Zum Inhalt springen
bernstedter

depoteröffnung im dez./ jetzt noch steuererklärung machen?

Empfohlene Beiträge

bernstedter

wollte nicht extra nen thread aufmachen und dachte das topic passt gan gut...

 

 

wenn ich jetzt noch ein depot eröffne, muss ich dann eigentlich für diesen 1 monat noch ne steuererklärung machen, oder erst für das nächste jahr? (im depot sind natürlich fonds ;) )?

 

thx im vorraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bernstedter

wenn ich jetzt noch ein depot eröffne, muss ich dann eigentlich für diesen 1 monat noch ne steuererklärung machen, oder erst für das nächste jahr? (im depot sind natürlich fonds ;) )? oder muss ich die generell erst beim verkauf der fonds machen? hab davon nicht soviel ahnung... :/

 

thx im vorraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
· bearbeitet von Raccoon

wenn ich jetzt noch ein depot eröffne, muss ich dann eigentlich für diesen 1 monat noch ne steuererklärung machen, oder erst für das nächste jahr? (im depot sind natürlich fonds ;) )? oder muss ich die generell erst beim verkauf der fonds machen? hab davon nicht soviel ahnung... :/

Wenn deine Fonds noch in diesem Jahr steuerliche Ertraege generieren (Ausschuettungen/Dividenden, Zinsen u.ae.), dann sollte automatisch die Abgeltungssteuer abgezogen werden. Angeben musst du dies nur, sofern die Abgeltungssteuer nicht einbehalten wurde (z.B. bei Depots im Ausland) und du die Freibetraege/-grenzen fuer dein gesammtes Einkommen bzw. Kapitalertraege ueberschreitest. Im Zweifelsfall einen Steuerberater fragen. Bei Verkauf sollte auch automatisch die Abgeltungssteuer greifen, und dann natuerlich nur auf Kursgewinne.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tankist

wollte nicht extra nen thread aufmachen und dachte das topic passt gan gut...

 

 

wenn ich jetzt noch ein depot eröffne, muss ich dann eigentlich für diesen 1 monat noch ne steuererklärung machen, oder erst für das nächste jahr? (im depot sind natürlich fonds ;) )?

 

thx im vorraus

Wie jetzt? Eine Steuererklärung macht man doch nur wenn man der Meinung ist man hätte zuviel Steuern gezahlt. Wenn das Finanzamt das genauso sieht kriegst du die zuviel gezahlten Steuern im nächsten Jahr zurück.

 

Mit dem Depoterstellen an sich hat die Steuererklärung nichts zu tun, du könntest auch 5 Depots bei 5 Banken eröffnen, das ist spielt wirklich keine Rolle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
herr_welker

Ich will jetzt nicht einen neuen Thread aufmachen...

 

 

Wenn ich eine zweite Riester Rente habe auf der ich keine Zulagen habe (weil die vollen Zulagen auf die erste Rister Rente fallen) und keine Steuererstattung bekomm (weil ich die maximal 2.100 EUR geförderten in die erste Riester Rente zahle) bringt es mir dann was die zweite Riester Rente in der Steuererklärung zu erwähnen?

 

Wenn ich in 40 Jahren das ganze kündige, dann muss ich doch auch nix zurückzahlen, oder?

Wie wird das ganze dann gehandhapt? Das Finanzamt rechnet jede Steuererklärung von mir dann nochmal durch oder wie?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bernstedter

ja also mir gehts nur darum, weil ich überlege nicht jetzt schon ein depot zu eröffnen. darin wären auch ausländische fonds. wollte eigentlich erst bis januar warten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

ja also mir gehts nur darum, weil ich überlege nicht jetzt schon ein depot zu eröffnen. darin wären auch ausländische fonds. wollte eigentlich erst bis januar warten

Das macht aus steuerlichen Gründen höchstwahrscheinlich keinen Sinn zu warten. Du müsstest schon größere Beträge anlegen und auch noch in einem Fonds, der dieses Jahr auch noch nennenswert ausschüttet. Dabei ist völlig gleich, ob auch ausländische Fonds drin sind.

 

Wenn Du das Depot einrichtest, vergiss nicht, auch gleich einen Freistellungsauftrag dafür zu stellen.

 

Und noch eine Bitte - es genügt, wenn Du die Frage einmal stellst. Bitte keine Doppelposts.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bernstedter

ja das mit dem doppelpost kam unbeabsichtigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
koageld-koaspass

hmm, gewissermaßen passt meine Frage hier, deren Antwort ich in irgend einem Thread gelesen habe, aber mittels SuFu nicht wiederfinde.

(die Steuerthreads sind ziemlich überladen :'( )

 

Wenn man noch dieses Jahr (oder vor kurzem) Fonds eingekauft hat und dadurch nen nennenswerten allgemeinen Verlustverrechnungstopf aufbaut,

wäre dieser Betrag doch nächstes Jahr für irgendwelche Verrechnungen weg, oder?

In diesem Sinne wäre warten doch besser?

 

Oder in dem für mich interessanten Szenario mit mehreren Fondspositionen, die seit kurzem bereits Kursgewinne machen durften,

wäre die Lösung entsprechend Anteile zu verkaufen, dass der aVVTopf (in meinem Beispiel immerhin >100EUR) ausgeglichen wird.

Also Kursgewinn gegen Stückzinsen und dann neu kaufen.

 

Habe ich das richtig verstanden?

Danke schonmal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tom1978

Wie jetzt? Eine Steuererklärung macht man doch nur wenn man der Meinung ist man hätte zuviel Steuern gezahlt.

 

Oder eine machen muss (gemeinsame Veranlagung).

 

Wenn ich eine zweite Riester Rente habe auf der ich keine Zulagen habe (weil die vollen Zulagen auf die erste Rister Rente fallen) und keine Steuererstattung bekomm (weil ich die maximal 2.100 EUR geförderten in die erste Riester Rente zahle) bringt es mir dann was die zweite Riester Rente in der Steuererklärung zu erwähnen?

 

Es könnte schaden, weil sie dann offiziell als gefördert gelten könnte (AFAIK kann man, wenn man mehrere Riester-Verträge in der Steuererklärung angibt, nicht sagen, dass eine nicht berücksichtigt werden soll - denn dann würde es keinen Sinn machen, sie anzugeben).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...