Herr S. Dezember 14, 2009 Hallo zusammen, der ETF Markt wächst und gedeiht, bringt aber häufig doch nur neue ETF's auf alte Indizies hervor. Wenn ihr euch einen neuen ETF wünschen könntet, welcher wäre das? Ob der entsprechende Index replizierbar ist, lassen wir mal unbetrachtet. Ich fang mal an: - ETF auf den RexP - ETF auf Skandinavische Indizies (z.B. Stoxx Nordic 30) - einen ETF auf Corporate Bonds von den DB X-Trackern (ich steh irgendwie drauf :-) ) ... Jetzt ihr!!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 14, 2009 - ETF auf den RexP : Rex/RexP sind synthetische Indzes, denen keine realen Papiere zugrunde liegen, ein replizierender wäre also nicht möglich, in Form eines Swappers wäre es vielleicht denkbar. Der ishares eb.rexx 628946 bilden den Rex/Rexp in etwa ab. Mein Wunsch (gaaaanz alt) MSCI World Small Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Dezember 14, 2009 Mit RexP nachbilden meintest du Thesaurierer? Die Ausschüttenden gibt es ja schon von ishares. Ich hätte aber gerne den MSCI Frontier Market ETF. (Und nicht den S&P Frontier, welcher sich mit dem MSCI EM überschneidet). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. Dezember 14, 2009 · bearbeitet Dezember 14, 2009 von ficoach Wenn ihr euch einen neuen ETF wünschen könntet, welcher wäre das? Ob der entsprechende Index replizierbar ist, lassen wir mal unbetrachtet. Jetzt ihr!!!! Ketzerische Anmerkung am Rande: Das Prozedere hatten wir schon mal. Vor etwa drei Jahren konnte man sich Zertifikate wünschen und die Emittenten haben sie dann gebaut. Kurze Zeit später könnten UBS-Kunden per Mausklick eigene Zertifikate emittieren. Heute bieten diesen "Service" schon mehrere Banken an. Und - wer braucht heute noch Zertifikate? Genau - die Emittenten. Wenn ich mir die Emissions- und Verbriefungspraxis der ETF-Industrie anschaue, kommen mir immer mehr solch düsterer Assoziationen. (Ich denke nur an die Praxis der DBK, allen ETF's einen Aktienstock zugrundezulegen und den Rest per Swap abzudecken.) Ich wünsche mir ehrliche, sinnvolle Instrumente. Eher weniger, als mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Quark Dezember 14, 2009 Globale Branchen/Sektorenfonds fehlen, z.B. "Global Basic Resources". Und natürlich ein "World Small Cap". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Dezember 14, 2009 Dieses Zerti find ich schon seit Monaten interessant, wenn mit Bonds nicht bessere Renditen möglich gewesen wären, hätte ich es gekauft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. Dezember 14, 2009 Dieses Zerti find ich schon seit Monaten interessant, wenn mit Bonds nicht bessere Renditen möglich gewesen wären, hätte ich es gekauft. ok, kleine Zusammenfassung: - MSCI Frontier Market - MSCI World Small Cap - Globale Sektoren/Branchen Meine vorangegangenen Ideen: - RexP - Stoxx Nordic 30 und/oder einzelne "Nordic Indizies" - Corporate Bonds Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 Dezember 14, 2009 ich wünsche mir eher ETF's mit vorgegebener Strategie als auf irgendwelche Indizes. Ein Swensen- Portfolio ( rebalancing am Anfang des Jahres) als ETF mit Deutscher ISDN , am liebsten ausschüttend würde ich jederzeit kaufen. Strategien in einem ETF zusammengeführt halte ich für den kleinen Privatanleger als bestes Mittel für die Langfristanlage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Dezember 14, 2009 Dieses Zerti find ich schon seit Monaten interessant, wenn mit Bonds nicht bessere Renditen möglich gewesen wären, hätte ich es gekauft. Dies ist ein Zerti auf einen Kasachstan Index, welcher seit Jahresstart 350% zugelegt hat. Du willst uns wohl zwei Dinge mitteilen: 1. Wie toll du bist, da du mit Bonds mehr als 350% Rendite erwirtschaftet hast 2. Du einen ETF auf exotische Länder wie Kasachstan willst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blujuice Dezember 14, 2009 Ich wünsch mir einen ETF auf den MSCI AC World Index (entwickelte Märkte + EM). Und ein ETF auf den MSCI BRIC fehlt auch noch. - einen ETF auf Corporate Bonds von den DB X-Trackern (ich steh irgendwie drauf :-) ) Swap-ETFs auf Anleihen-Indizes sind unsexy. Der Vorteil der Aktien-Swapper, dass die ausschüttungsgleichen Erträge 0 sind, fällt weg. Stattdessen fallen IRGENDWELCHE steuerlichen Erträge an (nämlich die Erträge, die das Referenzportfolio abwirft), und die können durchaus höher als die tatsächlichen Erträge des ETF sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. Dezember 14, 2009 Danke schonmal für die Wortmeldungen. Wir brauchen aber erstmal keine Diskussion in Sachen Umsetzbarkeit o.ä. führen. Wirklich nur erstmal "Wünsch dir was.." Was möchtet ihr mal im Depot haben... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Dezember 14, 2009 Und ich hätte gewettet, Herr S. wünscht sich einen ETF auf den HASPAX. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. Dezember 14, 2009 · bearbeitet Dezember 14, 2009 von Herr S. Und ich hätte gewettet, Herr S. wünscht sich einen ETF auf den HASPAX. Damit wollte ich euch erst später überfallen Wobei die Frage berechtigt ist, ob ein ETF auf so einen regionalen Index Sinn machen würde... :- Ein Index Zerti gibs ja schon. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Dezember 14, 2009 · bearbeitet Dezember 14, 2009 von BondWurzel Dies ist ein Zerti auf einen Kasachstan Index, welcher seit Jahresstart 350% zugelegt hat. Du willst uns wohl zwei Dinge mitteilen: 1. Wie toll du bist, da du mit Bonds mehr als 350% Rendite erwirtschaftet hast 2. Du einen ETF auf exotische Länder wie Kasachstan willst? Zu 1)....weiß ich auch so, ist durch die Finanzkrise induziert gewesen,jede grosse Krise birgt enorme Chancen, gehört zum Alltag..ist leider an diesem Forum weitesgehends vorübergezogen, aldiweil Frauen-, Uhren- und Autothreads sich höchster Beliebtheit erfreuen, Zu 2) ich hier leider nicht beteilgt sein konnte, es in der Zukunft in Erwägung ziehe..möglicherweise ist es zu spät dafür. Aber: Grundsätzlich wollte ich ein Drittes wesentliches mitteilen, Indexfonds zu Frontieres aufzunehmen, womit Tz. 1.+2. als grobe Schinzilordes eingestellt werden kann. B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Dezember 14, 2009 Aber: Grundsätzlich wollte ich ein Drittes wesentliches mitteilen, Indexfonds zu Frontieres aufzunehmen, womit Tz. 1.+2. als grobe Schinzilordes eingestellt werden kann. B) Womit unsere Anliegen deckungsgleich sind (siehe mein erste Post in dem thread) Aber ehrliche Gratulation zu deinem Mut, während der Finanzkrise auf (wohl panikverkaufte bonds?) zu setzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Dezember 14, 2009 · bearbeitet Dezember 14, 2009 von Grumel Nen nichtstu ETF, bereits vorgepackt mit Eurozone übergewichtet aber in ganze Welt investiert auf der Aktienseite, dazu Euro Staatsanleihen, oder vonmiraus auch ganzen Euro Rentenmarkt der jedes jahr etwas mehr in Renten umschichtet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Dezember 14, 2009 · bearbeitet Dezember 14, 2009 von BondWurzel Womit unsere Anliegen deckungsgleich sind (siehe mein erste Post in dem thread) Aber ehrliche Gratulation zu deinem Mut, während der Finanzkrise auf (wohl panikverkaufte bonds?) zu setzen. Februar/März war grundsätzlich alles unten, insofern konnte man homogen verfahren als Profi ( der Kern waren aber Gazprom- und Staatsanleihen - mit jeweils 100% Profit ) das Rahmenwerk hat die Topperformance gemacht mit Europcar, Venezuela, Ineos, HSH Nordbank, KKZ Bank und vor allen Dingen Ukraine bei 33% eingesammelt ; stehen jetzt bei 70%...usw usw....grundsätzlich steht das Portfolio aber jetzt da wo es vor Lehman stand und somit relativiert sich alles und es war alles nur get back where you started from...wobei die Jahresperformance seit 1995 bei ca. 17,8% noch immer liegt und das ist nicht gut, da ich etwas überrascht wurde von der Lehampleite bzw. nicht damit gerechnet habe. Komm doch zu einem Treffen, dann kann ich dir noch mehr erzählen und du mir sicher auch. Man kann fast alle Bonds im Februar aufklappen und sie standen ( nicht AAA Staatsbonds ) vor dem Ausverkauf, insofern brauchte man nur einzusammeln, nur wer im Sept. 2008 glattgestellt hat, hätte wesentlich mehr einsammeln können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
saibottina Dezember 14, 2009 Na wenn wir bei Wünsch Dir was sind: Für jedes Land mind. einen thesaurierenden ETF, leveraged etfs nicht nur auf DAX und EuroStoxx, sondern auch auf alle anderen etablierten Märkte, auch auf MSCI World,... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Dezember 14, 2009 · bearbeitet Dezember 14, 2009 von supertobs Ich hätte gerne ETFs auf - MSCI North America Value - MSCI North America Small Cap - MSCI Europe Value - MSCI World Value - MSCI World Small Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Dezember 14, 2009 · bearbeitet Dezember 14, 2009 von juro66 Globale Branchen-ETF !! MSCI ACWI Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Quark Dezember 15, 2009 Jetzt ist mir nochwas Hübsches eingefallen: ein MSCI World ex Europe!! (oder ex Eurozone)! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
unser_nobbi Dezember 15, 2009 Was wäre mit einem ETF, der irgendeinen Immo-Index (echte Immos, nicht REITs) abbildet ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SumSum Dezember 15, 2009 Ich hätte gerne ETFs auf - MSCI North America Value - MSCI North America Small Cap - MSCI Europe Value - MSCI World Value - MSCI World Small Der vorletzte (MSCI World Value) würde mir schon vollkommen reichen ... (derzeit kann man als Subsititut ja eigentlich nur den Sel. 100 kaufen, und der ist es halt auch nicht zu 100%) > Den MSCI Europe Value meine ich schon mal als ISIN gesehen zu haben (Lyxor oder Itracker) Ansonsten: günstige Strategielösungen ohne viel Schnickschnack (30% Renten-ETF, 70% Aktien-ETF -> fertig) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cre Dezember 15, 2009 Keine Ahnung ob es sowas gibt und es ein ETF oder eher ein ETC wäre/ist => etwas, wo mit in Rohstoffe mit Übergewicht Gold/ÖL investieren könnte Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pickelhaube Dezember 17, 2009 · bearbeitet Dezember 17, 2009 von Pickelhaube http://www.jasonkelly.com/2009/11/first-100x-leveraged-etfs.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag