cenku Dezember 14, 2009 hallo , ich möchte ab sofort eigentlich 400 euro in ein paar Aktiensfonds investieren mit einem Sparplan.Die werden langfristig gedacht , mindestens die Hälfte 5 Jahre, die andere Hälfte über 10 Jahren . Risikoreich bin ich nicht , aber auch nicht risikoarm. Ich gehe öfters in Risikogeschäfte ein. Ich investiere 80 euro seit 2,5 Jahren in Baring Hong Kong China Fund (EUR), bis jetzt auch zufrieden. jetzt möchte ich euch fragen, ob ich in die weiteren Fonds einzahle und welche Bertäge?Was haltet ihr von denen ????? M&G Global Basics Fund A WKN: 797735 Baring Latin America Fund (EUR) WKN: 933593 Julius Baer Black Sea Fund (EUR) WKN: A0MJV2 Pioneer Funds - Global Ecology A EUR (ND) WKN: A0MJ48 BERENBERG-EMERGING-UKRAINE-UNIVERSAL WKN: A0LER3 oder soll ich lieber diese ETF kaufen. alle 2 Monate für 500 Euro wegen der Kosten ComStage ETF MSCI Pacific ex. Japan TRN I WKN: ETF115 Ich danke euch schon im voraus für alle Bemerkungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Dezember 14, 2009 ... Ich gehe öfters in Risikogeschäften ein. Ich danke euch schon im voraus für alle Bemerkungen. Gern geschehen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
XYZ99 Dezember 14, 2009 · bearbeitet Dezember 14, 2009 von XYZ99 ... Ich investiere 80 euro seit 2,5 Jahren in Baring Hong Kong China Fund (EUR), bis jetzt auch zufrieden. ... Ich dachte die Baring Bank sei schon vor längerer Zeit pleite gegangen ... durch einen einzigen ihrer Angestellten in der Filiale Hongkong, der Zockerei hoch 10 betrieben hat... ich möchte ab sofort eigentlich 400 euro in ein paar Aktiensfonds investieren mit einem Sparplan. .... Aus Gründen der Diversifizierung sollten es schon auch ein paar Immobilienfonds sein. .... und natürlich aktive und passive, ganz wichtig! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
onkelsteffen Dezember 14, 2009 Na was denn nun? Risikoarm oder risikoreich? Bei der Fondszusammenstellung eher suizidgefährdet. Beachte außerdem mal die Regeln der Themeneröffnung. Da wird dir vielleicht geholfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Dezember 14, 2009 · bearbeitet Dezember 14, 2009 von BondWurzel Ich dachte die Baring Bank sei schon vor längerer Zeit pleite gegangen ... durch einen einzigen ihrer Angestellten in der Filiale Hongkong, der Zockerei hoch 10 betrieben hat... Ha ha Herr Exschperte.....Fonds sind Sondervermögen und gehen nicht pleite. Das ist ja ein Ding und das bei dir. :'( Hier kann auch BlueJuice was mit hinzulernen...er war ein Arbitrageur...bis zum Tag X...dann war er ein Spekulateur.. http://de.wikipedia.org/wiki/Nick_Leeson Dass diese unübliche Konstruktion erlaubt wurde, lag daran, dass sich die Zuständigkeit der Barings Securities in Singapur ausschließlich auf die Abwicklung von Kundenaufträgen und das risikoarme Arbitragegeschäft beschränkte, so dass das Management in London einen zusätzlichen Kontrolleur für unnötig hielt („zu wenig zu tun und zu teuer“). Zudem war das aus dem traditionellen Bankgeschäft stammende Management mit den Abläufen im Börsenhandel wenig vertraut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Dezember 14, 2009 Ich dachte die Baring Bank sei schon vor längerer Zeit pleite gegangen ... Ha ha Herr Exschperte.....Fonds sind Sondervermögen und gehen nicht pleite. Das ist ja ein Ding und das bei dir. :'( Steht da was davon, dass der Fonds pleite gegangen ist? Ich lese was von einer Bank, und die ist ...? Wenn das Suppengrün lesen, dann bitte aber genau. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Dezember 14, 2009 · bearbeitet Dezember 14, 2009 von Dagobert wenn Ihr hier nicht sofort aufhört mit dem muckefu** komme ich wieder... (ich bin schon wieder weg, kaum schreibt man was wird man hier zensiert, die ** sind nicht von mir) Emilian und Sparfux, hier sofort einschreiten, ich rieche Zensur und Willkür Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
XYZ99 Dezember 14, 2009 Ha ha Herr Exschperte.....Fonds sind Sondervermögen und gehen nicht pleite. Das ist ja ein Ding und das bei dir. :'( Ja, das hatte mir neulich otto3 schon verklickert. Aber wenn ich sowas hier lese ..... Gegebenenfalls treffen die üblichen Schutzvorschriften des in Großbritannien geltenden Aufsichtsrechts sowie die Sicherung durch das Investors Compensation Scheme (zum Schutz der Anleger gegen eine Insolvenz der Fondsgesellschaft) nicht zu. Informationen über Schutzvorschriften und Sicherungseinrichtungen anderer Länder stellen wir Ihnen auf Wunsch zur Verfügung. Baring Asset Management Limited .... dann frage ich mich doch, ob man gegebenenfalls über weitreichende Kenntnisse des internat. Wirtschaftsrechts verfügen sollte, um diese Fragen abschliessend für jeden Fall zu beantworten. Es weckt immerhin nicht mein Vertrauen, wenn das "Sondervermögen" der Asset Gesellschaft es für nötig hält den Namen Baring weiter zu führen. Der ist bei unbedarfteren Leichtmatrosen meines Kalibers nämlich nicht über alle Zweifel erhaben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fireball Dezember 14, 2009 Nun ja die Umbenennungen mit gleichem Inhalt wieder verkaufen, ob das so viel mehr Vertrauen erweckt ? Sieht man ja beim AIG Cat Bondzerti das jetzt Falcon heißt. Toll nicht. Und jetzt haben wir uns alle wieder lieb. Ich schmeiß auch eine Runde schöner Tag heute gewesen, nur etwas stressig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blujuice Dezember 14, 2009 Baring Asset Managment ist tatsächlich ein Überbleibsel aus der Insolvenzmasse der 1995 zusammengebrochenen Barings Bank. Der Baring Hong Kong China Fund ist dennoch kein schlechter Fonds. Aber als Basisinvestment ist er völlig ungeeignet. Das ganze Anlagevermögen in ein Land zu stecken - noch dazu in ein Schwellenland - ist Irsinn. Mangelnde Diversifikation ist quasi das Gegenteil vom "free lunch". Erhöhtes Risiko ohne erhöhte Renditeerwartungen. Von allen genannten Fonds kann man einen einzigen als Basisinvestment in Erwägung ziehen: den M&G Global Basics Fund. Alle anderen sind völlig ungeeignet (Regionen- und Branchenwetten). Anstelle des Threaderöffners würde ich zunächst mal alle Sparpläne aussetzen, die Sparraten stattdessen auf ein Tagesgeldkonto einzahlen und mich dann in Ruhe informieren und überlegen, wie man das Depot sinnvoll weiterführt. Eigentlich wär es das Beste, den Baring Hong Kong China Fund gleich zu verkaufen und das Geld in ein gut gestreutes Aktienportfolio zu investieren. Allerdings verschenkt man dann den Abgeltungsteuerbestandschutz, der bares Geld wert ist. Also vielleicht doch den Baring Hong Kong China behalten, aber auf keinen Fall weiter besparen. Denn der China-Anteil im Depot muss auf jeden Fall sinken. Neben dem Fondsdepot sollte außerdem ein ausreichendes Liquiditätspolster für alle Eventualitäten vorhanden sein, das idealerweise auf einem Tagesgeldkonto liegt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
XYZ99 Dezember 14, 2009 ... ich rieche Zensur und Willkür. Uppps..... Äh, du meinst natürlich Zäsur und Arbitrarität...°°!^ Schön, dass du vorbeigeschaut hast! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fireball Dezember 14, 2009 Mangelnde Diversifikation ist quasi das Gegenteil vom "free lunch". Erhöhtes Risiko ohne erhöhte Renditeerwartungen. Klar, gut das du uns hier die Welt erklärst, nur leider stimmen deiner Behauptungen nicht. Und nein ich möchte nicht dem TO empfehlen das er alles auf eine Karte setzten soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Dezember 14, 2009 jetzt möchte ich euch fragen, ob ich in die weiteren Fonds einzahle und welche Bertäge?Was haltet ihr von denen ????? M&G Global Basics Fund A WKN: 797735 Baring Latin America Fund (EUR) WKN: 933593 Julius Baer Black Sea Fund (EUR) WKN: A0MJV2 Pioneer Funds - Global Ecology A EUR (ND) WKN: A0MJ48 BERENBERG-EMERGING-UKRAINE-UNIVERSAL WKN: A0LER3 oder soll ich lieber diese ETF kaufen. alle 2 Monate für 500 Euro wegen der Kosten ComStage ETF MSCI Pacific ex. Japan TRN I WKN: ETF115 Du siehst an den zumTeil wirren Antworten, das Dir niemand konkret einen Rat geben kann und will. Solche Posts: "Was denkt Ihr über diese Fonds" sind einfach mühselig zu beantworten. Bitte editiere nach den Themenrichtlininen und schreib mal was Dich bei der Auswahl bewegt. Bei Modethemen und Kleinstregionen wirst Du hier kaum Anhänger finden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Dezember 14, 2009 Wie schon erwähnt wurde: Bitte deinen Post gemäß den Richtlinien ergänzen. Anonsten wirst du keine sinnvollen Antworten erhalten können. @all: Bitte am Thema bleiben! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Dezember 14, 2009 Steht da was davon, dass der Fonds pleite gegangen ist? Ich lese was von einer Bank, und die ist ...? Wenn das Suppengrün lesen, dann bitte aber genau. das kann man unschlüssig aus dem Text ableiten...oder wer steht bei dir auf der Leitung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Dezember 14, 2009 Ja, das hatte mir neulich otto3 schon verklickert. Aber wenn ich sowas hier lese ..... Baring Asset Management Limited .... dann frage ich mich doch, ob man gegebenenfalls über weitreichende Kenntnisse des internat. Wirtschaftsrechts verfügen sollte, um diese Fragen abschliessend für jeden Fall zu beantworten. Es weckt immerhin nicht mein Vertrauen, wenn das "Sondervermögen" der Asset Gesellschaft es für nötig hält den Namen Baring weiter zu führen. Der ist bei unbedarfteren Leichtmatrosen meines Kalibers nämlich nicht über alle Zweifel erhaben. Das ist verständlich, es rührt eher aus der Zeit des unangenehmen Vorganges - es galt auch als Bestätigung zu zeigen, dass es Sondervermögen ist bzw. rechtl. eine selbstständige Gesellschaft ist....es stand auf des Messers Schneide was besser ist....man hätte den Fond schließen müssen und das hätte noch mehr zur Verunsicherung geführt für den Übernehmer der Bank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
littleracer Dezember 15, 2009 · bearbeitet Dezember 15, 2009 von littleracer Unglaublich, dass BondWurzel das kleine Einmaleins des Fondsrechts hier erklären muss - das ist Basiswissen der Fondsanlage! das ist mit der Frage vergleichbar "Was passiert wenn das Schiff untergeht an dem ich beteiligt bin?" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blujuice Dezember 15, 2009 Klar, gut das du uns hier die Welt erklärst, nur leider stimmen deiner Behauptungen nicht. Und nein ich möchte nicht dem TO empfehlen das er alles auf eine Karte setzten soll. Wieso stimmt die Behauptung nicht? Diversifikation senkt das Risiko, ohne die Rendite zu mindern. Diese Tatsache ist allgemein anerkannt. Was passiert dann wohl, wenn ich eine Länderwette eingehe, also unnötigerweise auf Diversifikation verzichte? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fireball Dezember 15, 2009 Klar wenn ich statt HY Anleihen Festgeld ins Portfolio packe senkt das natürlich die Rendite nicht um 0.001% Risiko und Rendite verhalten sich bei guten Anlagen immer im Verhältnis, deshalb spricht man auch vom Rendite/Risikoverhältnis. Wenn das natürlich für dich nicht gilt meinen Respekt. Mache ich wohl etwas falsch. Nun Länderwette, nehmen wir an du legst in Dubaifonds an, 100k Euro, hast du hohes Risiko und eine erträgliche Rendite Lege ich jetzt 50/50 nach deiner super Diversifikation in deutsche Staatsanleihen und Dubaifonds an ist zwar das Risiko gesunken, aber die Rendite bleibt gleich nach deiner Rechnung, rechnest du mir das grad mal bitte vor, ich steh auf dem Schlauch. :- Und da beschweren sich manche wenn man viel in PNs unterwegs ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Dezember 15, 2009 ... Lege ich jetzt 50/50 nach deiner super Diversifikation in deutsche Staatsanleihen und Dubaifonds an ist zwar das Risiko gesunken, aber die Rendite bleibt gleich nach deiner Rechnung, rechnest du mir das grad mal bitte vor, ich steh auf dem Schlauch. Darum geht es nicht. Es geht um die Diversifikation in Anlagen gleicher Renditeerwartung, die nicht zu 100% korrelieren. Dann bleibt die erwartete Rendite gleich, aber das Risiko nimmt ab (= free lunch). (Risiko hier = Volatität) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blujuice Dezember 15, 2009 Risiko und Rendite verhalten sich bei guten Anlagen immer im Verhältnis Du bist auf dem richtigen Weg. Eine Länderwette ist deswegen keine gute Anlage, weil das Risiko für die erwartete Rendite unangemessen hoch ist. Bei einem gut diversifizierten Portfolio verhalten sich Risiko und Rendite dagegen in einem angemessenen Verhältnis. Nun Länderwette, nehmen wir an du legst in Dubaifonds an, 100k Euro, hast du hohes Risiko und eine erträgliche Rendite Lege ich jetzt 50/50 nach deiner super Diversifikation in deutsche Staatsanleihen und Dubaifonds an ist zwar das Risiko gesunken, aber die Rendite bleibt gleich nach deiner Rechnung, rechnest du mir das grad mal bitte vor, ich steh auf dem Schlauch. Ich sehe nicht, wo die Diversifikation hier die Rendite mindert. Die Rendite des diversifizierten Portfolios ist identisch mit der Durchschnittsrendite der beiden Einzelanlagen. Die Rendite deines 50/50-Portfolios ist nur deswegen kleiner als die des Dubaifonds, weil du eine zweite Anlage mit geringerer Rendite beimischt. Die deutschen Staatsanleihen sind Schuld, nicht die Diversifikation. Mischt du stattdessen eine Anlage mit vergleichbarer Renditeerwartung bei (ein Abu-Dhabi-Fonds?), dann hat das diversifizierte Portfolio die gleiche Renditeerwartung wie der Dubaifonds, aber vermutlich ein geringeres Risiko. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
XYZ99 Dezember 15, 2009 Unglaublich, dass BondWurzel das kleine Einmaleins des Fondsrechts hier erklären muss - das ist Basiswissen der Fondsanlage! das ist mit der Frage vergleichbar "Was passiert wenn das Schiff untergeht an dem ich beteiligt bin?" Das kleinste Einmaleins sagt: der Sog wird auch mich und das Rettungsboot runterziehen wenn ich auch nur in der Nähe bin. Grandios, dass das beim "Sondervermögen" Fonds nicht so sein soll. Wie in einem typischen Film mit Schiffsunglück. Da passiert auch nie was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Dezember 15, 2009 · bearbeitet Dezember 15, 2009 von Chemstudent Das kleinste Einmaleins sagt: der Sog wird auch mich und das Rettungsboot runterziehen wenn ich auch nur in der Nähe bin. Grandios, dass das beim "Sondervermögen" Fonds nicht so sein soll. Wie in einem typischen Film mit Schiffsunglück. Da passiert auch nie was. Wenn der Emittent eines Fonds isolvent wird, so ist das Fondsvermögen davon nicht betroffen. Ob der Fonds dann aufgelöst wird (d.h. die Anleger ausgezahlt) oder sosntiges passiert ist ein anderer Schuh. Fakt jedoch ist, dass ein Fondsanleger keine Angst um sein angelegtes Geld haben muss, nur weil die KAG untergeht. Siehe dazu auch Wiki. Derartige Fragen sind im Anfängerthread oder in einem Extra-Thema besser aufgehoben. (verschiebung der Beiträge wird auf Wunsch gemacht) @Fireball, Blujuice, Vanity: Bzgl. eurer Diskussion um Diversifizierung verweise ich als Hilfestellung auf supertobs Thread. Bitte diskutiert in diesem Thema weiter. Auch hier gilt: Falls gewünscht, verschiebe ich die Beiträge entsprechend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
XYZ99 Dezember 15, 2009 Wenn der Emittent eines Fonds isolvent wird .... Derartige Fragen sind im Anfängerthread oder in einem Extra-Thema besser aufgehoben. ... Danke für den Hinweis. Bringt mir den Passivismus aber auch nicht näher. Und was Schiffsfonds betrifft (in diese Richtung gingen die Anspielungen ja auch) gibt es ja auch noch wesentlich Unerfreulicheres als nur den einfachen Verlust des eingesetzten Kapitals. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xolgo Dezember 15, 2009 · bearbeitet Dezember 15, 2009 von xolgo Wieso stimmt die Behauptung nicht? Diversifikation senkt das Risiko, ohne die Rendite zu mindern. Redest Du von einem Erwartungswert? Der ist nicht alles... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag