o0Pascal0o Februar 19, 2010 Bei nächster 1% Steigerung ist der Fonds 102,01 EUR wert. Und wie kann ich so etwas nachrechnen/nachhalten? Also wenn der Depotanbieter jetzt z.B. einfach eine Steigerung weglässt - wie könnte ich das prüfen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 19, 2010 · bearbeitet Februar 19, 2010 von Chemstudent das wußte ich nicht. Die haben tatsächich unterschiedliche Kurse, obwohl sie ja das gleiche abbilden? Komm schon pascal, so schwer ist das nicht. Selbstverständlich haben die unterschiedliche Kurse, denn der ausschüttende Fonds hat ja von seinem Vermögen etwas an dich ausgeschüttet, der thesaurierende Fonds aber nicht. Machen wir's doch mal gaaaanz einfach: Wir nehmen sowohl einen ausschüttenden (Fonds A) und einen thesaurierenden (Fonds B ) Fonds. Beide Fonds investieren in eine Aktie, die 2 EUR pro Stück kostet. Du kaufst 1 Anteil von Fonds A für 100 EUR. Der Fonds kauft dafür 50 Aktien. Ich kaufe 1 Anteil von Fonds B für 100 EUR. Der Fonds kauft dafür ebenso 50 Aktien. Nun steigt die Aktie um 5% auf 2,1 EUR. Beide Fonds steigen damit auch um 5 %, also auf 105 EUR. Dein Fonds schüttet diese 5 EUR an dich aus. Dafür muss er also rund 2,38 Aktien verkaufen. (2,38 * 2,1 EUR = 5 EUR) Er hält also nun nur noch 47,62 Aktien zu je 2,1 EUR. Wie lautet also sein Kurs? Genau: 47,62 *2,1 EUR = 100 EUR. Mein Fonds hingegen schüttet nicht aus, sein Kurs lautet folglich 105 EUR. @Thesaurierer: Theoretisch müsste doch dann Chemstudent, der für 200€ ISIN-X gekauft hat - einen anderen Kurs haben, als ich - der für 100€ diesen gleiche ISIN-X gekauft hat. Und die ISIN-X z.B. um 1% gestiegen ist. Oder steigt nur der Wert der Anteile, aber der Kurs bleibt gleich? Ich weiß nicht, was du mir sagen willst. Was meinst du eigentlich immer mit "Wert der Anteile" und "Kurs der Anteile"? Der Wert eines Anteils ist sein Kurs. Und wie kann ich so etwas nachrechnen/nachhalten? Also wenn der Depotanbieter jetzt z.B. einfach eine Steigerung weglässt - wie könnte ich das prüfen? Es lässt niemand eine Steigerung weg. Entweder steigen die Wertpapiere, die der Fonds hält, dann steigt auch der Fonds, oder eben nicht. Pascal, du hast wirklich Glück, dass BarGain hier nicht mehr unterwegs ist. Allerdings... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xolgo Februar 19, 2010 Bei nächster 1% Steigerung ist der Fonds 102,01 EUR wert. Und wie kann ich so etwas nachrechnen/nachhalten? Also wenn der Depotanbieter jetzt z.B. einfach eine Steigerung weglässt - wie könnte ich das prüfen? Du kannst die Kurse, die in Deinem Depot stehen mit den veröffentlichten Kursen vergleichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
o0Pascal0o Februar 19, 2010 · bearbeitet Februar 19, 2010 von o0Pascal0o Danke, danke! Ich glaub jetzt weiß ich wo es hapert bei mir. Beide Fonds steigen damit auch um 5 %, also auf 105 EUR. Wie steigt denn ein Fonds um 5%? Was steigt dort? Ich dachte bis jetzt immer, dass der Kurs vom Fonds steigt. Er hält also nun nur noch 47,62 Aktien zu je 2,1 EUR. Wie lautet also sein Kurs? Genau: 47,62 *2,1 EUR = 100 EUR. Kann man denn eine unganze Zahl an Aktien haben? Mein Fonds hingegen schüttet nicht aus, sein Kurs lautet folglich 105 EUR. Und wenn ich den gleichen Fonds hätte, aber 200 investiert zum gleichen Zeitpunkt, dann wäre mein Kurs 210? Pascal, du hast wirklich Glück, dass BarGain hier nicht mehr unterwegs ist. War das der, der die dummen User hier alle kicken wollte, damit das Niveau nicht so sinkt? Du kannst die Kurse, die in Deinem Depot stehen mit den veröffentlichten Kursen vergleichen. Jo - dann müsste ich ja jeden Tag gucken und rechnen, ob auch richtig thesauriert wurde. Und aufgrund dieser Grundlage dann wieder jeden Tag gucken und rechnen. Wer macht das schon? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus Februar 19, 2010 · bearbeitet Februar 19, 2010 von DrFaustus Danke, danke! Ich glaub jetzt weiß ich wo es hapert bei mir. Beide Fonds steigen damit auch um 5 %, also auf 105 EUR. Wie steigt denn ein Fonds um 5%? Was steigt dort? Ich dachte bis jetzt immer, dass der Kurs vom Fonds steigt. Der Kurs eines Fonds errechnet sich wie folgt: Gesamtvermögen des Fonds / Ausgegebene Anteile Er hält also nun nur noch 47,62 Aktien zu je 2,1 EUR. Wie lautet also sein Kurs? Genau: 47,62 *2,1 EUR = 100 EUR. Kann man denn eine unganze Zahl an Aktien haben? Nein, das war doch nur ein Beispiel. KEIN Fonds hat ein Fondsvermögen von 100 EUR. Nimm die Zahlen mal 100000... Chemstudent bekommt einen Rüffel, weil er solche Fragen provoziert hat mit seinem Beispiel Jo - dann müsste ich ja jeden Tag gucken und rechnen, ob auch richtig thesauriert wurde. Und aufgrund dieser Grundlage dann wieder jeden Tag gucken und rechnen. Wer macht das schon? Niemand, aber ein Fonds (außer er wird von Maddoff gemanaged) weißt i.d.R. die richtigen Zahlen aus. Glaub mir! Und wenn ich den gleichen Fonds hätte, aber 200€ investiert zum gleichen Zeitpunkt, dann wäre mein Kurs 210€? NEIN! Nicht der KURS! Der Wert aller Anteile in deinem Depot. Du hast dann eben 2 Anteile à 100 EUR gekauft. Und die sind nun 105% von dem wert was du dafür gezahlt hast, also 210 EUR. Aber der Kurs des Fonds ist trotzdem 105 EUR. Das ist ja zum Mäuse melken hier.... Der Wahnsinn.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Februar 19, 2010 · bearbeitet Februar 19, 2010 von Akaman Danke, danke! Ich glaub jetzt weiß ich wo es hapert bei mir. Ja? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 19, 2010 · bearbeitet Februar 19, 2010 von Chemstudent Wie steigt denn ein Fonds um 5%? Was steigt dort? Ich dachte bis jetzt immer, dass der Kurs vom Fonds steigt. Hab ich doch geschrieben: Die Aktien, die der Fonds hält stiegen um 5%. Und somit auch der Kurs eines Fondsanteils. Wenn ich schreibe "Der Fonds steigt um X%", dann heißt das selbstverständlich, dass der Kurs des Fonds steigt. Kann man denn eine unganze Zahl an Aktien haben? War doch nur ein beispiel. Ich hab mir jetzt nicht die Mühe gemacht ein beispiel zu bringen, in dem es nur eine gerade Anzahl von Aktien gibt. Und wenn ich den gleichen Fonds hätte, aber 200€ investiert zum gleichen Zeitpunkt, dann wäre mein Kurs 210€? Was soll "mein kurs" sein? Wenn du 200 EUR investiert, also 2 Fondsanteile gekauft hättest, so wäre der Kurs des Fonds (d.h. der Kurs pro Anteil) natürlich trotzdem bei 105 EUR. Da du 2 Anteile hälst, wäre dein Vermögen aber 210 EUR. Pascal, du hast wirklich Glück, dass BarGain hier nicht mehr unterwegs ist. War das der, der die dummen User hier alle kicken wollte, damit das Niveau nicht so sinkt? Genau der. Ich wein' ihm trotzdem keine Träne hinterher. Jo - dann müsste ich ja jeden Tag gucken und rechnen, ob auch richtig thesauriert wurde. Und aufgrund dieser Grundlage dann wieder jeden Tag gucken und rechnen. Wer macht das schon? Du unterstellst hier, dass der Fonds dich betrügt, d.h. dass er von den thesaurierten Erträgen etwas abzwackt, und es nicht wieder in den Fonds fließt. Das ist aber quatsch. @Faustus: Danke für den Rüffel. Immer ich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
langzeitsparer Februar 19, 2010 Also wenn der Depotanbieter jetzt z.B. einfach eine Steigerung weglässt - wie könnte ich das prüfen? Schau im Jahresbericht und überprüfe alle Einnahmen und Ausgaben. Wenn die stimmen und "Kurs = überprüftes Vermögen / Anzahl Anteile" ist, dann stimmt der Kurs. Wenn du das nicht überprüfen kannst, hast du 2 Möglichkeiten: 1.) Du vertraust darauf, dass die Kontrolle durch genügend andere, die das überprüfen können und die staatliche Aufsicht gewährleistet ist oder 2.) Du kaufst keine Fonds Ich persönlich würde dir dann zu 2.) raten. Gruß, langzeitsparer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
o0Pascal0o Februar 19, 2010 · bearbeitet Februar 19, 2010 von o0Pascal0o Gesamtvermögen des Fonds / Ausgegebene Anteile Aha - und wie berechnet sich das Gesamtvermögen? Nein, das war doch nur ein Beispiel. KEIN Fonds hat ein Fondsvermögen von 100 EUR. Nimm die Zahlen mal 100000... Aha, also kommt es niemals so aus, dass man 0,99 Aktien haben könnte. Aber Chemstudend meinte doch auch nicht das Fondsvermögen mit dem 100 sondern den Geldwer, welchen er in dem Fonds hat. Ich persönlich würde dir dann zu 2.) raten. tja - zu spät. Habe ja schon welche. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
langzeitsparer Februar 19, 2010 Aha - und wie berechnet sich das Gesamtvermögen? Hast du dir jemals schonmal einen Jahresbericht einer deiner Fonds durchgelesen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 19, 2010 · bearbeitet Februar 19, 2010 von Chemstudent Aha - und wie berechnet sich das Gesamtvermögen? Summe aller Vermögensgegenstände abzgl. entsprechender Verbindlichkeiten. Aha, also kommt es niemals so aus, dass man 0,99 Aktien haben könnte. Aber Chemstudend meinte doch auch nicht das Fondsvermögen mit dem 100€ sondern den Geldwer, welchen er in dem Fonds hat. Och Mensch, langsam werde ich böse. Das war ein Beispiel um dir zu zeigen, was mit deinem Geld passiert, wenn du einen Fonds kaufst und warum sich logischerweise die Kurse eines ausschüttenden Fonds und eines thesaurierenden Fodns unterscheiden. tja - zu spät. Habe ja schon welche. Man sollte nie Dinge kaufen, von denen man weniger Ahnung hat, als eine Sau vom Stabhochsprung. Man muss ja nciht jedes Detail verstehen, aber ein gewisses Basiswissen ist Pflicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
o0Pascal0o Februar 19, 2010 · bearbeitet Februar 19, 2010 von o0Pascal0o Was soll "mein kurs" sein? Wenn du 200 EUR investiert, also 2 Fondsanteile gekauft hättest, so wäre der Kurs des Fonds (d.h. der Kurs pro Anteil) natürlich trotzdem bei 105 EUR. Da du 2 Anteile hälst, wäre dein Vermögen aber 210 EUR. Das mit "mein Kurs" war ein falscher Gedanke, aber den hast du ausgeräumt mit der letzten Aussage. Ich dachte, ich hätte evlt. einen anderen Kurs als Du, weil ich eine andere Anzahl von Fondsanteilen haben als du. Ist aber nicht so. Daher: Was passiert mit meinen(wiel Fonds gestiegen) nun 5 mehr Vermögen(mehranteilsgesäubert) im Fonds als du es hast? Man sollte nie Dinge kaufen, von denen man weniger Ahnung hat, als eine Sau vom Stabhochsprung. Man muss ja nciht jedes Detail verstehen, aber ein gewisses Basiswissen ist Pflicht. Das Problem war die Einführung der Abgeltungssteuer, daher mußte ich noch schnell was vorher kaufen(Steuervorteil). Hast du dir jemals schonmal einen Jahresbericht einer deiner Fonds durchgelesen? weiß nicht genau. Also im E-Bundesanzeiger das Dingen, wo man sieht ob man den Fonds in der Steuererklärung eintragen muß oder nicht. Och Mensch, langsam werde ich böse. Das war ein Beispiel um dir zu zeigen, was mit deinem Geld passiert, wenn du einen Fonds kaufst und warum sich logischerweise die Kurse eines ausschüttenden Fonds und eines thesaurierenden Fodns unterscheiden. [ Sorry. Sollte nicht irgendwie böse gemeint sein oder als Angriff etc. - nur wollte ich DrFaustus auf eine Fehlinterpretation aufmerksam machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 19, 2010 · bearbeitet Februar 19, 2010 von Chemstudent Ist aber nicht so. Daher: Was passiert mit meinen(wiel Fonds gestiegen) nun 5€ mehr Vermögen(mehranteilsgesäubert) im Fonds als du es hast? Wieso hast du 5 EUR mehr im Fonds als ich? Nochmal zur erinnerung: Du hast 100 EUR in den ausschüttenden Fonds investiert und ich 100 EUR in die thesaurierende Variante. Anschließend sind beide um 5% gestiegen auf 105 EUR. Deiner hat dir 5 EUR ausgeschüttet und somit noch einen Kurs von 100 EUR, während meiner - da thesaurierend - nichts ausschüttet, und deshalb weiterhin bei 105 EUR notiert. Unser Gesamtvermögen ist also gleich. Ich hab 105 EUR im Fonds, du hast 100 EUR im Fonds und 5 EUR bar. weiß nicht genau. Also im E-Bundesanzeiger das Dingen, wo man sieht ob man den Fonds in der Steuererklärung eintragen muß oder nicht. Nein, er sprach von einem Jahresbereicht / Rechenschaftsbericht. Bspw. hier mal der Jahresbericht vom Lingohr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
o0Pascal0o Februar 19, 2010 · bearbeitet Februar 19, 2010 von o0Pascal0o Hab mich da schlecht ausgedrückt. Es geht nur noch um die thesaurierende Variante: Du hast 100 investiert Ich habe 200 investiert Der Fonds steigt um 5% Du hast 105 Vermögen Ich habe 210 Vermögen Ich bekomme aber die 5 nicht ausbezahlt, die ich mehr an Vermögen habe als du. Was passiert nun mit meinen(wiel Fonds gestiegen) nun 5 mehr Vermögen(mehranteilsgesäubert) im Fonds als du es hast? Nein, er sprach von einem Jahresbereicht / Rechenschaftsbericht. Bspw. hier mal der Jahresbericht vom Lingohr. Hab sowas schonmal gelesen, aber von anderen Fonds. Also auch nicht komplett. Da habe ich auch ehrlich gesagt keine Ahnung von. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gerald1502 Februar 19, 2010 Nur ein Kommentar von mir. Super Thread und bevor ihr vor Wut kocht, erklärt es Pascal weiter so gut. Neue User die das lesen, werden es dann auch sehr schnell wissen wie der Unterschied zwischen Ausschüttend und Thesaurierend ist und brauchen dann nicht mehr zu fragen, da man sie auf diesen Thread verweisen kann. Also....weiter so. LG Gerald Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Februar 19, 2010 Super Thread und bevor ihr vor Wut kocht, erklärt es Pascal weiter so gut. Neue User die das lesen, werden es dann auch sehr schnell wissen wie der Unterschied zwischen Ausschüttend und Thesaurierend ist und brauchen dann nicht mehr zu fragen, da man sie auf diesen Thread verweisen kann. Wenn es darum geht, sollte man aber den Thread nach dem zweiten Beitrag abschneiden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 19, 2010 · bearbeitet Februar 19, 2010 von Chemstudent Hab mich da schlecht ausgedrückt. Es geht nur noch um die thesaurierende Variante: Du hast 100€ investiert Ich habe 200€ investiert Der Fonds steigt um 5% Du hast 105€ Vermögen Ich habe 210€ Vermögen Ich bekomme aber die 5€ nicht ausbezahlt, die ich mehr an Vermögen habe als du. Was passiert nun mit meinen(wiel Fonds gestiegen) nun 5€ mehr Vermögen(mehranteilsgesäubert) im Fonds als du es hast? Was soll mit den 5 EUR die du mehr hast passieren? Die bleiben natürlich im Fonds. Ich hab 1 Anteil zu 105 EUR. Du hast 2 Anteile zu je 105 EUR. Am Kurs pro Anteil ändert sich nichts, der ist für uns beide (und für alle anderen die im Fonds investieren) natürlich immer gleich. Da habe ich auch ehrlich gesagt keine Ahnung von. Nun ja... EDIT: Vielleicht solltest du auch mal ins Fonds-Handbuch reinschauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
o0Pascal0o Februar 19, 2010 · bearbeitet Februar 19, 2010 von o0Pascal0o Ich habe auf jeden Fall auch jetzt schon viel mehr verstanden als vorher. Danke dafür! Ist aber auch nicht grad die leichteste Materie für Ottonormalverbraucher, die in ihrem Alltag rein garnix mit sowas am Hut haben. Wer hat das System überhaupt erfunden? Albert Einstein? ...für mich wäre ja einfach eine Währung und dann damit bezahlen das liebste System - ohne Zinsen(wer hat die Zinsen erfunden - und wer die Zinseszinsen) und thesaurierungen und Steuern und sowas - naja.., aber wenn man da gar nicht mitmacht, dann bekommt man seine Rente nicht mehr zusammen - mich fragt aber zum Glück auch keiner Nun ja... Ich stell mir mich gerade mal auf soner Aktienversammlung vor und dann heisst es.. so Pascal, sie sind dran. Schwingen sie ihre Rede. Lol - ich würde gar nix dazusagen können. Aber schön rot vorm Mikrophon stehen. Wenn es darum geht, sollte man aber den Thread nach dem zweiten Beitrag abschneiden. ...wenn jeder neue User Bankkaufmann ist, ja. Was soll mit den 5 EUR die du mehr hast passieren? Die bleiben natürlich im Fonds. Ich hab 1 Anteil zu 105 EUR. Du hast 2 Anteile zu je 105 EUR. Ja, die bleiben im Fonds - soweit so klar. Und was bedeutet das? Neue Anteile werden ja nicht gekauft davon, richtig? Ist somit jede weitere Vermögenssteigerung nur virtuell? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
langzeitsparer Februar 19, 2010 Super Thread und bevor ihr vor Wut kocht, erklärt es Pascal weiter so gut. Ich koche sicher nicht, aber ich versteh langsam, wie man Menschen mit einer Aussage wie "Das Ding ist ne absolut sichere Anlage, da können Sie gar keinen Verlust machen!!" den größten Schrott andrehen kann. @Pascal: Du hast ein riesen Glück, dass Fonds in Deutschland ziemlich reglementierte und damit auch kontrollierte Produkte sind. Wenn du weiterhin Sachen kaufst, von denen du nicht viel Ahnung hast, wirst du früher oder später ziemlich auf die Schnauze fallen! Also beherzige den Rat vieler hier, und beschäftige dich intensiv mit den Produkten. Und wenn du merkst, dass du sie nicht einschätzen kannst, lass die Finger davon! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus Februar 19, 2010 · bearbeitet Februar 19, 2010 von DrFaustus Ich stell mir mich gerade mal auf soner Aktienversammlung vor und dann heisst es.. so Pascal, sie sind dran. Schwingen sie ihre Rede. Lol - ich würde gar nix dazusagen können. Aber schön rot vorm Mikrophon stehen. Wenn du mit Aktienversammlung die Hauptversammlung meinst: Dort gibt es ein Rederecht - keine Redepflicht. Zum Glück. Man stelle sich das mal bei BMW vor. Die HV würde 3 Monate dauern :lol: Ja, die bleiben im Fonds - soweit so klar. Und was bedeutet das? Neue Anteile werden ja nicht gekauft davon, richtig? Ist somit jede weitere Vermögenssteigerung nur virtuell? Wieso virtuell? Nein, an den Anteilen des Fonds ändert sich nichts. Aber wenn die 5 EUR im Fonds bleiben, und die Aktien im Fonds weitere 5% steigen, dann ist dein Fondsanteil 105 EUR * 1,05 = 110,25 EUR wert. Wenn die 5 EUR ausgeschüttet werden ist ein Fondsanteil wieder 100 EUR wert und du musst dir erstmal ne Anlage suchen mit der diese 5 EUR weiterverzinst werden. Angenommen du findest keine und die Aktien im Fonds gewinnen wie oben 5%, dann hast du 5 EUR + 100 EUR * 1,05 = 110 EUR. Also 0,25 EUR weniger als im thesaurierenden Fonds Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Februar 19, 2010 Wenn es darum geht, sollte man aber den Thread nach dem zweiten Beitrag abschneiden. ...wenn jeder neue User Bankkaufmann ist, ja. Das ist keineswegs nötig. Im zweiten Beitrag steht alles drin, was man wissen muss. Ich vermute wirklich, dass jemand, der sich nicht so ganz sicher ist, von den weiteren Fragen und Antworten eher verwirrt wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 19, 2010 · bearbeitet Februar 19, 2010 von Chemstudent Ja, die bleiben im Fonds - soweit so klar. Und was bedeutet das? Neue Anteile werden ja nicht gekauft davon, richtig? Ist somit jede weitere Vermögenssteigerung nur virtuell? Um bei diesem Beispiel zu bleiben: Wir nehmen sowohl einen ausschüttenden (Fonds A) und einen thesaurierenden (Fonds B ) Fonds. Beide Fonds investieren in eine Aktie, die 2 EUR pro Stück kostet. Du kaufst 1 Anteil von Fonds A für 100 EUR. Der Fonds kauft dafür 50 Aktien. Ich kaufe 1 Anteil von Fonds B für 100 EUR. Der Fonds kauft dafür ebenso 50 Aktien. Nun steigt die Aktie um 5% auf 2,1 EUR. Beide Fonds steigen damit auch um 5 %, also auf 105 EUR. Dein Fonds schüttet diese 5 EUR an dich aus. Dafür muss er also rund 2,38 Aktien verkaufen. (2,38 * 2,1 EUR = 5 EUR) Er hält also nun nur noch 47,62 Aktien zu je 2,1 EUR. Wie lautet also sein Kurs? Genau: 47,62 *2,1 EUR = 100 EUR. Mein Fonds hingegen schüttet nicht aus, sein Kurs lautet folglich 105 EUR. Wenn man nun statt 100 EUR 200 EUR in den thesaurierenden Fonds investiert hast, dann hat man dafür 2 Fondsanteile bekommen. Der Fonds hat für die 200 EUR also 100 Aktien zu je 2 EUR pro Aktie gekauft. Diese Aktien sind um 5% gestiegen auf 2,10 EUR und somit sind aus den 200 EUR 210 EUR geworden. Der Kurs des Fonds pro Anteil ist 105 EUR. Ich weiß jetzt nicht so recht, wo da dein Verständnissproblem liegt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Februar 19, 2010 Hast du dir jemals schonmal einen Jahresbericht einer deiner Fonds durchgelesen? Wenn er den so aufmerksam liest wie die Antworten auf seine Fragen, dann braucht der das gar nicht erst anfangen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
o0Pascal0o Februar 19, 2010 Wenn man nun statt 100 EUR 200 EUR in den thesaurierenden Fonds investiert hast, dann hat man dafür 2 Fondsanteile bekommen. Der Fonds hat für die 200 EUR also 100 Aktien zu je 2 EUR pro Aktie gekauft. Diese Aktien sind um 5% gestiegen auf 2,10 EUR und somit sind aus den 200 EUR 210 EUR geworden. Der Kurs des Fonds pro Anteil ist 105 EUR. Ich weiß jetzt nicht so recht, wo da dein Verständnissproblem liegt... Beim Zinseszinseffekt. ->die 105 pro Anteil -also 5 mehr gegenüber ausschüttenden Fonds(auch wenn da der Kurs ja anders sein kann, also mal davon abgesehen), die bringen doch nix an Zinseszins bei folgender Rechnung. 105 -> danach 2. Kurssteigerung um 5% auf 110,25%. Danach 5%-Punkte Kursverlust auf 100% ->somit ist mein Vermögen auch wieder auf dem gleichem Stand. Also haben mir die zwischenzeitlichen Zinseszinsen nix eingebracht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 19, 2010 Beim Zinseszinseffekt. ->die 105 pro Anteil -also 5 mehr gegenüber ausschüttenden Fonds(auch wenn da der Kurs ja anders sein kann, also mal davon abgesehen), die bringen doch nix an Zinseszins bei folgender Rechnung. 105 -> danach 2. Kurssteigerung um 5% auf 110,25%. Danach 5%-Punkte Kursverlust auf 100% ->somit ist mein Vermögen auch wieder auf dem gleichem Stand. Also haben mir die zwischenzeitlichen Zinseszinsen nix eingebracht. Wer in Aktien investiert, erhofft sich langfristig steigende Kurse. Und da ist ein Zinseszinseffekt erwünscht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag