Zum Inhalt springen
Skott

VWL in Fonds angelegt / Möchte Unterdepot starten

Unterdepot- nur welcher Fond  

8 Stimmen

Du hast keine Berechtigung, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Skott

Hey ,

 

bin völlig neu hier, habe aber schon Interesse am Börsengeschehen und habe nun meine Vermögenswriksamen Leistungen als Fond angelegt und zwar in den

UniGlobal - Fond. Es war mir einfach sicherer als "nur" in Deutschland zu investieren. EIgentlich wollte ich erst den Unieuropa Fond wählen, aber ich wollte, dass China und die Usa auch im Fond mit drinne sind.

 

habe also jetzt bei meinen VWL den UniGlobal Fond gewählt, mit den Höchstbetrag von 40 monatl.

 

Zusätzlich will ich einen UnterDepot nehmen(keine VWL), wo ich monatl. 40 euro einzahle.

 

Ich weiß nur nicht recht, welchen ich belegen sollte.

 

Also habe Risikostufe 4 genommen. Ich will damit wirklich spekulieren, außerdem haben mir die fonds in der Spate am meisten zugesagt.

 

Ich tendiere nun zwischen.

 

(a)Uni EM Fernost ( Japan, Indien..)

(B)Uni EM Osteuropa (Russland..)

©Unisector:HighTech

(d)Unisector:Klimawandel

 

(a)weil ich denke, dass Osteuropa im Kommen ist. Damit meine ich nicht nur Japan, China osndern auch Indien ins besonders.

 

(B) wegen Russland, die ich auch in der Zukunft nicht unterschätze

 

© Hightech, obwohl dieser echt keine gute Durchschnitssquote hatte. Warum ist das so ? Ich hätte jetzt gesagt, dass wir uns weltweit immer mehr technolosieren.

 

(d) Klimawandel, mit dem Blick darauf, dass man doch langsam wirklich handeln muss ? Gerade auch jetzt, wo Barack Obama ist / war.

 

Könntet ihr mir da Rat geben ?Wäre echt super, weil ich ein totaler neuling in dem themenbereich bin.

Mir ist nur wichtig, dass ich erstmal geld anspare und so gut wie möglich vermehre und Raffgier zu entwickeln.

 

Danke und einen shcönen Abend

 

Zu meiner Person:

20 Jahre alt, Azubi - Industriekaufmann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

(a) ist aber nicht osteuropa, sondern asien.

nur russland zählt zu osteuropa.

 

verschiedene meinungen wird es viele geben, entscheiden mußt du dich selbst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Skott

(a) ist aber nicht osteuropa, sondern asien.

nur russland zählt zu osteuropa.

 

verschiedene meinungen wird es viele geben, entscheiden mußt du dich selbst.

 

 

danke, was wäre deine Meinung ?

 

ich habe eine, aber ich denke die ist zu transparent

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
feba68
· bearbeitet von feba68

Hey ,

 

bin völlig neu hier, habe aber schon Interesse am Börsengeschehen und habe nun meine Vermögenswriksamen Leistungen als Fond angelegt und zwar in den

UniGlobal - Fond. Es war mir einfach sicherer als "nur" in Deutschland zu investieren. EIgentlich wollte ich erst den Unieuropa Fond wählen, aber ich wollte, dass China und die Usa auch im Fond mit drinne sind.

 

habe also jetzt bei meinen VWL den UniGlobal Fond gewählt, mit den Höchstbetrag von 40 € monatl.

 

Zusätzlich will ich einen UnterDepot nehmen(keine VWL), wo ich monatl. 40 € euro einzahle.

 

Ich weiß nur nicht recht, welchen ich belegen sollte.

 

Also habe Risikostufe 4 genommen. Ich will damit wirklich spekulieren, außerdem haben mir die fonds in der Spate am meisten zugesagt.

 

Ich tendiere nun zwischen.

 

(a)Uni EM Fernost ( Japan, Indien..)

(B)Uni EM Osteuropa (Russland..)

©Unisector:HighTech

(d)Unisector:Klimawandel

 

(a)weil ich denke, dass Osteuropa im Kommen ist. Damit meine ich nicht nur Japan, China osndern auch Indien ins besonders.

 

(B) wegen Russland, die ich auch in der Zukunft nicht unterschätze

 

© Hightech, obwohl dieser echt keine gute Durchschnitssquote hatte. Warum ist das so ? Ich hätte jetzt gesagt, dass wir uns weltweit immer mehr technolosieren.

 

(d) Klimawandel, mit dem Blick darauf, dass man doch langsam wirklich handeln muss ? Gerade auch jetzt, wo Barack Obama ist / war.

 

Könntet ihr mir da Rat geben ?Wäre echt super, weil ich ein totaler neuling in dem themenbereich bin.

Mir ist nur wichtig, dass ich erstmal geld anspare und so gut wie möglich vermehre und Raffgier zu entwickeln.

 

Danke und einen shcönen Abend

 

Zu meiner Person:

20 Jahre alt, Azubi - Industriekaufmann.

 

 

Hallo Skott,

 

eine allgemeine Anmerkung: bei VWL Fondssparen sollte man die Kosten (Aufgabeaufschlag + Depotgebühr) beachten, das Geld wird dir laufend abgezogen und das muss der Fonds erst einmal verdienen (z.B. 12 Einzahlungen* 6 Jahre* 40€ * 5% Aufgabeaufschlag = 156€, Depotgebühren bei Unioninvest: 7 Jahre * 10,12€= 70,84€, also 227 € die der Fonds erstmal verdienen muss) .

Union Fonds -> vermutlich bist Du bei einer Genossenschaftsbank, die kaum / keine Rabatte beim Aufgabeaufschlag geben. Es gibt im Internet einige Fondsshops, bei denen es 100% Rabatt auf den Aufgabeaufschlag gibt. Eine Übersicht über Anbieter ist hier >> Click mich <<, als Fonddepotbank wäre z.b. die Frankfurter Fondbank mit Kosten für die Depotführung pro Kalenderjahr von 0,25 % des durchschnittlichen Depotwertes, mindestens jedoch 12 Euro, interessant.

 

Wenn Du Geld an sparen willst solltest Du Dir überlegen, ob Du dir auch Verluste leisten kannst. Bei Aktienfonds können signifikante Verluste auftreten, wie gerade 2008 und 2009 passiert. Wenn Du zu so einem Zeitpunkt auf das Geld zurückgreifen musst, werden die Verluste realisiert. In der Regel ist mit einem höheren Gewinn auch ein höheres Verlustrisiko verbunden.

 

Vorteil bei einem Fondsparplan, in der Regel kann man ihn unter Rückzahlung der Arbeitnehmersparzulage auflösen.

 

Bei Aktienfonds kann es sich lohnen vor Ende der Laufzeit des VWL-Vertrag diesen zu beenden: Meinen VWL-Fonds habe ich im Oktober 2007 vor Abschluss der Ansparphase verkauft und nach Abzug aller Kosten ca. 25 % Gewinn. Ein 1,5 Jahre später wäre der Vertrag ausgelaufen, allerdings war der Aktienfonds aufgrund der schlechten Wertentwicklung deutlich im Minus.

 

feba68

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Eigentlich gefällt mir keiner der Fonds...

 

1. Warum die Beschränkung auf UNI Fonds? Wenn aktive Fonds gibt es meiner Meinung nach bessere die auch noch billiger sind in der Anschaffung was den Ausgabeaufschlag angeht

2. Die Ergänzungen sind schon sehr speziell auf einzelne Branchen oder eine kleine Anlageregion ausgerichtet. In der Anfangsphase würde eher so etwas wie Emerging Markets (neben Asien und Russland auch Südamerika mit drin) sinnvoll sein oder die Beimischung eines Nebenwertefonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo Skott

 

Warum nur Uni Fonds ?

 

Bist wohl bei einer Volksbank oder Sparda BanK !?!

 

 

Deine erste idee ist gut, nicht nur in ein Land zu investieren,

doch warum diese Uni Fonds ?

 

 

Hast Du mal nach den Kosten gefragt ?

 

Deine Fondsauswahl:

 

Uni EM Fernost ( Japan, Indien..)

Uni EM Osteuropa (Russland..)

Unisector:HighTech

Unisector:Klimawandel

 

UniEM Fernost LU0054735278.pdf

 

Mache Dir mal selber ein Bild davon:

 

http://privatkunden.union-investment.de/-snm-0184282133-1258886845-0616900000-0000000110-1258891202-enm-handle?action=viewFundPortrait∈=LU0054735278

 

 

... und hier mal ein Vergleich mit einem DWS Fonds:

 

post-3119-1258891888,79.jpg

 

Blau = UNI

Grün = DWS Emerging Markets

 

 

Ghost_69 :-

 

 

PS: Es gibt sehr viele andere Möglichkeiten sein Geld anzulegen !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Skott

dass echt nett dass ihr mir helft.

 

ALso das, was hier mit den 7 Jahren bzw. 6 Jahren vorgerechnet wurd, dass hat man mir auch bei der Bank gesagt

 

@ feba68

Die Ksoten die du dort aufgeführt hast, dass wäre dann aber alles insgesammt ? Oder.

Ich kann mich nur noch waage daran erinnern, dass die Kosten die bei FOnds anfallen, eig nicht so hoch im Jahr sind. Ich könnte aber mitlerwieel auch keine genaue Zahl mehr sagen.

 

Ich muss zugestehen, dass ich von vielen Dingen, die hier genannt werden noch keinen großen Schimmer habe, versuche mich aber zu bemühen zu verstehen.

Also es ist folgendes. ZU VWL

 

Ich habe mitlerweile meine VWL in den UNIGlobal gesteckt.

Die Dame bei der Bank hat mir dann gesagt wir arbeiten, mit der Union Investnment zusammen, ich konnte ja nicht ahnen, dass es sowas wie DWS FOnds auch gibt, bzw ob sie sie anbieten.

Bietet die Volksbank solche Fonds an ?

Mir hat man ausschließlich von DWS Fonds etwas mitgeteilt.

 

Soll ich mal ehrlich sein...ihr macht mir jetzt nen bischen bange :D ob ich alles richtig gemacht habe.

 

Dass Verlsute da sein könnnen..ist klar etc.

 

Aber dass es so viele Möglichkeiten gibt usw, wie konnte ich das als Leihe ahnen.

 

 

Ich dachte erstmal nur daran, dass Fonds "sinnvoller" als Bausparvertäge für mich sind.

Dass sie vllt auch einen größeren Gewinn erzielen ? Ist das theoretisch richtig ? ..ich zumindets dachte das schon.

 

Die Sache ist somit abgehakt und liegt auch schon beim Arbeitgeber aufem Tisch. Mist gebaut ?

 

So ..nun zu meinem Unterdepot

 

Da der Uniglobal, ja so mehr auf Sicherheit liegt und ich den auch eig damit nutzen wollte um die 24 vom Arbeitgeber zu bekommen,

dachte ich mir folgendes.

 

Dass ich selbst ja nochmal nen Fond auf Riskio anlegen könnte. Nur ich wusste wie gesagt nicht auf welchen.

Dass Gewinn und Verlust kommen kann und in welchem Maße, dass is mir klar...aber ist es nicht so, dass wenn er im minus ist einfach liegen bleiben kann ? Dann warte ich eben bis er wieder im Plus bzw wenigstens im Nullbereich ist...oder wie ist das ?

Die einzige Regel war doch, dass er mind. 7 jahre ruhen muss ( bei den VWL Leistungen)

 

Bei dem unterdepot kann ich ran, wie ich möchte, weil ja keine Prämien dazu gezahlt werden.

 

Seh ich das alles falsch ?

 

Ich wäre auf einen guten schnellen Rat, echt sher dankbar, weil die Bank auf meinen Anruf wartet, ich will aber nicht einfach nen Geschäft abschließen, ohne mir vorher einige Meinungen reingeholt zu haben.

 

 

Achja bei den Fonds, denke ich so ...

 

Fernost = denke ich läuft weiterhin, aber der große Boom ist vorbei

 

Osteuropa = Kann sich echt gut entwickeln, aber großes Risiko auch wegen Russland und deren Staat

 

Hightech = da dachte ich eig. dass der immer gut läuft, wegen der rasanten technischen entwicklung. Aber die Zahlen belegen da ja was anderes. Deswegn ist der shcon außen vor.

 

Klimawandel = setze ich eig auch große Stücke drauf, da sich zumindest auch in der USA einiges entwickelt und imemr mehr in umweltfreundliche technologien gesteckt.

 

 

 

Ich danke euch bis hierher.. =)

 

 

..werde mir nun die PDF datei angucken

 

 

Mir hat man ausschließlich von DWS Fonds etwas mitgeteilt.

 

 

 

 

 

Sorry ich meine Uni Fonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo Skott

 

Nunja Du kannst das Uni Depot auch stilllegen

einfach ruhen lassen und was anderes machen.

 

Ein Bausparvertrag loht sich für mich nur,

wenn Du bauen möchtest und einen niedrigen Zinssatz

haben möchtest zum zurückzahlen,

ansonsten verdient nur die Bank.

 

Dann wäre ein sogenannter Banksparplan besser für Dich.

 

Und dann noch eben die Fonds.

 

Es gibt auch Depots die Kostenlos sind !

 

http://www.avl-investmentfonds.de/startseite/?sessid=362458a416ed269557f06071159d1f95

 

oder hier

 

http://www.fonds-super-markt.de/

 

Dazu brauchst Du dort keinen Ausgabeaufschlag zahlen

und Du brauchst keinen Verkäufer der Dein Depot lenkt,

das kannst Du dann selber machen.

 

Dazu gibt es noch den Vorteil, dass Du unabhängig bist !

 

Das mit dem DWS EM war nur ein Vorgeschmack,

es gibt noch bessere, siehe hier:

 

post-3119-1258993983,86_thumb.jpg

 

Hier mal das Fachsheet des Magellans:

 

Magellan 19_11_2009.pdf

 

 

Übrigens mit Deiner Einschätzung liegst Du nicht ganz richtig:

 

Achja bei den Fonds, denke ich so ...

 

Fernost = denke ich läuft weiterhin, aber der große Boom ist vorbei

 

Osteuropa = Kann sich echt gut entwickeln, aber großes Risiko auch wegen Russland und deren Staat

 

Hightech = da dachte ich eig. dass der immer gut läuft, wegen der rasanten technischen entwicklung. Aber die Zahlen belegen da ja was anderes. Deswegn ist der shcon außen vor.

 

Klimawandel = setze ich eig auch große Stücke drauf, da sich zumindest auch in der USA einiges entwickelt und imemr mehr in umweltfreundliche technologien gesteckt.

 

Fernost besser Asien gehört die Zukunft,

Osteuropa ist nur solange interessant, solange die noch Rohstoffe haben,

Hightech, bzw. Technik ist zwar gefragt, doch diese darf nichts kosten,

Klimawandel ist ein Modetrend, zwar ist es wichtig das wir was tun, sehr wichtig sogar,

aber Aktientechnisch ist es nicht so relevant.

 

Ghost_69 :-

 

 

PS: Ich würde kein Depot bei einer Hausbank anlegen !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Skott

=) cool, das hilft echt !

 

Also doch eher Asien, ich dachte der größte Boom ist schon vorbei!

Ich persönlich halte ja viel von den Indern. Die wären auch im UniFernost drinne.

Ich weiß der Unifond ist nichts sehr beliebt hier :D

 

Danke...

 

wie ich sehe ist es auch garnicht so falsch, mal an den afrikanischen Kontinent sowie die latein amerikanischen Länder zu denken?

 

An Afrika habe ich auch mal am Rande so gedacht. Habe da z.B mal einen Artiekel gelesen, wo eine ganze Fläche in Afrika mit Solarzellen- Anlagen belegt wurde, um so die andauernde Sonnenenergie aufzufangen.

Das wäre jetzt so ein Punkt, an den ich mich erinnern könnte

 

Aber Mexiko, Brasilien etc... ?

 

 

Also wie sich das anhört, sollte ich mein Unterdepot lieber selsbt in die Hand nehmen ?

Ist das nicht ein bsichen fatal, wenn ich jetzt als eher ungebildeter "Aktionär" mir da ein Depot zulege ?

 

Wenn ich ehrlich bin, finde ich es so sicherer, wenn ich weiß, dass da momentan noch jmd. ist der mein Depot lenkt und sich auskennt.

 

Aber auf jedenfall ein Gedanke wert. Aber auch nur wenn ich mich dann irgendwann so auskenne wie ihr hier..oder seht ihr das anders ?

 

Zu den Seiten Ghost, die du mir geschickt hast, sind die den auch sicher ? Ich habs da ja son bischen Bammel mit, mit Kontonummer usw. anzugeben im Internet. Istd och bestimmt notwendig.

 

 

Ich danke euch nochmals

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo Skott

 

Wenn ich ehrlich bin, finde ich es so sicherer, wenn ich weiß, dass da momentan noch jmd. ist der mein Depot lenkt und sich auskennt.

 

Aber auf jedenfall ein Gedanke wert. Aber auch nur wenn ich mich dann irgendwann so auskenne wie ihr hier..oder seht ihr das anders ?

 

Zu den Seiten Ghost, die du mir geschickt hast, sind die den auch sicher ? Ich habs da ja son bischen Bammel mit, mit Kontonummer usw. anzugeben im Internet. Istd och bestimmt notwendig.

 

Dein Gefühl vermittelt Dir Sicherheit, weil Du Dich nicht auskennst, ok

aber die (Berater) Verkäufer der Banken kennen sich auch nicht aus,

die verkaufen es nur damit einemal die Bank verdient

und sie am Monatsende ihr Geld bekommen

und teilweise bekommen diese Berater zusätzlich Geld

für Produkte bei denen sie Provisionen bekommen

und dann diese Gebühren wie die Ausgabeaufschläge.

 

Am Besten Du ließt Dich weiter durch die Materie und machst dies selbst,

es hilft Dir, denn solche Anlage kommen immer wieder und je mehr Du weißt

desto besser ist das.

 

Ich bin selber dort und das läuft prima, ich denke das sehr viele hier aus dem Forum

bei solchen Vermittlern sind.

 

Es gibt kaum ein Depot bei den Hausbanken welches nach den beiden Krisen

bzw. in dieser im plus ist und das liegt an dem Fachwissen der Berater. ;)

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Padua

Hallo @Skott,

 

erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum. Gut, dass Du Dich hier informieren willst.

 

Ich kann Dir überhaupt raten, Dich erst durch emsiges Lesen zu informieren. Setze niemals vorschnell auf ein Pferd und hole Dir vor allen Dingen immer mehrere Meinungen ein. Lege Dein Geld erst dann an, wenn Du von einer Anlage überzeugt bist und sie auch im wesentlichen verstehst. Es gibt nämlich genug Anlageberater, die Dein bestes wollen - Dein Geld.

 

Viele Union-Fonds waren in der Vergangenheit nicht unbedingt erste Wahl. Ausnahmen betätigen aber auch hier die Regel. Viel besser geht es so mancher anderen Kapitalanlagegesellschaft (KAG) auch nicht. Schade nur ist, dass viele davon in einem Union-Depot liegen und dann i.d.R. den vollen Ausgabeaufschlag kosten. Das ist Geld, dass für immer weg ist und sich auch nicht, wie einige glauben, mit der Zeit wieder "auswächst".

 

Wenn Du den AA (z.B. 5 %) sparen kannst, bedeutet das auch, dass Du für diese Summe Anteile kaufen kannst, die sich im Laufe der Zeit vermehren. Wenn Du diese Rechnung bis zum Verkaufszeitpunkt weiterführst, bekommst Du später auch tatsächlich 5 % mehr heraus. Da Du ja noch eine sehr lange Sparphase vor Dir hast, kann das sehr viel bedeuten. Außerdem hast Du über die hier im Forum immer wieder vorgeschlagneen Fondsplattformen eine viel größere Fondsauswahl. Wie ich finde, auch ein Vorteil. @ghost_69 hat im Beitrag #8 Links genannt, die Dir sicherlich weiterhelfen können.

 

Und nun gemach, gemach - Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Lass Dir Zeit. Die Kurse laufen Dir schon nicht weg - jedenfalls nicht nach oben.

 

Gruß Padua

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...