Horse Badorties Dezember 9, 2009 also wie gesagt Risikotyp "3,5 von 10" Was die Neugewichtung des vorhandenen Depots betrifft, würde ich in etwa folgendes anstreben: 35% Aktien 45% Renten 20% Rohstoffe/Gold Der Immo-Anteil ist im Gesamt"vermögen" bereits durch Wohneigentum überrepräsentiert und bleibt daher bis auf weiteres unberücksichtigt. Cash/Tagesgeld ist ebenfalls sehr stark überrepräsentiert, was private/berufliche Gründe hat und so bleiben soll. Das Einzelaktiensammelsurium fliegt raus und die beiden verbliebenen Fonds - DWS TOP 50 ASIEN (976976) und UNIRAK (849104) - kommen auf den Prüfstand. Insbesondere der Unirak überzeugt mich nicht. Allerdings muss ich für das Abstoßen der Einzeltitel einen Depotwechsel vornehmen, sonst wird das bei meiner bisherigen Depotbank Cortal Consors ein sehr teurer Spaß. Den Erlös aus dem Verkauf der drei anderen Fonds wollte ich ja eigentlich in den Carmignac Patrimoine stecken. Warte da jetzt aber erst mal ab (braver Junge) und beende die Planungsphase. lol Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Dezember 9, 2009 bevor du jetzt anfängst alle Einzeltitel zu verheizen, überleg erstmal was du als Aktienteil alles haben willst... ich kann mir vorstellen das deine meisten Einzeltitel alle im Eurostoxx 50 schon drin sind - d.h. die Gesamtperformance ziemlich ähnlich ist. Also erstmal schauen und überlegen, ob man ggf. nur ein paar MidCaps dazu nehmen kann um so gleich den Euroraum abzubilden. Muß man sehen und man spart sich die ganzen Verkaufskosten... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Reigning Lorelai Dezember 9, 2009 also wie gesagt Risikotyp "3,5 von 10" Was die Neugewichtung des vorhandenen Depots betrifft, würde ich in etwa folgendes anstreben: 35% Aktien 45% Renten 20% Rohstoffe/Gold Der Immo-Anteil ist im Gesamt"vermögen" bereits durch Wohneigentum überrepräsentiert und bleibt daher bis auf weiteres unberücksichtigt. Cash/Tagesgeld ist ebenfalls sehr stark überrepräsentiert, was private/berufliche Gründe hat und so bleiben soll. So Guten Morgen, ich denke die Allokation macht so Sinn! Das Einzelaktiensammelsurium fliegt raus und die beiden verbliebenen Fonds - DWS TOP 50 ASIEN (976976) und UNIRAK (849104) - kommen auf den Prüfstand. Insbesondere der Unirak überzeugt mich nicht.Allerdings muss ich für das Abstoßen der Einzeltitel einen Depotwechsel vornehmen, sonst wird das bei meiner bisherigen Depotbank Cortal Consors ein sehr teurer Spaß. ich würde die Fonds hier im Forum besprechen. ich denke da sind genügend Leute da die dir zu den einzelnen Fonds helfen können. Den Erlös aus dem Verkauf der drei anderen Fonds wollte ich ja eigentlich in den Carmignac Patrimoine stecken. Warte da jetzt aber erst mal ab (braver Junge) und beende die Planungsphase. lol das ist zu sehr ein Modefonds geworden. Ich würde es mir mindestens dreimal überlegen ob ich mein Geld da reininvestiere. Der Fonds kriegt derzeit zu viel Geld. Kein Wunder bei der Performance. Das wird der Fonds nicht verarbeiten können. Typischer Anlegerfehler... bevor du jetzt anfängst alle Einzeltitel zu verheizen, überleg erstmal was du als Aktienteil alles haben willst... ich kann mir vorstellen das deine meisten Einzeltitel alle im Eurostoxx 50 schon drin sind - d.h. die Gesamtperformance ziemlich ähnlich ist. Also erstmal schauen und überlegen, ob man ggf. nur ein paar MidCaps dazu nehmen kann um so gleich den Euroraum abzubilden. Muß man sehen und man spart sich die ganzen Verkaufskosten... Naja aber Einzeltitel birgen immer noch ein höheres Risiko als der Eurostoxx auch wenn die Korrelation relativ hoch ist. Es muss nur ein Schaden beim Unternehmen auftreten wie z.B. seinerzeit bei Parmalat und dann ist die Aktie aus dem Index raus und das Chaos im Depot perfekt. Und bei der Risikoeinstufung sollte man einfach keine Einzeltitel im Übermass haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Dezember 9, 2009 · bearbeitet Dezember 9, 2009 von Basti da gebe ich dir völlig recht!!! Hier gilt es jetzt halt abzuschätzen, wieviel der ganze Depotumbau mit Verkauf und anschließendem Neukauf kostet... und wie lange das dauert bis man bei +/- 0 erstmal ist... aber grundsätzlich ist das Einzelrisiko nicht von der Hand zu weisen!!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Reigning Lorelai Dezember 9, 2009 da gebe ich dir völlig recht!!! Hier gilt es jetzt halt abzuschätzen, wieviel der ganze Depotumbau mit Verkauf und anschließendem Neukauf kostet... und wie lange das dauert bis man bei +/- 0 erstmal ist... aber grundsätzlich ist das Einzelrisiko nicht von der Hand zu weisen!!!! völlig richtig. Verkaufskosten müssen jetzt verglichen werden. Depotüberträge in BRD müssen kostenlos sein. Von daher entstehen da schon mal keine Gebühren. Einfach einen der vielen Depotrechner im Internet benutzen wie z.B. diesen hier: http://www.depotvergleich.net/depots-vergleich.html dort dann die Aktien günstig raushauen und dann ist gut. Wie gesagt Fonds hier im Forum besprechen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Horse Badorties Dezember 9, 2009 Danke noch mal für Eure Meinungen. Bei einem Flatrate-Depot (flatex und Konsorten) ist der absolute Wert der Transaktionen glücklicherweise unerheblich. Da bin ich dann also für ~100 den ganzen Kram los und kann neu starten. Neukauf der Fonds dann über fonds-super-markt.de Thread an dieser Stelle beenden und neue(n) erstellen für die Diskussion der zu erwerbenden Positionen? Ist vielleicht übersichtlicher, da vom "Umbau des Kraut-und-Rübendepots" nicht mehr viel übrigbleibt. Wird ja jetzt ein Neubau. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Dezember 9, 2009 kannst du so machen; wenn es dir nix ausmacht möglichst nach den Themenrichtlinien - so ist es für die anderen dann übersichtlicher und die Ratschläge können präziser sein Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Horse Badorties Dezember 9, 2009 da geht's weiter: http://www.wertpapie...ves-depot-150k/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Dezember 9, 2009 Na dann schließen wir hier mal - weitere Diskussion unter obigen Link. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag