Zum Inhalt springen
Tankist

Fragen bzgl. Fonds

Empfohlene Beiträge

Sapine
Es gibt dort so einen ETF Emittenten iShares oder so, gehört des zu apple???

Meine Assoziation hier ist: Veräppeln

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
· bearbeitet von otto03

 

So der ETFlab der bei 34,35 steht soll Dividenden ausschütten. Gibts da einen DAX Chart zum Preisindex? Ich kenn nur den Performance Index der bei ca. 5700 Punkten steht, recht große Spanne denke ich als wie die anderen ETFs die bei 56 stehen. Kann einer den iShares ETF erklären, der steht bei 52,81 und sollte doch bei 57 stehen oder haben die Manager dort die Anpassung net richtig gewählt?

 

 

 

 

Dax Price Index hat die WKN 846744 , Daten und Charts kannst Du Dir z.B. bei der Börse Frankfurt oder den gängigen Finanzportalen ansehen.

 

Ishares Dax ist ein ein deutscher thesaurierender Fonds, der jährlich aus dem Fondsvermögen Ertragssteuern abführen muß und daher im Laufe der Jahre immer weiter hinter dem DAX Performance Index zurückgefallen ist und weiter zurückfallen wird.

 

Ausländische Thesauriere haben dieses Problem nicht, hier mußt Du diese Steuern aus Deinem sonstigen Vermögen begleichen (falls Du einen solchen ETF besitzen solltest).

 

Indizes zahlen bekanntlich keine Steuern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman

Meine Assoziation hier ist: Veräppeln

Wieso brauchen eigentlich so viele so schlaue Leute so lange, um das zu erkennen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tankist
· bearbeitet von Tankist

Dax Price Index hat die WKN 846744 , Daten und Charts kannst Du Dir z.B. bei der Börse Frankfurt oder den gängigen Finanzportalen ansehen.

 

Ishares Dax ist ein ein deutscher thesaurierender Fonds, der jährlich aus dem Fondsvermögen Ertragssteuern abführen muß und daher im Laufe der Jahre immer weiter hinter dem DAX Performance Index zurückgefallen ist und weiter zurückfallen wird.

 

Ausländische Thesauriere haben dieses Problem nicht, hier mußt Du diese Steuern aus Deinem sonstigen Vermögen begleichen (falls Du einen solchen ETF besitzen solltest).

 

Indizes zahlen bekanntlich keine Steuern.

ABN Amro

 

AXA Investment Managers

 

Barclays Global Investors Limited

 

Comstage (Commerzbank ETFs)

 

Credit Suisse Asset Management

 

Deutsche Bank

 

Easy ETF

 

ETFlab

 

DWS Investments

Fidelity

 

INDEXCHANGE Investment AG

 

iShares plc

 

Lyxor Asset Management S.A.

 

Oppenheim Pramerica

 

State Street Global Advisor

 

Source

 

UBS Exchange Traded Funds

 

UNICO Asset Management S.A.

 

Da sind doch noch viele andere Ausländer dabei, die müssten dann auch Steuern zahlen oder net? Muss Lyxor denn welche zahlen? Hab gehört der macht die repli über tatsächliche Käufe und nicht son Swap-Zeug welches sehr intransparent ist.

Ja ich kenne Swaps, ein Kontrahent bezahlt feste Zinsen, der andere variable. Gibts aber verdammt viele Konstruktionen deswegen lieber Finger weg von Swap Geschichten.

 

Hab mich vertan, Inländer thes. müssen Steuern zahlen und Ausländer thes. nicht? Dann müsst doch db x-trackers auch zahlen is ja auch deutsch!

 

 

P.S.: Jaja ist ja gut mit der Apple Sache, ich dachte halt an das i vor iShares. Kann doch keiner ahnen das der Scheiß zu Barclays gehört, warum denn nicht bShares?

Zurück zum Inhalt jetzt!

 

Nachtrag: So ein Indexfonds über KAG/Vermittler mit AARabatt 100% wäre verdammt sexy weil dann auch die theoretisch ansonsten anzufallenden Ordergebühren wegfallen. Richtig sexy hast sowas im Angebot? Oder zeigst mir eins? Muss mich doch für über KAG/Vermittler Kauf irgendwie anmelden wie Onlinebanking, oder geht das mit einem stinknormalen? Hab eins bei der ING DiBa! Was dann noch überig bleibt ist die Frage nach jährlicher einbehaltener Gebühr, die sollte bei Indexfonds höher sein als ETFs! Fragen über Fragen :)

Gruß!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Dann müsst doch db x-trackers auch zahlen is ja auch deutsch!

 

Kleine Aufgabe:

 

Wie lautet die ISIN des DAX ETF von DB-X?

Wenn Du sie gefunden hast, welche Schlüsse ziehst Du?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tankist

Kleine Aufgabe:

 

Wie lautet die ISIN des DAX ETF von DB-X?

Wenn Du sie gefunden hast, welche Schlüsse ziehst Du?

LU

Luckemburg

 

Was ist mit ETFLab, ausländer???

 

Anders gefragt, welcher ETF Emittent zahlt keine Steuern und hat keine Swaps im Portfolio? Der käme dann für mich in Betracht.

Am besten wäre Bezugsverhältnis von 1:100!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert

LU

Luckemburg

 

Was ist mit ETFLab, ausländer???

 

Anders gefragt, welcher ETF Emittent zahlt keine Steuern und hat keine Swaps im Portfolio? Der käme dann für mich in Betracht.

Am besten wäre Bezugsverhältnis von 1:100!

 

Du bist auf dem Weg zu meiner WPF Hall of Fame.......bitte mach' was über den Arero, pls

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
· bearbeitet von Akaman

Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole:

Meine Assoziation hier ist: Veräppeln

Wieso brauchen eigentlich so viele so schlaue Leute so lange, um das zu erkennen?

 

PS: Würde mich nicht wundern, wenn Tankist hier und/oder in einem Nachbarforum bereits unter anderem Nick unterwegs war. Complimenti, T.! Da sind ja einige brachial edit R. Koch: brutalstmöglich auf dich reingefallen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert

Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole:

 

Wieso brauchen eigentlich so viele so schlaue Leute so lange, um das zu erkennen?

 

PS: Würde mich nicht wundern, wenn Tankist hier und/oder in einem Nachbarforum bereits unter anderem Nick unterwegs war. Complimenti, T.! Da sind ja einige brachial auf dich reingefallen.

 

vielleicht ist es uzf oder ähnlich, ist vielleicht auch reaktiviert worden...... :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tankist

Nachbarforum ist Aktienboard? Da bin ich auch unter Tankist, schreib dort aber net soviel!

 

Finds trotzdem unverschämt was mir hier vorgeworfen wird!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman

Complimenti, T.!

 

Finds trotzdem unverschämt was mir hier vorgeworfen wird!

Was wird dir denn unverschämterweise vorgeworfen? Von mir jedenfalls nix, s.o.!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
· bearbeitet von Marcise

Siehe Anhang. Lesen, versuchen zu verstehen und dann weiter schauen...

 

Ansonsten gibt es einen Order "Allgemeines Börsenwissen".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial

nicht nur theoretisch. Börsen wie Hamburg leben ja geradezu vom aktiven handeln in/von Fonds. Statt auf morgen/übermorgen etc warten zu müssen kann man da Fonds direkt kaufen und verkaufen, sogar gleitgelende Strategien können umgesetzt werden. Nicht alles besteht nur in der Theorie!

 

Lies dir meine Beiträge (und insbesondere die Passagen, auf die ich antworte) bitte etwas sorgfältiger durch. Die Möglichkeit einen traditionellen Fonds börslich zu handeln macht ihn noch nicht börsengehandelt (exchange traded). Dass die Begrifflichkeiten hier ziemlich missverständlich sind, ist nicht meine Schuld.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
· bearbeitet von Chemstudent

Da sind doch noch viele andere Ausländer dabei, die müssten dann auch Steuern zahlen oder net? Muss Lyxor denn welche zahlen? Hab gehört der macht die repli über tatsächliche Käufe und nicht son Swap-Zeug welches sehr intransparent ist.

Ja ich kenne Swaps, ein Kontrahent bezahlt feste Zinsen, der andere variable. Gibts aber verdammt viele Konstruktionen deswegen lieber Finger weg von Swap Geschichten.

 

Hab mich vertan, Inländer thes. müssen Steuern zahlen und Ausländer thes. nicht? Dann müsst doch db x-trackers auch zahlen is ja auch deutsch!

Es ist wurst, wo die KAG sitzt, sondern ob der betreffende Fonds in Deutschland oder anderswo aufgelegt wurde. I.d.R. zu erkennen an den ersten 2 Buchstaben der ISIN.

Btw:

Lies dir wirklich mal die verlinkten Seiten durch.

Nachtrag: So ein Indexfonds über KAG/Vermittler mit AARabatt 100% wäre verdammt sexy weil dann auch die theoretisch ansonsten anzufallenden Ordergebühren wegfallen. Richtig sexy hast sowas im Angebot? Oder zeigst mir eins? Muss mich doch für über KAG/Vermittler Kauf irgendwie anmelden wie Onlinebanking, oder geht das mit einem stinknormalen? Hab eins bei der ING DiBa! Was dann noch überig bleibt ist die Frage nach jährlicher einbehaltener Gebühr, die sollte bei Indexfonds höher sein als ETFs! Fragen über Fragen :)

Gruß!

Wie erwähnt sind die jährlich laufenden Kosten bei normalen indexfonds i.d.R. höhere als bei vergleichbaren ETFs.

Eine Liste von Indexfonds (die beid er FFB handelbar sind) gibt's hier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon

 

Nicht ganz:

Mit ETF bezeichnet man Fonds, die nahezu ausschließlich über die Börse gehandelt werden. "Normale" Fonds hingegen werden i.d.R. über die KAG gehandelt, die Börse ist dabei nur Zweitmarkt.

ETFs sind oftmals passive Fonds.

Auch nicht ganz: Ein ETF unterscheidet sich von anderen boersengehandelten Fonds vor allem durch den Creation & Redemption Process.

 

Theoretisch könnte man auch aktive Fonds börslich handeln. Ich glaube DWS hatte mal welche (vielleicht sogar noch immer). Ich finde es aber etwas problematisch, weil ETFs ihren Inhalt jederzeit veröffentlichen müssen, d.h. jeder kann die Strategie des Fonds mitverfolgen.

Yep, die DWS hatte die ersten aktiven ETFs schon in 2000 auf den Markt gebracht. Heute sind das aber AFAIK keine ETFs mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tankist

Sehr geehrte Damen und Herren,

was passiert eigentlich wenn ich beispielsweise ETF Fonds gekauft habe und die KAG dahinter beschließt den herausgegeben Fonds zu schließen? Kriege ich den Geldwert des letzten Handelstages vom Fonds zurück oder bekomme ich überhaupt etwas zurück?

 

Mit freundlichen Grüßen, Tankist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Du bekommst das zurück, was der ETF zum Zeitpunkt der Schließung wert ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stephan09
· bearbeitet von Stephan09

Wobei es auch passieren kann, dass er mit einem anderen zusammengelegt wird. Deshalb und wg. Chemstudents Moeglichkeit sollte man lieber in groeßere und etablitiertere investieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tankist

Wobei es auch passieren kann, dass er mit einem anderen zusammengelegt wird. Deshalb und wg. Chemstudents Moeglichkeit sollte man lieber in groeßere und etablitiertere investieren.

Frage ist dann, wie so eine Preisberechnung möglich ist bei einer Zusammenlegung.

Ein Beispiel deinerseits wäre sehr hilfreich.

 

Gruß!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tankist

Guten Morgen allerseits,

wir nehmen mal den aktuellen performanz DAX als Beispiel. Der steht jetzt bei ca. 5700 Punkten. Jetzt kaufe ich mir ein ETF auf den DAX, mit Bezugsverhältnis 1:100. Dann ist die kleinste handelbare Einheit (Stückelung) doch 57 oder? Das heißt wenn ich 1000 in den ETF investieren möchte, bekomme ich 1000/57 = 17,54 also 17 Anteile kann ich mir kaufen. 969 kann ich dann ausgeben, die restlichen 31 verbleiben bei mir. Natürlich sind in dem Beispiel die ganzen Handelsgebühren bei Seite geschoben worden.

Ist das richtig so?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Mach Dir mal die Arbeit und suche die Kurse einiger ETFs zum DAX heraus. Du wirst feststellen, dass sie keineswegs alle den gleichen Kurs haben. Bei Auflage haben sie wohl den Dax nachgebildet, aber es liegt in der Natur der Sache, dass sich die Wertentwicklung der ETFs und des Index nicht 100% synchron entwickelt. Warum würde an dieser Stelle zu weit führen.

 

Vom Grundsatz her ist Deine Berechnung so richtig, wobei natürlich die Stückelung des ETF maßgeblich ist und der jeweilige Kurs des ETF.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tankist

Danke für die Antwort. Das die Kurse minütlich schwanken und ich daher nicht genau herausfinden kann wieviele Anteile ich mit 1000 kaufen kann ist klar, vllt. gibts bei ETFs ja Teilanteile.

 

Nochmal eine Frage zum ETF Sparplan:

Wie geht denn das? Ein ETF wird ja über Börse gehandelt und dort fallen Brokergebühren,Börsenplatzendgelt, Parkettgebühr, Spreads an. Nun ist es ja bei Sparplänen so, dass die daraus entstehenden Ordervolumen relativ klein sind, sagen wir 100 monatlich. Jetzt würden monatlich all die Gebühren gezahlt? Das kanns doch net sein.

ETF Sparpläne sind ja recht weit verbreitet, kaufen die dann über KAG?

Gruß!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Das ist je nach Bank und ETF unterschiedlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gerald1502

@ Tankist

 

ich bin beim S-Broker und habe wo ich eine Einmalzahlungskauf eines ETFs Gebühren bezahlt 10 . Mir ist aber aufgefallen, das ich für die Sparplanzahlungen keine Gebühren habe. Bitte aber jetzt keine Diskussion.

 

Gruß Gerald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tankist

@ Tankist

 

ich bin beim S-Broker und habe wo ich eine Einmalzahlungskauf eines ETFs Gebühren bezahlt 10 . Mir ist aber aufgefallen, das ich für die Sparplanzahlungen keine Gebühren habe. Bitte aber jetzt keine Diskussion.

 

Gruß Gerald

Das verstehe ich eben nicht. Das man Sparpläne einrichtet und nicht die Gebühren zahlt. Das übernimmt doch nicht die Bank?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...