€-man Januar 2, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man ..... ..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Januar 2, 2010 -man Ich habe eben meine realisierten alten Ein- und Ausstiegs Zeitpunkte mit Deinem Chart verglichen: 03.11.07 ausgestiegen 04.04.08 eingestiegen 20.06.08 ausgestiegen 24.04.09 eingestiegen Das passt. Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Januar 2, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man ..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Januar 2, 2010 · bearbeitet Januar 2, 2010 von Norbert-54 Ich nach Bauchgefühl eine Trendlinie unter den Verlauf von Europäischen Indices gelegt, bei steigenden Kursen, bzw. bei fallenden Kursen darüber. Nach Durchbrechen der Trendlinie habe ich einen Aus- oder Einstiegkurs bezüglich des Indexes festgelegt, der dann das endgültige Signal dargestellt hat. Ein Beispiel: Norbert Edit: "Ausstieg" in "Einstieg" geändert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Januar 2, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man ..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Januar 2, 2010 Gratuliere Norbert. Und ich mach da so ein Tamtam. Gruß -man Am 4..4. 08 bin ich einem Fehlsignal zum Opfer gefallen. Am 20.6. bin ich nach Bauchgefühl pur wieder eingestiegen. Bei Dir sieht man das an dieser Stelle jedoch klar und deutlich. Ich sehe Deine Arbeit als Bestätigung für das an, was bei mir nun wirklich nicht immer klar genug ist. Ich habe mich dabei nie richtig wohl gefühlt. Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Januar 2, 2010 Hallo -man, danke für die viele Arbeit u. dass du das System hier einstellst! Darf ich Fragen auf welchem Markt das System basiert? Aktienmarkt allgemein, DAX, etc. Wurde der Level bei 4 gekappt? Wenn ich es richtig verstanden habe gibt es momentan kein klares Kaufsignal, aber auch kein Verkaufssignal, es ist eher halten angesagt, bis sich ein klarer Trend ergibt? Jedenfalls danke, mal wieder ein sehr interessanter Thread, den ich mit grossem Interesse verfolgen werde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Januar 2, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man Am 2.1.2010 um 21:10 schrieb juro66: Darf ich Fragen auf welchem Markt das System basiert? Aktienmarkt allgemein, DAX, etc. Wurde der Level bei 4 gekappt? Wenn ich es richtig verstanden habe gibt es momentan kein klares Kaufsignal, aber auch kein Verkaufssignal, es ist eher halten angesagt, bis sich ein klarer Trend ergibt? ..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Januar 3, 2010 Danke für die Infos. Ist der MACD / Signallinie bzw. EMAs auch im System integriert? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Januar 3, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man Am 3.1.2010 um 10:49 schrieb juro66: Danke für die Infos. Ist der MACD / Signallinie bzw. EMAs auch im System integriert? ..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jpjg Januar 3, 2010 Hab' den Thread jetzt erst entdeckt. Ich bin grundsätzlich an Indikatoren jeglicher Art interessiert und freue mich schon mal auf den neuen Vertreter dieser Spezies. Er sieht jedenfalls interessant aus Ich bin gespannt wie er sich bewährt. Frage zum Diagramm. Der Baisse-Indikator ist auch in Hausse-Phasen sichtbar. Hat er da irgendeine Bedeutung oder ist er nur aus kosmetischen Gründen eingezeichnet? Für mich sieht er da nämlich wie ein Spiegelbild des Hausse-Indikators. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Januar 3, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man ..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jpjg Januar 3, 2010 Verstehe. Danke für die Erklärung. Es darf ruhig drin bleiben. Mir war's nur nicht ganz klar wie es zu interpretieren ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Januar 6, 2010 Spannende Sache! Ich beziehe bei meinen Entscheidungen auch gerne fundamentale Indikatoren ein. Die wichtigsten sind: 1) Zinsstrukturkurve 2) Bewertungsniveaus Aktienmärkte (KBV, KGV, KUV, KCV) 3) Trendfolge und Rotation wesentlicher Assetklassen (Rohstoffe, Kurzläufer-, Langläufer-Bonds, Immobilien, TIPS) 4) Konjunkturindikatoren und Konjunkturzyklen (ECRI etc.) 5) und wenn ich lustig bin auch noch die Branchenrotation bzw. Stylerotation bei Aktien. Welche davon nutzt Du bzw. welche sind aus Deiner sicht wichtig? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Januar 6, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man Am 6.1.2010 um 12:45 schrieb Bärenbulle: Spannende Sache! Ich beziehe bei meinen Entscheidungen auch gerne fundamentale Indikatoren ein. Die wichtigsten sind: 1) Zinsstrukturkurve 2) Bewertungsniveaus Aktienmärkte (KBV, KGV, KUV, KCV) 3) Trendfolge und Rotation wesentlicher Assetklassen (Rohstoffe, Kurzläufer-, Langläufer-Bonds, Immobilien, TIPS) 4) Konjunkturindikatoren und Konjunkturzyklen (ECRI etc.) 5) und wenn ich lustig bin auch noch die Branchenrotation bzw. Stylerotation bei Aktien. Welche davon nutzt Du bzw. welche sind aus Deiner sicht wichtig? ..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Januar 6, 2010 Bei Punkt 2 ist es m. E. fast unmöglich, die Daten in mein Handelssystem einzubauen. Dazu sind sie einfach zu zäh und zu dehnbar. Aktienmärkte können beispielsweise elend lang in einem Zustand überhitzter KGVs usw. verweilen, und das macht die Signalgebung nicht gerade einfach. Ich baue das Bewertungsniveau der Aktien (Punkt 2) als Risikomass ein. Das funktioniert so, das sich bei hohem Bewertungsniveau die Länge der gleitenden Durchschnitte reduziert. Also bei hoher Bewertung z.B. KGV > 25 nehme ich den EMA-130. Bei normalen Bewertungen nehme ich den EMA-150 als Ausstiegssignal. Je weiter die Bewertung von Ihrem historischen Mittelwert entfernt, desto rasanter erscheint mir oft die Trendumkehr. Hat man im März diesen Jahres gesehen. Ob es was bringt, habe ich noch nicht backgetested. Steht aber noch auf meiner Todo-Liste. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Januar 6, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man Am 6.1.2010 um 14:29 schrieb Bärenbulle: Ob es was bringt, habe ich noch nicht backgetested. Steht aber noch auf meiner Todo-Liste. ..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Januar 9, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man ..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alaktrow Januar 9, 2010 Update per 08.01.2010: Man sieht, dass die 70%-Markierung hielt und das Multisignal wieder leicht nach oben gedreht hat. Der Level-Balken hat ebenfalls seinen Höchststand bei 4 gehalten, lediglich das Vorlaufsignal zeigt nach wie vor eine Warnung. Gruß -man Welches ist denn das Vorlaufsignal -man? I can don´t erkenn it. Danke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Januar 9, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man ..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
franko1313 Januar 9, 2010 Hallo -man, sehr interessante Berechnungen..... eine Frage: das Vorlaufsignal deutet an, dass die Gefahr besteht dass sich die Hausse Kurve unter die 70% Linie bewegt, ja? Kannst Du andeute von welchem Zeitrahmen das Signal ausgeht? Gruss, Franko quote name='-man' date='09. Januar 2010 - 18:58' timestamp='1263059906' post='541962'] Wenn ich jetzt gemein wäre, würde ich schreiben: Der rote Punkt rechts unten. Aber ich bin es - zumindest heute - nicht. Auf das Vorlaufsignal bin ich vor einigen Jahren gestoßen, als ich mit Indikatoren hantierte. Bei den Versuchen, Indikatoren auf Indikatoren zu berechnen, ist mir diese Sache zufällig in den Schoß gefallen. Die Funktionsweise läuft leider unter Betriebsgeheimnis. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Januar 9, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man ..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Januar 16, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man ..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Januar 20, 2010 Gibt es nach den hohen Kursverlusten von heute neue Einschätzungen durch das Multisignal? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Januar 20, 2010 · bearbeitet Dezember 19, 2017 von €-man Am 20.1.2010 um 22:08 schrieb juro66: Gibt es nach den hohen Kursverlusten von heute neue Einschätzungen durch das Multisignal? ..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag