Meisterwerk Januar 1, 2010 Ich denke auch langfristig mit meinen Sparplänen und die sind meiner Meinung nach auch gut aufgestellt. Das bisschen drum herum werde ich nur so verändern, indem ich mal noch nen Immobilienfonds zur Absicherung mit ins Depot nehme, wenn die Kurse auch mal fallen. Dann hab ich noch mehr Kontinuität und mit den Sparplänen erwerbe ich günstig Anteile an guten Fonds! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Januar 1, 2010 Gibt ja hier fast nur Helden mit 100% Aktienquote. Wenn ich meine Depot ansehe, dann rechne ich auch TG und Festgelder mit. Übers Jahr gesehen hatte ich dann eine Durchschnittsquote für TG/FG 43,6% - Rendite ca. 2% Immofonds 17,3% - Rendite ca. 3,8% Mischfonds (Patri, ETF-DF) 14,5% - Rendite ca. 15,0% Aktienfonds 24,6% - Rendite 24,2% Gesamtdepotrendite: ca. 9,8% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Meisterwerk Januar 1, 2010 Wir sind ja auch im Fonds-Depot Tagesgeld hab ich schon auch. Aber ich bin momentan bin ich sehr stark in Fonds und Aktien investiert. Bei den Aktien kann ich es nicht sagen. Deutsche Bank hatte ja genug in den Jahren zuvor an Wert verloren und in diesem Jahr sicherlich einen schönen Anstieg erlebt. E. ON so 6-7 % plus und General Electric +/- 0. Die letzten beiden Werte aber erst in den letzen 2 Monaten gekauft Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Januar 1, 2010 Wir sind ja auch im Fonds-Depot Tagesgeld hab ich schon auch. Nun ja, der Unterschied ist aber nur marginal, wenn ich statt einem Tagesgeldkonto einen Geldmarktfonds nehme, habe ich wieder einen Fonds, ebenfalls müssten dann ja Einzelaktien aus der Betrachtung fern bleiben. Ich bin der Meinung, dass eine Performancebetrachtung nur Sinn macht, wenn ich alle Teile des Depots nehme, also inkl. aller Anleihen, Tages-/Festgeld und sonstiger Geldanlagen, egal ob als Fonds oder Einzelaktien. Ansonsten hat die Aussage 100% Aktienquote wenig Aussagekraft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Meisterwerk Januar 1, 2010 · bearbeitet Januar 1, 2010 von Meisterwerk Das ist dann auch ehrlicher und wird vermutlich von den Anlegern eher in Zeiten sinkender Kurse um Tagesgeld usw. ergänzt, um die performance zu verbessern ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shelby Januar 2, 2010 na dann schließe ich mich mal mit einem bunten Bildchen an: Das ist auch alles, also keine Fest-/Tagesgelder etc. weggelassen. Schaut sich zwar nett an, relativiert sich mit 2008 zusammen aber auf "nur"(?) ca. 4,2 p.a. Zur Berechnung: die Werte in den letzten beiden Spalten sind per internem Zinsfuß errechnet(um Sparpläne / Ausschüttungen und Zwischenkäufe zu berücksichtigen), je Position ab jeweils erstem Kaufdatum bis heute, bzw. seit 01.01.09. ganz einfach B) Mal sehen was dieses Jahr bringen wird... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 Januar 2, 2010 Moin, Gibt ja hier fast nur Helden mit 100% Aktienquote. Wenn ich meine Depot ansehe, dann rechne ich auch TG und Festgelder mit. Übers Jahr gesehen hatte ich dann eine Durchschnittsquote für TG/FG 43,6% - Rendite ca. 2% Immofonds 17,3% - Rendite ca. 3,8% Mischfonds (Patri, ETF-DF) 14,5% - Rendite ca. 15,0% Aktienfonds 24,6% - Rendite 24,2% um Missverständnissen vorzubeugen: Wenn ich eine Aktienfondsquote von 100% angebe, heisst das: TG/FG 0% Immofonds 0% Mischfonds 0% Mein laufendes Girokonto beziehe ich nicht mit ein. Das Geld darauf steht für Anlagezwecke nicht zur Verfügung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Januar 2, 2010 Ich bin der Meinung, dass eine Performancebetrachtung nur Sinn macht, wenn ich alle Teile des Depots nehme, also inkl. aller Anleihen, Tages-/Festgeld und sonstiger Geldanlagen, egal ob als Fonds oder Einzelaktien. Ansonsten hat die Aussage 100% Aktienquote wenig Aussagekraft. Sehe ich auch so, und habe das auch so gemacht. Meine Rechnung enthält sämtliche Fondspositionen plus Kasse. Die Kasse besteht aus dem Geld auf Referenzkonten und Tagesanleihe. 2008 hatte ich einen sehr hohen Kassenbestand und daher nur 2 % Verlust. Laser, da fällt mir ein: auf 2 Jahresebene gesehen, könnten wir ähnlich liegen. Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Januar 2, 2010 · bearbeitet Januar 2, 2010 von juro66 Ok., inkl. aller Assets (96% Einzelaktien, 4% TG) betrug die Rendite in 2009 ca. 31,2% bei einem MaxDrawdown von ca. -22%, Volatilität von ca. 20%, Sharpe-Ratio von ca. 1,3 (bei einem unterstellten sicheren Zins von 2%). Berechnung der Daten auf Basis von Tages-Endkursen. Selbstverständlich sollten alle Assets berücksichtigt werden, die bewertbar sind (ex zB eigengenutzte Immobilie etc.). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
postguru Januar 2, 2010 · bearbeitet Januar 2, 2010 von postguru Ich verwalte mein Portfolio wie einen Fonds: Ein- und Auszahlungen erfolgen zum täglich berechneten NAV. Damit wird das korrekt berücksichtigt. Dito, berechne aber nur wöchentlich einen Kurs für meinen "Fonds" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Januar 2, 2010 Dito, berechne aber nur wöchentlich einen Kurs für meinen "Fonds" Ich habe das skriptgesteuert automatisiert. Jede nacht kurz vor Mitternacht fährt der Rechner hoch, zieht die Kurse, trägt sie in die Exceltabelle ein und legt sich wieder schlafen. Sonst wäre täglich natürlich zu viel Aufwand. Ich mache das auch mit dem internen Zinsfuss. Leider kann Apple Numbers das (noch) nicht. Ich muss also das per Hand iterieren: Vorgabe Schätzwert, alle Barwerte der Zu- und Abflüsse damit berechnen, Summe müsste Null ergeben. Ich habe zum Vergleich mal die Jahresrendite mit dem internen Zinsfuss berechnet: 19,52% zu 19,40% bei der Fonds-NAV Methode. Ist zumindest ähnlich. Oder müsste das theoretisch exakt gleich sein? Kennt sich da jemand aus? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marcel Januar 2, 2010 Im Langfristdepot waren es +36,5% Im Optionsscheindepot +445% Das wird 2010 sicher nicht so weitergehen, aber 10-20% halte ich für denkbar. Marcel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Januar 2, 2010 um Missverständnissen vorzubeugen: Wenn ich eine Aktienfondsquote von 100% angebe, heisst das: TG/FG 0% Immofonds 0% Mischfonds 0% Mein laufendes Girokonto beziehe ich nicht mit ein. Das Geld darauf steht für Anlagezwecke nicht zur Verfügung. Heisst konkret, du hast kein Tagesgeldkonto und investierst alles zur Verfügung stehende Geld zu 100% in Aktien? Was machst du, wenn du mal eine größere Anschaffung machen musst, Fernseher kaputt, neuer Computer ist fällig usw.? Fonds/Aktien verkaufen? Oder hast du so viel Geld auf dem Girokonto, dass du daraus schöpfen kannst? Btw. mein Girokonto beziehe ich auch nicht mit ein, da sich dort über den Monat gesehen selten mehr als 3-400 ansammeln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad Januar 2, 2010 · bearbeitet Januar 2, 2010 von leinad Also mein Depot entspricht ziemlich genau der Hälfte meines Gesamtvermögens und hat eine Jahresperformance 2009 von 23,63% Da ist auch seit ca. 2 Monaten der Hausinvest als Immofonds dabei. Die ander Hälfte des Vermögens liegt in Festgeld zu 5,25% und läuft teilweise noch 5 Jahre. Depot-Wertentwicklung 2008, 3,56% Wertentwicklung seit Eröffnung bei ebase, Januar 2007, 7,97% pa, davor war ich bei Codi. Die Aktienquote habe ich die letzten Wochen reduziert. Depotstrukturanalyse ebase Fondsart Mischfonds 53,66% Offener Immobilienfonds 23,59% Aktienfonds 22,76% Ertragsverwendung thesaurierend 72,02% Mischformen 27,98% Assetverteilung Aktien 36,42% Renten 28,28% Immobilien 17,79% Geldmarkt/Kasse 17,52% Branchen Finanzen 42,18% Grundstoffe 19,34% Energie 11,96% Industrie / Investitionsgüter 5,41% Gesundheit / Healthcare 4,83% Konsumgüter 3,72% Technologie 3,08% Divers 1,83% Telekommunikationsdienstleister 0,61% Versorger 0,33% Fondswährungen EUR 95,29% USD 4,71% Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 Januar 2, 2010 um Missverständnissen vorzubeugen: Wenn ich eine Aktienfondsquote von 100% angebe, heisst das: TG/FG 0% Immofonds 0% Mischfonds 0% Mein laufendes Girokonto beziehe ich nicht mit ein. Das Geld darauf steht für Anlagezwecke nicht zur Verfügung. Heisst konkret, du hast kein Tagesgeldkonto und investierst alles zur Verfügung stehende Geld zu 100% in Aktien? Was machst du, wenn du mal eine größere Anschaffung machen musst, Fernseher kaputt, neuer Computer ist fällig usw.? Fonds/Aktien verkaufen? Oder hast du so viel Geld auf dem Girokonto, dass du daraus schöpfen kannst? Richtig, ich habe kein Tagesgeldkonto. Bis Ende 2008 habe ich das für die Anlage zur Verfügung stehende Geld zu 100% in Aktienfodns angelegt. 2009 habe ich nichts gekauft und nichts verkauft. Ich verkaufe keine Fonds für Konsumentscheidungen. Wenn das Geld auf dem Girokonto nicht reicht, muss der neue Computer so lange warten. Was ich früher monatlich in Aktienfonds investiert habe, geht derzeit in den Konsum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Januar 2, 2010 · bearbeitet Januar 4, 2010 von vanity ... Ist zumindest ähnlich. Oder müsste das theoretisch exakt gleich sein? Kennt sich da jemand aus? Ähnlich unter praxisnahen Annahmen, aber theoretisch nicht exakt gleich. Bei stark schwankenden Performance- oder Zuzahlungsverläufen kann es erheblich abweichen. Du kannst es dir unter folgenden (praxisfernen) Annahmen verdeutlichen: NAV 100.000 € zum 01.01. = 1000 Anteile zu 100 €. Es folgt ein einmaliger Performanceschub von 10.000 €, macht NAV 110.000 € zum 02.01. = 1000 Anteile zu 110 €. Dann (später) eine Zuzahlung von 100.000 €, macht NAV 210.000 € zum 03.01. = 1909 Anteile zu 110 €. Dann tut sich nichts mehr, Performance bleibt 10% oder NAV 100.000 € zum 01.01. = 1000 Anteile zu 100 €. Es erfolgt eine Zuzahlung von 100.000 €, macht NAV 200.000 € zum 02.01. = 2000 Anteile zu 100 €. Dann der einmalige Performanceschub von 10.000 €, macht NAV 210.000 € zum 03.01. = 2000 Anteile zu 105 €. Dann tut sich nichts mehr, Performance bleibt 5% In beiden Fällen wird IRR bei etwa 5% liegen. Oder 10%, wenn man das Ganze zum Jahresende ablaufen lässt. Bei mir liegt der Unterschied bei etwa 1 Prozentpunkt (15,x% nach IRR, 14,x% nach Fondsmethode, beides bei monatsgenauer Betrachtung der Zu-/Abflüsse und der Zwischenbewertung, einbezogen sind Depot und Verrechnungskonto, nicht aber sonstige Assets. Die Angaben sind nach Steuern, etwas unsystematisch, da steuerfreie Bestandteile dabei sind. Es handelt sich um ein halbwegs seriöses, reines Anleihedepot, welches einem gelegentlichen Hang zur Optimierung unterliegt und einer Investitionsquote von deutlich über 90%. MaxDrawnDown nervenschonende 3,5%) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hitch Januar 2, 2010 · bearbeitet Januar 2, 2010 von imo Anbei auch mein Depot (nach Marcise Dashboard-Schema, Danke für die Anregung !!). Rendite 2009 = 27,33%. Der Long-Term ist mein Einziger Vor-2009er, alle anderen wurden ab April gekauft. Im Oktober hab ich aufgeräumt, Gewinne realisiert und Ver- bzw. Wiedergekauft daher die teilweise aktuellen, geringen Renditen. Habe kein FG und nichts nennenswertes an TG. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zbv Januar 3, 2010 · bearbeitet Januar 3, 2010 von zbv Die Rendite vom Fondsdepot anzugeben macht wohl keinen Sinn, da wird wohl jeder beim Marktdurchschnitt landen. Die Frage ist, wieviel habt ihr persönlich für euer Gesamtvermögen rausgeholt? Ich habs noch nicht nachgerechnet, aber es ist wohl ca. +5% nach Steuern in 2009. Im Jahr zuvor warens ca. +-0%. Kommen natürlich die Zuflüsse aus Arbeit noch dazu. PS.: Wie bewertet man als "buy and hold" Investor eigentlich die Buchgewinne der Anleihen, die ja bis zur Endfälligkeit wieder abschmelzen werden. Ist doch nicht fair, wenn man die mitrechnet. Macht doch keinen Sinn, die zu realisieren im Moment, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maikel Januar 3, 2010 Buchgewinne der Anleihen, ... Macht doch keinen Sinn, die zu realisieren im Moment, oder? Da wir im Moment ein sehr niedriges Zinsniveau haben, sollten die Anleihenkurse schön hoch stehen. Auch durch (von vielen erwartete) steigenden Zinsen werden die abschmelzen. Allgemein schätze ich, jetzt wäre eine guter Zeit, die Gewinne zu realisieren. Es sei denn, du erwartest im Einzelfall noch weitere Kurssteigerungen wg. verbessertem Rating o.ä. Gruß, Michael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 Januar 3, 2010 Moin, Die Rendite vom Fondsdepot anzugeben macht wohl keinen Sinn, da wird wohl jeder beim Marktdurchschnitt landen. Die Frage ist, wieviel habt ihr persönlich für euer Gesamtvermögen rausgeholt? Ich habs noch nicht nachgerechnet, aber es ist wohl ca. +5% nach Steuern in 2009. Im Jahr zuvor warens ca. +-0%. Kommen natürlich die Zuflüsse aus Arbeit noch dazu. Unabhängig davon, wie Du den Marktdurchschnitt definierst, weichen einige deutlich davon ab. Rendite auf ein Gesamtvermögen ist schwierig zu ermitteln. Wie will man z.B. Wertveränderungen von Immobilien ermitteln, von Selbstnutzung oder Nießbrauch mal abgesehen? Geht der Goldschmuck mit ein usw. Steuerliche Situationen unterscheiden sich sich recht stark. Was da für Berechnungsmodelle verwendet werden, ist manchmal haarsträubend, insbesondere wenn so eine Art latente Steuererträge einbezogen werden. PS.: Wie bewertet man als "buy and hold" Investor eigentlich die Buchgewinne der Anleihen, die ja bis zur Endfälligkeit wieder abschmelzen werden. Ist doch nicht fair, wenn man die mitrechnet. Macht doch keinen Sinn, die zu realisieren im Moment, oder? Früher habe ich Wertpapierbestände nach strengem Niederstwertprinzip mit dem schlechtesten Kurs einer deutschen Börse bewertet abzüglich eines Abschlages für Verkaufskosten. Das führte zu einem Aufbau von stillen Reserven in steigenden Märkten, das heißt, die Rendite wurde zu schlecht dargestellt. Bei rückläufigen Kursen war dann die Darstellung besonders gut, soweit stille Reserven aufgelöst, aber keine Abschreibungen fällig wurden. Aus Vorsichtsgründen ist der Ansatz brauchbar, aber zur Information über die wirtschaftliche Wertentwicklung schien er mir ungeeignet. Heute bewerte ich wie bei einem Investmentfonds. Bei marktgängigen Anleihen sehe ich die Buchgewinne unkritisch. Gerade bei Anleihen machen Buchgewinne und -verluste einen wesentlichen Teil der Performance aus. Bei Immobilien argwöhne ich übrigens immer stille Lasten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zbv Januar 3, 2010 Da wir im Moment ein sehr niedriges Zinsniveau haben, sollten die Anleihenkurse schön hoch stehen. Schon klar. Und mit dem Verkaufserlös dann ab aufs Tagesgeld für 1,5% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad Januar 3, 2010 Trotzdem sollte man immer mal wieder Gewinne realisieren, schon deshalb, dass man da nicht aus der Übung kommt. ;-)) Mein Depot war schonmal bei 40% Gewinn 2009, ich hab gezögert zu verkaufen, das war eindeutig, aus heutiger Sicht, ein Fehler. Es gibt immer!! neue Investitionsmöglichkeiten, so auch heute. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Januar 4, 2010 Gesamtperformance 35,97 % für Depot und Tagesgeld bei hohem Aktienanteil. Meine Verluste aus 2008 sind damit noch nicht ausgeglichen. 2009 gab es keine nennenswerten Zuflüsse zum Depot/Tagesgeld, daher eine ganz einfache Performance Rechnung: (Endbestand-Zuflüsse)/Anfangsbestand - 1. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slt63 Januar 4, 2010 2008: ca. -5,5% 2009: ca. +13,24% insgeamt +7% für 2 Jahre; alle Angaben nach Steuern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
obx Januar 4, 2010 · bearbeitet Januar 4, 2010 von obx Depotperformance 2009 lag bei mir bei 43,38%. Bester Wert war der Earth Exploration Fonds mit einem Plus von ca. 160%, schlechtester der Allianz RCM Sys. Multi Strategy mit einem Miniminus von 1/2%. Was ich noch vergessen habe anzumerken: In diesem Zusammenhang (Depotperformance von 43%) möchte ich mich öffentlich ganz herzlich bei dem Bundesminister der Finanzen a.D., Peer Steinbrück, bedanken. Ihm gilt wegen der Einführung der Abgeltungsteuer mein Dank, da er mir durch die Einführung Anfang 2009 die Entscheidung des Einstiegszeitpunkts abgenommen hat. Mein Plan war immer kurz vor ultimo alles zu investieren, da ich immer skeptisch war ob nicht doch ein Rücksetzer kommen würde. Und so war es dann auch, eingestiegen bin ich in der zweiten Dezemberhälfte 2008. Wer weiß, vielleicht wäre ich also ohne Abgeltungsteuereinführung entweder noch im Markt dringewesen (Zeitpunkt Lehman-Pleite) oder hätte kalte Füße bekommen und wäre erst viel später eingestiegen und hätte folglich die im März gestartete Ralley nur von der Seitenlinie verfolgt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag