Florby Januar 14, 2010 Hallo! Ich habe schon viel gelesen, dass DEKA schlecht sei! Nur leider nachdem ich am Montag mein Depot dort eröffnete! Ich bin bei einer Sparkasse und die haben mir natürlich ihren Partner, die DEKA, angeboten und da ich noch nicht so viel ahnung habe aber trotzdem etwas sparen und etwas spielen will habe ich erstmal eingewilligt! Es geht bei mir um 100 im Monat, was an sich nicht sonderlich viel ist. Aber Geld ist Geld! Da ich Student bin, fallen für mich bei der DEKA die Depotgebühren weg. Ich investiere 50 in ein Tagesgeldkonto und jeweils 25 in: Deka- ImmobilienEuropa JPMorgan Funds - Emerging Markets Equity Fund Das ist also eher ein Fonds der "recht sicher" und einer mit Risiko zum spielen Nun habe ich bei beiden rund 5% Gebühren jeden Monat. Da ich nun keine Riesen Summen Investiere, ist es als Einstieg ok? Oder sollte ich das Deka Depot gleich wieder kündigen und woanders meine Anlagen tätigen? Freue mich auf hilfreiche antworten... Ich hoffe, dass das Thema euch noch nicht zu den Ohren raushängt! Grüße Florby Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. Januar 14, 2010 Also die Fonds sind in Ordnung. Man kann jetzt darüber streiten, ob du nicht noch was für´s "Mittelfeld" zwischen sehr sicher und sehr riskant benötigst. Aber du wirst dir was dabei gedacht haben. Was halt beim DekaBank Depot ärgerlich ist, sind die Ausgabeaufschläge die man in voller Höhe zahlt. Das geht heutzutage halt deutlich günstiger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Januar 14, 2010 Hallo und Willkommen hier im Forum Florby Ein Depot bei der DEKA, nee das muss man nicht haben. In der Tat kannst Du Dir die 5% Ausgabeaufschlag sparen, auf die Dauer kommen da schon einige Euros zusammen auf die auch die Zinseszisen kommen würden. Und Student bist Du ja nicht ewig, dann fallen sicherlich iregndwann Depotgebühren an. Ich würde es gleich wieder schließen und ein eigenes Depot aufmachen. Lese Dich hier ein und schaue Dich um, wenn Du über einen Online Vermittler ein Depot eröffnest kannst Du zu jeder Tageszeit selber entscheiden was Du machst oder nicht. Ghost_69 :- PS: Nix wie weg von der Spaßkasse ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM Januar 15, 2010 PS: Nix wie weg von der Spaßkasse ! Die Sparkasse würde ich nicht gleich verlassen. Zumindest nicht mit dem Girokonto, denn mehr Geldautomaten bekommst Du nirgens. Und kostenlose Kontoführung sowie ordentliche Beratung gibts auch. Der Sparkassen-Ableger Deka ist allerdings wirklich reine Abzocke. Da würd ich keinen Pfennig lagern wollen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
webwude Januar 15, 2010 Die Sparkasse würde ich nicht gleich verlassen. Zumindest nicht mit dem Girokonto, denn mehr Geldautomaten bekommst Du nirgens. Und kostenlose Kontoführung sowie ordentliche Beratung gibts auch. Ja? Also spätestens nach der Studentenzeit gab es zumindest bei meiner Sparkasse nichts mehr kostenlos - daher bin ich da auch weg - und abgesehen von einigen Sparkassen, die sich weigern, haben die Girokonten der üblichen Verdächtigen (diba, dkb) noch mehr Geldautomaten für lau Viele Grüße, ww Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
peter32 Januar 15, 2010 · bearbeitet Januar 15, 2010 von peter32 Die Sparkasse würde ich nicht gleich verlassen. Zumindest nicht mit dem Girokonto, denn mehr Geldautomaten bekommst Du nirgens. Und kostenlose Kontoführung sowie ordentliche Beratung gibts auch. Der Sparkassen-Ableger Deka ist allerdings wirklich reine Abzocke. Da würd ich keinen Pfennig lagern wollen. - Geldautomaten bekommt man woanders sogar noch mehr, z.B. DKB (ich hebe oft bei der Sparkasse bei mir um die Ecke Bargeld ab, funktioniert ohne Probleme. Durch die Abwicklung über eine Kreditkarte "schenkt" mir die Bank sogar noch fast 2% auf alle Barabhebungen, da diese nur einmal im Monat verrechnet werden). - Kostenlose Kontoführung gibt es bei unzähligen Banken (auch nach dem Studium). - Ordentliche Beratung: Die Beratung kann nur so gut sein, wie es die Möglichkeiten der Bank erlauben. Da traue ich den Leuten von der Sparkasse eher weniger zu als anderen Banken und durch die Deka kann man bei der Sparkasse eh kein günstiges Depot bzw. Fonds bekommen. Wen die Kosten und Gebühren nicht stören und wer keine ambitionierten Renditeerwartungen (also über Tagesgeldniveau) hat, kann ruhig bei Sparkasse und Konsorten bleiben. Andererseits bluten mir schon manchmal die Augen, wenn ich sehe was manche Leute allein an Gebühren für die einfachsten Dienstleistungen bezahlen. Von komplexeren Angeboten wie Riester oder Fonds ganz zu schweigen, da ist der Unterschied noch größer. Ich würde z.B. meiner Oma nie raten zu einer Direktbank zu wechseln, da für sie die Filiale am Dorf durchaus einen Mehrwert darstellt. Gleichzeitig würde ich sie auch nicht alleine zur Sparkasse lassen, wenn sie Geld anlegen möchte, da sie dort garantiert ein unterdurchschnittlich gutes Angebot bekäme. Das Konzept Sparkasse (genauso Volksbank etc.) ist ziemlich überholt und nur noch für Menschen sinnvoll, denen die Möglichkeit oder das Interesse fehlt, ihre Finanzen selbst zu organisieren. Zum Threadstarter: Die beiden Fonds (und weitere ähnliche) bekommst du über das Internet (Quellen gibts hier im Forum) deutlich günstiger. Wenn du auf die Beratung der Sparkasse (wieviel Beratung braucht man bei 2 Sparplänen über je 25€?) verzichten kannst und dir zutraust immer mal wieder in dein Depot und hier ins Forum zu schauen ob die Fonds noch ok sind, spricht eigentlich nichts für die Sparkasse. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Florby Januar 15, 2010 Hi! Also erstmal ein großes Danke für die schnellen Antworten. Unterm Strich ist also zu sagen, dass: 1. Ich bei der Sparkasse solange bleiben kann, solange ich Student bin, da es kostenlos ist. 2. Ich mir ein Depot im Internet anlegen sollte, da dort die Gebühren der einzelnen Fonds niedriger sind. 3. Ich zahle bei der DEKA keine Depotgebühren, jedoch bei anderen ca. 36 im Jahr. -> bei meiner Investition von 600 im Jahr bezahle ich nur 30 Gebühren bei der DEKA. Da ich momentan nicht plane mehr zu investieren, könnte ich es ja so lassen. Aber sobald ich mehr investieren würde, würde es sich nicht mehr lohnen bei der DEKA zu bleiben. Andere Frage: 50 auf das Tagesgeldkonto. Ist das sinnvoll? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Januar 15, 2010 · bearbeitet Januar 15, 2010 von ghost_69 Hi! Also erstmal ein großes Danke für die schnellen Antworten. Unterm Strich ist also zu sagen, dass: 1. Ich bei der Sparkasse solange bleiben kann, solange ich Student bin, da es kostenlos ist. 2. Ich mir ein Depot im Internet anlegen sollte, da dort die Gebühren der einzelnen Fonds niedriger sind. 3. Ich zahle bei der DEKA keine Depotgebühren, jedoch bei anderen ca. 36 im Jahr. -> bei meiner Investition von 600 im Jahr bezahle ich nur 30 Gebühren bei der DEKA. Da ich momentan nicht plane mehr zu investieren, könnte ich es ja so lassen. Aber sobald ich mehr investieren würde, würde es sich nicht mehr lohnen bei der DEKA zu bleiben. Andere Frage: 50 auf das Tagesgeldkonto. Ist das sinnvoll? Es gibt auch Vermittler bei denen Sparpläne und das Depot kostenlos sind ! Schaue mal hier: http://www.fonds-super-markt.de/ Ich bin da auch und es läuft gut. Fonds gibt es da sehr viele, da ist sicherlich auch der ein oder andere für Dich dabei. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
