Geldtuxx Dezember 7, 2009 Hallo Wertpapierforum, Ich habe mal eine strategische zum Ausbildungs-Depot meines 6 jährigen Sohnes. 1. Meine Erfahrungen mit Geldanlagen Riesterrente / Aktien / Fondspositionen 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) im Depot meines Sohnes Investmentfonds Prozentualer Anteil Laufende Sparpläne in / Monat Carmignac Investissement A 20,00% 60 A0DP5W / FR0010148981 DWS Top Dividende 45,00% 0 984811 / DE0009848119 KanAm grundinvest Fonds 15,00% 30 679180 / DE0006791809 M & W Privat 20,00% 60 A0LEXD / LU0275832706 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Dieses Depot sollte ein Selbstläufer ohne größeren zeitlichen Aufwand sein 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Dem Anlass einer Ausbildungsunterstützung angemessen. Optionale Angaben: 1.Alter des Depotinhabers: 6 Jahre 2. Berufliche Situation Schüler 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? nein 4. Zweck der Anlage Unterstützung während der Ausbildung Der Bestand in dem oben beschriebenen Depot hat einen derzeitigen Wert von ca. 15000 Euro. Die in der letzten Spalte angegebenen Sparpläne laufen weiter (ca. in Höhe des Kindergeldes). Das Kapital soll in ca. 10 Jahren für die Ausbildung zur Verfügung stehen. Dann soll das Depot über einen Auszahlplan monatlich verbraucht werden. Da das Kapital zu diesem Zeitpunkt gebraucht wird, darf es dann nicht mehr risikoreich angelegt werden. Nun zu meinen Fragen: - Ist die derzeitige Wahl der Anlage für den Zweck geeignet ? - Ab wann würdet Ihr mir raten das Kapital in risikoärmere Anlageformen umzuschichten ? - Welche Anlagen würdet Ihr mir hierfür empfehlen ? Viele Grüsse Geldtuxx Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Dezember 7, 2009 Ab ca. 5 Jahre vor dem beginnenden "Gebrauch" würde ich die Aktienquote langsam auf ca. 20% bis zum "Gebrauchsanfang" runter fahren. Der Gesamtbetrag wird ja nicht auf einen Schlag benötigt. In welche Assets man dann umschichtet, richtet sich auch nach dem dann vorherrschenden Zinsniveau. Tagesgeld ist nie falsch und hat den Vorteil der absoluten Liquidität bei gleichzeitiger Kapitalsicherheit (von Inflation mal abgesehen). Wenn sich bis dahin etwas Zinsträchtiges im Staatsanleihensektor anbietet, kann man auch da tätig werden. Was die aktuelle Fondsauswahl betrifft, für mich ok, andere urteilen anders. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag