Günter Paul Januar 25, 2010 Und wer sorgt dafür,Superhirn ?Ihr habt doch einen Admi...oder ist etwas irreparabel ? Irgendwo hab ich heute ständig gelesen "" yes we can "",na sowas ?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Januar 25, 2010 wir können (fast) alles...außer bestimmte Sachen...die kann nur Thomas. Der weiß schon bescheid, aber das dauert auch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 Januar 27, 2010 · bearbeitet Januar 27, 2010 von Stephan09 LBW88U, LBW1D0 Vorsicht, Schweinkram. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Januar 27, 2010 LBW88U Vorsicht, Schweinkram. Wieso? Welche Begründung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 Januar 27, 2010 War nur ein Disclaimer für unerfahrene leute. Halt Derivate mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Januar 27, 2010 War nur ein Disclaimer für unerfahrene leute. Halt Derivate mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen Find den Basket nicht schlecht, Rendite und Restlaufzeit sind o.k.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tsadapeter Januar 27, 2010 Warum nur spezifiziert der in STU erhältliche Prospekt nur, was bei einem Kreditereignis passiert, nicht aber, was ein Kreditereignis ist? Zahlungsausfall sicher. Moratorium? Herabstufung? Oder gibt es eine allgemein verbindliche Definition, die ich nicht kenne? Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Januar 27, 2010 · bearbeitet Januar 27, 2010 von BondWurzel Warum nur spezifiziert der in STU erhältliche Prospekt nur, was bei einem Kreditereignis passiert, nicht aber, was ein Kreditereignis ist? Zahlungsausfall sicher. Moratorium? Herabstufung? Oder gibt es eine allgemein verbindliche Definition, die ich nicht kenne? Danke Hi Peter, bei Staatsanleihen gehe ich mal von einem SD bzw. mindestens einer Restrukturierung aus. Solange Zinsen fließen ist alles i.o.. http://kbl-archiv.boerse-stuttgart.de/prospekte/description/LBW88U.pdf Kreditereignis * Allgemein der Schadensfall, bei dem ein Schuldner die Ansprüche des Gläubigers aus der Bereitstellung von Kredit nicht erfüllen kann. * Gemäss der Definition der International Swaps and Derivatives Association (ISDA) eines der folgenden Geschehnisse allein oder in Kombination: o Konkurs und Zahlungsunfähigkeit (bankruptcy), o Vorzeitige Fälligkeit einer Verbindlichkeit aufgrund eines Umstandes, der nicht in der Verbindlichkeit selbst begründet ist (obligation acceleration), o Ausfall einer Verbindlichkeit aufgrund eines Umstandes, der nicht selbst in der Verbindlichkeit begründet ist (obligation default), o Zahlungsausfall (failure to pay), o Ablehnung der Verbindlichkeit de jure oder de facto (repudiation) o Aufschub der Zahlung (moratorium) und o Umstrukturierung der Verbindlichkeit (restructuring). engl. credit event Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Januar 27, 2010 naja, so prickelnd ist's nicht. schau dir mal griechenlandpapiere an, die notieren bei 5,5 aufwärts. da finde ich 6, nicht besonders attraktiv was die multiplikation des risikos angeht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Januar 27, 2010 · bearbeitet Januar 27, 2010 von BondWurzel naja, so prickelnd ist's nicht. schau dir mal griechenlandpapiere an, die notieren bei 5,5 aufwärts. da finde ich 6, nicht besonders attraktiv was die multiplikation des risikos angeht euch kann man auch nix recht machen... die Zeiten sind bei diesem Euribor jetzt so...dann halt doch Vene15 oder Logwin... :lol: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn Januar 28, 2010 Und hier das neueste von HB zu Griechenland: Griechische Anleihen im freien Fall Ich beobachte weiter. Abwarten und Tee trinken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Günter Paul Januar 28, 2010 Bin vor einer Woche reingegangen,war doch zu früh ..verd.....mt !! das ist ja mehr als verlockend,für Zweijährige rd.6 %,..da bin ich ja mal gespannt,Superhirn,worauf Du noch wartest ?? Ich vesteh`das nicht, einige von Euch gestalten hier locker mit Smilies und bei mir funktioniert immer noch nichts...?