Zum Inhalt springen
Horse Badorties

Neubau konservatives Depot (150k�)

Empfohlene Beiträge

Horse Badorties

Hallo zusammen,

 

... die Vorgeschichte diese Threads findet man hier: http://www.wertpapie...nd-ruben-depot/

 

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Oberflächliches Basiswissen Aktien und Aktienfonds seit 20 Jahren.

Tagesgeld kann ich gut! rolleyes.gif

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)

- DWS TOP 50 ASIEN, WKN 976976: 110 Anteile (TER 1,45%)

- UNIRAK, WKN 849104: 228 Anteile (TER 1,27%)

- restliches Depot (Einzelaktien) soll verkauft werden

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

nach Möglichkeit nicht mehr als einmal monatlich

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Konservativ ("3,5 auf einer Skala von 1 bis 10")

 

5.Alter

40

 

6. Berufliche Situation

Freiberuflich

 

7. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

ja (Tagesgeld)

 

8. Anlagehorizont

20 Jahre

 

9. Zweck der Anlage

Altersvorsorge

 

10. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Einmalanlage. Nach Kassenlage spätere Aufstockung durch weitere Einmalanlagen möglich.

 

11. Anlagekapital

~150.000 inkl. der o.g. vorhandenen beiden Positionen

 

12. Gewichtung

darauf soll es in etwas hinauslaufen:

- 35% Aktien

- 45% Renten

- 20% Rohstoffe/Gold

Der Immo-Anteil ist im Gesamt"vermögen" bereits durch vermietetes Wohneigentum überrepräsentiert und bleibt daher bis auf weiteres unberücksichtigt.

Cash/Tagesgeld ist ebenfalls sehr stark überrepräsentiert, was private/berufliche Gründe hat und so bleiben soll.

 

Grundsätzlich bin ich bereit, für gute, aktiv(!) verwaltete Fonds auch einen TER-Aufschlag zu akzeptieren. Es muss also nicht unbedingt ein reines Kostenspar-/ETF-Depot werden.

 

13. Themensammlung:

- Reigning Lorelai (Wayne?) hat für den Rentenanteil den SAUREN Global Defensiv (214466) ins Spiel gebracht. Any takers?

- Den Unirak halte ich seit 1999 und er hat mich bisher so gar nicht überzeugt - ich kann so gar keinen Mehrwert für TER 1,27% erkennen. Was sagt das Forum?

- Passt der DWS TOP 50 ASIEN noch ins Konzept?

- Was kaufe ich sonst noch? tongue.gif (womit bilde ich die angestrebte Gewichtung ab?)

 

Danke fürs Zuhören.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord

Hallo erstmal!

 

Ich kann mit deiner Einschätzung "konservativ" (3.5/10) und 35% Aktienquote und 20 % Rohstoffquote nix anfangen.

Meines Erachtens hast du 50% in Risikoklasse 4 (Aktien und Rohstoffe) und 50% in Risikoklasse 1/2 (Anleihen).

Wenn man jetzt vom einem max. drawdown von 50-75% der Risikoklasse 4 ausgeht, würdest du auf ca. 25-35% Verlust sitzen.

Meintest du das mit 3.5 / 10?

 

Einem konservativen Anleger würde ich max. 25% Aktien empfehlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
pfropfenstopfer

Hallo ebenfalls,

 

nur eine kleine Anmerkung: Es gibt wenige Erkenntnisse in der aktiv/passiv-Debatte, die so klar und eindeutig belegt sind wie die folgende: Aktive Rentenfonds haben null Mehrwert und schneiden in einer Vielzahl von Fällen signifikant schlechter (aber so gut wie nie signifikant besser) ab als passive Varianten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Horse Badorties

Hallo erstmal!

 

Ich kann mit deiner Einschätzung "konservativ" (3.5/10) und 35% Aktienquote und 20 % Rohstoffquote nix anfangen.

Meines Erachtens hast du 50% in Risikoklasse 4 (Aktien und Rohstoffe) und 50% in Risikoklasse 1/2 (Anleihen).

Wenn man jetzt vom einem max. drawdown von 50-75% der Risikoklasse 4 ausgeht, würdest du auf ca. 25-35% Verlust sitzen.

Meintest du das mit 3.5 / 10?

 

Einem konservativen Anleger würde ich max. 25% Aktien empfehlen.

Bei der Gesamtgewichtung habe ich vorhandene Immobilien und Cash berücksichtigt, beide sind aber aus o.g. Gründen hier außen vor.

Aktien, Renten und Rohstoffen - also das "Depot" - bilden also nur einen Teil des Ganzen. Das wären dann absolut eher 15%, 20%, 5% oder so.

 

Das Rohstoffe/Gold in RK4 gehört, war mir neu. Danke für den Hinweis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Horse Badorties

Hallo ebenfalls,

 

nur eine kleine Anmerkung: Es gibt wenige Erkenntnisse in der aktiv/passiv-Debatte, die so klar und eindeutig belegt sind wie die folgende: Aktive Rentenfonds haben null Mehrwert und schneiden in einer Vielzahl von Fällen signifikant schlechter (aber so gut wie nie signifikant besser) ab als passive Varianten.

Der von Reigning Lorelai vorgeschlagene SAUREN ist ja kein reiner Rentenfonds, sondern von ihm als "Rentenersatz" ins Spiel gebracht worden?!

 

Anleihen halte ich generell nicht viel von. Evtl. würde ich dir hier aber zu einem defensiven Fonds von Sauren raten: http://www.sauren.de/sgd.html hier hast du halt das "Problem" das hier auch Aktien mit reingemischt werden aber als defensive Variante ist das trotzdem besser geeignet als ein klassischer Renten-ETF oder Rentenfonds

Dachfonds haben den Nachteil dass viele Gebühren anfallen. Dies ist nur i.O. wenn der Fonds aber dann auch einen entsprechenden Mehrertrag bringt.. Die lang- wie kurzfristige Leistungsbilanz der Sauren-Fonds stimmt mich sehr positiv dass dies einer der wenigen guten, offenen Fonds die überhaupt zum Vertrieb zugelassen sind. Ich persönlich würde - nachdem ich ja selber drei geschlossene Mischfonds leite - mein Geld nur noch in eine solche Anlageklasse anlegen, da hier mit weniger Druck und mehr Verständnis und Nachhaltigkeit gearbeitet wird. Das ist - da muss man sich auch der Realität stellen - im kurzfristig orientierten offenen Investmentfondsmarkt schlichtweg nicht möglich. Aber der Sauren schafft eigentlich mit allen seinen Fonds immer wieder dauerfhaft zu überzeugen. Und letztendlich investiert diese Fonds auch teilweise in geschlossene Fonds. Daher kommt oft die Outperformance.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord

Bei der Gesamtgewichtung habe ich vorhandene Immobilien und Cash berücksichtigt, beide sind aber aus o.g. Gründen hier außen vor.

Aktien, Renten und Rohstoffen - also das "Depot" - bilden also nur einen Teil des Ganzen. Das wären dann absolut eher 15%, 20%, 5% oder so.

 

Das Rohstoffe/Gold in RK4 gehört, war mir neu. Danke für den Hinweis.

 

Wenn die Gesamtgewichtung wieder anders aussschaut, dann ist ja OK :) Du musst halt beruhigt schlafen gehen.

 

Und schau dir mal folgenden Chart an:

http://rohstoffe.onvista.de/snapshot.html?ID_NOTATION=10780206&PERIOD=6#chart

Kupfer 5 Jahreschart.

Dann weißt du auch, warum Rohstoffe in (meine!) Risikoklasse 4 gehören.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Basti

kannst du bitte mal kurz zus.fassen wieviel die 150TEuro %ual ausmachen im Verhältnis zum Tagesgeld und ggf. Immo´s!

 

also wieviel % vom gesamten Kapital der Altersvorsorge dann das Depot ausmacht...

 

nochwas: das bereits vorhandene Cash soll isoliert betrachtet werden? Also quasi nicht berücksichtigt werden? (z.b. weil es im Prinzip eine Rücklage für die Freiberufl. Tätigkeit ist)

 

danke, damit werden dann die Vorschläge genauer!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
supertobs

Ich finde Dein Vorgehen total überstürzt. Da rät Dir ein User in einem anderem Thread zu einem Umbau und Du wirfst alle alten Aktien über Bord.

 

Warum nicht diese Aktien in das neue Depot einbauen? Als Teil von RK3 könnten sie die "LArge Caps Euro-Raum" oder Europa bilden. Korrelationen sind sehr hoch und Renditeerwartung wohl gleich. Warum so voreilig Positionen verkaufen und nun über 25% Steuern für zukünftige Gewinne zahlen?

 

Warum kein RK1? Warum ein Mischfonds? Was ist denn das für eine Logik? Den Hauptteil deines Portfolios sollen ja sichere Anlagen liefern. Das sind Staatsanleihen, Pfandbriefe und dergleichen. Rohstoffe kann man auch als RK4 werten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Horse Badorties

also wieviel % vom gesamten Kapital der Altersvorsorge dann das Depot ausmacht...

Stand heute ca. 25%.

 

nochwas: das bereits vorhandene Cash soll isoliert betrachtet werden? Also quasi nicht berücksichtigt werden? (z.b. weil es im Prinzip eine Rücklage für die Freiberufl. Tätigkeit ist)

zunächst mal ja. Wenn das Depot steht, werde ich ggf. unter Berücksichtigung der Gewichtung nachkaufen und so die o.g. 25% möglicherweise etwas anheben. Aber wenn das Depot dann so richtig steil geht, wächst der Anteil ja eh automatisch! w00t.giftongue.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Basti

zunächst einmal möchte ich nochmal auf supertobs beitrag verweisen :-) siehe auch meinem Beitrag im anderen Thread ^^

 

ist ne Menge Kohle und man sollte schon genau überlegen was man macht...

 

also: sind das ca. 50 TEuro Aktiendepot - das kann man schon mit ETF´s ordentlich abbilden, z.b. mittleres Depot von supertobs -> hier sei nochmal auf die Problematik der Einzelaktien verwiesen, die man auch behalten und mit einem MidCaps Euroraum ETF ergänzen kann. Also schau mal in die Musterdepots bei supertobs rein. Mein Depot sieht auch so aus was den Aktienteil betrifft und bin sehr zufrieden damit.

 

das Thema Rohstoffe würde ich nicht mit Gold verbinden! Gold, wenn nur physisch kaufen. Rohstofffonds ansich -> siehe Schinzilord, also nur einen kleinen Teil.

 

Die aktiven Rentenfonds sind so ein Thema... man kann auch Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Festgeld etc. machen - vieles davon ist auch kostenfrei oder kostengünstig zu realisieren...

 

aber du solltest erstmal den Aktienteil IN RUHE!!!!! überdenken und auf dem Papier aufbauen. RK1 und RK2 ist dann nicht so schwer umsetzbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Horse Badorties

Ich finde Dein Vorgehen total überstürzt. Da rät Dir ein User in einem anderem Thread zu einem Umbau und Du wirfst alle alten Aktien über Bord.

 

Warum nicht diese Aktien in das neue Depot einbauen? Als Teil von RK3 könnten sie die "LArge Caps Euro-Raum" oder Europa bilden. Korrelationen sind sehr hoch und Renditeerwartung wohl gleich. Warum so voreilig Positionen verkaufen und nun über 25% Steuern für zukünftige Gewinne zahlen?

 

Warum kein RK1? Warum ein Mischfonds? Was ist denn das für eine Logik? Den Hauptteil deines Portfolios sollen ja sichere Anlagen liefern. Das sind Staatsanleihen, Pfandbriefe und dergleichen. Rohstoffe kann man auch als RK4 werten.

Danke für den Hinweis, supertobs! Und natürlich hast Du Recht: ich habe ja noch gar nix verkauft (bis auf drei Fonds, das aber auf eigene Faust, weil die mit zu teuer waren - anderes Thema).

Ich höre mir alles an und entscheide später. Auch wenn ich ab und zu flappsig schreibe, bin ich mir schon dessen bewußt, dass wir hier über große Summen und meine Altersvorsorge reden, so viel ist mal klar.

 

Was die Einzeltitel anbelangt: sie machen >80% des jetzigen Depots aus und es sind fast alle DAX oder MDAX-Titel. Von daher müsste ich schon alleine von der Gewichtung her auf einen sehr großen Teil verzichten. Es sollen ja nur noch ca. 35% Aktien/Aktienfonds werden und davon wieder nur ein (kleiner) Teil Deutschland.

In Anbetracht der geplanten Anlagedauer schreckt mich die Abgeltungssteuer erst mal weniger. Wer weiß, wie es in 20 Jahren aussieht.

Und die doofen Dividenden hab ich direkt an der Backe. tongue.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Basti

die Korrelationen sind sehr groß und zus. mit dem Top Asien hättest du ja schon einen Teil der Welt abgedeckt. Fehlen noch Amerika und EM. Dazu kann man auch die Dividenden und neues Cash benutzen. 25% Abgelt.steuer sind bei solchen Beträgen nicht zu verachten.

 

Stückweiser Aufbau des Aktiendepots ist zu dieser Zeit sicherlich nicht das schlechteste als jetzt alles per Einzelinvestment zu kaufen...

 

sumasumarum sind das dann ca. 120 000 Euro in Deutschland pos. das ist dann schon ziemlich heftig. Wie schaut denn die Performance der Einzeltitel derzeit aus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
supertobs

Was die Einzeltitel anbelangt: sie machen >80% des jetzigen Depots aus und es sind fast alle DAX oder MDAX-Titel. Von daher müsste ich schon alleine von der Gewichtung her auf einen sehr großen Teil verzichten. Es sollen ja nur noch ca. 35% Aktien/Aktienfonds werden und davon wieder nur ein (kleiner) Teil Deutschland.

 

Das kann ich nachvollziehen. Aber: Wieviel Neuanlage planst Du denn pro Jahr? Warum nicht einen Großteil halten und erst mal nur RK1 nachkaufen um Risiko zu senken?

 

In Anbetracht der geplanten Anlagedauer schreckt mich die Abgeltungssteuer erst mal weniger. Wer weiß, wie es in 20 Jahren aussieht.

Und die doofen Dividenden hab ich direkt an der Backe. tongue.gif

 

All diese Punkte kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Horse Badorties

sumasumarum sind das dann ca. 120 000 Euro in Deutschland pos. das ist dann schon ziemlich heftig. Wie schaut denn die Performance der Einzeltitel derzeit aus?

Es sind ca. 95.000 deutsche Aktien und der Unirak (16.000) ist ja auch stark Deutschland-orientiert.

Sonst nur noch der Asien-Fonds mit 10.000 und Gazprom mit 5.000. Plus 25.000 Cash aus dem Verkauf der drei anderen Fonds.

 

Performance bezogen auf was? Den damaligen Kaufkurs?

 

Wieviel Neuanlage planst Du denn pro Jahr? Warum nicht einen Großteil halten und erst mal nur RK1 nachkaufen um Risiko zu senken?

Reine Neuanlage erst mal eigentlich nichts - nur die o.g. 25.000 aus dem Fondsverkauf werden ins Depot reinvestiert.

Ggf. könnte ich weitere 50.000 in RK1 anlegen (aus Tagesgeld), mehr aber nicht, da ich einen großen Cashbestand haben möchte.

 

Hier noch mal der Link zum bisherige Depot.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
H.B.

 

 

8. Anlagehorizont

20 Jahre

 

9. Zweck der Anlage

Altersvorsorge

 

 

11. Anlagekapital

~150.000 inkl. der o.g. vorhandenen beiden Positionen

 

12. Gewichtung

darauf soll es in etwas hinauslaufen:

- 35% Aktien

- 45% Renten

- 20% Rohstoffe/Gold

Der Immo-Anteil ist im Gesamt"vermögen" bereits durch vermietetes Wohneigentum überrepräsentiert und bleibt daher bis auf weiteres unberücksichtigt.

Cash/Tagesgeld ist ebenfalls sehr stark überrepräsentiert, was private/berufliche Gründe hat und so bleiben soll.

 

 

 

1. Wenn du schon weisst, welche Asset-Klassen wie gewichtet in dein Depot sollen, warum machst du es nicht einfach so?

 

2. Als Freiberufler solltest du es gewohnt sein, Ziele festzulegen und diese dann auch auf der strategischen Ebene zu verfolgen. Der Zweck: "Altersvorsorge" ist zwar schon ein Hinweis, sagt aber nichts über die zu erreichende Zielrendit aus. Vielleicht "reicht" es ja für dich, einfach dein Business gut zu machen und die Kröten sicherheitsbetont liegen zu lassen.

In diesem Fall könnte man sich über Risikoszenarien unterhalten und die Anlage so ausrichten, dass unter einem definierten Satz von Risikoszenarien das Anlageziel erreicht wird.

Manchmal muss man allerdings das Kapital etwas aggressiver handeln und Überrenditen erzielen. Dann muss man das Depot natürlich etwas anders ausrichten.

 

3. Solange diese grundsätzlichen Fragen nicht geklärt sind, macht es überhaupt keinen Sinn, sich über Fonds, Anleihen RK4-Investments etc Gedanken zu machen.

Komisch: bei der Geldanlage vergessen alle ihre soliden kaufmännischen Kenntnisse und lassen sich vom Mainstream leiten.

 

 

Sorry für das OT.

(Ich halt mich ab jetzt auch wieder raus.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

- Den Unirak halte ich seit 1999 und er hat mich bisher so gar nicht überzeugt - ich kann so gar keinen Mehrwert für TER 1,27% erkennen. Was sagt das Forum?

Ich glaube, ich bin einer der wenigen, die den UNIRak für einen guten Mischfonds zur Stabilisierung eines Depots halten. Lasse ihn doch mal gg. den MSCI World laufen ... nach meiner Kenntnis schneidet er bei diesem Vergleich ganz gut ab ... und die 1,27% TER sind für einen aktiv gemanagedten Fonds nicht so hoch ... Schau dir auch mal die Vola von UNIRak an ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Horse Badorties

1. Wenn du schon weisst, welche Asset-Klassen wie gewichtet in dein Depot sollen, warum machst du es nicht einfach so?

 

Du sprichst mit einem Quasi-Anfänger... Merkt man doch wohl.

2. Als Freiberufler solltest du es gewohnt sein, Ziele festzulegen und diese dann auch auf der strategischen Ebene zu verfolgen. Der Zweck: "Altersvorsorge" ist zwar schon ein Hinweis, sagt aber nichts über die zu erreichende Zielrendit aus. Vielleicht "reicht" es ja für dich, einfach dein Business gut zu machen und die Kröten sicherheitsbetont liegen zu lassen.

In diesem Fall könnte man sich über Risikoszenarien unterhalten und die Anlage so ausrichten, dass unter einem definierten Satz von Risikoszenarien das Anlageziel erreicht wird.

Manchmal muss man allerdings das Kapital etwas aggressiver handeln und Überrenditen erzielen. Dann muss man das Depot natürlich etwas anders ausrichten.

 

Dazu könnte ich viel schreiben, ohne dass es uns weiterführen würde. In Kürze: Da ich nicht sagen kann, wie es beruflich in Zukunft aussehen wird - kann keiner, ein Freiberufler noch weniger - habe ich keine Ahnung, welchen Anteil das Depot an der späteren Rente haben soll/muss - respektive welche Rendite ich "brauche".

Wenn ab heute kein Euro mehr dazu käme, würde es wohl eng. Wenn es noch 5 oder gar 10 Jahre so geschmeidig weiterläuft, ist's eh egal. Oder eben irgendwas dazwischen - who know's?

 

Ich hatte daher - ganz ohne Strategie - an 4-5% p.a. Rendite nach Inflation gedacht und hielt das für konservativ. Musste mich aber belehren lassen, dass das schon ambitioniert ist. :)

 

3. Solange diese grundsätzlichen Fragen nicht geklärt sind, macht es überhaupt keinen Sinn, sich über Fonds, Anleihen RK4-Investments etc Gedanken zu machen.

Komisch: bei der Geldanlage vergessen alle ihre soliden kaufmännischen Kenntnisse und lassen sich vom Mainstream leiten.

 

Ich habe keine soliden kaufmännischen Kenntnisse. tongue.gif

 

 

Sorry für das OT.

(Ich halt mich ab jetzt auch wieder raus.)

 

Bitte nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TKS
· bearbeitet von TKS
Stand heute ca. 25%.

Meine Meinung (bin auch freiberuflich tätig und in einer wahrscheinlich nicht unähnlichen Situation): Pack die 25% zu den restlichen (vermutlich sicher angelegten) 75% und investiere die Zeit, die du mit Gedanken um die richtige Geldanlage und Diskussionen in Foren wie diesem verbringst (und noch verbringen würdest!) in deinen eigentlichen Job. Das wird dir mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr bringen, auf jeden Fall wirst du ruhiger schlafen und Kopf frei haben für die wirklich wichtigen Dinge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel

Ich würde mir den ganzen Ramsch/Plunder sparen und wie folgt anlegen:

 

14.02.2017 HSH Nordbank

02.04.2014 Lettland

15.12.2012 Logwin

07.04.2014 Alcatel

10.02.2016 Litauen

 

Bis auf Logwin ( Quandtfamilie über Delton im Spiele) = Grosses Plus also ) alle A - BBB Rating.

 

Verzinsung 6,3% brutto bzw. ca. 11% Rendite einschl. Kurgsewinne. That's o.k. for me.

 

Kann mir denken, dass das viele nicht überzeugt - aber who cares. :lol:

 

IMHO wäre diese Konzeption wesentlich konservativer als obiges.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Ich würde mir den ganzen Ramsch/Plunder sparen und wie folgt anlegen:

 

14.02.2017 HSH Nordbank

02.04.2014 Lettland

15.12.2012 Logwin

07.04.2014 Alcatel

10.02.2016 Litauen

 

Bis auf Logwin ( Quandtfamilie über Delton im Spiele) = Grosses Plus also ) alle A - BBB Rating.

 

Verzinsung 6,3% brutto bzw. ca. 11% Rendite einschl. Kurgsewinne. That's o.k. for me.

 

Kann mir denken, dass das viele nicht überzeugt - aber who cares. :lol:

 

IMHO wäre diese Konzeption wesentlich konservativer als obiges.

 

meine Informationen:

 

Alcatel = B = kleiner BBB

Lettland = BB = kleiner BBB

 

Hast Du andere/neuere Infos?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel

meine Informationen:

 

Alcatel = B = kleiner BBB

Lettland = BB = kleiner BBB

 

Hast Du andere/neuere Infos?

 

Sorry, Alcatel hast du recht.....also Korrektur. Danke.

 

Lettland Anleihe-Rating =Baa3 / Baa1, Baa2, Baa3 = BBB+, BBB, BBB-

 

https://isht.comdirect.de/html/detail/main.html?sTab=overview&sSym=LTNA.STU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Sorry, Alcatel hast du recht.....also Korrektur. Danke.

 

Lettland Anleihe-Rating =Baa3 / Baa1, Baa2, Baa3 = BBB+, BBB, BBB-

 

https://isht.comdirect.de/html/detail/main.html?sTab=overview&sSym=LTNA.STU

 

Stuttgart sagt im Gegensatz zu Comdirect (sie beziehen sich zwar auf Stuttgart) BB

 

https://www.boerse-stuttgart.de/rd/de/anleihen/factsheet?sSymbol=LTNA.STU〈=de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel

Stuttgart sagt im Gegensatz zu Comdirect (sie beziehen sich zwar auf Stuttgart) BB

 

https://www.boerse-stuttgart.de/rd/de/anleihen/factsheet?sSymbol=LTNA.STU〈=de

 

Kann gut sein, dass das Moodys-Rating einen Tick vom S&P-Rating abweicht..

 

Wobei die Quellen von Comdirect wahrscheinlich nichts mit der Börse Stuttgart zu tun haben...dieses Rating erscheint immer, egal bei welcher Börse...

 

Anleihe-Rating Baa3 Emittenten-Rating Baa3

 

http://www.investmentsparen.net/anleihen.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DAX43

Kann gut sein, dass das Moodys-Rating einen Tick vom S&P-Rating abweicht..

 

Wobei die Quellen von Comdirect wahrscheinlich nichts mit der Börse Stuttgart zu tun haben...dieses Rating erscheint immer, egal bei welcher Börse...

 

Anleihe-Rating Baa3 Emittenten-Rating Baa3

 

http://www.investmentsparen.net/anleihen.html

 

diese Infos nützen alles nichts wenn Moody's und Standard & Poor's selbst bei CCC liegen :- :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Horse Badorties

14.02.2017 HSH Nordbank

02.04.2014 Lettland

15.12.2012 Logwin

07.04.2014 Alcatel

10.02.2016 Litauen

 

Ägypten? :blink:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...