peter32 Januar 15, 2010 2. Ich mir ein Depot im Internet anlegen sollte, da dort die Gebühren der einzelnen Fonds niedriger sind. Hier würde ich mir angewöhnen, etwas exakter bei der Wortwahl zu sein, da es sonst zu Missverständnissen kommen kann. Kosten bei Fonds: - Ausgabeaufschlag (AA) (du zahlst 100 , bekommt jedoch nur Fondsanteile im Wert von 95 ins Depot gebucht, da 5% an die Deka gehen. Der AA kann rabattiert werden, bestenfalls auf 0% AA) - Depotgebühren (es gibt zahlreiche Depots für Fondssparpläne die Gebührenfrei sind, z.B. Comdirect bietet kostenlose Fondssparpläne mit bis zu 100% Rabatt auf den AA an) - TER (direkte Kosten eines Fonds. Je nach Fonds sind das 1%-3%, welche die Fondsgesellschaft erhebt. Daran kann keiner rütteln, gibt auch keine Rabatt oder ähnliches) 3. Ich zahle bei der DEKA keine Depotgebühren, jedoch bei anderen ca. 36 im Jahr. siehe oben, vergleichen kannst du das auch ganz gut bei modern-banking.de Wenn ich noch keines hätte, würde ich im Moment sofort ein Konto bei der Comdirect eröffnen. Da gibts nicht nur 50 Prämie sondern für GMX user auch noch 50 MediaMarkt Gutschein dazu. Ich hoffe das darf man hier schreiben, ich will nicht unnötig Werbung machen. 50 auf das Tagesgeldkonto. Ist das sinnvoll? Meine Meinung: Auf jeden Fall! Man braucht immer wieder einmal ein paar Euro, die über das laufende Einkommen hinweg gehen. So einen Puffer sollte man immer aufbauen, da ist so ein Sparplan auf ein TG ideal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
speedy_speed Januar 15, 2010 Durch die Abwicklung über eine Kreditkarte "schenkt" mir die Bank sogar noch fast 2% auf alle Barabhebungen, da diese nur einmal im Monat verrechnet werden). Der Witz war gut! 1.) Banken verschenken nichts. 2.) Ich dachte immer dass es 2% pro Jahr gibt und nicht 2% pro Monat. Zudem ist es ja so dass Kreditkartenumsätze (z.B. Bargeldabhebungen) nicht immer sofort nach der letzten Kreditkartenabrechnung entstehen, sondern sich über den Monat verteilen. Das relativiert die Sache mit den 0,166% pro Monat. Das Konzept Sparkasse (genauso Volksbank etc.) ist ziemlich überholt und nur noch für Menschen sinnvoll, denen die Möglichkeit oder das Interesse fehlt, ihre Finanzen selbst zu organisieren. Du hast ein sehr eingeschränkte Sichtweise die offenbar nur aus Giro- und Tagesgeldkonto besteht. Filialbanken (nicht nur Sparkassen und Genossenschaftsbanken) machen sehr gute Geschäfte mit Kunden wo eine intensive Betreuung notwendig ist. Stichwort Gewerbetreibe, großen Firmenkunden bzw. (Bau-)Finanzierungen. Und da stoßen Direktbanken natürlich schnell an ihre Grenzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM Januar 15, 2010 - Geldautomaten bekommt man woanders sogar noch mehr, z.B. DKB (ich hebe oft bei der Sparkasse bei mir um die Ecke Bargeld ab, funktioniert ohne Probleme. [...] - Kostenlose Kontoführung gibt es bei unzähligen Banken (auch nach dem Studium). Stimmt schon, von der DKB und ihrem Angebot halte ich auch sehr viel. Bei vielen Sparkassen bekommt man alelrdings auch nach dem Studium ein kostenloses Girokonto (ich habe eines!). Und wenn man keine Arbeitnehmersparzulage mehr bekommt, weil man zuviel verdient, ist auch ein Sparkassen-Banksparplan für VL keine schlechte Idee, um die hohen Gebühren bei allen VL-Fonds zu umgehen, wenn man bspw. als Beamter zur 6,50 VL bekommt und es keinen Grund gibt, die aufzustocken. Fazit: Die DKB ist klasse und ich bin dort auch Kunde, aber die Sparkasse werde ich trotzdem nicht verlassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
peter32 Januar 17, 2010 Der Witz war gut! 1.) Banken verschenken nichts. 2.) Ich dachte immer dass es 2% pro Jahr gibt und nicht 2% pro Monat. Zudem ist es ja so dass Kreditkartenumsätze (z.B. Bargeldabhebungen) nicht immer sofort nach der letzten Kreditkartenabrechnung entstehen, sondern sich über den Monat verteilen. Das relativiert die Sache mit den 0,166% pro Monat. Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass es 2% pro Monat sind. Hier im Forum wirst du selten eine Prozentangabe von Zinsen finden, die nicht aufs Jahr bezogen ist, daher habe ich das halt nicht extra dazu geschrieben. Natürlich relativieren versetzte Abhebungen diese 2%, daher habe ich ja auch "fast" geschrieben. Du hast ein sehr eingeschränkte Sichtweise die offenbar nur aus Giro- und Tagesgeldkonto besteht. Filialbanken (nicht nur Sparkassen und Genossenschaftsbanken) machen sehr gute Geschäfte mit Kunden wo eine intensive Betreuung notwendig ist. Stichwort Gewerbetreibe, großen Firmenkunden bzw. (Bau-)Finanzierungen. Und da stoßen Direktbanken natürlich schnell an ihre Grenzen. Da hast du natürlich recht. Der Threadersteller ist aber nicht an solcher intensiven Betreuung interessiert, daher finde ich, dass meine Aussage schon zutrifft. Genug Offtopic, zurück zum Fondsdepot Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Warlock Februar 3, 2010 Immer mit der Ruhe. Ich war auch Sparkassenkunde und hatte keine Ahnung. So kam ich auch zu der Deka. Man hat mir dann 3 Fonds bei meiner Sparkasse empfohlen und ich habe monatlich eingezahlt. Stolz wie ich war, habe ich dann auch meinen Bekannten erzählt das ich "jetzt in Aktien mache". Da brach dann das Gewitter los, die Deka ist der Vorhof zu Hölle usw. uvm.. Das war 2008. Nach eineinhalb Jahren habe ich summa summarum 21% Wertzuwachs erwirtschaftet. So schlimm kann die Deka also nicht sein! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
langzeitsparer Februar 3, 2010 Nach eineinhalb Jahren habe ich summa summarum 21% Wertzuwachs erwirtschaftet. So schlimm kann die Deka also nicht sein! Einem Freund von mir wurde ein Spiel angeboten: 2 Einsatz, er würfelt, und bei einer 6 bekommt er 5 raus. Er hat das Spiel gespielt, bei 4x würfeln waren 2 6en dabei: 8 Einsatz, 10 zurück => 2 Gewinn. So schlecht kann das Spiel also nicht sein! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
saibottina Februar 3, 2010 Immer mit der Ruhe. Ich war auch Sparkassenkunde und hatte keine Ahnung. So kam ich auch zu der Deka. Man hat mir dann 3 Fonds bei meiner Sparkasse empfohlen und ich habe monatlich eingezahlt. Stolz wie ich war, habe ich dann auch meinen Bekannten erzählt das ich "jetzt in Aktien mache". Da brach dann das Gewitter los, die Deka ist der Vorhof zu Hölle usw. uvm.. Das war 2008. Nach eineinhalb Jahren habe ich summa summarum 21% Wertzuwachs erwirtschaftet. So schlimm kann die Deka also nicht sein! Und was haben die Wertzuwächse Deiner Fonds konkret mit der DEKA zu tun? Kostenlose Online-Girokonten gibt es auch bei der Sparkasse, ich hab auch eins. Depots bei der DEKA halte ich auch für suboptimal. Und AA für Fonds zu bezahlen ist komplett unnötig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
peter32 Februar 3, 2010 Nach eineinhalb Jahren habe ich summa summarum 21% Wertzuwachs erwirtschaftet. So schlimm kann die Deka also nicht sein! Da hat die Sparkasse dir halt 3 gute Fonds empfohlen, Glückwusch dafür! Gibt ja das Sprichwort mit dem blinden Huhn und dem Korn, kennt das jemand? Die Fonds hättest du sicherlich auch bei einer anderen Bank bekommen, bestimmt auch ohne Ausgabeaufschlag. Hier können wir kurz mal in den Renditerechner schauen, was der dazu sagt. 21% Wertzuwachs bei 5% AA über 18 Monate sind 9,92% Rendite pro Jahr. 21% Wertzuwachs bei 0 % AA über 18 Monate sind 13,55% Rendite pro Jahr. Für die gut 3,6% geringere Rendite pa. kannst du dich für den AA bei der Deka bedanken, aber so schlimm wird das schon nicht sein Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 3, 2010 Nach eineinhalb Jahren habe ich summa summarum 21% Wertzuwachs erwirtschaftet. So schlimm kann die Deka also nicht sein! Da hat die Sparkasse dir halt 3 gute Fonds empfohlen, Glückwusch dafür! Gibt ja das Sprichwort mit dem blinden Huhn und dem Korn, kennt das jemand? Ohne einen vernünftigen Vergleich mit alternativen Anlagen ist die Angabe einer Performance recht sinnlos. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Februar 3, 2010 nun ja^^ er ist halt einfach ABSOLUT zufrieden mit der deka gönnen wir ihm seine 21%, un gut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Warlock Februar 23, 2010 So, vielen Dank für eure Anregungen! Das ganze hat mich zum Nachdenken gebraucht und ich habe mal angefangen mich selbst mit dem Thema auseinanderzusetzen. Ergebnis: Habe mein Deka Depot liquidiert. Der Grund sind die zu hohen AA, die sind nicht konkurenzfähig. Außerdem die mickrige Auswahl. Für alle die sich jetzt auch Gedanken machen, für mich war das schwerste das ich mir eingestehen musste, das ich ein schlechtes Geschäft gemacht habe, bzw. ein besseres hätte machen können. Werde jetzt mit kühlem Kopf einen Neustart beginnen!B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Roter Franz Februar 23, 2010 So, vielen Dank für eure Anregungen! Das ganze hat mich zum Nachdenken gebraucht und ich habe mal angefangen mich selbst mit dem Thema auseinanderzusetzen. Ergebnis: Habe mein Deka Depot liquidiert. Der Grund sind die zu hohen AA, die sind nicht konkurenzfähig. Außerdem die mickrige Auswahl. Für alle die sich jetzt auch Gedanken machen, für mich war das schwerste das ich mir eingestehen musste, das ich ein schlechtes Geschäft gemacht habe, bzw. ein besseres hätte machen können. Werde jetzt mit kühlem Kopf einen Neustart beginnen!B) Hallo, ist mir vor 15 Jahren auch so gegangen. Hatte allerdings ein Depot bei der Deutschen Bank. Bin dann, über einige Umwege bei ebase, über AVL gelandet. 100% Rabatt auf den AA, auf fast alles was als Fonds angeboten wird. Ist das Depot größer als 30.000 Euro kann man sich auch mal um das Thema Kick Back von Verwaltungsgebühren kümmern. Alpha. Viel Glück. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ma_ev März 6, 2010 Ich habe auch eine Frage zu nem Dekafond, ich wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen. Mein Fond schüttet immer am 20.04 aus, kann man jetzt schon ungefähr sagen wiviel das sein wird. Ich glaube das geht nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Prospektständer März 6, 2010 Ich habe auch eine Frage zu nem Dekafond, ich wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen. Mein Fond schüttet immer am 20.04 aus, kann man jetzt schon ungefähr sagen wiviel das sein wird. Ich glaube das geht nicht. Nein, auch ich glaube man kann das nicht... :- Warum willste das den überhaupt wissen, wo bleibt da denn die Vorfreude?.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ma_ev März 6, 2010 Ich will den Fond bald kündigen, darum wär es gut zu wissen, ob es überhaupt und wenn ja wieviel es ca. gibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Prospektständer März 6, 2010 Ich will den Fond bald kündigen, darum wär es gut zu wissen, ob es überhaupt und wenn ja wieviel es ca. gibt. Habe eigentlich wenig Ahnung von Investmentfonds, der Kurs wird wahrscheinlich doch eh nach Auschüttung um diese bereinigt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon März 6, 2010 Ich will den Fond bald kündigen, darum wär es gut zu wissen, ob es überhaupt und wenn ja wieviel es ca. gibt. Denk' mal nach - glaubst du wirklich, dass die Ausschuettung dir irgendeinen Vorteil sprich Gewinn bringt? Wenn das so waere wuerde jeder den Fonds einen Tag vorher kaufen und ihn sofort nach der Ausschuettung wieder verkaufen. Statt dessen wird, wie jschoeck schon andeutete, der Fondspreis um die Ausschuettung bereinigt. Wenn ueberhaupt hat es einen Vorteil vorher zu verkaufen, so dass du keine Steuern auf die Ausschuettung zahlen musst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag