Dr. Nick November 18, 2009 Wie kann ich einen (fiktiven) Gewinn/Verlust bei Rohstoffen in einem bestimmten Zeitraum bestimmen, also z. B. "Was hätte ein Anleger verdient, der vor 6 Monaten ein Öl-CFD gekauft hätte und ihn heute verkaufen würde"? Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich wegen des Roll Over eben gerade NICHT einfach [heutiger Kurs] - [historischer Kurs] - [Transaktionskosten] = [Ergebnis] rechnen (wie man es bei Aktien rechnen könnte)... oder irre ich mich da? Bei CFDs z. B. wird man ja darauf hingewiesen, dass sich Rohstoffwerte, "da sie sich auf Optionen beziehen, die Finanzierungskosten bereits enthalten". Wenn z. B. mein August-Öl in teureres September-Öl übergerollt wird, kann ich ja durch einfache Subtraktion des Verkaufkurses vom Kaufkurs nicht mehr mein Ergebnis bestimmen? Möchte ich nun also das Ergebnis eines fiktiven Anlegers in einem historischen Zeitraum berechnen, wo finde ich die dafür nötigen Werte, die diesen Effekt berücksichtigen? Falls es das nicht gibt / nicht nötig ist, wo ist mein Denkfehler? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent November 18, 2009 · bearbeitet November 18, 2009 von Chemstudent Deine Überlegungen sind richtig. Einfach einen "Öl-Chart" zu nehmen und dann Endstand minus Anfangstand zu rechnen wäre falsch. Möglich - aber aufwendig - wäre selbst nachzurechnen. Dafür die nötigen Kurse der entsprechenden Futures zum Rolltermin herranziehen. Einfacher: Einen passenden ETC oder Indexzertifikat oder ETF als Referenz nehmen. Deren Kursetwicklung beinhaltet selbstverständliche alle "Rollgewinne, - verluste" sowie Rollgebühren etc. Dann kannst du einfach Endstand minus Anfangsstand rechnen und erhälst (relativ genau) das Ergebnis. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dr. Nick November 18, 2009 Ok, danke. Bei den ETCs hat man natürlich die Ungenauigkeit der anfallenden Verwaltungsgebühren. Würde es schon gerne mal aus Sicht eines CFD-Anlegers rechnen. Zum Nachrechnen bräuchte man aber also eine Chronik der Kurse... als Tabelle gibt es so etwas aber wahrscheinlich nicht frei zugänglich, oder? Mit den Grafiken lässt sich ja nur schwer arbeiten... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 18, 2009 Ok, danke. Bei den ETCs hat man natürlich die Ungenauigkeit der anfallenden Verwaltungsgebühren. Würde es schon gerne mal aus Sicht eines CFD-Anlegers rechnen. Zum Nachrechnen bräuchte man aber also eine Chronik der Kurse... als Tabelle gibt es so etwas aber wahrscheinlich nicht frei zugänglich, oder? Mit den Grafiken lässt sich ja nur schwer arbeiten... Historische Datenreihen für Futures gibt es doch nur für eine begrenzte Anzahl von Tagen/Wochen/Jahren - erster Handel des Futures bis letzter Handel des Futures., es werden viele Futures mit unterschiedlichen Laufzeiten und unterschiedlichen Preisen auf denselben Rohstoff gehandelt. Es gibt natürlich Datenreihen von Spotpreisen, nur helfen die nicht weiter, da nicht investierbar. Hier gibt es historische Datenreihen für einige Rohstoffe: https://www.theice.com/homepage.jhtml Hier für Industriemetalle: http://www.lme.com/ Hier für alles mögliche z.B. Energie: http://www2.barchart.com/mktcom.asp?code=BSTK§ion=energies et etc, es gibt Quellen ohne Ende im Netz, das Zauberwort heißt: Recherche Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent November 18, 2009 Ok, danke. Bei den ETCs hat man natürlich die Ungenauigkeit der anfallenden Verwaltungsgebühren. Würde es schon gerne mal aus Sicht eines CFD-Anlegers rechnen. Zum Nachrechnen bräuchte man aber also eine Chronik der Kurse... als Tabelle gibt es so etwas aber wahrscheinlich nicht frei zugänglich, oder? Mit den Grafiken lässt sich ja nur schwer arbeiten... Bei CFDs hast du die Ungenaugigkeit drin, dass du nicht exakt weißt, auf welchen Future sich bezogen wird. Die Verwaltungskosten entsprechender ETCs sind recht gering, sodass deren Einfluss vernachlässigbar sein sollte. Als Tabelle bekommt man Daten von ariva: http://www.ariva.de/quote/historic.m?secu=101622823 Allerdings ist das auch nur eine Indikation von RBS. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag