Schinzilord Januar 4, 2010 In diesem Zusammenhang (Depotperformance von 43%) möchte ich mich öffentlich ganz herzlich bei dem Bundesminister der Finanzen a.D., Peer Steinbrück, bedanken. Dafür nimmt er dir von deinen zukünftigen Neuanlagegewinnen auch wieder einiges weg... Wobei die AGSt. für reiche Anleihenbesitzer auch ein Segen sein kann... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Torman Januar 4, 2010 Bin auch gerade dazu gekommen, die Jahresendwerte in OpenOffice einzutippen. Die Werte sind für das Depot und das dazugehörige Konto. Daneben habe ich noch ein Girokonto, auf dem aber selten mehr als 3% des Finanzvermögens liegt. Die Renditen sind nach Abgeltungssteuer. Ich ziehe also auch von Buchgewinnen/-verlusten die entsprechenden Steuerbeträge ab, nicht nur bei veräußerten Positionen. Das Depot bestand 2009 zu 99% aus Anleihen, natürlich mit etwas spekulativem Charakter. Interner Zinsfuß mit Zu- und Abflüssen: 35,9% Zeitgewichtet (wie Investmentfonds): 35,0% Hier noch eine Grafik mit den Monatsendwerten der Fondsindexreihe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
littleracer Januar 6, 2010 26,3% bei 55% Aktienanteil im Fondsdepot Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe Januar 6, 2010 2009: +21,82% Genaueres könnt ihr in meinem Musterdepot schauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Januar 6, 2010 Gesamtdepot 2009: + 3,57% (nur Fonds, kein Cash, Festegeld usw.) Das Depot besteht aus 3 Offenen Immobilien Fonds: hausInvest global hausInvest europa KanAm Grundinvest Natürlich sind Depots mit 20,30 oder 40 % Performance eine andere Hausnummer, doch man muss immer beachten wie diese erreicht wurden. Und was noch viel wichtiger ist, ist der Vergleich zum Jahr 2008, wo im Durchschnitt rund 30 - 50% Verlust gemacht wurden. Wenn man sich die Depots ansieht wurden diese Hohen 2009er Renditen mit einer sehr hohen Aktienquote erziehlt, was in 2008 genau umgekehrt zu buche geschlagen hat. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kezboard Januar 6, 2010 Ich habe mal mit XINTZINSFUSS() gearbeitet: Rendite Aktienfondsdepot (VL): +40,81% Rendite Aktiendepot I (inkl. Dividendenausschüttung): +40,08% Rendite Aktiendepot II (inkl. Dividendenausschüttung): +16,19% Gesamtperformance: +33,37% Aktienquote ~100%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. Januar 6, 2010 27,75% (nach Modified-Dietz Methode) bei ca 2/3 Aktienanteil... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Januar 6, 2010 Zusammendfassend lässt sich sagen, dass letztes Jahr einfach jeder Geld an der Börse "machen" konnte. Ich bin mir sicher, dass heuer wieder einige ins WPF kommen werden, die Geld einfach so machen wollen (Biotech, Solarzellen etc. werden bestimmt wieder häufiger in den Anfängerthreads nachgefragt werden)... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Januar 6, 2010 die Vertreter werden sicherlich schon reihenweise die 1-Jahres-Charts in farbige Prospekte kopieren und Klinken putzen gehen... wird nicht mehr lange dauern, dann ruft die freundliche Bankmitarbeiterin wieder an - mit neuesten Top Engagements exclusiv nur für mich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Januar 6, 2010 Wenn man die 10 Jahres Performance von Globalen Aktienfonds sich ansieht, der kann mit 2% p.a. zufrieden sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bengen Januar 25, 2013 Ich mache das auch mit dem internen Zinsfuss. Leider kann Apple Numbers das (noch) nicht. Ich muss also das per Hand iterieren: Vorgabe Schätzwert, alle Barwerte der Zu- und Abflüsse damit berechnen, Summe müsste Null ergeben. Mit Numbers kann man über Umwege auch den internen Zinsfuss berechnen. Funktioniert wunderbar. Eine Anleitung gibt es auf: http://hints.macworl...120103143716743 Befehle müssen ausgetauscht werden: SUMIF = SUMMEWENN IRR = IKV Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag