Zum Inhalt springen
babochkin

hausinvest global vs. europa- oder ueberhaupt?

Empfohlene Beiträge

babochkin

Liebe Fondsexperten,

 

ich stehe vor der Frage ob ich Bargeld in einen Immofonds tauschen soll, da mein Euro Tagesgeld nur 1% Zinsen bringt.

 

Ich kann kein Tagesgeldhopping in Deutschland betreiben, weil ich in England lebe. Ich bekomme hier zwar mehr Zinsen, moechte aber kein Waehrungsrisiko eingehen.

 

Die Dresdner Bank schlaegt vor das Geld in einen von den beiden zu stecken.

 

So wie ich das jetzt sehe , schuetten die beiden Fonds mehr oder wenig gleiche Dividenden aus. Und im Moment ist das wohl ein bueschen mehr als die 1% auf dem TG Konto.

 

Wie sind Eure Erfahrungen , unabhaengig vom Kurs der Fonds. Ich kann eine vorraussichtliche Haltedauer nicht spezifizieren.

 

Meine pros waeren ein paar Euros zu bekommen ohne die teuer einzukaufen ( mein Euroeinkommen belaeuft sich auf Mieteinnahmen und Dividendenausschuettungen aus Eurodepot). Immobilienfonds

hatte ich noch nie ( hab ne vermietete Wohnung in Deutschland ). Seitdem das Pfund allerdings so verfallen ist, wuerde ich lieber meine Euroeinnahmen steigern , aber mit 1% Zins ist das

ja ein bisschen mager.

 

Was spricht gegen eine Anlage in Immofonds ? In einem anderen Thread habt Ihr ja dargestellt das die Dinger auch durchaus mal nicht mal mehr verkaeuflich waeren. Ist das normal oder

war das nur diesen bekloppten Credit Crunch bedingt ?

 

Die Dreba will 5% Ausgabeaufschlag hat aber angedeutetet das das verhandelbar waere. Was waere ein angemessener AA ?

 

Schon mal danke fuers lesen.

 

babochkin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
webber

 

Die Dreba will 5% Ausgabeaufschlag hat aber angedeutetet das das verhandelbar waere. Was waere ein angemessener AA ?

 

0 % bei FSM und Konsorten ...

 

Immos sind kein sicheres Investment, die stehen oder standen teilweise vor Abwertungen und damit verbundene Kursverluste. Risiko ist auch, das Mieter fehlen etc.

 

Zum Tagesgeld: www.modern-banking.de enthält einen Vergleich. Müsstest halt mal die Banken ansprechen, weil du ja in England wohnst ... Recht weit oben sind meistens niederländische Banken wie NIBC oder die deutsche Santander Direkt Bank.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tenzing Norgay

1. Immofonds sind risikoreicher als Tagesgeld oder Festgeld. Das muss dir bewusst sein. Dafür bringen sie ja auch mehr Rendite. Zudem kann es vorübergehende Fondsschließungen geben. Dann kommt man einige Zeit nicht ans Geld. (Gut, das ist beim Festgeld auch so.)

2. Ein AA von 5 % ist eine Frechheit. Mehr als max. 1 % ist indiskutabel, zumal du die Fonds auch an der Börse kaufen kannst (dort kommt man auf Transaktionskosten von max. ca. 1%)

3. Der KANAM Grundinvest brachte bisher eine etwas bessere Rendite als die Hausinvest-Fonds. Da er etwas besser vermietet ist (quasi vollvermietet) erwarte ich, dass dies vorerst so bleibt.

 

Insgesamt sind die Hausivest-Fonds und der Kanam Grundinvest wohl derzeit die besten Immofonds. Vielleicht noch der SEB Immoinvest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo nach England und Willkommen hier im Forum babochkin

 

Tagesgeld ist zu 100% sicher und durch bis zu 50.000 abgesichert,

selbst wenn Deine Bank dort zu machen sollte, auch wenn es nur 1% gibt.

 

Die Immofonds lohnen sich schon deshalb da man dort zwischen 3-6%

machen kann und aus Deutscher Sicht gibt es einen Steuervorteil.

 

Wenn Dein Freistellungsauftrag ausgereizt ist,

ist es so das Du auf Tagesgelder und Festgeld

25% plus Soli und Kirchensteuer zahlen mußt.

 

Bei Immofonds ist die Ausschüttung teilweise

steuerfrei, der KanAm ist bisher seit Auflegung

zu 100% steuerfrei aus Deutscher Sicht, das liegt

an dem Doppelsteuerabkommen mit anderen Ländern

für Immobilien.

Andere Immobilienfonds wie die HausInvest z.B. sind

teilweise steuerfrei, selbst da hast Du einen Vorteil

gegenüber Tagesgeld wenn der Zinssatz gleich sein

sollte, da so ein Immofonds dann zwischen 40-80%

steuerfrei ist und dann nur der Rest zu versteuern ist.

 

Wenn Du noch genügend Platz hast im Freistellungsauftrag ist das egal.

 

Immofonds schwanken, allerdings nicht so stark wie andere Fonds

und es gibt immer mal das Risiko das sie zu sein können.

 

Viele Grüße aus Deutschland

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
babochkin

Hallo nach England und Willkommen hier im Forum babochkin

 

Tagesgeld ist zu 100% sicher und durch bis zu 50.000 abgesichert,

selbst wenn Deine Bank dort zu machen sollte, auch wenn es nur 1% gibt.

 

Die Immofonds lohnen sich schon deshalb da man dort zwischen 3-6%

machen kann und aus Deutscher Sicht gibt es einen Steuervorteil.

 

Wenn Dein Freistellungsauftrag ausgereizt ist,

ist es so das Du auf Tagesgelder und Festgeld

25% plus Soli und Kirchensteuer zahlen mußt.

 

Bei Immofonds ist die Ausschüttung teilweise

steuerfrei, der KanAm ist bisher seit Auflegung

zu 100% steuerfrei aus Deutscher Sicht, das liegt

an dem Doppelsteuerabkommen mit anderen Ländern

für Immobilien.

Andere Immobilienfonds wie die HausInvest z.B. sind

teilweise steuerfrei, selbst da hast Du einen Vorteil

gegenüber Tagesgeld wenn der Zinssatz gleich sein

sollte, da so ein Immofonds dann zwischen 40-80%

steuerfrei ist und dann nur der Rest zu versteuern ist.

 

Wenn Du noch genügend Platz hast im Freistellungsauftrag ist das egal.

 

Immofonds schwanken, allerdings nicht so stark wie andere Fonds

und es gibt immer mal das Risiko das sie zu sein können.

 

Viele Grüße aus Deutschland

Ghost_69 :-

 

Hi Peter und vielen Dank fuer Deine Antwort.

 

Ich muss sowieso die 25 % Steuer bezahlen, da ich in D keinen Freistellungsauftrag stellen darf. Die werden aber wieder mit meiner Steuer auf die Wohnung verrechnet , lt Steuerberatung.

 

Wuerdest Du den Hausinvest Europa kaufen oder den Globalen ?

 

Soweit ich das verstanden habe entstehen bei Immo Fonds die Kurse durch die Neubewertung von den Immobilien ? Durch den Verfall der Immobilienpreise in Spanien und England kann es

dann doch bei dem Hausinvest Europa nur nach unten gehen ? Oder wie muss man das sehen ? Die Immobilien werden doch nicht taeglich neu bewertet ?

 

Wuerdest Du einen Immofonds kaufen, wenn man schon eine Wohnung hat ? Der Rest meines Geldes in Deutschland steckt in ETFs und hier in England in aktiven Fonds. Alles aber mehr

oder weniger sehr Aktienlastig und bargeldlastig.

 

Vielen Dank und schoene Gruesse von der Themse.

 

Petra

 

1. Immofonds sind risikoreicher als Tagesgeld oder Festgeld. Das muss dir bewusst sein. Dafür bringen sie ja auch mehr Rendite. Zudem kann es vorübergehende Fondsschließungen geben. Dann kommt man einige Zeit nicht ans Geld. (Gut, das ist beim Festgeld auch so.)

2. Ein AA von 5 % ist eine Frechheit. Mehr als max. 1 % ist indiskutabel, zumal du die Fonds auch an der Börse kaufen kannst (dort kommt man auf Transaktionskosten von max. ca. 1%)

3. Der KANAM Grundinvest brachte bisher eine etwas bessere Rendite als die Hausinvest-Fonds. Da er etwas besser vermietet ist (quasi vollvermietet) erwarte ich, dass dies vorerst so bleibt.

 

Insgesamt sind die Hausivest-Fonds und der Kanam Grundinvest wohl derzeit die besten Immofonds. Vielleicht noch der SEB Immoinvest.

 

 

Hi Tenzing Norgay,

 

Vielen Dank, ich guck mir mal den Kanam an. wo ist denn sonst der Unterschied beim Kauf ueber die Bank oder die Boerse ? Ausser der AA ?

 

Viele Gruesse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel

Die Dresdner Bank schlaegt vor das Geld in einen von den beiden zu stecken.

 

Gibt es nicht mehr, ist jetzt Cobank und Hausinvest ist Cobank = keine objektive Empfehlung also...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost

jaja, die Dreba, immer für einen Spaß zu haben.

Sollte das Bargeld als Liquiditätspolster (Cash) dienen, dann kommt nur Tagesgeld in Betracht.

Ist hingegen an eine kurzfristige bis mittelfristige Anlage gedacht, so kann / können Immofonds teilweise ein Option sein.

Allerdings natürlich nicht wie die Dreba sich das gedacht hat.

 

Wie Tenzing schon geschrieben hat sind 1% als AA das absolute Höchstmaß. Eigentlich 0 %. Das wird die Dreba allerdings kaum mitmachen, weil Sie (bzw. der Berater) von diesen Provisionen lebt. Zur Verdeutlichung :

 

Bei einer Anlagedauer von 2 Jahren - 5 % Disagio - 5 % Ausschüttung - keine Steuern -> 1,5 % p.a.

3 Jahre - > 3,1 % p.a.

1 Jahr -> negativ

 

D.h. ein Immofonds kann kurzfristig nur bei 0% AA eine Option sein.

Allerdings Achtung :Dir sollten die allgemeinen Risiken bekannt sein : allgemeines Marktrisiko (Mietsituation kann sich verschlechtern, Abwertung von Immobilien,), Liquiditätsrisiko (Aussetzung der Rücknahme von Fondsanteilen) + weitere

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
babochkin

jaja, die Dreba, immer für einen Spaß zu haben.

Sollte das Bargeld als Liquiditätspolster (Cash) dienen, dann kommt nur Tagesgeld in Betracht.

Ist hingegen an eine kurzfristige bis mittelfristige Anlage gedacht, so kann / können Immofonds teilweise ein Option sein.

Allerdings natürlich nicht wie die Dreba sich das gedacht hat.

 

Wie Tenzing schon geschrieben hat sind 1% als AA das absolute Höchstmaß. Eigentlich 0 %. Das wird die Dreba allerdings kaum mitmachen, weil Sie (bzw. der Berater) von diesen Provisionen lebt. Zur Verdeutlichung :

 

Bei einer Anlagedauer von 2 Jahren - 5 % Disagio - 5 % Ausschüttung - keine Steuern -> 1,5 % p.a.

3 Jahre - > 3,1 % p.a.

1 Jahr -> negativ

 

D.h. ein Immofonds kann kurzfristig nur bei 0% AA eine Option sein.

Allerdings Achtung :Dir sollten die allgemeinen Risiken bekannt sein : allgemeines Marktrisiko (Mietsituation kann sich verschlechtern, Abwertung von Immobilien,), Liquiditätsrisiko (Aussetzung der Rücknahme von Fondsanteilen) + weitere

 

 

Ich hab eben mal in meinem Depot bei der Dreba geguckt, bekomme aber fuer die Hausinvest fonds nur die option fuer ausserboerslichen Handel und da steht dann auch 5% AA.

Oder geht ausserboerslich nur heute weil Boersen geschlossen sind ?

 

Die Risiken sind mir schon klar. Aber die Alternative 1 % Zins ist auch nicht so toll finde ich. Die Euros werden zur Zeit nicht gebraucht ( es waeren etwa 50% meiner Eurobargeldbestaende). Und ich erwarte weitere Euros innerhalb der naechsten 6 Monate, und

dann haette ich einfach fuer meinen Geschmack zu viel Bargeld. Daher jetzt auch der Plan das Euro-Bargeld anderweitig unterzubringen und ein bisschen Cashertrag in Euros zu bekommen, weil ich ja schon ab und an in D bin und Kneipengeld brauche.

 

Wenn ich Deine obige Rechnung nehme und , sag mal 3.1 % fuer 3 Jahre Haltedauer bekomme, waere es vermutlich besser das Geld gleich festzulegen. Grund warum ich das bisher noch nicht getan hab, ist das zumindestens hier in England immer darueber

geredet wird das die Leitzinsen demnaechst steigen werden, aber ich bin mittlerweile nicht mehr davon ueberzeugt.

 

Oder ich warte doch noch bis das Pfund endgueltig unter Pari faellt, kaufe Pfund und tu sie hier aufs Konto. Ich bekomme hier 3.25 % auf Tagesgeld.

 

Ich muss wohl noch mal denken.

 

Euch allen aber vielen Dank fuer die Antworten. Wenn ich mal Zeit finde stelle ich meine Depots hier mal rein. Die muessen eh frueher oder spaeter ueberarbeitet werden. Vielleicht habt Ihr dann ja noch gute Tipps fuer mich.

 

Beste gruesse

Petra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Solche Anleger die Immobilienfonds als Tagesgeld-Ersatz sehen machen die Anlage kaputt, leider.

 

skeletor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
babochkin

Hallo Skeletor,

 

ich bin ja noch nicht sicher ob ich die Euros wirklich als Tagesgeld ansehe, wie gesagt, es ist 50% meiner Euros. Die anderen 50% bleiben auf dem Tagesgeldkonto.

Eigentlich ist es Geld was nicht gebraucht wird , und ich vermute/hoffe auch nicht fuer die naechsten 3-5 Jahre. Und ich hab zuviele Aktien.

 

Bin ja nur auf der Suche nach etwas was relativ liquide ist und Zinsen ergibt, ausschuettet um ab und zu Euros zu bekommen anstatt Pfund in Euros zu tauschen.

 

 

@Bondwurzel

Ich kenn mich mit Anleihen ueberhaupt nicht aus. Ist es nicht ein bisschen risikoreich nur ein paar Anleihen zu kaufen und nicht gleich einen Fonds der vielleicht die Risiken

minimiert ? Die schuetten doch erst am Ende der Laufzeit die Zinsen aus ? Dann muesste ich ja so eine Anleihenleiter bauen ( eine 1jaehrige, eine zweijaehrige usw... ) ?

 

Ich les mir mal euren Anleihen ratgeber durch, vielleicht werde ich dann schlauer.

 

Vielen Dank.

 

Petra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel

Hallo Skeletor,

 

ich bin ja noch nicht sicher ob ich die Euros wirklich als Tagesgeld ansehe, wie gesagt, es ist 50% meiner Euros. Die anderen 50% bleiben auf dem Tagesgeldkonto.

Eigentlich ist es Geld was nicht gebraucht wird , und ich vermute/hoffe auch nicht fuer die naechsten 3-5 Jahre. Und ich hab zuviele Aktien.

 

Bin ja nur auf der Suche nach etwas was relativ liquide ist und Zinsen ergibt, ausschuettet um ab und zu Euros zu bekommen anstatt Pfund in Euros zu tauschen.

 

 

@Bondwurzel

Ich kenn mich mit Anleihen ueberhaupt nicht aus. Ist es nicht ein bisschen risikoreich nur ein paar Anleihen zu kaufen und nicht gleich einen Fonds der vielleicht die Risiken

minimiert ? Die schuetten doch erst am Ende der Laufzeit die Zinsen aus ? Dann muesste ich ja so eine Anleihenleiter bauen ( eine 1jaehrige, eine zweijaehrige usw... ) ?

 

Ich les mir mal euren Anleihen ratgeber durch, vielleicht werde ich dann schlauer.

 

Vielen Dank.

 

Petra

 

Anleihen schütten grundsätzlich jährlich Zinsen aus, es gibt auch halb- oder vierteljährliche , je nach Typ, dann spielt die Bonität eine Rolle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...