Zum Inhalt springen
Anja Terchova

Mittelfristige Entwicklung des GBP/EUR Kurs ?

Empfohlene Beiträge

Anja Terchova

Das britische Pfund hat sich lange Zeit ja bei 1,45 (Korridor: 1,42 - 1,52) eingependelt, dan ist es ab Ende 2007 auf 1,28 (Korridor : 1,26 - 1,30) abgestürz und von da aus ging es nach einigen Monaten weiter auf einen Tiefstand von 1,04 und jetzt wieder aufwaerts auf 1,11.

 

Wird das GBP jetzt mittelfristig eher seitwaerts (1,08 - 1,15) tendieren oder eher wieder aufwaerts (1,20 - 1,30) ?

post-2097-1256213738,85.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rofra
  Am 22.10.2009 um 12:15 von Anja Terchova:

Das britische Pfund hat sich lange Zeit ja bei 1,45 (Korridor: 1,42 - 1,52) eingependelt, dan ist es ab Ende 2007 auf 1,28 (Korridor : 1,26 - 1,30) abgestürz und von da aus ging es nach einigen Monaten weiter auf einen Tiefstand von 1,04 und jetzt wieder aufwaerts auf 1,11.

 

Wird das GBP jetzt mittelfristig eher seitwaerts (1,08 - 1,15) tendieren oder eher wieder aufwaerts (1,20 - 1,30) ?

Wie schätzt ihr die Situation denn aktuell ein?

Ich werde im September dieses Jahres einen ziemlich großen Betrag in GBP bezahlen müssen und überlege gerade, ob ich mich gegen einen schwachen Euro gegen das Pfund absichern sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stephan09

Seitwärts bis Abwertung, die haben die Druckerpressen richtig angeworfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
XYZ99

Das Kapital Die Briten müssen es ja wissen

 

  Zitat
Die Briten haben derzeit den allergrößten Spaß daran, den Euro zu zerpflücken. ... Zum Glück hat das Vereinigte Königreich ein Bankensystem und eine Hausmarktbewertung, die über jeden Zweifel erhaben sind. Und bald eine ganz stabile neue Regierung mit tragfähigen Konzepten. Deshalb muss die jüngste Schwäche von Staatsanleihen auch niemanden beunruhigen, wenngleich die Briten auf zehn Jahre inzwischen fast einen Prozentpunkt mehr zahlen müssen als der Bund ... Wenn eine kraftstrotzende, seit vielen Quartalen stürmisch wachsende Wirtschaft wie die britische nur eine Inflationsrate von 3,5 Prozent aufweist, werden sich zehnjährige Staatsanleihen mit einer Rendite von 4,2 Prozent bestimmt als eine sehr gute Investition erweisen. Denn dankenswerterweise will die Bank von England notfalls ja gerne noch ein paar frisch gedruckte Pfund nachschießen. Und wer würde schon bezweifeln, dass sich die neuen Pfund als ebenso wertbeständig entpuppen wie die alten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Duder
  Am 23.2.2010 um 11:11 von XYZ99:

Das Kapital Die Briten müssen es ja wissen

 

  Zitat
Die Briten haben derzeit den allergrößten Spaß daran, den Euro zu zerpflücken. ... Zum Glück hat das Vereinigte Königreich ein Bankensystem und eine Hausmarktbewertung, die über jeden Zweifel erhaben sind. Und bald eine ganz stabile neue Regierung mit tragfähigen Konzepten. Deshalb muss die jüngste Schwäche von Staatsanleihen auch niemanden beunruhigen, wenngleich die Briten auf zehn Jahre inzwischen fast einen Prozentpunkt mehr zahlen müssen als der Bund ... Wenn eine kraftstrotzende, seit vielen Quartalen stürmisch wachsende Wirtschaft wie die britische nur eine Inflationsrate von 3,5 Prozent aufweist, werden sich zehnjährige Staatsanleihen mit einer Rendite von 4,2 Prozent bestimmt als eine sehr gute Investition erweisen. Denn dankenswerterweise will die Bank von England notfalls ja gerne noch ein paar frisch gedruckte Pfund nachschießen. Und wer würde schon bezweifeln, dass sich die neuen Pfund als ebenso wertbeständig entpuppen wie die alten?

 

In der Kürze liegt die Würze :thumbsup: Toller Artikel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Reigning Lorelai
  Am 22.10.2009 um 12:15 von Anja Terchova:

Das britische Pfund hat sich lange Zeit ja bei 1,45 (Korridor: 1,42 - 1,52) eingependelt, dan ist es ab Ende 2007 auf 1,28 (Korridor : 1,26 - 1,30) abgestürz und von da aus ging es nach einigen Monaten weiter auf einen Tiefstand von 1,04 und jetzt wieder aufwaerts auf 1,11.

 

Wird das GBP jetzt mittelfristig eher seitwaerts (1,08 - 1,15) tendieren oder eher wieder aufwaerts (1,20 - 1,30) ?

Soblöd das klingen mag aber du kannst die intelligentesten und besten Menschen der Welt fragen.... du kannst die größten und besten Volkswirtschaftler und Spekulanten etc fragen. Sie alle können dir diese Frage nicht seriös beantworten. Die Entwicklung von Wechselkursen kann nicht annähernd vorher gesagt werden. Das Marktvolumen bei FX ist um ein dutzendfaches höher als am Aktien- oder gar dem Bondmarkt. Es ist unmöglich hier mit Charts oder Fundamentalanalyse irgendeine Richtung vorherzusehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Thomas B
  Am 23.2.2010 um 14:37 von Duder:

In der Kürze liegt die Würze :thumbsup: Toller Artikel.

Das Kapital aus der FTD wird von chronischen Dauerbären geschrieben, meist ganz witzig, aber man sollte sich von den Weltuntergangsszenarien nicht beeinflussen lassen.

 

  Am 23.2.2010 um 14:45 von Reigning Lorelai:

Das Marktvolumen bei FX ist um ein dutzendfaches höher als am Aktien- oder gar dem Bondmarkt.

Das sehe ich eher als Vorteil, es sind nicht nur Spekulanten unter sich, wie oft am Aktienmarkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...