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn Januar 28, 2010 Bin vor einer Woche reingegangen,war doch zu früh ..verd.....mt !! das ist ja mehr als verlockend,für Zweijährige rd.6 %,..da bin ich ja mal gespannt,Superhirn,worauf Du noch wartest ?? Ich vesteh`das nicht, einige von Euch gestalten hier locker mit Smilies und bei mir funktioniert immer noch nichts...?? Also dass muss an deiner Software Einstellung liegen. Gehe mal in zulassen von Sitzungscockies und spiel da ein bißchen mit den Einstellungen. Ich warte darauf, dass der Markt mir eine verlockende rendite offeriert für das Risiko, dass Griechenland das gleiche macht wie Argentinien etc. pp. Schulden nicht zurückzuzahlen scheint doch der neue Volkssport zu sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Januar 28, 2010 gehst du tatsächlich von einem ausfall aus ? nachdem man ukraine & co durch den iwf, eu etc. gestützt hat wird man von seiten der eu massiven druck auf die griechen ausüben. es wird zu harten einschnitten in griechenland kommen, aber da werden auch demonstrationen der leute nicht viel nützen. was sein muss muss sein..übrigens eigentlich auch bei uns Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andreas R. Januar 28, 2010 Ist überhaupt schonmal ein europäisches Land in nen Default geschlittert? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Januar 28, 2010 · bearbeitet Januar 28, 2010 von BondWurzel Ist überhaupt schonmal ein europäisches Land in nen Default geschlittert? Deutschland damals, GB = IWF-Unterstützung.. später..Island - quasi de facto. Bis zum Jahr 1977 waren Entwicklungsländer wie Industrieländer relativ gleichermaßen Kreditnehmer des IWF, beispielsweise Großbritannien war einer der größten Kreditnehmer. Beispiele für Staatsbankrotte Im Laufe der Geschichte gab es eine Reihe von Staatsbankrotten. In Deutschland war der Staat im 20. Jahrhundert zweimal bankrott: 1923 als Spätfolge des Ersten und nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Folge der Währungsreform 1948. Zahlungsunfähig waren im Jahr 1811 das Kaisertum Österreich, 1813 Dänemark und 1876 das Osmanische Reich. 1918 weigerte sich die Sowjetregierung die Schulden des Russischen Reiches zu bedienen. Spaniens König Philipp II. war während seiner Regierungszeit dreimal gezwungen, seinen Gläubigern den Staatsbankrott zu erklären. In den Jahren 1557, 1575 und 1596 konnten keine Zahlungen mehr geleistet werden. 1557 war besonders das Handelshaus der Welser hiervon betroffen. [2] [3] [4] Russland 1998 [bearbeiten] Am 17. August 1998 erklärte Russland die Restrukturierung von Zins- und Tilgungszahlungen von Staatsanleihen im Volumen von 13,5 Mrd. USD, was einem Ausfall dieser Anleihen entspricht (siehe Russlandkrise). In der Folge kam es an den Kapitalmärkten zu deutlichen Kursveränderungen, was zur Krise um den LTCM-Fonds führte. Argentinien 2002 [bearbeiten] Im Jahr 2002 hatte Argentinien einen Staatsbankrott. Die Geschichte dieses Staatsbankrotts ist im Artikel Argentinien-Krise beschrieben. Island 2008 [bearbeiten] Im Zuge der Finanzkrise ab 2007 verstaatlichte Island die drei größten Banken des Landes, die Verbindlichkeiten in Höhe von ca. 900 % des BIP angehäuft hatten. Am 16. Oktober 2008 gab die Regierung Islands an, eine fällige Anleihe der verstaatlichten Glitnir-Bank in Höhe von 750 Millionen US-Dollar nicht zurückzuzahlen, womit Island de facto zahlungsunfähig ist.[5] Eine formale Zahlungsunfähigkeit besteht jedoch nicht, da die Anleihe nicht von Island selbst emittiert wurde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andreas R. Januar 28, 2010 Danke für die Infos. Russland und Argentinien hatte ich noch in Erinnerung, manch andere Entwicklungsländer (Seychellen, Jamaika?) könnten auch unter die Default-Regeln fallen. Bei den anderen genannten Beispielen gabs noch keine CDS', oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
webber Januar 28, 2010 · bearbeitet Januar 28, 2010 von webber Das unter einem Vertrauensverlust der internationalen Investoren leidende Griechenland denkt nicht an einen Ausstieg aus dem Euro. Sein Land bleibe in der Euro-Zone, sagte der griechische Premierminister Giorgos Papandreou am Donnerstag vor Medien am WEF in Davos. http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/griechenland_denkt_nicht_an_ausstieg_aus_euro-zone_1.4677003.html Lese gerade den Artikel und stelle fest, dass es geplant ist, schon ab 2012 wieder die Maastricht-Kriterien einzuhalten. Ich dachte es wäre immer 2013 gewesen ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Januar 28, 2010 Danke für die Infos. Russland und Argentinien hatte ich noch in Erinnerung, manch andere Entwicklungsländer (Seychellen, Jamaika?) könnten auch unter die Default-Regeln fallen. Bei den anderen genannten Beispielen gabs noch keine CDS', oder? Du hast nach Europa gefragt, so kommt noch China -damals -, Argentinien, Ecuador, Seychellen, Jamaica hinzu. Russland ( ist ja auch noch Europa... quasi auch - wegen Restrukturierung, wie die Ukraine auch schon. Hier haben wir einen neuen Kandidaten, druckfrisch aus der Presse: http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/etatmodernisierung-eigentlich-ist-hessen-pleite;2517035 auch schöner Artikel... http://www.handelsblatt.com/politik/international/staatspleite-wer-auf-iwf-notstandshilfen-angewiesen-ist;2519971;13#bgStart Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Januar 28, 2010 · bearbeitet Januar 29, 2010 von BondWurzel Lese gerade den Artikel und stelle fest, dass es geplant ist Ha ha....geplant...das schafft Deutschland ja noch nicht einmal...Glaube & Hoffnung schüren.... Ett es noch immer jot jejenage... :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondshai Januar 29, 2010 Bei einem drohenden Ausfall würde die EU Griechenland wohl ordentlich auf die Finger klopfen. Einen Ausfall finde ich also fast unmöglich denn Griechenland wird auch was an der EU-Mitgliedschaft liegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn Januar 29, 2010 · bearbeitet Januar 29, 2010 von Superhirn Tja, das kommt davon wenn Politiker glauben die wirtschaftliche Einheit durch das Überstülpen des einfach zwangsweise herbeiführen zu können. Hohe wirtschaftliche Unterschiede lassen sich nicht "wegwähren". Von der völlig verschiedenen Mentalität ganz zu schweigen. Die Südländer sind nicht gerade für übermässigen Einsatz bekannt. Der Ausdruck "Dolce Vita" stammt nicht umsonst aus Italien ... Und was sollte die anderen Länder der Eurozone befähigen irgendetwas gegen Griechenland zu untenehmen? Und warum steht Rußland in der Liste der Länder die die Anleihen nicht zurückgezahlt haben. Sämtliche UdSSR Anleihen und sogar die Moskau Anleihe wurden pünktlich bedient und vollständig zurückgezahlt. Hat jemand eine WKN von einer Anleihe die angeblich nicht zurückgezahlt wurde? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Januar 29, 2010 Tja, das kommt davon wenn Politiker glauben die wirtschaftliche Einheit durch das Überstülpen des einfach zwangsweise herbeiführen zu können. Hohe wirtschaftliche Unterschiede lassen sich nicht "wegwähren". Von der völlig verschiedenen Mentalität ganz zu schweigen. Die Südländer sind nicht gerade für übermässigen Einsatz bekannt. Der Ausdruck "Dolce Vita" stammt nicht umsonst aus Italien ... Und was sollte die anderen Länder der Eurozone befähigen irgendetwas gegen Griechenland zu untenehmen? Und warum steht Rußland in der Liste der Länder die die Anleihen nicht zurückgezahlt haben. Sämtliche UdSSR Anleihen und sogar die Moskau Anleihe wurden pünktlich bedient und vollständig zurückgezahlt. Hat jemand eine WKN von einer Anleihe die angeblich nicht zurückgezahlt wurde? Denk mal noch an meine Fragen..... Hohe wirtschaftliche Unterschiede.... ..besonders im Süden... :lol: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn Januar 29, 2010 · bearbeitet Januar 29, 2010 von Superhirn @BondWurzel also mir ist nicht ganz klar worauf Du hinaus willst. Bist Du jetzt der Meinung es gibt keine wirtschaftlichen Unterschiede? Außerdem sagte ich, dass als die Währungsunion eingeführt wurde die Unterschiede erheblich waren. Mein Maßstab dafür war die Stärke/Schwäche der Währungen untereinander. So hat die italienische Lira gegen die DM bis auf 0,70 Pfennig für 1000 ital. Lire abgewertet. Der Chart sieht über Jahrzehnte verheerend aus. Für mich ein Beweis, wer das wirtschaftlich stärkere Land war. Durch die Einführung des € wurde den Ländern die Möglichkeit genommen die eigene Währung abzuwerten. Ich halte diesen damaligen Entschluß nach wie vor für keine gute Idee. Ein Großteil der wirtschaftlichen Probleme dieser Länder resultiert aus dieser Tatsache. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Januar 29, 2010 · bearbeitet Januar 29, 2010 von BondWurzel @BondWurzel also mir ist nicht ganz klar worauf Du hinaus willst. Bist Du jetzt der Meinung es gibt keine wirtschaftlichen Unterschiede? Außerdem sagte ich, dass als die Währungsunion eingeführt wurde die Unterschiede erheblich waren. Mein Maßstab dafür war die Stärke/Schwäche der Währungen untereinander. So hat die italienische Lira gegen die DM bis auf 0,70 Pfennig für 1000 ital. Lire abgewertet. Der Chart sieht über Jahrzehnte verheerend aus. Für mich ein Beweis, wer das wirtschaftlich stärkere Land war. Durch die Einführung des € wurde den Ländern die Möglichkeit genommen die eigene Währung abzuwerten. Ich halte diesen damaligen Entschluß nach wie vor für keine gute Idee. Ein Großteil der wirtschaftlichen Probleme dieser Länder resultiert aus dieser Tatsache. Du hast klar und deutlich von wirtschaftlichen Unterschieden gegenüber Südeuropa gesprochen und ich hab dir nur ein Beispiel geposted aus dem ersichtlich ist, dass deine Behauptung absurd ist. Gestern gab es auch Postings von mir aus denen man ersehen konnte, dass Deutschland bisher die meisten Defaults hatte, da du ja historisch auch argumentierst. Hier noch ein kleines Schmankerl... http://info.kopp-verlag.de/news/hessen-ist-pleite.html Das Eigenkapital des Flächenlandes ist komplett aufgezehrt, Rückstellungen für Pensionen nicht vorhanden. Wäre Hessen ein Unternehmen, müsste es Insolvenz anmelden. Eigentlich schon komisch: Wir tuscheln über den Beinhahe-Staatsbankrott von Griechenland sowie Dubai und vor unserer Haustür ist ein großes Flächenland de facto insolvent: Hessen. Deutschlands wirtschaftliche Stärke resultiert gerade aus dem Export! Wo ist denn Deutschland noch wirtschaftlich stark bitte? Die meisten Banken pleite, hohe Arbeitslosenquote, desolates Sozialsystem, Schulsystem marode = Pisa.... da nützen dir auch keine melancholischen Gedanken an alte Lirazeiten, werd mal wach aus dem Koma. Die OECD-Statistik ist von 2005 - deutschen Kindern ging es im Durchschnitt schlechter als griechischen. Wirtschaftliche Stärke ist auch das materielle Niveau der einzelnen Haushalte und nicht nur Daimler. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag