€-man September 11, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man ..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man September 19, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man ..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man September 25, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man ..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Oktober 2, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man ..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
funky1 Oktober 3, 2010 Hallo Börsenfreunde, auch diese Woche haben wir eine Verbesserung der Aktienmärkte zu verzeichnen. Sollten diese richtig anspringen, dann wird es m. E. wieder sehr schnell und in großen Schritten gehen. Ein schönes Wochenende -man Na da bin ich ja mal gespannt Eine stotternde US-Wirtschaft, am Freitag wieder schlechtere US-Konjunkturdaten, ein neues 6-Wochen-Hoch beim Ölpreis und ein neues 15-Wochen-Hoch beim Euro (schwacher Dollar) sprechen dagegen Aber das wäre ja wieder typisch Börse wenn jetzt tatsächlich die lang gewünschte Verbesserung der Aktienmärkte beginnt Gruß funky Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Oktober 3, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man ..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Oktober 3, 2010 Sehe ich ähnlich. Einen Double-Dip wird es mE mit ganz grosser Wahrscheinlichkeit nicht geben. Normalerweise wäre nach einer Rezession jetzt eher eine Aufschwungphase angesagt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Oktober 3, 2010 Ich glaube auch nicht an einen Doppel Dip, eher das viel Geld herum schimmelt und einige gar nicht mehr wissen wohin damit um eine bessere Rendite zubekommen als auf einem mageren Tagesgeldkonto oder irgendwelche Staatsanleihen. Jetzt weiß ich auch was das ist: Eine süße Schleckerei. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Oktober 9, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man ..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Oktober 16, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man ..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Oktober 16, 2010 · bearbeitet Oktober 16, 2010 von juro66 jo mai, is denn hait scho Jahresendralley? So kanns weitergehen. Ist unglaublich viel Liquidität im Markt, Währungskrieg lässt grüssen. Das Geld muss investiert werden u. festverzinslich gibts fast nix. Inflation wird billigend in Kauf genommen, insbesondere von FED u. China. Wirtschaftswachstum über alles. Flucht in Aktienmärkte wird billigend in Kauf genommen. Gehe auch von weiter steigenden Aktienmärkten in den nächsten Wochen aus. Bei mässiger Inflation 4-5% dürften Aktienmärkte profitieren u. auch real für Wertzuwächse sorgen. Bei Hyperinflation könnten Aktienmärkte real wahrscheinlich nicht mithalten aber langfristig wahrscheinlich einer der besten Lösungen sein, langfristig dürften die Kurse aber m.E. nachziehen. Sofern man die langfristige Vergangenheit einigermassen verlässlich in die Zukunft projezieren kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Oktober 16, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man ..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kosto1929 Oktober 17, 2010 Geld dürfte da sein, der Performancedruck zum Jahresende (Versicherer, Fonds usw.) ebenfalls. Gruß -man Geld steckt viel in den Anleihen, wobei Basel III das auch fördert. Die Versicherer leiden unter einer starken Unterdeckung, da die Anleihenrenditen zu gering sind. Das gleiche Szenario wie in Japan. Dort kam der Aktienmarkt aber nie nachhaltig mehr auf die Beine. Japan mußte sparen und hat jetzt trotzdem eine Verschuldung von 180% des BIP und die leben immer noch. Der Sparzwang hat den Konsum abgewürgt. Sehe ich ähnlich. Einen Double-Dip wird es mE mit ganz grosser Wahrscheinlichkeit nicht geben. Normalerweise wäre nach einer Rezession jetzt eher eine Aufschwungphase angesagt. Muss es aufgrund der hohen Vergleichszahlen nicht zwangsweise eine Rezession geben? Die Staatsprogramme haben das BIP Wachstum doch stark gehebelt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Oktober 23, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man ..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX Oktober 23, 2010 · bearbeitet Oktober 23, 2010 von lpj23 Schaut doch gut aus B) Wer hätte solch eine Entwicklung noch vor ein paar Wochen erwartet? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Oktober 30, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man November 6, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man November 13, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man November 20, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
funky1 November 20, 2010 · bearbeitet November 20, 2010 von funky1 Servus Börsenfreunde, die Woche war zwar etwas durchwachsen, aber letztlich konnten sich die Aktienmärkte doch gut halten. Dass die Dosis "Irish Wiskey" nicht zu größeren Kopfschmerzen führte, lag wohl weniger an der Reinheit des Getränks, als an der Trinkfestigkeit der (Markt)Teilnehmer. Somit bleibe ich auch weiter auf der Bullenseite und genehmige mir noch einen Schluck. Vielleicht einen zypriotischen Tresterschnaps, oder doch einen Port? Ein schönes Wochenende €-man PROST! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle November 20, 2010 · bearbeitet November 20, 2010 von Bärenbulle ...Vielleicht einen zypriotischen Tresterschnaps, oder doch einen Port?.... Nun mach mal die Zyprioten nicht schlecht. Die haben eine eigene Zentralbank und eigene Anleihen und lange nicht die griechischen Probleme. Sowohl Nord als auch Süd. Klick mich und ich beweis es Dir Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man November 20, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man Am 20.11.2010 um 17:41 schrieb Bärenbulle: Nun mach mal die Zyprioten nicht schlecht. Die haben eine eigene Zentralbank und eigene Anleihen und lange nicht die griechischen Probleme. . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man November 27, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
funky1 November 27, 2010 Guten Morgen, Börsenfreunde. In dieser Woche wurde ordentlich Dampf abgelassen, sodass wir - global gesehen - ein durchschnittliches Wochenminus von knapp 1,9% zu verzeichnen haben. Dieser Wert scheint genügt zu haben, um Experten die Aussage einer "schwindenden Hoffnung auf eine Jahresendrally" zu entlocken. Aber was, bitte schön, haben wir dann die letzten Wochen gesehen? Wir waren auf 6.900 DAX-Punkten, kurz vor dem - von den meist gleichen Experten angepeilten - Ziel von 7.000. Oder ist eine Endrally zwingend dem Monat Dezember zuzuordnen? Und wer kann schon mit Sicherheit behaupten, dass wir den Schnaps nicht doch noch bekommen? Für den kurzfristigen Anleger mögen Überlegungen zu Gewinnmitnahmen durchaus angebracht sein. Für den längerfristigen Teilnehmer zeigt das Multisignal aber noch keine Gefahr eines größeren Einbuchs der Aktienmärkte. Einen schönen ersten Advent -man Hallo, warum kam es zu einem Wochenminus? Zum einen war es die Unsicherheit wie es mit Irland und den Nachfolgekandidaten Portugal, Spanien und Italien weiter geht und zum anderen der Konfilkt zwischen Nord- und Südkorea. Meiner Meinung nach sind das schon Probleme die ernst zu nehmen sind, die sich aber bei der Jahresendrally nicht ernsthaft auswirken werden. funky Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man November 27, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man Am 27.11.2010 um 11:47 schrieb funky1: warum kam es zu einem Wochenminus? Zum einen war es die Unsicherheit wie es mit Irland und den Nachfolgekandidaten Portugal, Spanien und Italien weiter geht und zum anderen der Konfilkt zwischen Nord- und Südkorea. Meiner Meinung nach sind das schon Probleme die ernst zu nehmen sind, die sich aber bei der Jahresendrally nicht ernsthaft auswirken werden. . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag