H.B. August 6, 2011 Wenn ich dann mal einspringen darf? Das Ganze erinnert an den Indikatorverlauf im Frühjahr 2008. Damals war die Panik im Januar auch recht groß, die Vola entsprechend und die Notierungen gingen danach noch eine ganze Weile in den Keller. Vielleicht könntes du, -man, das mal querchecken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man August 6, 2011 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man August 13, 2011 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX August 13, 2011 Hallo -man, im Grunde genommen dürfte durch den Volatilitätslevel von mittlerweile 15% in deinem Multisignal das Komplettbild für einen Baissemodus nun gegeben sein? Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man August 13, 2011 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 August 13, 2011 · bearbeitet August 13, 2011 von otto03 15% Vola hatten wir auch 2010 und es entpuppte sich als Seitwärtsmarkt. Jedoch war die Kursverfallsdynamik nicht so gravierend, wie jetzt. Zieht die Vola weiter an, dann sollte man sich eher mit dem Szenario aus 2008 anfreunden. Wobei ich natürlich nicht behaupte, dass auch die Kurse von 2008/Anfang 2009 erreicht werden. Gruß €-man VIX/VStoxx/VDax sinken seit 10.08.2011, was auch immer das bedeutet (ausser damit einhergehenden steigenden Kursen) PS benutzt Du eigentlich bei Deinen Berechnungen historische/realisierte Vola (die zwar interessant, aber meines Erachtens für die Zukunft zumindest fragwürdig - wenn nicht belanglos ist) oder die implizite erwartete Vola? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX August 13, 2011 Für die Kursverfalldynamik waren die Vola-Indexwerte bisher noch vergleichsweise niedrig (bis max. 50), gegen Ende 2008 wurden Werte von 80-87 erreicht. Mal schauen, wie's weitergeht... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man August 13, 2011 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 August 13, 2011 Die Vola ist tatsächlich eine Momentaufnahme, die sich bei meinem Modell auf beide Seiten auswirken kann. Soll heißen, eine anziehende Volatilität kann sowohl einen Ausbruch nach oben, als auch nach unten zeigen. Dazu müssen natürlich die anderen Signale entsprechende Aussagen treffen, um die Richtung zu fixieren. Bei steigenden Aktienmärkten, mit anziehender Vola, besteht dementsprechend natürlich die weitaus größere Chance einer Hausse, als einer Baisse. Gruß -man Sorry, möchte nicht nerven - aber ist m.E. wichtig - historische oder zukünftige/erwartete/implizite Vola? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man August 14, 2011 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
funky1 August 14, 2011 · bearbeitet August 14, 2011 von funky1 Der Indikator Volatilität finde ich aktuell sehr interessant! Er kann hervorragend zur Risikokontrolle eingesetzt werden - wenn das bei der derzeitigen Lage überhaupt noch möglich ist? - Zudem beschreibt die Volatilität die Nervosität des Marktes: Je nervöser die Märkte sind, um so stärker schwanken die Kurse. In den letzten 2 Wochen konnte man eine steigende Volatilität beobachten und die Kurse brachen ein. Eine steigende Volatilität zeigt also fallende Kurse an und eine fallende Volatilität steigende Kurse. Letzteres konnte man besonders gut am Donnerstag und Freitag beobachten. Der Theorie nach spricht die Volatilität wieder für einen steigenden Markt, aber mal ehrlich......wer will sich derzeit darauf noch verlassen? Meine persönliche Prognose: Der Streit um die Euro-Bonds und die Stagnation der französischen Wirtschaft wird diese Woche die Vola wieder steigen lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man August 20, 2011 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
funky1 August 20, 2011 · bearbeitet August 20, 2011 von funky1 Mahlzeit. Auch die kurzfristig gefallene implizite Vola (auf Tagesbasis) hat die Bären (auf Wochenbasis) nicht weiter beeindruckt. Auslöser, so liest man, sollten vielerlei Dinge gewesen sein. Von "Twitter-Facebook-Gerüchten", mit denen der Markt geschwindigkeitstechnisch nicht mehr mithalten kann, bis zu einem "Fatfinger-Börsenhändler" war einiges an Erklärungsversuchen da, um die jüngsten Kursverluste zu erklären. Randerscheinungen, sonst nichts. Einzig der Umgehungsversuch von Leerverkaufsverboten in einigen europäischen Ländern (Mein Link) könnte eine Erklärung dafür sein, dass es speziell unseren DAX stärker traf. Ansonsten sieht das Multisignal alles andere als bullish aus. Ein schönes Wochenende €-man Wenn gestern die Börsenaufsicht in Paris nicht ein paar klärende Worte zu den Leerverkäufen gesprochen hätte, wäre der DAX noch viel weiter abgerutscht. Traurig wenn nicht mal mehr die Börsenprofis wissen was erlaubt und verboten ist DAX-Stabilisierung dank klarer Worte der Pariser Börsenaufsicht P.S.: Großes Lob an €-Man für das Führen des Multisignales!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man August 27, 2011 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man September 3, 2011 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart September 4, 2011 -man, wirklich tolle arbeit, ich habe mir mal dein thema genauer angesehen. wirklich toll und vielen dank. dein multisignal und die momentumstrategie von ralf goerke sind sich sehr änlich und ergänzen sich gut. es scheint wirklich gut zu funktionieren. ralf goerke hat auch ein busch darüber geschrieben "Zur richtigen Zeit im richtigen Markt". im forum habe ich darüber aber nichts finden könnenselber habe ich es auch noch nicht. ich bin am überlegen ob ich nach deinem multisignal mit einer kleinen position handeln soll. z.b. mit einem dax,mdax oder sdax etf, man kann dann long und short gehen. wenn ich das multisignal richtig deute ist es allerdings schon zu spät um short zu gehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man September 4, 2011 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man Am 4.9.2011 um 09:44 schrieb hilmi: ....ich habe mir mal dein thema genauer angesehen. wirklich toll und vielen dank. dein multisignal und die momentumstrategie von ralf goerke sind sich sehr änlich und ergänzen sich gut. es scheint wirklich gut zu funktionieren. .....ich bin am überlegen ob ich nach deinem multisignal mit einer kleinen position handeln soll. z.b. mit einem dax,mdax oder sdax etf, man kann dann long und short gehen. wenn ich das multisignal richtig deute ist es allerdings schon zu spät um short zu gehen. . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart September 4, 2011 bei dem jüngsten kursrutsch anfang august, hätte man nach deinem multisignal und auch nach goerke schon ende mai anfang juni/mitte juni seine long positionen glattstellen sollen und short positionen aufbauen können. man hätte gold richtig gelegen. goerke sagt auch in seiner monatlichen n-tv kolumne "Sicherheit bleibt Trumpf! Und Sie sollten erst dann wieder einsteigen, wenn sich der Rauch an den Börsen verzogen hat. Wann und von welchem Niveau aus das auch immer sein wird." so deute ich das auch, dass man laut vorlaufsignal nicht nicht sagen kann ob long oder short besser ist. also heißt es abwarten und deshalb werde ich dein multisignal jede woche verfolgen. das ärgert mich nur das es ich nicht schon viel früher getan habe, du hast ja auch schon selber erwähnt das du damit sehr gut fährst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man September 10, 2011 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian September 10, 2011 Vielen Dank für die Mühe! Gruß Emilian. PS: Ein kleiner Spaß am Rande: Heute hab ich schon vorher gewusst, wie Dein Multisignal ausfallen wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart September 10, 2011 ich danke auch für die mühe! ich muss aber noch mal fragen, was bedeutet der 2. grüne punkt, heißt es, dass wir langsam eine besserung sehen, sich die märkte beruhigen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man September 10, 2011 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man Am 10.9.2011 um 12:56 schrieb Emilian: Vielen Dank für die Mühe! Gruß Emilian. PS: Ein kleiner Spaß am Rande: Heute hab ich schon vorher gewusst, wie Dein Multisignal ausfallen wird. Am 10.9.2011 um 13:13 schrieb hilmi: ich danke auch für die mühe! ich muss aber noch mal fragen, was bedeutet der 2. grüne punkt, heißt es, dass wir langsam eine besserung sehen, sich die märkte beruhigen? . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart September 10, 2011 ah ja, also hat der ein grüne punkt insgesamt noch nicht viel zu bedeuten, also heißt es weiterhin abwarten oder sich trauen short zu gehen. das könnte aber auch schon zu spät sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man September 10, 2011 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man Am 10.9.2011 um 14:06 schrieb hilmi: also heißt es weiterhin abwarten oder sich trauen short zu gehen. das könnte aber auch schon zu spät sein. . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. September 10, 2011 ah ja, also hat der ein grüne punkt insgesamt noch nicht viel zu bedeuten, also heißt es weiterhin abwarten oder sich trauen short zu gehen. das könnte aber auch schon zu spät sein. Verstehe ich nicht. Wenn dein Handelsanastz long+short lautet, dann wärst du bereits im August short gegangen. Ansonsten musst du warten, bis sich etwas tut. Dann kannst du dir aber Zeit lassen: Ob du im März oder im Mai 2009 eingestiegen bist, macht keinen großen Unterschied aus. Wenn du aber im Juli oder Oktober 2008 long gegangen wärst .... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag