chrisp75 Januar 29, 2010 Hallo an alle!Bin neu hier und viele werden bei meiner ersten Fragestellung vielleicht lächeln oder die Nase rümpfen.Bin erst seit wenigen Monaten an Anleihen interessiert und grad am Hineinschnuppern. Einiges an Grundwissen hab ich mir angeeignet, vieles fehlt mir sicherlich noch.Wollte eine Verständnisfrage stellen, und zwar zu obiger Anleihe.Prospekt ://www.viennainsurance.com/fileadmin/wst/Folder/InvestorRelations/080601_-_Final_Terms__dt_.pdfEs handelt sich um eine Hybridanleihe mit Fixverzinsung (?) bis 2018, danach variabler Verzinsung. Welche Bedingungen müssen erfüllt werden, damit die Ausschüttung erfolgt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Januar 29, 2010 bist du so nett und stellst das Papier mal entsprechend der Richtlinien zur Themeneröffnung vor https://www.wertpapier-forum.de/topic/23867-richtlinien-zur-themeneroeffnung/ Macht die Sache für uns einfacher und deine Frage wird eher beantwortet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Januar 29, 2010 Willkommen im Forum, chrisp75, ich helfe mal ein bisschen nach: ISIN: AT0000A09SA8 Prospekt (Link von oben) Eigentümlich kurzer Prospekt für einen Hybriden. Aus den Bedingungen ist zu entnehmen: Feste Verzinsung 8% bis September 2018, anschließend emittentenseitig kündbar oder weitere Verzinsung 3M-Euribor+480 Bp. Tiefer Nachrang (Tier-1?), aber über Kuponausfall steht nichts in den Unterlagen. Das wäre ungewöhnlich und passt nicht zur unendlichen (AT: ewigen) Laufzeit. Oder eine österreichische Spezialität? Das Unternehmen kenne ich nicht, vielleicht solltest du etwas dazu sagen. (Kaum) Handel in Stuttgart, etwas über pari. Rating ist A- (besser als DEUBA-Tiere!) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Januar 29, 2010 · bearbeitet Januar 29, 2010 von BondWurzel Hier noch die normalen Stammdaten und die aktuellen News: http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=4103&Alias=wzo&cob=464069 Bezeichnung 8,000% Vienna Insurance Group EO-FLR Anl. 2008(18/Und.) WKN A0VYS7 ISIN AT0000A09SA8 Kürzel/RIC DEA0VYS7=F Reuters-Kategorie Anleihe (börsengehandelt) Wertpapiergruppe S.Whrg.Anl.Aus. Wertpapierart "SV, Anl.,Obl. ö.Pf.d.E." Segment - Emittent WIENER STADTISCHE VERSICHERUNG AG/- Sitz des Emittenten Österreich Emissionsdatum 12.06.2008 Laufzeitende Emissionskurs 101,46 Rückzahlungskurs 100,00 Emissionsvolumen 250.000.000 EUR Kupon 8,000% Kuponart fixer Kupon Zinstermin - Zinsperiode Ganzjährig Kl. handelb. Einheit 1.000,00 Depotwährung Euro (EUR) Abrechnungswährung Euro (EUR) Letztes Rating A- Rating Agentur S&P Rating Datum 19.05.2008 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fireball Januar 29, 2010 · bearbeitet Januar 29, 2010 von fireball Obligatorischer Zinszahlungstag meint (vorbehaltlich des Vorliegens des erforderlichen unternehmensrechtlichen Jahresgewinns, siehe unten § 4(3)(B)) jeden Zinszahlungstag, an dem eine Dividende, Verzinsung, andere Ausschüttung oder Zahlung (einschließlich zum Zweck der Rückzahlung oder des Rückkaufs) in Bezug auf Gleichrangige Wertpapiere oder Nachrangige Wertpapiere, bei denen die Zahlung von Dividende, Verzinsung, anderer Ausschüttung oder Zahlung innerhalb der letzten 12 Monate unmittelbar vor einem Zinszahlungstag im Ermessen der Emittentin steht, gültig beschlossen oder bezahlt wurde, ausgenommen solche Dividenden, Zinsen andere Ausschüttungen oder Zahlungen (einschließlich zum Zweck der Rückzahlung oder des Rückkaufs von Aktien), die ausschließlich von einer Konzerngesellschaft an eine andere Konzerngesellschaft erfolgen. Wenn eine solche Dividende, Verzinsung, andere Ausschüttung oder Zahlung in Bezug auf solche Gleichrangigen Wertpapiere nur eine Teilzahlung des geschuldeten Betrages darstellt, reduziert sich der zahlbare Zinsbetrag gemäß den Schuldverschreibungen proportional. (B) Ungeachtet der Bestimmungen des § 4(3)(a) erfolgen (auch an Obligatorischen Zinszahlungstagen) Zinszahlungen nur, soweit sie im unternehmensrechtlichen Jahresgewinn (wie oben definiert) der Emittentin des dem Tag der Fälligkeit der Zinszahlung jeweils vorangehenden Geschäftsjahres Deckung finden. Die Emittentin ist jedenfalls nicht verpflichtet, Zinszahlungen zu leisten, soweit (i) diese Zinszahlungen gemeinsam mit Zinszahlungen, die die Emittentin vorher auf die Schuldverschreibungen im laufenden Geschäftsjahr bezahlt hat, und gemeinsam mit Ausschüttungen, die vorher auf Gleichrangige Wertpapiere im laufenden Geschäftsjahr geleistet wurden oder vorgeschlagen oder nach vernünftiger Einschätzung wahrscheinlich zahlbar sind, den unternehmensrechtlichen Jahresgewinn (wie oben definiert) des dem Tag der Fälligkeit der Zinszahlung jeweils vorangehenden Geschäftsjahres übersteigen; oder (ii) durch diese Zinszahlungen die Eigenmittel der Emittentin gemäß § 73b Abs 2 Versicherungsaufsichtsgesetz unter das gesetzlich erforderliche Ausmaß sinken würden; oder iii) eine Anordnung der österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (oder einer anderen relevanten Regulierungsbehörde) in Kraft ist, die der Emittentin solche Zinszahlungen untersagtEine derartige Nichtzahlung begründet keinen Verzug der Emittentin und keine sonstige Verletzung ihrer Verpflichtungen aufgrund dieser Schuldverschreibungen oder für sonstige Zwecke. Noch Fragen ? Richtig ungewöhnlich kurz was der gute Herr hier verlinkt hat ist auch nicht das Prospekt sondern lediglich eine Kurzfassung wie üblich haben wir wieder 162 Seiten für das gute feine Gehirn wieder Lesestoff was man nicht alles wie ausgestalten kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Torman Januar 29, 2010 Hier noch zur Ergänzung: (4) Nicht kumulative Zinszahlungen. DieZinszahlungen auf die Schuldverschreibungen sind nicht kumulativ. Wenn die Emittentin aufgrund der Bestimmungen des § 4(3)(a) oder § 4(3)(B) keine Zinsbeträge zahlt, erlischt der Anspruch der Anleihegläubiger auf diese Zinsbeträge für den Zeitraum, der an dem jeweiligen Zinszahlungstag endet, auch wenn für einen späteren Zinszeitraum Zinsbeträge bezahlt werden. Eine solche Nichtzahlung eines Zinsbetrages ist von der Emittentin gemäß § 11 unverzüglich bekannt zu machen, jedenfalls nicht später als am vierten Geschäftstag nach dem anwendbaren Zinszahlungstag. 080515_-_Basis_Prospectus.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stolper März 31, 2010 Willkommen im Forum, chrisp75, ich helfe mal ein bisschen nach: ISIN: AT0000A09SA8 Prospekt (Link von oben) Eigentümlich kurzer Prospekt für einen Hybriden. Aus den Bedingungen ist zu entnehmen: Feste Verzinsung 8% bis September 2018, anschließend emittentenseitig kündbar oder weitere Verzinsung 3M-Euribor+480 Bp. Tiefer Nachrang (Tier-1?), aber über Kuponausfall steht nichts in den Unterlagen. Das wäre ungewöhnlich und passt nicht zur unendlichen (AT: ewigen) Laufzeit. Oder eine österreichische Spezialität? Das Unternehmen kenne ich nicht, vielleicht solltest du etwas dazu sagen. (Kaum) Handel in Stuttgart, etwas über pari. Rating ist A- (besser als DEUBA-Tiere!) ...also, zumindest die 2009er Zahlen sehen ordentlich aus, der Konzern ist auch eine "Hausnummer" und alles andere als eine schlechte Adresse...hmmm...ich kann nicht einschätzen, wie sich diese Anleihe(bedingungen), z.B. verglichen mit der 10% Isar Capital (SB an der Münchener Hypothekenbank) "schlagen"... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andreas R. Januar 27, 2012 Wiederbelebung des Thread, nachdem in Stuttgart Material zu 102 rumliegt. Vorläufige Zahlen für 2011 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Oktober 7, 2013 · bearbeitet Oktober 7, 2013 von vanity Die VIG hat jetzt einen kumulativen T2-Nachrang platziert (Vol. 500 Mio., WKN A1HRVL). Dieser hat eine Laufzeit von 30 Jahren, nach Ablauf der Fixkupon-Phase (5,5% p. a. für die ersten 10 Jahre) Emittentenkündigungsrecht und Floatkupon 3ME + 440 Bp. Börse DUS, Taxen 102,x%. Doppelte Kindersicherung, Div.-Trigger, Solv-II-tauglich. IR-Seite VIG mit weiteren Unterlagen (u. a. Basisprospekt und endgültige Bedingungen). (das Themenpapier mit Kupon 8% bis 2018 und danach 3ME+480 liegt im Bereich 111/113%, YtC ca. 5%) Nachtrag: Die ähnliche T2-Emission von Achmea vom April (A1HH4F) bietet 6% bis 2023 (first call), danach 3ME + 533 Bp. Bei einem Kurs von 105 beträgt YtC 5,3%, also 20 Bp mehr. Senior-Rating ist zwei Notches schlechter (A-), Sub-Rating einen (BBB statt BBB+, siehe Link im nächsten Beitrag). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MisterCashMachin Oktober 7, 2013 Hier der Link zum letzten Research Update von S&P: http://www.vig.com/f...esearch_VIG.pdf Corporate Rating A+ Outlook Stable Stand: 05.07.2013 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nobanker Oktober 9, 2013 Die VIG hat jetzt einen kumulativen T2-Nachrang platziert (Vol. 500 Mio., WKN A1HRVL). Dieser hat eine Laufzeit von 30 Jahren, nach Ablauf der Fixkupon-Phase (5,5% p. a. für die ersten 10 Jahre) Emittentenkündigungsrecht und Floatkupon 3ME + 440 Bp. Ist die "Neue" VIG wirklich kumulativ? Ist das eine T1 oder T2 Anleihe? Sind die Unterschiede T1 / (L)T2 bei Versicherungen genauso wie bei Banken? Ich habe nur den Kurzprospekt auf der IR - Seite gefunden und dort steht Kuponausfälle nichts drin. Könnte jemand bitte den vollständigen Prospekt verlinken? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andreas R. Oktober 9, 2013 Gibt ne noch ältere, die hier irgendwie noch keine Erwähnung fand, aber jetzt auch gefüllte Briefseiten in Stuttgart aufweist. WKN A0DH80 ISIN AT0000342696 Wertpapierart Hybridanleihe Emittent Vienna Insurance Group S&P-Rating A- Zinssatz 4,625% Zinslauf ab 12.01.2005 Nächste Zinszahlung 12.01. Währung / Notiz Euro / Prozent Emissionsvolumen 180,00 Mio. Kleinste handelbare Einheit 1.000,00 Fälligkeit 12.01.2022 Anleihe vom Emittenten kündbar Ja Anleihe ist nachrangig Ja Besonderheiten: Anleihe kündbar zum 21.01.2017 zu 100%, danach halb-jährlich zu, 12. Januar/Juli. Kupon 4,625% bis 23.01.2017, danach 6 Monats Euribor + 190 Basispunkte. Zinsanpassung immer zum 12. Januar/Juli. Ich kenne wenige Versicherungs-Tier-2, die mit Banken-Tier-2 vergleichbar wären. Die meisten hier gehandelten haben hybride Strukturen. Eine feste Endfälligkeit spricht gegen Tier-1, also sollte die neue Anleihe kumulativ sein. Hab mich wegen der Stückelung aber noch nicht aktiv mit dem Prospekt (oder dem Auffinden des selbigen) beschäftigt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
regdwight Oktober 11, 2013 Heute habe ich stundenlang versucht, meine 100k in der neuen A1HRVL in Stuttgart zu verkaufen. Der Stuttgarter Makler hatte aber nix Besseres zu tun, als sich mit 103,29 vor meine Verkaufsorder zu legen :'( Nachdem ich dann zum Glück eben OTC einen besseren Preis erhalten und meine Börsenorder gestrichen habe, hat der Makler plötzlich auch kein Material mehr. Mit solchen Kindereien machen sich die Präsenzbörsen zunehmend überflüssig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WOVA1 Oktober 11, 2013 Hab mich wegen der Stückelung aber noch nicht aktiv mit dem Prospekt (oder dem Auffinden des selbigen) beschäftigt. Die Prospekte/Anleihenbedingungen gibt es recht übersichtlich unter diesem Link VIG-Anleihen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Februar 12, 2015 · bearbeitet Februar 13, 2015 von vanity Nachtrag 1+2 Hier tut sich mal wieder was. Zwei der im Thread erwähnten Hybride (8% A0VYS7 (18/und.) und 4,625% A0DH80 (17/22)) sind in STU vom Handel ausgesetzt, ein dritter (5,5% A1HRVL) anscheinend nicht. Die VIG hat ein neues Nachrangiges Emissionsprogramm 2015 aufgelegt, im BB wird dazu eine Neuemission Kupon um 4% und einer Laufzeit von 11/31 Jahren erwähnt, das eigentlich Bemerkenswerte daran ist die 1000-er-Stückelung. Ob ein Zusammenhang zwischen Neuemission und Kursaussetzung besteht oder die VIG gar in den RZB-Strudel geraten ist (sie ist aber eher mit der Ersten verbandelt), entzieht sich meiner Kenntnis. Nachtrag mit Bezug zum folgenden Beitrag: Also kein Strudel, sondern Tender, steht ja in derAussendung der VIG von gestern. Lesen erspart Mutmaßungen! Nachtrag 2: Tender Offer zu A0VYS7 116,42% A0DH80 104,48% plus Stückzins, Annahmefrist 26.02.2015, Settlement 02.03.2015. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nobanker Februar 12, 2015 · bearbeitet Februar 12, 2015 von nobanker Hier tut sich mal wieder was. Zwei der im Thread erwähnten Hybride (8% A0VYS7 (18/und.) und 4,625% A0DH80 (17/22)) sind in STU vom Handel ausgesetzt, ein dritter (5,5% A1HRVL) anscheinend nicht. Für die beiden soll ein vorzeitiges Rückkaufangebot kommen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Februar 12, 2015 Wenn da jemand eine ISIN oder WKN haben sollte, dann bitte her damit. Versicherungen sind derzeit eher unterrepräsentiert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck Februar 18, 2015 · bearbeitet Februar 19, 2015 von Rubberduck Wenn da jemand eine ISIN oder WKN haben sollte, dann bitte her damit. Versicherungen sind derzeit eher unterrepräsentiert AT0000A1D5E1 EDIT: Über IngDiba (im Moment) noch nicht zu kaufen. Nachtrag: Bei IngDiba jetzt auch wohlfeil. So man möchte.^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity April 29, 2017 · bearbeitet Mai 2, 2017 von vanity Fälligkeit korrigiert / Handelsaufnahme Von der Vienna gibt's was Neues und - entgegen dem Zeitgeist - wohl wieder kleinteilig: Das Kind heißt AT0000A1VKJ4, ist nachrangig, hat einen fixen Kupon von 3,5% und läuft bis Mai 2027. Kumulative T2, Kuponausfall nur, wenn's richtig brennt. In BER anscheinend schon notiert, Zinslauf erst ab 11.05.2017. Auf einer belgischen Seite ist ein OTC-Kurs knapp über pari genannt. Zum Vergleich: die Fix-to-Float A1ZWYZ (Beitrag zuvor) mit Kupon 3,75% bis 2026, dann Kündigung oder 3ME+394 bis max. 2046, notiert bei 105 (ytc 3,1%). Nachtrag: Zum Januar (Jänner) hatte die VIG zwei Hybride gekündigt Zitat Die VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherungen Gruppe (vormals WIENER STÄDTISCHE Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft) hat am 5.12.2016 beschlossen, die beiden folgenden Ergänzungskapitalanleihen mit Wirkung zum 12.1.2017 zu kündigen und zu ihrem Rückzahlungsbetrag von 100% ihres Nennbetrags zuzüglich aller bis zum Rückzahlungstag (ausschließlich) angefallener Zinsen vorzeitig zurückzuzahlen: 1. Ergänzungskapitalanleihe 2005-2022 der WIENER STÄDTISCHE Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft (ISIN: AT0000342696); und 2. Variable Ergänzungskapitalanleihe 2005 der WIENER STÄDTISCHE Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft (ISIN: AT0000342704). Nachtrag (02.05.): WKN A19G0B, im Handel in MUC (99,9/100,4) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leonhard_E Mai 1, 2017 Am 29.4.2017 um 10:56 schrieb vanity: Von der Vienna gibt's was Neues und - entgegen dem Zeitgeist - wohl wieder kleinteilig: Das Kind heißt AT0000A1VKJ4, ist nachrangig, hat einen fixen Kupon von 3,5% und läuft bis Mai 2027. Kumulative T2, Kuponausfall nur, wenn's richtig brennt. In BER anscheinend schon notiert, Zinslauf erst ab 11.05.2017. Auf einer belgischen Seite ist ein OTC-Kurs knapp über pari genannt. Zum Vergleich: die Fix-to-Float A1ZWYZ (Beitrag zuvor) mit Kupon 3,75% bis 2026, dann Kündigung oder 3ME+394 bis max. 2046, notiert bei 105 (ytc 3,1%). Nachtrag: Zum Januar (Jänner) hatte die VIG zwei Hybride gekündigt Danke für den Hinweis. Hier gibt es noch etwas zu lesen: https://netbanking.sparkasse.at/hilfe/WP/AT0000A1VKJ4 Gehe davon aus, dass diese Anleihe analog zur Fix-to-Float eingruppiert wird und werde wohl investieren in den nächsten Tagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag