Masterlee Januar 15, 2010 Trichet: Spekulation über Euro-Austritt Griechenlands "absurd"Freitag, 15. Januar 2010, 08:49 Uhr Frankfurt (Reuters) - Die Finanzprobleme Griechenlands werden nach den Worten von EZB-Präsident Jean-Claude Trichet nicht zu einem Austritt aus der Währungsunion führen. "Ich kommentiere solche absurden Hypothesen nicht", sagte Trichet am Donnerstag in Frankfurt. Er forderte Griechenland zugleich dazu auf, seine Hausaufgaben zu machen und seine Finanzen wieder in Ordnung zu bringen. "Es gibt viel harte Arbeit zu erledigen", sagte der EZB-Chef. Die Regierung in Athen hatte zuvor erste Details ihres Sparplans bekanntgegeben. Demnach soll das Defizit binnen drei Jahren unter die EU-Obergrenze von drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts gedrückt werden. Für 2009 wird ein Fehlbetrag von 12,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts erwartet. Die Rating-Agenturen stuften wegen der Schuldenkrise die Kreditwürdigkeit des Landes herab, was neue Kredite für Griechenland erheblich verteuert. An den Finanzmärkten wird über einen Austritt Griechenlands aus der Währungsunion spekuliert, weil Athen dann die eigene Währung abwerten und dadurch etwa den Export ankurbeln könnte. für mich ist die Zahlungsunfähigkeit, kurzfristig auch absurd Deshalb habe ich mein Bond-Portfolio neu strukturiert 15% = Griechenland Rest verteilt. GRIECHENLAND 03/13 GR0124021552 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondshai Januar 18, 2010 · bearbeitet Januar 18, 2010 von Fondshai FAZ: Euro-Mitgiedschaft große Hilfe für Griechenland Die wesentlichen Punkte sind auch in der Analyse in dem Thread genannt worden. Der Artikel entkräftet aber auch die Panik die teilweise wegen Griechenland verbreitet wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondshai Januar 20, 2010 Griechenland hat ja ein Defizit von 13% des BIP. Möglicherweise verheimlichen sie sogar was und es ist noch höher. Da müsste die Zahlungsfähigkeit doch schon eingeschränkt sein. Wie sicher ist da diese Anleihe noch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Januar 20, 2010 die hatten doch was geschönt und die neue Regierung hat die Prognose entsprechend auf 13 % angehoben. Daraus resultiert ja die gesamte Diskussion um Griechenland & Co. Ich gehe nicht davon aus, dass Griechenland ausfällt, das wäre ein Schlag für den Euro und die Reputation Europa. Danach könnte man den gesamten Europaprozess in die Tonne hauen und vergessen. Dies werden sich die Politiker nicht eingestehen und alles tun, was nötig ist. Was den Kurs der Papiere betrifft, sehe ich hier noch nicht den Boden erreicht..ich warte noch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondshai Januar 20, 2010 Im Prinzip glaube ich auch nicht, dass die Staatsanleihen ausfallen werden. Andererseits hat man sich auch nicht gedacht, dass die USA Lehman fallen lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Januar 20, 2010 Andererseits hat man sich auch nicht gedacht, dass die USA Lehman fallen lassen. Läßt Griechenland etwas http://www.piraeusbank.gr/ fallen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondshai Januar 20, 2010 Andererseits hat man sich auch nicht gedacht, dass die USA Lehman fallen lassen. Läßt Griechenland etwas http://www.piraeusbank.gr/ fallen? Ich kann nicht Griechisch und deswegen nichts mit dem Link anfangen aber wenn dann würde nicht Griechenland die Präusbank oder eine andere Bank fallen lassen sondern die EU könnte im Notfall Griechenland mit den Schulden alleine lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Januar 20, 2010 Andererseits hat man sich auch nicht gedacht, dass die USA Lehman fallen lassen. Läßt Griechenland etwas http://www.piraeusbank.gr/ fallen? Ich kann nicht Griechisch und deswegen nichts mit dem Link anfangen aber wenn dann würde nicht Griechenland die Präusbank oder eine andere Bank fallen lassen sondern die EU könnte im Notfall Griechenland mit den Schulden alleine lassen. Ach so, dann sag das doch direkt, dann würde die USA jetzt Kalifornien fallen lassen, das wäre das richtige Beispiel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn Januar 21, 2010 · bearbeitet Januar 21, 2010 von Superhirn Kalifornien hat einen Außenminister? Botschaften im Ausland? Einen eigenen Pass? Was man hier so alles erfährt .... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ja2 Januar 21, 2010 Da fuer dieses Jahr mit steigendem EZB-Leitzins gerechnet wird, muesste es fuer einen Staat in der Situation Griechenlands doch eigentlich reizvoll sein, seine neuen Anleihen so rasch wie moeglich auf den Markt zu werfen. Einmal wegen der noch niedrigen Zinsen, andererseits wegen des groesseren zeitlichen Abstands zur naechsten Zinserhoehung. Nun hat Griechenland aber "in diesem Jahr noch keine neue Anleihe platziert" (Quelle). Wollen die Griechen einfach abwarten, bis sich die Situation entspannt hat, um ihre Papiere dann besser loszuwerden? Oder steckt dahinter womoeglich sogar das Kalkuel, dass die EZB mit ihren Zinserhoehungen so lange warten wird, bis Griechenland seine naechsten Anleihen abgesetzt hat? In diesem Zusammenhang: Kann man irgendwo nachlesen, wann Griechenland seine Anleihen platzieren will? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Januar 21, 2010 Da fuer dieses Jahr mit steigendem EZB-Leitzins gerechnet wird, muesste es fuer einen Staat in der Situation Griechenlands doch eigentlich reizvoll sein, seine neuen Anleihen so rasch wie moeglich auf den Markt zu werfen. Einmal wegen der noch niedrigen Zinsen, andererseits wegen des groesseren zeitlichen Abstands zur naechsten Zinserhoehung. Nun hat Griechenland aber "in diesem Jahr noch keine neue Anleihe platziert" (Quelle). Wollen die Griechen einfach abwarten, bis sich die Situation entspannt hat, um ihre Papiere dann besser loszuwerden? Oder steckt dahinter womoeglich sogar das Kalkuel, dass die EZB mit ihren Zinserhoehungen so lange warten wird, bis Griechenland seine naechsten Anleihen abgesetzt hat? In diesem Zusammenhang: Kann man irgendwo nachlesen, wann Griechenland seine Anleihen platzieren will? Ist Dir ein belastbarer Zusammenhang zwischen Leitzins und langfristigen Bondzinsen bekannt? Würde mich sehr interessieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
John Silver Januar 22, 2010 Ein interessanter Artikel aus der "Welt": http://www.welt.de/die-welt/politik/article5938285/Der-Euro-Raum-kann-zerbrechen.html Könnte wohl auch unter Rentenmarkt etc. gepostet werden, denke aber das das hier am besten paßt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 Januar 23, 2010 Da fuer dieses Jahr mit steigendem EZB-Leitzins gerechnet wird, muesste es fuer einen Staat in der Situation Griechenlands doch eigentlich reizvoll sein, seine neuen Anleihen so rasch wie moeglich auf den Markt zu werfen. Einmal wegen der noch niedrigen Zinsen, andererseits wegen des groesseren zeitlichen Abstands zur naechsten Zinserhoehung. Nun hat Griechenland aber "in diesem Jahr noch keine neue Anleihe platziert" (Quelle). Wollen die Griechen einfach abwarten, bis sich die Situation entspannt hat, um ihre Papiere dann besser loszuwerden? Oder steckt dahinter womoeglich sogar das Kalkuel, dass die EZB mit ihren Zinserhoehungen so lange warten wird, bis Griechenland seine naechsten Anleihen abgesetzt hat? In diesem Zusammenhang: Kann man irgendwo nachlesen, wann Griechenland seine Anleihen platzieren will? Boah schreiben leute einen Stuss, unertraeglich. http://www.mof-glk.gr/en/debt/calendar.htm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Masterlee Januar 23, 2010 So viele Nachrichten zur Zeit, schauen wir mal wohin die Reise geht. Nie wieder griechische Zahlentricks Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Quark Januar 23, 2010 FAZ: "Hilfe für Griechenland wäre Rechtsbruch" Die hohen Renditen gerade im kürzeren Bereich sind ja schon verlockend - aber bei mir überwiegt bislang ein schlechtes Gefühl, dass diese Sache eher mies ausgehen wird, zumal nach der Lektüre solcher Artikel... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marius Januar 23, 2010 FAZ: "Hilfe für Griechenland wäre Rechtsbruch" Die hohen Renditen gerade im kürzeren Bereich sind ja schon verlockend - aber bei mir überwiegt bislang ein schlechtes Gefühl, dass diese Sache eher mies ausgehen wird, zumal nach der Lektüre solcher Artikel... das sehe ich anders. wenn man helfen will oder besser muß, weil man im selben boot (= EU) sietzt, findet man mittel und wege, auch wenn direkte hilfe verboten sein soll. zudem wer soll den dann kläger sein?????????????? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondshai Januar 23, 2010 zudem wer soll den dann kläger sein?????????????? Italien, Spanien, Portugal ?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herodot Januar 23, 2010 Meine ernsthafte Anlage berufht immer auf der Idee dass die anderen schlauer sind als ich. Ausserdem fehlt mir das Kleingeld um Staatsanleihen zu diversifizieren und genau das würde ich auch jedem anderen Empfehlen. CDS werden meines Wissens nur im Millionenbereich gehandelt, insofern ist der obere Kommentar keinesfalls ernst zu nehmen, zumindest nicht als Anlageempfehlung für Privatanleger :-). Als Anlageemfpehlung für Angela Merkel schon eher. Im ernst, meine Abscheu gegenüber den Spielen der Rateingagenturen und Presse ist derzeit größer als die vor Griechischen Schönrechnereien und Steuerbetrug. Wäre eine schöne symbolische Geste, sogar mit Rendite und machtgewinnpotenzial solange der Umfang beschränkt ist. Wenn Deutschland zuviel versichert würden sich aber die Regeln des Spiels ändern, das würde auch nix taugen. Gibt es denn für Privatanleger keine Möglichkeit sich einen CDS 'nachzubauen'? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 Januar 24, 2010 The government will sell at least 3 billion euros ($4.2 billion) of five- or 10-year bonds in the near future, Spyros Papanicolaou, head of the countrys debt-management agency, said today in an interview. Greece needs to sell about 20 percent less debt this year than the 67 billion euros it placed in 2009. The government faces the biggest redemptions in April and May when more than 20 billion euros of bonds and bills mature, more than two-thirds the total for 2010. The government still prefers to decide on debt sales as market conditions permit, rather than announce a schedule in advance, Papanicolaou said. Finance Minister George Papaconstantinou said on Jan. 20 that Greece is under no pressure to sell debt and that 50 percent of bond sales would come in the second quarter. He also said the government was considering bond sales in Asia and in the U.S. and might also market debt to Greek retail investors. Greece sold 2 billion euros of bonds in December in a private sale to provide financing for this year. Earlier this month, the country sold about 3.6 billion euros of 52-week, 26- week and 13-week Treasury bills in an auction. http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601087&sid=a9WrvxFMqsZc&pos=6 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
XYZ99 Januar 25, 2010 reuters -- Kreise: Griechenland öffnet Bücher für Fünf-Jahres-Anleihe Athen (Reuters) - Griechenland öffnet Kreisen zufolge am Montag die Auftragsbücher für die Ausgabe einer richtungsweisenden Fünf-Jahres-Anleihe. .... "Kreise"? Und was sagen die Quadrate dazu? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Januar 25, 2010 reuters -- Kreise: Griechenland öffnet Bücher für Fünf-Jahres-Anleihe Athen (Reuters) - Griechenland öffnet Kreisen zufolge am Montag die Auftragsbücher für die Ausgabe einer richtungsweisenden Fünf-Jahres-Anleihe. .... "Kreise"? Und was sagen die Quadrate dazu? Seit Jahren eine der dümmsten journarschlistigsten Umschreibungen. Kreise, Insider oder Analysten....anonyme Oberbegriffe für....man munkelt, es könnte sich was tun...Oma redet schom mit'm Hund drüber, unser Wellensittich hat was gehört... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn Januar 25, 2010 ... und nicht vergessen: wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Quellen zu erfahren war ..... gut ist auch: ein Mitglied des (Senats, Gremiums, Beirat, usw. etc. pp. ) das NICHT namentlich genannt werden möchte .... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldmachine Januar 25, 2010 heute, 14:39 HANDELSBLATT Griechenland lockt Schnäppchenjäger an Die Haushaltskrise des griechischen Staates schreckt nicht alle Investoren am Bondmarkt. Im Gegenteil: Die deutlich gestiegenen Risikoaufschläge für Staatsanleihen des Euro-Landes locken zahlreiche Investoren an, die ein lukratives Geschäft wittern. Die erste Anleihen-Auktionen Griechenlands im Jahr 2010 war um ein Vielfaches überzeichnet. HB LONDON. Ungeachtet der scharfen Haushaltskrise trifft Griechenland mit seiner ersten Anleihe in diesem Jahr bei Investoren auf reges Interesse. Nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters aus Bankkreisen gingen am Montag Kaufanträge im Volumen von 16 Milliarden Euro ein - mehr als fünfmal so viel, wie das Land ursprünglich aufnehmen wollte. Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet sogar von Aufträgen von mehr als 20 Mrd. Euro. Das Papier mit einer Laufzeit von fünf Jahren hat nach Angaben eines mit dem Vorgang vertrauten Bankers eine Rendite von ungefähr 6,5 Prozent. ---- Ich finde das spricht für Griechenland. ^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Günter Paul Januar 25, 2010 Die in diesem thread thematisierte 2008 / 13ner bringt es auf 5,5 %... ist für den Zeiraum doch auch O.K. Ich hätte jetzt gern einen link eingefügt,Smilies funktionieren auch nicht...na,ja wird wohl wieder... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn Januar 25, 2010 Die in diesem thread thematisierte 2008 / 13ner bringt es auf 5,5 %... ist für den Zeiraum doch auch O.K. Ich hätte jetzt gern einen link eingefügt,Smilies funktionieren auch nicht...na,ja wird wohl wieder... Glaub ich kaum, bisher ist mir das auch nicht gelungen das wieder zu aktivieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag