Tenzing Norgay Oktober 27, 2009 Sie galten jahrelang als so sicher wie ein Sparbuch, doch dann kam das große Desaster: Geldmarkt- und Geldmarktnahe Fonds, die in ABS und andere strukturierte Papiere investierten und häufig am "Plus" im Namen zu erkennen waren. Beispiele: FT ABS Plus (592331), Pioneer Inv. Eo Geldmarkt Plus (975247) oder GIP Invest-Rendite Plus (A0EQ1B). Alle hat das gleiche Schicksal ereilt. Und seit einem guten halben Jahr haben sie eine erstaunlich positive Entwicklung hingelegt! Wer im Frühjahr eingestiegen ist, freut sich über Gewinne von 15-20%! Soviel haben solche Fonds nie gebracht in ihren "guten alten Zeiten"... Sind diese Fonds nun wieder ein Kauf?? Mir persönlich sind sie weiter suspekt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
billy-the-kid Oktober 27, 2009 Mir persönlich sind sie weiter suspekt. Hallo Tenzing, gut, dass du den letzten Satz eingefügt hast, sonst hatte ich doch glatt ein paar unfreundliche Vergleiche zu Heroinsüchtigen ziehen müssen und zu ihrem Suchtverhalten. Hast du mal den 5j-Chart des Pioneer angesehen, sagt doch schon viel. Zur Erinnerung, was ist(war?) ABS: Banken geben ihre Kernkompetenz auf (Kreditprüfung), verbriefen ungeprüften Kreditpakete dann gegen hohe Gebühren und kassieren immense Boni. Kauf das, wenn du unbedingt skalpiert werden willst . Grüße, billy-the-kid Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay Oktober 28, 2009 Bei allem Übel, den diese nun als "toxische Wertpapiere" bezeichneten Konstruktionen angerichtet haben - die ABS-Fonds haben dennoch ein erstaunliches Revival erlebt 2009. Von diesem Erfolg haben sicher nur ganz wenige profitiert, denn zumindest unter den Kleinanlegern fasst die Dinger wohl kaum noch einer an... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 Oktober 28, 2009 Die werden aber auch von der FED durch Kaeufe gestützt. Wenn die das nicht mehr macht, koennte es gut nach Süden gehen, das Programm laeuft im Maerz aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag