Zum Inhalt springen
PVM65

Nürnberger fondsgebundene Rentenversicherung - aus dem Jahr 1999 beitragsfrei stellen oder kündigen?

Empfohlene Beiträge

PVM65
· bearbeitet von PVM65

Hallo!

 

Ich hab in jungen Jahren im Jahre 1999 eine fondsgebundene Rentenversicherung bei der Nürnberger abgeschlossen - mit jährlicher Dynamikerhöhung um 3%. Momentan zahle ich im Monat 80 Euro ein.

 

Mittlerweile haben sich viele Dinge geändert und ich halte diese Form der Geldanlage für nicht mehr sinnvoll, denn über die Firma (ein großes DAX-Unternehmen) wird mir als zusätzliches Standbein ein privater Rentenbaustein BAV als Versorgungsleistung angeboten, der viel mehr bringt als die Fondgebundene RV. Dieser Rentenbaustein folgt dem Prinzip der Bruttoentgeltumwandlung.

 

Nun die Fragen:

 

da der Vertrag bei der Nürnberter aus 1999 ist und ich steuerlich begünstigt dastehe... kündigen oder beitragsfrei stellen?

 

Wenn beitragsfrei: was ist zu beachten?

 

Und was wäre bei einer Kündigung zu beachten?

 

 

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

die Bruttoentgeltumwandlung ist ein gutes Mittel um die Steuern zu drücken. Die Steuern und Abgaben auf bis 25xx,-/p.a. holst Du raus, d.h. ein nicht unwesentlicher Anteil der Sparleistungen sind für Umme. Die Sache unterliegt natürlich der nachgelagerten Besteuerung, das ist klar. Aber weil man im Rentenalter einen geringeren Satz hat, rechnet sich das wahrscheinlich einmal. Mehr noch: Besser ein zu versteuerndes Einkommen aus BEU im Alter, als das was kommt, wenn es bis ca. 2030/40 gar keine gesetzlichen Rentenleistungen mehr gibt. Außerdem sind die Mögl., heute steuerneutral anzulegen, z.B. am Wertpapiermarkt, stark eingeschränkt.

Da Alles, was vom Arbeitgeber kommt, der Besteuerung unterliegt, ist es schlüssig, (A)V(W)L in ein Produkt einzubinden, das der gleichen Behandlung unterliegt.

 

Nachteile BEU: Das zu versteuernde Bruttoentgelt sinkt um den Sparbetrag, d.h. zur Berechnung des gesetzl. Rentenanspruches (fällt für Junge eh aus...) und der Arbeitslosenversicherung steht weniger zur Verfügung. Daher gibt es für die vielen befristet beschäftigten heutzutage eine Zwickmühle.

Somit ergibt sich folgende Regel - die BEU ist empfehlenswert, wenn:

-man jung ist.

-ein hohes und vor allem auch gesichertes Einkommen hat.

- und das Produkt des AG stark ist (d.h. es transparent und günstig ist und man nicht übermäßig viel in Rentenpapiere einzahlen muß, z.B. weil sich das Modell der Firma an den konservativsten Kriterien bemisst o.ä.).

 

Zwecks deiner Versicherung bin ich neutral. Wenn Du gefragt hättest, ob Du das JETZT machen sollst, hätte ich Nein gesagt. Aber da es schon läuft, bin ich unentschieden: einerseits muß man sich auch immer die Frage gefallen lassen, welche Konsistenz im Leben vorhanden ist. Speziell als Mann sollte man aufpassen, nicht wie ein leichtsinniger Clown zu wirken. Andererseits: Es gibt schon einen menge Gründe gegen die Versicherungswirtschaft, das ist logo! Du befindest dich also in einer - Zwickmühle. Mein Tip: Überlege, welche bessere Verwendung dir einfallen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PVM65
· bearbeitet von PVM65

Vielen Dank für die Antwort.

 

Das mit der BEU ist mir klar.

 

Zur Rentenversicherung:

- bin 34 Jahre alt und beziehe ein regelmäßges, gesichertes Einkommen seit 15 Jahren

- das Produkt des AG ist stark. Es handelt sich bei meinem AG um das größte DAX Unternehmen. Der hat zwar nicht das beste Image, aber immerhin kümmert er sich gut um seine Mitarbeiter.

 

 

Welche Attraktivität hätte denn eine Fortführung des bestehenden Vertrags bei der Nürnberger? Auch ist mir noch nicht klar, ob beitragsfrei stellen oder Kündigung dann im Fall der Fälle die bessere Wahl ist...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

welchen Fonds sparst Du dort nochmal?

Generell gilt natürlich, daß Du die Provisionen im Zillmerierungsverfahren, das Versicherer gerne anwenden, schon geleistet hast. D.h. die sagen sich im Kündigungsfall: " Hahaha, die Kuh haben wir ohnehin schon abgemolken!".

Deswegen kommts ganz arg darauf an, was Du dort genau besparst, welche Kosten Du hast und wie das Kündigungsrecht rein vertraglich aussieht.

Tip: Den Fonds kann man bei der Nürnberger aussuchen und auch wechseln. Im Profimode bieten sie u.a. den M&G Global Basics und den Gartmore Continental European an. Die beiden ergänzen sich ziemlich gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Luxor

könnte mal einer den titel des themas ändern. es handelt sich ja nicht um einen rentenfonds sondern um eine fondsgebundene rentenversicherung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...