjj Februar 18, 2010 Anscheinend ist das Risiko, dass nicht alle Lose verkauft werden recht hoch http://derstandard.at/1241622203450/Trend-zur-sicheren-Seite-Versteigern-statt-verlosen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AiGelb Februar 18, 2010 · bearbeitet Februar 18, 2010 von AiGelb Nein sondern weil 100% der Lossumme ausgespielt wird... siehe Lotto 50% geht an Staat. Somit ist das Einsatz Chance Verhältnis sehr sehr gut [...] @ IKe laut Gutachter schon 1,5 Mio ..ps sämtliche Eektro & Einrichtung ist auch drinnen Dann koennen es nicht 100% der Lossume sein, die ausgespielt wird, denn die betraegt 2.187.000, oder erhaelt man die Differenz zum Haus dazu? Differenz wird für folgende Zwecke verwendet: (also 100% sinds nicht aber wie gesagt weit mehr wie beim Lotto) Aufgelegt werden zum Verkauf 21.999 Lose zum Einzelpreis von € 99,–. Der Verkehrswert der zu verlosenden Liegenschaft samt Inventar beträgt laut Gutachten des gerichtlich beeideten Sachverständigen mindestens € 1.500.000.– Die Glückspielgebühr beträgt € 261.348,– Die Grunderwerbsteuer (3,5%) und Grundbucheintragungsgebühr (1%) betragen gesamt € 98.006,– Vom Gesamtloserlös werden zusätzlich zur Glückspielgebühr, Grunderwerbsteuer und Eintragungsgebühr noch die Kosten für Notar, Treuhänder, Bankspesen, Absicherung über Bankgarantien, Werbemaßnahmen und andere Barauslagen beglichen. Die Differenz zwischen Gesamtloserlös und angeführten Fixausgaben wird bis maximal zum Verkehrswert den Verlosern zur Verfügung gestellt. Sollte ein Überling verbleiben, wird dieser an wohltätige Organisationen (siehe Punkt Spenden) überwiesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gerald1502 Februar 18, 2010 Auf SAT.1 um 23:45 bei Kerner, kommt ein Bericht über diese Villa die für 99 verlost wird. Nur zur Info. LG Gerald Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AiGelb Februar 18, 2010 Auf SAT.1 um 23:45 bei Kerner, kommt ein Bericht über diese Villa die für 99 verlost wird. Nur zur Info. LG Gerald He guter Tipp, da schau ich doch glatt rein ! Ps. wie gesagt in der Tageszeitung kams ja auch. Durch diese Werbung denke ich das die Lose weggehen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ike Februar 19, 2010 Die Differenz zwischen Gesamtloserlös und angeführten Fixausgaben wird bis maximal zum Verkehrswert den Verlosern zur Verfügung gestellt. Sollte ein Überling verbleiben, wird dieser an wohltätige Organisationen (siehe Punkt Spenden) überwiesen. Was heisst denn Verkehrswert und Überling? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Februar 19, 2010 · bearbeitet Februar 19, 2010 von maddin711 ich rühr' jetzt nochmal die werbetrommel für http://www.aktion-mensch.de finde, das ist wirklich ne gute sache, wenn's denn schon glückspiel oder lotterie sein muss. geht die kohle gleich noch für n guten zweck, wenn man nix gewinnt. lotto und spenden in einem hab mir wie gesagt heut gleich mal n jahreslos geordert. lg maddin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
valueseeker Februar 19, 2010 geht die kohle gleich noch für n guten zweck, wenn man nix gewinnt. lotto und spenden in einem die lotto kohle geht doch auch zu einem großen teil an alle möglichen sozialen zwecke, oder? dachte ich irgendwie immer, aber da ist halt auch so sportförderung dabei etc. evtl. ist da sowas wie aktion mensch "würdiger", an was spenden die? behindertenarbeit oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Februar 19, 2010 Was heisst denn Verkehrswert und Überling? Verkehrswert = Marktwert einer Immobilie Ueberling = Mehrbetrag, Ueberschuss @AiGelb: Danke fuer die Klarstellung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Februar 19, 2010 geht die kohle gleich noch für n guten zweck, wenn man nix gewinnt. lotto und spenden in einem die lotto kohle geht doch auch zu einem großen teil an alle möglichen sozialen zwecke, oder? dachte ich irgendwie immer, aber da ist halt auch so sportförderung dabei etc. evtl. ist da sowas wie aktion mensch "würdiger", an was spenden die? behindertenarbeit oder? juuu richtig finde, das ist dann noch etwas gezielter und präziser als bei lotto....da geht das erstma an den staat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Februar 19, 2010 · bearbeitet Februar 19, 2010 von berliner Eine Chance von 1:21999 auf einen Millionengewinn ist bedeutend höher als beim Lotto. Daß das noch keinem aufgefallen ist? Beim Lotto ist die Chance auf einen Sechser 1:14000000, also ca. 636 mal niedriger. Was zahlt man für 636 Lottoscheine? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jjj Februar 19, 2010 Eine Chance von 1:21999 auf einen Millionengewinn ist bedeutend höher als beim Lotto. Daß das noch keinem aufgefallen ist? Beim Lotto ist die Chance auf einen Sechser 1:14000000, also ca. 636 mal niedriger. Was zahlt man für 636 Lottoscheine? Ist schon jemandem aufgefallen: http://presse.aktion-mensch.de/pressestelle/pressemitteilungen/details.php?nid=310 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Februar 19, 2010 Eine Chance von 1:21999 auf einen Millionengewinn ist bedeutend höher als beim Lotto. Daß das noch keinem aufgefallen ist? Beim Lotto ist die Chance auf einen Sechser 1:14000000, also ca. 636 mal niedriger. Was zahlt man für 636 Lottoscheine? Ist schon jemandem aufgefallen: http://presse.aktion-mensch.de/pressestelle/pressemitteilungen/details.php?nid=310 Er meinte nicht die Aktion Mensch sondern den Erwartungswert des Häusle Loses. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bla Februar 19, 2010 · bearbeitet Februar 19, 2010 von bla Eine Chance von 1:21999 auf einen Millionengewinn ist bedeutend höher als beim Lotto. Daß das noch keinem aufgefallen ist? Beim Lotto ist die Chance auf einen Sechser 1:14000000, also ca. 636 mal niedriger. Was zahlt man für 636 Lottoscheine? Höher als Lotto, aber niedriger als Roulett, hat Ike auch schon gesagt. // Noch die Zahlen dazu: Roulett auf Farbe: E = -2,82 bei 99 Euro Einsatz Hausverlosung: E = -26,36 bei 99 Euro Einsatz (Die Werte von AiGelbs Post) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Februar 20, 2010 Eine Chance von 1:21999 auf einen Millionengewinn ist bedeutend höher als beim Lotto. Daß das noch keinem aufgefallen ist? Beim Lotto ist die Chance auf einen Sechser 1:14000000, also ca. 636 mal niedriger. Was zahlt man für 636 Lottoscheine? Höher als Lotto, aber niedriger als Roulett, hat Ike auch schon gesagt. // Noch die Zahlen dazu: Roulett auf Farbe: E = -2,82 bei 99 Euro Einsatz Hausverlosung: E = -26,36 bei 99 Euro Einsatz (Die Werte von AiGelbs Post) Um bei Roulett ueber Farbe eine Million zu gewinnen musst du entweder sehr lange spielen oder gleich eine halbe Million einsetzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bla Februar 20, 2010 Eine Chance von 1:21999 auf einen Millionengewinn ist bedeutend höher als beim Lotto. Daß das noch keinem aufgefallen ist? Beim Lotto ist die Chance auf einen Sechser 1:14000000, also ca. 636 mal niedriger. Was zahlt man für 636 Lottoscheine? Höher als Lotto, aber niedriger als Roulett, hat Ike auch schon gesagt. // Noch die Zahlen dazu: Roulett auf Farbe: E = -2,82 bei 99 Euro Einsatz Hausverlosung: E = -26,36 bei 99 Euro Einsatz (Die Werte von AiGelbs Post) Um bei Roulett ueber Farbe eine Million zu gewinnen musst du entweder sehr lange spielen oder gleich eine halbe Million einsetzen. Jo, das ist richtig. Im Endeffekt bekommt man aber mehr Geld raus, als bei der Hausverlosung und darum dreht es sich ja. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ipl Februar 20, 2010 · bearbeitet Februar 20, 2010 von ipl Um bei Roulett ueber Farbe eine Million zu gewinnen musst du entweder sehr lange spielen oder gleich eine halbe Million einsetzen. Du bist der optimale Lotto-Kunde. Wenn es legal wäre, würde ich auch so n Spiel aufziehen... Hauptgewinn: eine Milliarde. Chancen: 1 : 10^50. B) Lospreis: 1 Cent. Der Erwartungswert des Spiels ist das einzige, was zählt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Februar 20, 2010 Um bei Roulett ueber Farbe eine Million zu gewinnen musst du entweder sehr lange spielen oder gleich eine halbe Million einsetzen. Du bist der optimale Lotto-Kunde. Wenn es legal wäre, würde ich auch so n Spiel aufziehen... Hauptgewinn: eine Milliarde. Chancen: 1 : 10^50. B) Lospreis: 1 Cent. Schöne Idee! Versuche doch mal, sie Pascal zu erklären Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag