Firobaz Oktober 21, 2024 9 minutes ago, Sapine said: Schau dir die Trackingdifferenzen der entsprechenden ETFs an. Da kannst Du die Größenordnung abschätzen für sonst vergleichbare Fonds. Danke für den Hinweis. In den letzten 3 Jahren war der Swap-ETF um fast einen Prozentpunkt besser. TER 0,05% beim Swap ETF vs. 0,07% beim replizierenden ETF. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Oktober 21, 2024 Ich würde eher entsprechende ETFs vergleichen also beispielsweise irische Fonds mit und ohne Swap statt dem Vergleich mit dem Index. Macht mehr Sinn, wenn Du schauen willst, was an Extra-Rendite drin ist. https://www.trackingdifferences.com/ETF/Index/S&P 500 Index?ReplicationFilter=all&EarningsFilter=all&FundCompanyFilter=all Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
morini November 13, 2024 S&P 500 so hoch bewertet wie seit April 2021 nicht mehr: https://www.stockstreet.de/boerse-intern/1027688-s-p-500-so-hoch-bewertet-wie-seit-april-2021-nicht-mehr Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
morini Samstag um 20:39 · bearbeitet Samstag um 20:51 von morini Haltet ihr US-Aktien derzeit für dermaßen überbewertet, dass sie bald deutlich fallen werden, oder seid ihr eher optimistisch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
No.Skill Samstag um 21:09 vor 25 Minuten von morini: überbewertet Ist doch völlig egal, investiert sein investieren und investiert bleiben. Das ist doch das einzige was wir tun können. Irgendwelche versuche den Markt zu Timen können doch nur in die Hose gehen. So zumindest meine Erfahrung. Grüße No.Skill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Semper Fidelis Samstag um 21:15 ich denke der Markt regelt den Preis. Für den Verkäufer kann der Preis nicht hoch genug sein, für den Käufer ist der Preis immer zu hoch. Am Ende hat die Börse immer Recht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sedativ Samstag um 22:15 · bearbeitet Samstag um 23:26 von sedativ vor 2 Stunden von morini: Haltet ihr US-Aktien derzeit für dermaßen überbewertet Zumindest für den US-Tech-Sektor würde ich das klar bejahen, nicht jedoch darauf wetten. Denn: Zitat “Markets can remain irrational longer than you can remain solvent.” - John Maynard Keynes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herbert_21 Samstag um 22:36 · bearbeitet Samstag um 22:36 von herbert_21 vor 1 Stunde von morini: Haltet ihr US-Aktien derzeit für dermaßen überbewertet, dass sie bald deutlich fallen werden, oder seid ihr eher optimistisch? Weil ich grad im Tesla Thread zu Jim Chanos recherchieren wollte: Schau mal wo der Herr 2022 den S&P gesehen hatte, und wie er das eingeschätzt hat. https://taizihuang.github.io/OddLots/html/transcript-jim-chanos-on-the-tech-bust-crypto-and-fraud.html Ich selbst würde den Index derzeit sowohl auf KGV als auch Forward KGV als teuer einschätzen. Das Problem dabei: Selbst wenn man 2000 und 2001 wusste, wo der Index steht, so ging die Party noch einige Zeit so weiter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Richie_Rich Samstag um 23:05 2 hours ago, morini said: Haltet ihr US-Aktien derzeit für dermaßen überbewertet, dass sie bald deutlich fallen werden, oder seid ihr eher optimistisch? Gegenfrage: Wie würde eine Einschätzung - ob optimistisch oder skeptisch - dein Handeln beeinflussen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
morini Sonntag um 10:55 · bearbeitet Sonntag um 10:58 von morini vor 13 Stunden von No.Skill: Ist doch völlig egal, investiert sein investieren und investiert bleiben. Das ist doch das einzige was wir tun können. Irgendwelche versuche den Markt zu Timen können doch nur in die Hose gehen. So zumindest meine Erfahrung. Grüße No.Skill Wenn ich wüsste, dass es bei US-Aktien bald zu einem Kursrückgang von 30-50 % kommt, würde ich mich davon trennen. vor 12 Stunden von sedativ: Zumindest für den US-Tech-Sektor würde ich das klar bejahen, nicht jedoch darauf wetten. Denn: Nur mit Tech-Aktien sind in der Vergangenheit hohe jährliche Renditen möglich gewesen. vor 11 Stunden von Richie_Rich: Gegenfrage: Wie würde eine Einschätzung - ob optimistisch oder skeptisch - dein Handeln beeinflussen? Vielleicht würde das dazu führen, dass ich meinen prozentualen Anteil an US-Aktien ein wenig herunterfahren würde, indem ich mir mit nicht investiertem Geld beispielsweise einen China-Aktien-ETF zulege. So etwas gibt es ja durchaus: https://www.justetf.com/de/how-to/invest-in-china.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bast Sonntag um 11:34 vor 37 Minuten von morini: Wenn ich wüsste, dass es bei US-Aktien bald zu einem Kursrückgang von 30-50 % kommt, würde ich mich davon trennen. Wenn ich wüsste, dass es bei US-Aktien bald zu einem Kursrückgang von 30-50 % kommt, würde ich gehebelt short gehen. vor 39 Minuten von morini: Vielleicht würde das dazu führen, dass ich meinen prozentualen Anteil an US-Aktien ein wenig herunterfahren würde, indem ich mir mit nicht investiertem Geld beispielsweise einen China-Aktien-ETF zulege. Wo liegt der Unterschied zwischen investiertem und nicht investiertem Geld? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
morini Sonntag um 11:45 vor 9 Minuten von Bast: Wo liegt der Unterschied zwischen investiertem und nicht investiertem Geld? Es hat steuerliche Nachteile, sich von Aktien zu trennen. Geld woanders zu investieren, ist hingegen problemlos möglich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PapaPecunia Sonntag um 12:07 Man sieht hier mal wieder wunderbar, dass es nur schwarz-weiß-Denken gibt, selbst unter relativ informierten Zeitgenossen. Deshalb fahre ich keine Strategie mit nur zwei Investmentvehikeln - das überlasse ich allen Jüngern von Maurice Höfgen und Marcel Fratscher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LongtermInvestor Sonntag um 12:14 · bearbeitet Sonntag um 12:14 von LongtermInvestor Rational betrachtet ist es nicht so schwer zu erkennen, dass es einen gewaltigen Crash geben kann. Das wichtige Wort ist kann - es kommt zentral darauf an wie die "weltweiten Gral"-Anleger in der Masse regieren, wenn es eine sehr schwache Phase gibt, in der dann der hohe US-Anteil zu deutlich niedrigeren Renditen oder gar mehreren Jahren mit Verlusten führt. Viele der neu hinzugekommen Anleger kenne das nicht. Eins ist aus meiner Sicht offensichtlich. Es ist nicht gut, dass mittlerweile ein großer Teil der weltweiten Investoren jeden Monat von jedem Investierten Dollar rd. 70 Cents in den USA stecken und 26 Cents in die Top 10 Aktien. Die Kapitalflüsse scheinen aber nach wie vor intakt, richtig krachen wird es erst wenn sich der Trend umkehren sollte, ob das passiert ist unmöglich zu prognostizieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
howhardgerrard87 Sonntag um 12:20 Wenn US Markt fällt dann fällt alles andere mit. Das wären einmalige Kaufchancen, in 12-18 Monaten steht es dann eh wieder nahe ATH wie immer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
No.Skill Sonntag um 12:38 · bearbeitet Sonntag um 12:39 von No.Skill Also alle meine versuche den Markt zu timen oder anderes zu Gewichten als es der zum Beispiel FTSE All World ETF vorgibt haben zuverlässig zu weniger Rendite im Depot geführt Soviel kann ich nach 20 Jahren an der Börse sagen. Grüße No.Skill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PapaPecunia Sonntag um 18:51 Sven Carlin versucht sich an einer - sehr hemdsärmligen -Einschätzung des intrinsic values. Das bedeutet nicht, dass der S&P morgen auf genau diesen Wert abstürzt, aber dass die Wahrscheinlichkeit relativ hoch ist, dass die nächsten Jahre nicht so dolle werden. Die Seitwärtsbewegung, die ich schon länger besinge. Dem entgegen steht das erklärte Ziel von Trump, neue Börsenrekorde zu schaffen. Drill baby drill --> print baby print. Aber Trump ist auch keine vier Jahre mehr im Amt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
morini Sonntag um 20:08 Interessantes Sonder-Video von Markus Koch zum aus der Einführung von Strafzöllen resultierenden Handelskrieg: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt Sonntag um 20:10 vor einer Stunde von PapaPecunia: Sven Carlin versucht sich an einer - sehr hemdsärmligen -Einschätzung des intrinsic values. Den nehme ich inzwischen nicht mehr ernst. vor einer Stunde von PapaPecunia: Aber Trump ist auch keine vier Jahre mehr im Amt. Aha, weißt du da näheres? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PapaPecunia Sonntag um 20:32 vor 16 Minuten von hattifnatt: Den nehme ich inzwischen nicht mehr ernst. Kannst du das näher ausführen? Ich habe ihn früher sehr geschätzt, nur in letzter Zeit fällt mir auf, dass er immer mehr Eigenmarketing neigt. Den Schwachpunkt fast nur zu rechnen und (bis auf Ausnahmen) zu wenig über die jeweiligen Branchen und Businessmodelle zu wissen, den hatte er früher schon. vor 16 Minuten von hattifnatt: Aha, weißt du da näheres? Humor funktioniert im Netz manchmal schlecht - sollte nur eine Anspielung darauf sein, dass der 20. Januar 2029 ein paar Tage weniger als vier Jahre entfernt ist und wir ja grundsätzlich eher über Anlagehorizonte von mindestens 10-15 Jahre sprechen (Sven Carlin in seinem Video über 20 Jahre). Bis dahin wissen wir auch, wie sich die Schutzzölle auswirken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt Sonntag um 20:58 · bearbeitet Sonntag um 21:55 von hattifnatt vor einer Stunde von PapaPecunia: Kannst du das näher ausführen? Ich habe ihn früher sehr geschätzt, nur in letzter Zeit fällt mir auf, dass er immer mehr Eigenmarketing neigt. Ja, ich finde, die zunehmende Eigenvermarktung hat auch ein wenig zu der "Hemdsärmligkeit" beigetragen - je plakativer, desto besser verkauft es sich (auch erkennbar an den Thumbnails zu seinen Videos). Irgendwann ist das für mich "gekippt", und die die Signal/Noise-Ratio passt für mich nicht mehr. Oder wie Toni schon 2022 schrieb: Am 7.2.2022 um 07:58 von Toni: Sven Carlin kann auch ziemlich daneben liegen.... vor einer Stunde von PapaPecunia: Humor funktioniert im Netz manchmal schlecht Ich dachte schon, ich hätte was verpasst PS. Es ist schon interessant, was 2 Wochen "stable genius" im Weißen Haus bewirken können, obwohl man es ja schon vorher wusste. Anfang Dezember stand der S&P 500 ungefähr auch da, wo er heute steht, und trotzdem war die Stimmung noch bestens: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
No.Skill Sonntag um 22:46 vor 2 Stunden von morini: Interessantes Sonder-Video von Markus Koch Ja das natürlich ein Brett. Ich bleibe investiert, zur Not fahre ich mit in den Keller und kaufe wie immer weiter zu. Aus dem Aktien Markt aussteigen, nie wieder. Gute Nacht, grüße No.Skill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
morini Montag um 06:48 vor 8 Stunden von No.Skill: Ja das natürlich ein Brett. Ich bleibe investiert, zur Not fahre ich mit in den Keller und kaufe wie immer weiter zu. Aus dem Aktien Markt aussteigen, nie wieder. Gute Nacht, grüße No.Skill Auch ich bleibe investiert, zumal auch Donald Trump die Aktienmärkte nicht komplett abstürzen lassen wird. Ich gehe eher davon aus, dass er einlenken wird, bevor es dazu kommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Montag um 08:31 vor 1 Stunde von morini: Auch ich bleibe investiert, zumal auch Donald Trump die Aktienmärkte nicht komplett abstürzen lassen wird.... Hat der im Oval Office einen Regler, mit dem er die Aktienkurse steuert? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Montag um 09:28 vor 57 Minuten von Schwachzocker: Hat der im Oval Office einen Regler, mit dem er die Aktienkurse steuert? Ja. Nennt sich "X". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag