Zum Inhalt springen
foolish

kurz-mittelfristige Anlage

Empfohlene Beiträge

foolish

Nabend,

 

ich haette eine Frage. Da ich gerade anfange die erste Schritte auf dem Terrain Boerse/Aktien/Fonds und dergleichen zu machen dachte ich mir ich fahre nicht schlecht wenn ich mit "ersmal kleine Broetchen backen" anfange.

 

Ich interessiere mich fuer eine realtiv sichere Anlage von ca 10k die ca 1-3 Jahre (evtl auch laenger) laufen sollte. In dieser Zeit will ich einfach ein Gespuehr fuer die Sachen entwickeln und diese Investition sollte halt ein erste Anfang sein und mir auch Anreize geben mich weiterhin in die Thematik einzuarbeiten und zu beschaeftigen.

 

Also hab ich angefangen mich ein wenig einzulesen und auch wenn ich noch nicht allzuviel verstehe, interessiere ich mich immer mehr fuer ETFs. Ich sehe hierbei relativ wenig Risiko, da sie einen kompletten Index relativ gut widerspiegeln. Ich habe dabei ETFs die den DAX spiegeln im Visier, da mir dieser Index vertrauter ist als andere. Ich denke der Zeitpunkt ware optimal am Anfang des Jahres gewesen, aber ich bin auch ueberzeugt davon, dass der Aufschwung sich die naechsten Jahre noch hinziehen wird.

 

So nun hier zu meiner Frage. Macht es eigentlich Sinn in verschiedene Indexfonds zu investieren die evtl etwas unterschiedlich gewichtet sind oder ist das absoluter Bloedsinn, da ja beide auf den gleichen Index schiessen?

 

Auch wuerd mich eure generelle Meinung zu meinen ersten Gedanken in diese Richtung interessieren.

 

Ich habe fuer meine Plaene folgende Fonds im Visier.

 

(Alle in der aktuellen Ausgaber der Finanztest zu finden)

- "PIONEER INVESTMENTS AKTIEN DEUTSCHLAND A EUR ND" ( ISIN: DE0009769505 )

- "OP DAX-Werte" ( ISIN: DE0008486382 )

- "ISHARES DAX ® (DE)" ( ISIN: DE0005933931 )

 

 

Gruesse und ich hoffe ich werd nicht gleich fuer meine Noobie Fragen in der Luft zerissen =)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Prospektständer
· bearbeitet von jschoeck

1.) Schön das du dich um deine Geldanlage kümmerst... :thumbsup:

Mit ETFs hats du meiner Meinung nach auch eine gute Wahl getroffen, interessant für dich vll die Musterdepots von el gatella und supertobs (Standardempfehlung)

 

2.) nur bei einem Anlagehorizont von 1-3 Jahren ist die Anlage in Aktien bzw. ETFs die falsche/ zu risikoreiche Wahl...( < 15 Jahre sollten es schon sein)

Man kann natürlich zocken, aber dann auf eigene Gefahr und nicht traurig sein wenn man nachher weniger auf dem Konto hat.... ;)

 

3.) Zu deinen Fonds: PIONEER INVESTMENTS AKTIEN DEUTSCHLAND A EUR ND: Aktienfonds (kein ETF) der in deutsche Aktien investiert, ziemlich synchron zum DAX

OP DAX-Werte: ziemlich identisch zu dem Oberen... auch Aktienfonds (kein ETF)

ISHARES DAX : hier mal ein richtiger ETF, merkt man an der Verwaltungsgebühr... ;) bildet brav den DAX nach

 

4.) für deinen Anlagezeitraum (1-3 Jahre) langweiliges Tages- Festgeld

 

 

grüße jschoeck

 

 

Edit: supertobs etf depot: https://www.wertpapier-forum.de/topic/16123-performance-der-etf-musterdepots/page__hl__supertobs__fromsearch__1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost

Fragen kostet ja bekanntlich nichts. :thumbsup:

Im Gegensatz dazu besteht bei deiner Strategie eine nicht gerade geringe Möglichkeit sich die Finger zu verbrennen.

Um es auf einen Punkt zu bringen : Du betreibst eine kurzfristige Zockerei. Mit allen Risiken. Eine "relativ sichere Anlage" ist das ganz sicher nicht.

 

2 Punkte :

-> 100 % Konzentration

-> extrem kurzer Anlagezeitraum für Aktien

 

Deine Meinung ist, dass der Aufschwung - besser wäre wohl hier Hausse - weitergeht.

Wenn das eintrifft okay. Zu beachten sind aber die Risiken, die auftreten, wenn es anders kommen sollte. (Rückschlagpotenzial -40 bis -50%)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
foolish

danke jschoeck fuer deine Erlaeuterung

 

Oha (schaem), ich dachte, dass Indexfonds (wie die in der Finanztest beworbenen) gleich ETFs sind =/

Werde hier wohl nochmal meine (sehr duenne) Wissensbasis updaten muessen =)

 

Verstehe schon, dass umso laenger man ETFs haelt sich das Risiko immer mehr verringert, aber ist es nicht so, dass wenn man auf Fonds setzt die ziemlich synchron zum DAX laufen sich nur dessen (immer wiederkehrenden) Verlauf anschauen muss um den Trend ja eigentlich vorraussagen zu koennen und somit auch den Wert des Fonds in dem man investiert hat?

 

Unter der Premisse dieses 5-7 Jahre Zykluses waere es ja keine wirklich risikoreiches Wagnis darauf zu setzen, dass der DAX die naechsten ~ 3+ Jahre wieder zulegen wird und sich diese Investition dann lohnen wuerde.

 

Denkst du wirklich, dass ausser Tages/Festgeld fuer den gesteckten Zeitraum, keine Alternative bleibt?

 

Zieh mir jetzt gleich mal supertobs Musterdepot rein. danke fuer den link

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
foolish
· bearbeitet von foolish

 

Im Gegensatz dazu besteht bei deiner Strategie eine nicht gerade geringe Möglichkeit sich die Finger zu verbrennen.

Um es auf einen Punkt zu bringen : Du betreibst eine kurzfristige Zockerei. Mit allen Risiken. Eine "relativ sichere Anlage" ist das ganz sicher nicht.

 

 

Das es keine 100% Anlage ist, ist mir durchaus bewusst, aber denkst du wirklich, dass ein relativ hohes Risiko besteht wenn man sich den zyklischen Verlauf ansieht der davon ausgehen laesst, dass die Wirtschaft und somit der DAX sich in einem Aufschwung befinden?

 

2 Punkte :

-> 100 % Konzentration

-> extrem kurzer Anlagezeitraum für Aktien

daher auch die Frage danach ob Streuung der Anlage, aber im gleichen Segment, zu bevorzugen ist? Wie gesagt, wuerd gern einen Einstieg finden und fuer mich ist der DAX irgendwie am greifbarsten und hat fuer meinen momentan eingeschraenkten Blick, potential in hinsicht auf die naechsten Jahre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
Unter der Premisse dieses 5-7 Jahre Zykluses waere es ja keine wirklich risikoreiches Wagnis darauf zu setzen, dass der DAX die naechsten ~ 3+ Jahre wieder zulegen wird und sich diese Investition dann lohnen wuerde.
Schon mal den Satz gehört, dass aus der Vergangenheitsperformance keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung abgeleitet werden können?

 

Börse bildet die Wirtschaftsentwicklung ab, wenn man jetzt davon ausgeht, dass wir derzeit die schlimmste Krise seit der 1929er Wirtschaftskrise haben, dann stellt sich die Frage, wie lange wird die Daxentwicklung sich noch von der Wirtschaftslage abkoppeln können? Nur weil es jetzt seit einem halben Jahr aufwärts gegangen ist, bedeutet dass nicht, das es noch lange so weiter geht. Es gibt Fachleute, die einen Abschwung beim Dax bis in die 4000er Gegend voraussagen, andere sehen den Dax noch bis 6200 steigen, ich mag mich da nicht an einer Spekulation beteiligen, zumal es für jedes Szenario plausible Begründungen gibt. Aber aufgrund eines Vergangenheitscharts in die Börse einzusteigen, halte ich für die schlechteste Motivation.

 

1-3 Jahre sind für Aktieninvests definitiv zu kurz, wenn du bereit bist, notfalls das Geld auch 10 Jahre liegenzulassen, dann ist das OK. Das heisst aber nicht, das die Spekulation garantiert nicht klappt, es spricht aber einiges dagegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Prospektständer
· bearbeitet von jschoeck

Wenn du dir den Chartverlauf anschaust gibt es viele 3 Jahres Abschnitte die mit einem Minus enden... :)

Charts zeigen meiner Meinung nach nur die Vergangenheit nicht die Zukunft...(5€ ins Phrasenschwein)

 

Zu den Alternativen:

möglich wäre auch noch die Anlage in Anleihen mit entsprechender Fälligkeit...wieder aber auch nur eine Thematik die ohne ordentliches Wissen und Basics investitionsfähig ist... ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...