vanity Dezember 22, 2009 · bearbeitet Dezember 27, 2009 von vanity Ich habe noch was gefunden, die hatten wir bisher - meine ich - noch nicht: Die USD-Schwestertiere zu den HSH-Sparcsen, gefunden in der Ad-Hoc der HSH vom 18.12.2009 zu Kuponausfall und Herabsetzung bei SE: EUR 500.000.000 RESPARCS Funding II Limited Partnership Securities (ISIN DE0009842542) - Betroffene Kupontermine: 30.06.2010USD 300.000.000 RESPARCS Funding Limited Partnership I Securities (ISIN XS0159207850) - Betroffene Kupontermine: 30.09.2010/ 30.12.2010/ 30.03.2011/ 30.06.2011 EUR 500.000.000 HSH Nordbank Sparc Securities (ISIN XS0142391894) - Betroffene Kupontermine: 30.06.2010 USD 500.000.000 HSH Nordbank Sphere Securities (ISIN XS0221141400) - Betroffene Kupontermine: 30.06.2010 / 30.09.2010 / 30.12.2010 / 30.03.2011 Die obere USD-Resparcs mit Sitz in Hongkong wird in FFM gehandelt https://www.boerse-stuttgart.de/de/factsheet/anleihen/uebersicht.html?&sSymbol=XS0159207850.FSE und scheint mit vierteljährlicher Zinszahlung (8% p. a.) zu laufen. Sieht so aus, als würden noch drei Kupons bezahlt. Stückelung 1000, Briefkurs 24,5% Die untere USD-Sphere aus Luxembourg gibt es bei ASX https://www.boerse-stuttgart.de/rd/de/anleihen/factsheet?sSymbol=XS0221141400.ASX und zahlt wohl noch zweimal einen Vierteljahreskupon (7,25% p. a.). Stückelung 5000, Handel bei 31%. (alles ohne Gewähr, mehr Infos als die aus den Börsenseiten abgelesenen habe ich auch nicht. Die beiden anderen sind alte Bekannte) Nachtrag: Prospekte von der HSH-Seite http://www.hsh-nordbank.de/de/investorrelations/funding/fundingprogramme/tier1emissionen_1/tier1emissionen.jsp Nachtrag 2 (siehe Beitrag #31): Zahlt doch nix mehr, da sich die Ad-Hoc auf das Geschäftszahr 2009 bezieht und die Ausfälle für GJ 2008 bereits feststehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
XYZ99 Dezember 23, 2009 Das ist was für den totalen Zocker: Kaupthing Bank hf. EO-Medium-Term N. 07(12/UND.) Kann man schon für 0,1 bekommen. Schmückt jedes Depot, hoher Kultfaktor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DanteAllemis Dezember 27, 2009 · bearbeitet Dezember 27, 2009 von DanteAllemis Ich habe noch was gefunden, die hatten wir bisher - meine ich - noch nicht: Die USD-Schwestertiere zu den HSH-Sparcsen, gefunden in der Ad-Hoc der HSH vom 18.12.2009 zu Kuponausfall und Herabsetzung bei SE: Die obere USD-Resparcs mit Sitz in Hongkong wird in FFM gehandelt https://www.boerse-stuttgart.de/de/factsheet/anleihen/uebersicht.html?&sSymbol=XS0159207850.FSE und scheint mit vierteljährlicher Zinszahlung (8% p. a.) zu laufen. Sieht so aus, als würden noch drei Kupons bezahlt. Stückelung 1000, Briefkurs 24,5% Die untere USD-Sphere aus Luxembourg gibt es bei ASX https://www.boerse-stuttgart.de/rd/de/anleihen/factsheet?sSymbol=XS0221141400.ASX und zahlt wohl noch zweimal einen Vierteljahreskupon (7,25% p. a.). Stückelung 5000, Handel bei 31%. (alles ohne Gewähr, mehr Infos als die aus den Börsenseiten abgelesenen habe ich auch nicht. Die beiden anderen sind alte Bekannte) Nachtrag: Prospekte von der HSH-Seite http://www.hsh-nordbank.de/de/investorrelations/funding/fundingprogramme/tier1emissionen_1/tier1emissionen.jsp Das ist interessant, vanity! Logisch wäre demnach, dass die o.g. USD-Resparcs mit Sitz in Hongkong noch 3 Koupons bezahlt (alles für 2008). Allerdings hat die HSH erst die Zahlungen für 2008 angekündigt (das war Anfang 2009 http://www.handelsblatt.com/finanzen/anleihen/landesbanken-verzinsen-stille-beteiligungen-und-genussscheine;2129588 ), dann hat es die EU-Auflage bekommen, keine Ausschüttungen zu leisten und gerade jetzt hat ein Gericht geurteilt, dass wegen Vertrauensschutz die Zahlungen für 2008 zu erfolgen haben ( http://www.welt.de/die-welt/wirtschaft/article5629125/Richter-verdonnert-HSH-trotz-Milliardenverlust-zur-Zinszahlung.html ). Komplett wird die Verwirrung, weil z.B. das o.g. Dollar-HSH-Tier am 22.12.09 auf Flatnotiz umgestellt wurde ( http://deutsche-boerse.com/INTERNET/IP/ip_beka.nsf/WebMaskenformeln/FD6B79600FEF5271C125769400353929/$FILE/resparcsWA.pdf ). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DanteAllemis Dezember 27, 2009 Das ist interessant, vanity! Logisch wäre demnach, dass die o.g. USD-Resparcs mit Sitz in Hongkong noch 3 Koupons bezahlt (alles für 2008). Allerdings hat die HSH erst die Zahlungen für 2008 angekündigt (das war Anfang 2009 http://www.handelsblatt.com/finanzen/anleihen/landesbanken-verzinsen-stille-beteiligungen-und-genussscheine;2129588 ), dann hat es die EU-Auflage bekommen, keine Ausschüttungen zu leisten und gerade jetzt hat ein Gericht geurteilt, dass wegen Vertrauensschutz die Zahlungen für 2008 zu erfolgen haben ( http://www.welt.de/die-welt/wirtschaft/article5629125/Richter-verdonnert-HSH-trotz-Milliardenverlust-zur-Zinszahlung.html ). Komplett wird die Verwirrung, weil z.B. das o.g. Dollar-HSH-Tier am 22.12.09 auf Flatnotiz umgestellt wurde ( http://deutsche-boerse.com/INTERNET/IP/ip_beka.nsf/WebMaskenformeln/FD6B79600FEF5271C125769400353929/$FILE/resparcsWA.pdf ). Unabhängig von der HSH-Problematik, die ich für recht aussichtsreich halte: Gibt es bei der WestLB nicht ähnliche Bestimmungen? Im Prospekt der A0D1KQ steht auf Seite 14 unter "Prot Participation - Payments and Dates": Except for the Prot Participation for the rst Prot Period (the First Prot Participation) (see Prot Participation Payments and Dates for the First Prot Period) and subject to Prot Participations being excluded in whole or in part (see Prot Participations Excluded), Prot Participations shall be payable in four equal Prot Participation Payments on (i) 30 September in the year following the end of the relevant Prot Period (ii) the following 30 December, (iii) the following 30 March, and (iv) the following 30 June (or, if any of these days is not a Business Day, the next Business Day). (...) Nehmen wir mal die "Relevant Profit Period" GJ 2008, in der ein Jahresüberschuss angefallen ist. Nach meinem Verständnis kommt es somit für das Jahr 2008 zu Zahlungen auf das Tier am 30.09.2009, 30.12.2009, 30.03.2010 und am 30.06.2010. Lese ich das richtig? Dann gäbe es noch 8% für ein weiteres halbes Jahr... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Dezember 27, 2009 · bearbeitet Dezember 27, 2009 von vanity Nehmen wir mal die "Relevant Profit Period" GJ 2008, in der ein Jahresüberschuss angefallen ist. Nach meinem Verständnis kommt es somit für das Jahr 2008 zu Zahlungen auf das Tier am 30.09.2009, 30.12.2009, 30.03.2010 und am 30.06.2010. Lese ich das richtig? Dann gäbe es noch 8% für ein weiteres halbes Jahr... Das würde ich genau so lesen! Also noch drei Zinszahlungen, insgesamt 6%, die sich auf das unproblematische Jahr 2008 beziehen (30.12. ist wegen der Zinsvaluta wohl schon durch). Damit läge der clean price nur noch etwas über 30%. Zu den HSH-Tieren: Schon seltsam, immerhin stammt die implizite Ankündigung, welche Kupons nicht ausfallen, von einer aktuellen HSH-Ad-Hoc-Meldung. Mittlerweile sollte dort ja Klarheit eingekehrt sein, was zulässig ist und was nicht (von dem ganz neuen Urteil mal abgesehen). Die HSH-Sphere scheint von den Bedingungen her noch etwas anders ausgestaltet zu sein, sonst müsste sie deutlich niedriger notieren (ich habe sie mir aber nicht angeschaut) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DanteAllemis Dezember 27, 2009 · bearbeitet Dezember 27, 2009 von DanteAllemis Zu den HSH-Tieren: Schon seltsam, immerhin stammt die implizite Ankündigung, welche Kupons nicht ausfallen, von einer aktuellen HSH-Ad-Hoc-Meldung. Mittlerweile sollte dort ja Klarheit eingekehrt sein, was zulässig ist und was nicht (von dem ganz neuen Urteil mal abgesehen). Die HSH-Sphere scheint von den Bedingungen her noch etwas anders ausgestaltet zu sein, sonst müsste sie deutlich niedriger notieren (ich habe sie mir aber nicht angeschaut) Naja, die HSH-Ankündigung bezieht sich ja auch nur auf Ausschüttungen für 2009. Für die Ausschüttungen für 2008 herrschte zuvor bereits Klarheit: Nichtzahlung. Habe mir das inzwischen angeschaut: Die Tiere dürften vom Gerichtsurteil nicht profitieren. Es geht nur um die Stillen Einlagen von Institutionellen (Sparkassen), für die Ende 2008 eine Sonderbehandlung beschlossen wurde. Eine Rechtsgrundlage für analoge Gleichbehandlung von Sparcs, Resparcs und Spheres lässt sich nicht finden. Es bleibt bei der Nichtbedienung der Tiere für 2008 wegen fehlendem Bilanzgewinn, sowie EU-Auflagen. Wegen Verlustbeteiligung und Nichtbedienung bis mindestens 2012 (keine Bedienung für 2010 heisst keine Koupons bis Mitte 2011) fasse ich die HSH-Tiere nur mit der Kneifzange an... Einen Unterschied bei der Sphere konnte ich übrigens nicht finden. Die Kursunterschiede sind somit unerklärlich. Wenn ich eines gelernt habe bei GS und Tieren: Der Markt hat hier nicht immer recht. Manchmal reicht schon ein Unterschied in der Erkennbarkeit des Namens (wie z.B. hier) und es finden sich haarsträubende Bewertungsdifferenzen. Zum Beispiel auch bei der WestLB: Das 8%Dollar-Tier notiert tiefer als das 6%-Euro-Tier. Ein Gutes hatte Dein/unser Ausgraben der Koupontermineregeln bei den HSH-Tieren für mich: Ich freue mich auf 3 weitere vierteljahres 8% Koupontermine bei der WestLB A0D1KQ ! :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pernod Dezember 27, 2009 Ob ein Verkauf und abwarten bis Flat gehandelt wird und erneutes einsteigen sich rentiert ? Die entscheidende Frage ist, ob der Kupon ausfällt. Wenn ja, denke ich, dass der Kurs runter geht. Ich habe meine Stücke abgestoßen. Die SaarLB ist so gut wie verkauft. Die in einem anderen Board genannte LB Lux gehört inzwischen ganz der BayernLB, weshalb sie als Trigger auch ausfällt. Zwar nimmt diese Anleihe nicht am Verlust teil, aber bei einem ordentlichen Milliardenverlust dürfte es länger dauern bis die BayernLB die GS und Stillen Einlagen aus lufenden Gewinnen wieder aufgefüllt hat. Ohne andere Trigger dürfte dieses Tier so lange auch keine Milch geben. woher weisst Du, dass die LB Lux vollstaendig der Bay LB gehoert, die homepage der LB LUx gibt das noch nicht her.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Dezember 27, 2009 woher weisst Du, dass die LB Lux vollstaendig der Bay LB gehoert, die homepage der LB LUx gibt das noch nicht her.... IR-Releases 13.11.2009 BLB http://www.bayernlb.de/internet/ln/ar/sc/Internet/de/Downloads/0800_Financial_Office_IT_Operations/0821InvestorRelations/IR_Releases/IR_Release_LB_Lux_dt.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DanteAllemis Dezember 28, 2009 · bearbeitet Dezember 28, 2009 von DanteAllemis Ein Gutes hatte Dein/unser Ausgraben der Koupontermineregeln bei den HSH-Tieren für mich: Ich freue mich auf 3 weitere vierteljahres 8% Koupontermine bei der WestLB A0D1KQ ! Inzwischen ist die Antwort der WestLB da: "Sie vermuten richtig, für das Geschäftsjahr 2008 erfolgt die letzte Kuponzahlung am 30. Juni 2010. Diese ist nicht von der gegenwärtigen EU Vereinbarung betroffen." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Dezember 28, 2009 Ein Gutes hatte Dein/unser Ausgraben der Koupontermineregeln bei den HSH-Tieren für mich: Ich freue mich auf 3 weitere vierteljahres 8% Koupontermine bei der WestLB A0D1KQ ! Inzwischen ist die Antwort der WestLB da: "Sie vermuten richtig, für das Geschäftsjahr 2008 erfolgt die letzte Kuponzahlung am 30. Juni 2010. Diese ist nicht von der gegenwärtigen EU Vereinbarung betroffen." Welches Tierchen betrifft das ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Dezember 28, 2009 · bearbeitet Dezember 28, 2009 von vanity Ein Gutes hatte Dein/unser Ausgraben der Koupontermineregeln bei den HSH-Tieren für mich: Ich freue mich auf 3 weitere vierteljahres 8% Koupontermine bei der WestLB A0D1KQ ! Inzwischen ist die Antwort der WestLB da: "Sie vermuten richtig, für das Geschäftsjahr 2008 erfolgt die letzte Kuponzahlung am 30. Juni 2010. Diese ist nicht von der gegenwärtigen EU Vereinbarung betroffen." Welches Tierchen betrifft das ? http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.aspx?pageID=108&ISIN=XS0216711340 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Dezember 28, 2009 @Vanity: Wie immer: Besten Dank - mit 21 nimmt die Sehstärke einfach ab... Ein Gutes hatte Dein/unser Ausgraben der Koupontermineregeln bei den HSH-Tieren für mich: Ich freue mich auf 3 weitere vierteljahres 8% Koupontermine bei der WestLB A0D1KQ ! Inzwischen ist die Antwort der WestLB da: "Sie vermuten richtig, für das Geschäftsjahr 2008 erfolgt die letzte Kuponzahlung am 30. Juni 2010. Diese ist nicht von der gegenwärtigen EU Vereinbarung betroffen." Dante, denkst du nicht, dass hier die Gefahr der BadBank besteht ? - Sprich zwar die Kupons gezahlt werden, aber der Kurs in diesem Zeitraum einbrechen ? Denn die Bad Bank soll ja bis (ich glaube) April stehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DanteAllemis Dezember 28, 2009 Ein Gutes hatte Dein/unser Ausgraben der Koupontermineregeln bei den HSH-Tieren für mich: Ich freue mich auf 3 weitere vierteljahres 8% Koupontermine bei der WestLB A0D1KQ ! Inzwischen ist die Antwort der WestLB da: "Sie vermuten richtig, für das Geschäftsjahr 2008 erfolgt die letzte Kuponzahlung am 30. Juni 2010. Diese ist nicht von der gegenwärtigen EU Vereinbarung betroffen." Welches Tierchen betrifft das ? WestLB 8% Dollar-Tier A0D1KQ, aber auch 6% Tier A0D2FH. Das $-Tier ist bei derzeitigen Kursen attraktiver als das Tier. Ich bin dort zwischen 32 und 38 eingestiegen und werde nicht verkaufen, bis die WestLB nach 2011 die Zahlungen wieder aufnimmt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DanteAllemis Dezember 28, 2009 Dante, denkst du nicht, dass hier die Gefahr der BadBank besteht ? - Sprich zwar die Kupons gezahlt werden, aber der Kurs in diesem Zeitraum einbrechen ? Denn die Bad Bank soll ja bis (ich glaube) April stehen. Richtig, Bad-Bank steht bis dahin. Abspaltung teils noch im Dezember, der große Rest in den nächsten Monaten rückwirkend zum 1.1.2010. Allerdings ist das höchst positiv für die Tiere. Die Bilanz wird aufgeräumt. Abspaltungsverluste werden nicht erwartet und die Bank soll bis Ende 2010 verkauft werden. Es wird wohl einen kleinen Verlust für 2009 erwartet, das ist der Tribut an die EU-Kommission (Abschreibungen auf Firmenwerte). Somit wird für 2009 nicht bedient. Die langfristigen Aussichten werden durch die Bad-Bank allerdings sehr positiv beeinflusst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
1erhart Dezember 29, 2009 Ein Gutes hatte Dein/unser Ausgraben der Koupontermineregeln bei den HSH-Tieren für mich: Ich freue mich auf 3 weitere vierteljahres 8% Koupontermine bei der WestLB A0D1KQ ! Inzwischen ist die Antwort der WestLB da: "Sie vermuten richtig, für das Geschäftsjahr 2008 erfolgt die letzte Kuponzahlung am 30. Juni 2010. Diese ist nicht von der gegenwärtigen EU Vereinbarung betroffen." Welches Tierchen betrifft das ? Soviel wie ich mitbekommen habe geht es hier um die beiden A0D1KQ 8 % USD und A0D2FH 6 % EURO mit vierteljährlicher Zinszahlung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DanteAllemis Dezember 29, 2009 Soviel wie ich mitbekommen habe geht es hier um die beiden A0D1KQ 8 % USD und A0D2FH 6 % EURO mit vierteljährlicher Zinszahlung Kleine Ergänzung: Das -Tier A0D2FH zahlt halbjährlich. Hier gibt es also noch Zahlungen am 30.12.09 und am 30.06.10. Wegen vierteljährlicher Zahlung und vor allem wegen der höheren Zinsen ist die A0D1KQ bei gleichen Kursen viel attraktiver. Noch dazu ist sie deutlich liquider. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Dezember 29, 2009 · bearbeitet Dezember 29, 2009 von Stairway Hier ein interessantes US Tier der Allianz: 8,375% nachrangige Anleihe der Allianz SE mit unbegrenzter Laufzeit, in US-$ und mit ersten Calldatum in 2013. Prospekt gibts hier: https://www.allianz.com/static-resources/de/investor_relations/anleihen/anleihen/0806_prospekt.pdf Das Teil wurde erst neulich an der NYSE delistet, ist bei der Deutschen Börse aber unter US0188052007 zu finden. Sowohl bei der FINRA (25 %) als auch bei der Deutschen Börse (23,70 %) sind die Kurse extrem im Keller. Hat da jemand eine Erklärung dafür ? Denn laut Allianz sind die Zinsen zu zahlen: Gemäß den Anleihebedingungen der nachrangigen Schuldverschreibung der Allianz (ISIN US0188052007) sind per 30.9.2009 die Voraussetzungen für eine potentielle Aussetzung von Zinszahlungen gegeben. Die Allianz beabsichtigt, die betroffenen Zinszahlungen gemäß den Anleihebedingungen unter Anwendung der hierfür vorgesehenen Mechanismen planmäßig zu leisten. Wo ist der Haken ? Allianz wird 2009 deutlich im Plus und ohne Staatshilfe abschließen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Dezember 29, 2009 Hier ein interessantes US Tier der Allianz: 8,375% nachrangige Anleihe der Allianz SE mit unbegrenzter Laufzeit, in US-$ und mit ersten Calldatum in 2013. Prospekt gibts hier: https://www.allianz.com/static-resources/de/investor_relations/anleihen/anleihen/0806_prospekt.pdf Das Teil wurde erst neulich an der NYSE delistet, ist bei der Deutschen Börse aber unter US0188052007 zu finden. Sowohl bei der FINRA (25 %) als auch bei der Deutschen Börse (23,70 %) sind die Kurse extrem im Keller. Hat da jemand eine Erklärung dafür ? Denn laut Allianz sind die Zinsen zu zahlen: Gemäß den Anleihebedingungen der nachrangigen Schuldverschreibung der Allianz (ISIN US0188052007) sind per 30.9.2009 die Voraussetzungen für eine potentielle Aussetzung von Zinszahlungen gegeben. Die Allianz beabsichtigt, die betroffenen Zinszahlungen gemäß den Anleihebedingungen unter Anwendung der hierfür vorgesehenen Mechanismen planmäßig zu leisten. Wo ist der Haken ? Allianz wird 2009 deutlich im Plus und ohne Staatshilfe abschließen. Hab mal kurz gelesen....können im Extremfall auch einen PIK-Bond draus machen....und das endlos... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andreas R. Dezember 29, 2009 · bearbeitet Dezember 29, 2009 von Andreas R. Hier ein interessantes US Tier der Allianz: 8,375% nachrangige Anleihe der Allianz SE mit unbegrenzter Laufzeit, in US-$ und mit ersten Calldatum in 2013. Prospekt gibts hier: https://www.allianz....06_prospekt.pdf Das Teil wurde erst neulich an der NYSE delistet, ist bei der Deutschen Börse aber unter US0188052007 zu finden. Sowohl bei der FINRA (25 %) als auch bei der Deutschen Börse (23,70 %) sind die Kurse extrem im Keller. Hat da jemand eine Erklärung dafür ? Denn laut Allianz sind die Zinsen zu zahlen: Gemäß den Anleihebedingungen der nachrangigen Schuldverschreibung der Allianz (ISIN US0188052007) sind per 30.9.2009 die Voraussetzungen für eine potentielle Aussetzung von Zinszahlungen gegeben. Die Allianz beabsichtigt, die betroffenen Zinszahlungen gemäß den Anleihebedingungen unter Anwendung der hierfür vorgesehenen Mechanismen planmäßig zu leisten. Wo ist der Haken ? Allianz wird 2009 deutlich im Plus und ohne Staatshilfe abschließen. Die Teile haben nen Nennwert von 25 $ (gem. erster Seite im Prospekt). Ob dem wirklich so ist, kann ich erst morgen in der Arbeit nachschauen (ok, vielleicht auch erst 2010). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andreas R. Dezember 30, 2009 Bin dazu gekommen, mal nen Blick in die Stammdaten der Allianz-Anleihe zu werfen. Stückelung 25 $, flat-Notiz. Da ist der Kurs zwischen 23 und 25 doch mit dem der anderen Allianz-NRs vergleichbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
derivatus Januar 5, 2010 bei mir wurden vor ein paar Tagen 23.79 Euro abgerechnet und keine Stueckzinsen. die 23.70 muessten doch in USD sein und dann umgerechnet werden ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andreas R. Mai 28, 2010 · bearbeitet Mai 28, 2010 von Andreas R. Im alten Bondboard wurde diese rare Anleihe ausführlich diskutiert, in letzter Zeit hab ich nix mehr dazu gelesen. Hier hab ich noch gar nichts drüber gefunden. Aufgrund der Währung und der unendlichen Laufzeit könnte sie hier reinpassen: WKN / ISIN479164 / CH0004232887 Emittent Austrian Airlines, Österreichische Luftverkehrs AG Sitz des Emittenten Österreich Nominal 5.000,00 Zinszahlung jährlich, notiert in CHF. Kupon 5,750% Kupon-Typ Fest AUA wurde ja von der Lufthansa geschluckt. Interessantes Papier? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anleiheglauebige Mai 28, 2010 Im alten Bondboard wurde diese rare Anleihe ausführlich diskutiert, in letzter Zeit hab ich nix mehr dazu gelesen. Hier hab ich noch gar nichts drüber gefunden. Aufgrund der Währung und der unendlichen Laufzeit könnte sie hier reinpassen: WKN / ISIN479164 / CH0004232887 Emittent Austrian Airlines, Österreichische Luftverkehrs AG Sitz des Emittenten Österreich Nominal 5.000,00 Zinszahlung jährlich, notiert in CHF. Kupon 5,750% Kupon-Typ Fest AUA wurde ja von der Lufthansa geschluckt. Interessantes Papier? Hallo, Andreas, schau' mal im neuen Bondboard unter http://forum.baadermarkets.de/showthread.php?t=105 und http://forum.baadermarkets.de/showthread.php?t=121 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anleiheglauebige Mai 28, 2010 Im alten Bondboard wurde diese rare Anleihe ausführlich diskutiert, in letzter Zeit hab ich nix mehr dazu gelesen. Hier hab ich noch gar nichts drüber gefunden. Aufgrund der Währung und der unendlichen Laufzeit könnte sie hier reinpassen: WKN / ISIN479164 / CH0004232887 Emittent Austrian Airlines, Österreichische Luftverkehrs AG Sitz des Emittenten Österreich Nominal 5.000,00 Zinszahlung jährlich, notiert in CHF. Kupon 5,750% Kupon-Typ Fest AUA wurde ja von der Lufthansa geschluckt. Interessantes Papier? Hallo, Andreas, schau' mal im neuen Bondboard unter http://forum.baaderm...hread.php?t=105 und http://forum.baaderm...hread.php?t=121 Da ich von einem vorzeitigen Call zum 28.5.11 zu 101% ausgehe, was beim aktuellen CHF/EUR-Kurs einer Rendite von knapp 22% bei überschaubarem Risiko entspricht, habe ich selbst (zu einem höherem als dem aktuellen Kurs) 90.000 CHF in das Papier investiert, bin insofern offensichtlich recht überzeugt davon , aber letztendlich muß natürlich jeder für sich selbst Risiko und Chancen abwiegen. Wichtig bei einer Entscheidung für oder gegen dieses Papier ist auch die erwartete Entwicklung des Wechselkurses CHF/EUR bis zum Fälligkeitstermin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Mai 28, 2010 · bearbeitet Mai 28, 2010 von vanity Hier noch der (das) Prospekt: http://www.loaditup.de/files/463599.pdf (Dank ans Bondboard und Fichtenelch) Das ist gar kein richtiges Tier, allenfalls ein Halbtier (einfacher Nachrang, aber perpetual - ungewöhnlich. Aber das Papier ist immerhin auch schon so alt wie die 804290) In Berlin stehen Taxen, die nicht zur Stückelung passen: und keine Umsätze in der letzten Zeit (da ist wohl nichts zu holen). Ist das eine Kassanotiz? In Frankfurt werden ab und zu ein paar Stücke umgesetzt, zuletzt um die 90% (CY 6,4%). CHF-Rendite bei Call 2011 und Kurs 90%: ca. 18% CHF-Rendite bei Call 2016 und Kurs 90%: ca. 8% Emission unterliegt Schweizer Recht. Die Lusthansa zahlt bei ihrer längstlaufenden LHAF (2016) auch über 5%. Aus Kostenerwägungen müsste das Papier nicht unbedingt gekündigt werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag