Zum Inhalt springen
bernstedter

Welchen fonds soll ich wählen?

Empfohlene Beiträge

bernstedter
· bearbeitet von bernstedter

hi,

 

ich bin mir bei einigen vergleichbaren fonds nicht sicher welchen ich wählen soll.

 

es geht um folgende

 

794814 MULTI OPPORTUNITIES II IN...

und

576214 SMART-INVEST - HELIOS AR

 

 

und um die 2 hier

 

TEMPLETON GLOBAL BOND FUND A (MDIS) 971663

STARCAPITAL UNIVERSAL BOND VALUE 978187

 

 

kann man hier pauschal sagen das der eine besser ist als der andere? vll hat jmd. von euch schon erfahrungen damit gemacht?

 

will im januar einsteigen und bin nir halt noch nicht ganz schlüssig

 

 

danke im vorraus

 

 

hab mich grad nochmal schlau gemacht. so wie ich das gelesen habe, sind die gebühren bei den dachfonds immer ziemlich hoch? hab bei onvista nur die TER gesehen von helios und multi und die war ja sehr gering. Vielleicht kann mir ja einer die vor und nachteile noch mal auflisten ;)I

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

die Dachfonds kannst Du vergessen - viel zu teuer!

Viel günstiger wird der FMM-Fonds sein, der dynamsich anlegt und nach der ganzen Absicherungs- und Wachstumskompetenz von DJE gestrickt ist.

Die beiden Bonds, die Du ausgesucht hast, sind beide nicht so tolle Performer. Im Finanztest-Ranking vom Frühjahr 09 beherrschen 2 ETF die Kategorie -Europa, erhöhtes Risiko-, allerdings ist der DE0006289499 ein Indexfonds und FR0010028860 thesauriert ausländisch. Falls Du sowas in dem Depot nicht kaufen kannst, käme eventuell AT0000672068 in Frage. Von dem (Sprängler) gibts versch. Anteilsklassen, vermutlich also auch eine Thesaurierende. Von Pioneer gibt da noch den LU0045307567. Das sind jetzt lauter ungeprüfte Angaben - ich lese gerade bloß vor und diese Investments müßten intensiv geprüft werden!

Bei -Europa, hohes Risiko- gibts noch LU0075912765 als Thesaurierer, aber der performt im 5-Jahres nach FT auch nicht besser als der Indexfonds oben. Insofern: Die Eurobonds mit nicht nur geringem Risiko werden heute von passiven Investments eigentlich beherrscht. Die sind in der Kostenstruktur natürlich viel billiger.

 

Momentan eine Staatsanleihe zu kaufen wäre natürlich auch Quatsch. Wenn dann schon eher ein offener Immofonds, wobei das für manche vielleicht zu hassardistische wäre...

 

Unter dem Gesichtspkt. "wie vermeide ich Bonds" wäre bei Weltfonds noch auf dynamische Mischer einzugehen. Da gibt es zum einen den Carmignac Investissement, der leider eine Performance-Fee enthält und den Starcap Starpoint. Nur: Die haben in der Krise beide nicht das umsetzen können, unter was wir gerade schauen, während der FMM das hervorragend geslöst hat eigentlich.

Im Europasegment gibt es da den Invesco Europa Core Aktien. Das ist einer dieser Total Retourner, wie sie vor einigen Jahren aufgekommen sind. In der Krise 08/09 konnte sich dieser Fonds, der normalerweise im gehobenen Mittelfeld des Rankings logiert auf Platz 4 heranmachen.

Das wollte ich bloß kurz erwähnen, da man dazu ruhig auch was sagen kann, obwohl das ja keine Mischstrategie ist, sondern eine quantitative Aktienanalyse mit dem Total-Retourn-Aspekt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
pfropfenstopfer
· bearbeitet von pfropfenstopfer

 

hab mich grad nochmal schlau gemacht. so wie ich das gelesen habe, sind die gebühren bei den dachfonds immer ziemlich hoch? hab bei onvista nur die TER gesehen

 

 

Unabhängig von den konkreten Produkten: Die ausgewiesene TER von Dachfonds beinhaltet eben nur (Teile der) Kosten auf der (obersten) Dachebene -und mag deswegen niedrig erscheinen. De facto sind sie (meist unverschämt) teuer...und damit auch wenig transparent.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
· bearbeitet von ghost_69

Hallo Bernstedter

 

Multi Opportinities II.pdf

 

smart-invest - HELIOS AR B 11_12_2009.pdf

 

Templeton Global Bond Fund Class A (Mdis) USD.pdf

 

StarCapital Bondvalue UI 10_12_2009.pdf

 

Nun ja wie kommst Du auf diese vier ?

 

Hast Du einen bestimmten Hintergrund ?

 

Bitte erzähle mehr von Dir, dann wird es warscheinlich einfacher !

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
· bearbeitet von Chemstudent

Die beiden Bonds, die Du ausgesucht hast, sind beide nicht so tolle Performer. Im Finanztest-Ranking vom Frühjahr 09 beherrschen 2 ETF die Kategorie -Europa, erhöhtes Risiko-, allerdings ist der DE0006289499 ein Indexfonds und FR0010028860 thesauriert ausländisch.

Sag mal...machst du dir ab und an auch eigene Gedanken oder spulst du nur immer wieder die Finanztest-Leier ab?

Sowohl der STARCAPITAL UNIVERSAL BOND VALUE als auch der TEMPLETON GLOBAL BOND FUND sind internationale Rentenfonds die sowohl in Staatsanleihen, als auch in Unternehmensanleihen anlegen.

Der von dir genannte Fonds von ishares (DE0006289499 ) beinhaltet hingegen ausschließlich deutsche Staatsanleihen mit eienr Restlaufzeit von 5,5 - 10 Jahren. Dein zweiter Fonds (FR0010028860) investiert ausschließlich in Staatsanleihen der EU.

 

Die vom TO genannten Fonds sind also keinesfalls mit deinen Fonds vergleichbar.

Das sind jetzt lauter ungeprüfte Angaben - ich lese gerade bloß vor und diese Investments müßten intensiv geprüft werden!

Womit sich obige vom mir gestellte Frage beantwortet.

 

Zum Smart-invest Helios AR:

https://www.wertpapier-forum.de/topic/21211-smart-invest-helios-ar-b

 

Zum DWS Multi Opportunities II:

https://www.wertpapier-forum.de/topic/15223-dws-multi-opportunities-ii

 

Bzgl. Mischfonds verweise ich auf folgende Threads:

https://www.wertpapier-forum.de/topic/20602-mischfonds-all-stars/

https://www.wertpapier-forum.de/topic/28458-vergleich-populaerer-mischfonds/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Aktien-Willi

Hallo,

ich habe 2 Fonds gefunden (Dachfonds ohne zusätzlichen Ausgabeaufschlag) die computergesteuert sind und die recht gut durch das letzte Jahr gekommen sind.

Aus meiner Sicht sind Dachfonds, die sowohl in Renten als auch in Aktien investieren dürfen,

die ideale Geldanlage (sofern das Mangegement, bzw. Computerprogramm gut ist),

da diese Fonds in schlechten Aktienphasen aussteigen können.

A0F5G9

556167

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Johnny R.

ähh, das können (preiswertere) mischfonds auch...

 

bei denen entscheidet ein mensch (oder 'ne gruppe von menschen) - bei computerbasierten systemen entscheiden von menschen gefütterte rechner.

wo genau ist der unterschied?

ist und bleibt 'ne menschliche entscheidung. die würd' ich mir von keinem rechner der welt abnehmen lassen...

 

gibt hier wirklich 'n sehrsehr gutes unterforum über fonds... DAS würd' ich lesen, und dann entscheiden.

mag sein, dass du mit deiner entscheidung falsch liegst, kannst aber auch glück haben.

wen hier irgendjemand wüsste was wird, würd' er's nicht posten.

 

plain and simple:

ich denke, das man mit mischfonds von grösseren KAG's nicht allzuviel falsch machen kann...

will man mehr, muss man sich nicht an foren wenden sondern sich in die materie einarbeiten.

braucht zeit, kostet zeit, und das ergebniss ist ungewiss... ist aber das eigene, und man kann nur sich dafür lieben oder hassen.:thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Padua

hi,

 

ich bin mir bei einigen vergleichbaren fonds nicht sicher welchen ich wählen soll.

 

es geht um folgende

 

794814 MULTI OPPORTUNITIES II IN...

und

576214 SMART-INVEST - HELIOS AR

 

 

und um die 2 hier

 

TEMPLETON GLOBAL BOND FUND A (MDIS) 971663

STARCAPITAL UNIVERSAL BOND VALUE 978187

 

 

kann man hier pauschal sagen das der eine besser ist als der andere? vll hat jmd. von euch schon erfahrungen damit gemacht?

 

will im januar einsteigen und bin nir halt noch nicht ganz schlüssig

 

 

danke im vorraus

 

 

hab mich grad nochmal schlau gemacht. so wie ich das gelesen habe, sind die gebühren bei den dachfonds immer ziemlich hoch? hab bei onvista nur die TER gesehen von helios und multi und die war ja sehr gering. Vielleicht kann mir ja einer die vor und nachteile noch mal auflisten ;)I

 

Zu den ersten beiden:

Im Ergebnis tun sich beide nicht allzu viel. Beides haben sich in der Vergangenheit recht ordentlich geschlagen. Der SI Helios sieht in Abwärtsphasen meistens besser aus, weil er notfalls rigoros die Reisleine zieht und in risikoarme Papiere umschichtet. Der MI ist oftmals in Aufwärtsphasen besser. Hier solltest Du eine Selbsteinschätzung vornehmen. Ich würde mich eher für den SI Helios entscheiden. Aber wie gesagt - Geschmackssache.

 

Zu den beiden Rentenfonds:

Die beiden haben sich in letzter Zeit sehr volatibel gezeigt. Für Rentenfonds nach meinem Geschmack zu heftig. Überhaupt wäre ich bei Rentenfonds derzeit sehr vorsichtig, weil ich in absehbarer Zeit einen Rutsch nach unten befürchte. Sobald die Zinsen wieder steigen, ist die "Fröhlichkeit" vorbei. Ich würde das "sichere Geld" derzeit eher auf einem gut verzinsten Tagesgeldkonto anlegen (z.B. Santander).

 

 

 

 

Hallo,

ich habe 2 Fonds gefunden (Dachfonds ohne zusätzlichen Ausgabeaufschlag) die computergesteuert sind und die recht gut durch das letzte Jahr gekommen sind.

Aus meiner Sicht sind Dachfonds, die sowohl in Renten als auch in Aktien investieren dürfen,

die ideale Geldanlage (sofern das Mangegement, bzw. Computerprogramm gut ist),

da diese Fonds in schlechten Aktienphasen aussteigen können.

A0F5G9

556167

 

A0F5G9 C-QUADRAT ARTS Total Return Global - AMI A

556167 ETF-DACHFONDS P

 

Ich hab mal die WKN mit den Namen der Fonds ergänzt. Das erleichtert den Antwortenden die Einordnung.

 

Beide Vorschläge sind gut, auch wenn es sich um "teure" Dachfonds handelt. Das sage ich übrigens mit der Überzeugung und Erfahrung, dass billig nicht gleichzeitig gut sein muss und umgekehrt teuer gut sein kann. Beide Fondsmanager haben bisher geschickt genau das gemacht, was man von einem Dachfondsmanager erwartet. Sie haben gerade in turbulenten Zeiten ihre Fonds so gesteuert, dass das Ergebnis für die Kunden gut ist. Übrigens sollte man weniger die Begriffe billig und teuer, dafür aber mehr den Begriff preiswert benutzen.

 

Und ehe jetzt wieder die Diskussion beginnt, dass man aus der Vergangenheit nicht auf die Zukunft schließen kann, so kann ich nur sagen, dass ich mein Geld in Fondsmanagern investiere. Ich beauftrage lieber die Fondsmanager mit der Verwaltung meines Geldes, die in der Vergangenheit gute Arbeit geleistet haben. Diese Strategie hat sich bei mir bewährt und mir vor allen Dingen einen Mehrwert verschafft. Hoffentlich können das auch die hier im Forum sagen, die nach meinem Geschmack zu sehr an der TER hängen.

 

Gruß Padua

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
· bearbeitet von Chemstudent

Zu den beiden Rentenfonds:

Die beiden haben sich in letzter Zeit sehr volatibel gezeigt. Für Rentenfonds nach meinem Geschmack zu heftig. Überhaupt wäre ich bei Rentenfonds derzeit sehr vorsichtig, weil ich in absehbarer Zeit einen Rutsch nach unten befürchte. Sobald die Zinsen wieder steigen, ist die "Fröhlichkeit" vorbei. Ich würde das "sichere Geld" derzeit eher auf einem gut verzinsten Tagesgeldkonto anlegen (z.B. Santander).

Die Volatilität liegt hauptsächlich am zugrundeliegenden Markt, und weniger an dem Management.

Alle riskanteren Rentenpapiere (seien es nun Unternehmensanleihen oder EM-Anleihen) haben (damals) an Wert verloren. Jeder Rentenfonds der auf solche Papiere baute, hat nun einen recht großen Knick im Chart. Hingegen ging es den Staatsanleihen der Industrienationen deutlich besser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anubis

Die Volatilität liegt hauptsächlich am zugrundeliegenden Markt, und weniger an dem Management.

Alle riskanteren Rentenpapiere (seien es nun Unternehmensanleihen oder EM-Anleihen) haben (damals) an Wert verloren. Jeder Rentenfonds der auf solche Papiere baute, hat nun einen recht großen Knick im Chart. Hingegen ging es den Staatsanleihen der Industrienationen deutlich besser.

 

Ich bespare den Templeton auch seit ein paar Monaten bei der DIBA. Vom Risiko her ist er wohl so irgendwo in der Mitte zwischen den absolut soliden Staatsanleihen und Junk Bonds angesiedelt. Die DIBA klassifiziert ihn als RK 2 ein. Die größten Positionen sind zur Zeit Staatsanleihen von Schweden und Korea, er hat aber etwa auch russische und polnische Anleihen im Bauch. Ich bin sehr gespannt, ob er beim nächsten Aktiencrash eine stabilisierende Wirkung auf das Depot haben wird. Das wäre jedenfalls das, was ich mir von den Fonds als eine absolute Langfristanlage erhoffe, ich betrachte ihn jedenfalls nicht als Zockerposition.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bernstedter

hmm welchen rentenfonds sollte ich denn dann wählen? wollte ja extra zur diversifizierung so einen mit reinnehmen!?

 

zu ghosts frage: für mich waren diese fonds interessant weil sie in der vergangenheit recht gut abgeschnitten haben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...