Seba1986 Oktober 17, 2009 · bearbeitet Oktober 17, 2009 von Seba1986 Hallo WePa Forum, nach einigen Monaten stillen mitlesens habe ich mich entschieden euch mein Depot vorzustellen, mit der Bitte mich im Fall der nächsten Investition zu beraten. Zunächst alles wichtige über mich und mein Depot 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Ich investiere seit ca. 2 Jahren über Sparpläne in verschiedene aktive Fonds. Ich habe einige Facbücher gelesen und denke mir dadurch ein gewisses Grundverständnis angeeignet zu haben. Theorie und Praxis sind jedoch immer 2 versch. Paar Schuhe. Ich bin äusserst diszipliniert und gehe bewusst mit Geld um. Man sagt mir einen gewissen Geiz nach Ich stelle meine Investition in Immobilienfonds in Frage. Die Entwicklung des hausinvest beobachte ich mit Vorsicht. Ich bin zu Beginn meiner Investition in diesem Bereich von einer sicheren Anlage ausgegangen. Sollte ich bei meinem Anlagehorizont dieses Asset streichen? Ich spare über die FFB, habe mein Giro bei der DKB und bei der ING Diba. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Carmignac Investissement A A0DP5W / FR0010148981 LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST 977479 / DE0009774794 M&G Global Basics Fund A 797735 / GB0030932676 Carmignac Patrimoine A A0DPW0 / FR0010135103 Magellan 577954 / FR0000292278 hausInvest global 254473 / DE0002544731 KanAm grundinvest Fonds 679180 / DE0006791809 Ich habe mit Hilfe von FinanzTest und der Vorstellung von Fonds in diesem Forum meine Entscheidungen getroffen. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Ich habe täglich Zeit um mich mit meiner Anlage zu beschäftigen. Da ich jedoch Sparpläne zum Vermögensaufbau vorziehe war dies bisher nicht wirklich nötig. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Ich habe einen Anlagehorizont von ca 30 Jahren. Das heisst ich spare für meine Rente. Risikobereitschaft ist daher vorhanden. Ich weiss, dass die Börse auch mal fallen kann, jedoch irgendwann auch wieder steigt. Ein Aktienanteil von 70-80% sollte daher kein Problem sein. Optionale Angaben: 1.Alter 23 2. Angestellter, sicher im Job, gutes Gehalt trotz Berufsstarter 3. Noch ein wenig Platz im FSA, da ich ca 10k liquide halten will, sollte das kein Problem darstellen. 4. Bisher bin ich wie man oben sieht nur aktiv investiert. Dies darf so bleiben. Ich kenne gewisse Vorteile von passiven Fonds, habe mich aber nicht genügend informiert um dort eine Entscheidung zu treffen. Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont 30 Jahre 2. Zweck der Anlage Altervorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Ich will 7k vom TG in Fonds umschichten und dann als Sparplan ca 500 monatlich investieren. Bisher sind ca 4k im Depot. HAb bisher mit dem o.g. Depot eine Wertentwicklung von 10% erreicht. Die jüngere Vergangenheit kam mir da natürlich sehr passend, darüber bin ich mir bewusst. Ich hoffe diese Angaben reichen euch um mir für meine Einmalinvestition, meine Sparpläne, der geeigentet Asset Allocation sowie einer möglichen Streichung der Immos helfen könnt. Falls was fehlt trage ich natürlich gerne nach! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparbuechse Oktober 18, 2009 · bearbeitet Oktober 20, 2009 von Sapine Zitat gekürzt 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Carmignac Investissement A A0DP5W / FR0010148981 LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST 977479 / DE0009774794 M&G Global Basics Fund A 797735 / GB0030932676 Carmignac Patrimoine A A0DPW0 / FR0010135103 Magellan 577954 / FR0000292278 hausInvest global 254473 / DE0002544731 KanAm grundinvest Fonds 679180 / DE0006791809 Mein Rat: Gib Deine bestehenden Fonds doch mal bei morningstar ein, und schau Dir an, was für eine Aufteilung des Depots dabei rauskommt. Ich bin kein Experte bei den aktiven Fonds (bin mit ETFs investiert), aber Deine Auswahl (also die Einzeltitel) habe ich schon öfters hier gesehen. Wäre es vielleicht für Dich eine Möglichkeit, mit den 7k einfach Deine bisherigen Fonds aufzustocken? Mit den 4k, die schon drin sind, bist Du mit 7 Fonds aus meiner Sicht schon überdiversifiziert. Ich komme für den Aktienbereich bei 70k mit 3 Positionen aus, habe aber Ende 2008 auch radikal aufgeräumt (Umstieg von aktiv auf passiv). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Oktober 19, 2009 Den Usern hier würde es sicher helfen, wenn du die prozentuale Gewichtug der Positionen mit angibst. Nichtsdestotrotz hast du erstmal sinnvolle Fonds gewählt. Immofonds sind riskanter als Tagesgeld und sollte natürlich nicht als dessen Ersatz betrachtet werden. Langfristig stellen sie aber eine durchaus sinnvolle Investition dar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Oktober 20, 2009 Auch mir erscheint die Anzahl der Fonds bei 7k etwas überdimensioniert. Andererseits, ohne Zusatzkosten schadet es auch nicht wirklich und bei 500Euro/Monat an Zugang wird sich das ja auch zügig erhöhen. Der Anlagehorizont von 30 Jahren ist zwar löblich, aber ich denke auch etwas optimistisch. Es kann viel passieren im Leben und Du stehst gerade am Anfang Deines Erwerbslebens. Kinder, Haus, Frau, ... Ob das Geld wirklich 30 Jahre ruhen darf bis zur Ernte kannst Du jetzt nicht wirklich absehen. Flexibilität bei den Anlagen ist daher sehr wichtig und das hast Du denke ich mit Deinem Ansatz schon ganz gut getroffen. Neben der Vorsorge fürs Alter solltest Du ggf. auch mal über die Absicherung Deiner Arbeitskraft nachdenken. Stichwort BU. Gerade in Deinen jungen Jahren ist so etwas meist noch günstig zu bekommen. Für die Beurteilung der Zusammensetzung ist die prozentuale Aufteilung notwendig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fonds-sparer Oktober 20, 2009 · bearbeitet Oktober 20, 2009 von fonds-sparer ähnelt sehr meinen depot. und ich bin ein kind des forums ^^ ich würde die immos behalten um in schlechten martphasen nicht ganz so volatil zu sein. ist oft gut fürs gemüt eine asset allocation wäre interessant zu erfahren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Seba1986 Oktober 20, 2009 die aussagekraft der derzeitigen gewichtung tendiert gegen null, da ich ein gewisses market timing an den tag legen wollte. ich habe also immer dann investiert, wenn der jeweiloge fonds schlecht lief. meine richtige asset allocation suche ich daher noch. ich habe an 70-20-10 gedacht (aktien/renten/immo). ein rebalancing muss jetzt stattfinden. würdest du mir generell einen fonds empfehlen oder mir nahe legen mich von einem zu trennen? persönlich finde ich den arero ziemlich interessnt, was mich überlegen lässt diesen miteinfließen zu lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Oktober 20, 2009 Ich wundere mich immer wieder, dass Vermögensanlage zum größten Teil über Fonds erfolgt. Da leistet die Finanzbranche wirklich gute Arbeit. Mein Respekt. Sicherlich sind Fonds bei kleinem Vermögen die richtige Wahl, aber auchbei größerem? Fonds sind immer die teuerste Lösung für eine Anlage in Renten, Aktien oder Geld. Und die beliebten Dachfonds sind die beste Anlage - aus Sicht der Betreiber. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Oktober 20, 2009 · bearbeitet Oktober 20, 2009 von BondWurzel Ich wundere mich immer wieder, dass Vermögensanlage zum größten Teil über Fonds erfolgt. Da leistet die Finanzbranche wirklich gute Arbeit. Mein Respekt. Sicherlich sind Fonds bei kleinem Vermögen die richtige Wahl, aber auchbei größerem? Fonds sind immer die teuerste Lösung für eine Anlage in Renten, Aktien oder Geld. Und die beliebten Dachfonds sind die beste Anlage - aus Sicht der Betreiber. Kannste mal gucken, was man alles verkaufen kann, wenn die Leute keine Ahnung haben. Wobei alles der US-Leitbörse hinterherdackelt, wird auch noch u.a. ländermäßig diversifiziert, eingemachte Gurken aus Südamerika entwickeln sich ja auch besser als die aus Asien oder umgekehrt... Den Usern hier würde es sicher helfen, wenn du die prozentuale Gewichtug der Positionen mit angibst. Nichtsdestotrotz hast du erstmal sinnvolle Fonds gewählt. Immofonds sind riskanter als Tagesgeld und sollte natürlich nicht als dessen Ersatz betrachtet werden. Langfristig stellen sie aber eine durchaus sinnvolle Investition dar. Wer Immofonds???? - langfristig???? - aber nur mit deiner persönlichen, unterschriftlich beglaubigten Garantie. B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fonds-sparer Oktober 20, 2009 Ich wundere mich immer wieder, dass Vermögensanlage zum größten Teil über Fonds erfolgt. Da leistet die Finanzbranche wirklich gute Arbeit. Mein Respekt. Sicherlich sind Fonds bei kleinem Vermögen die richtige Wahl, aber auchbei größerem? Fonds sind immer die teuerste Lösung für eine Anlage in Renten, Aktien oder Geld. Und die beliebten Dachfonds sind die beste Anlage - aus Sicht der Betreiber. was wäre dein vorschlag? ich bin leicht verwirrt. etf's? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Oktober 20, 2009 wird auch noch u.a. ländermäßig diversifiziert, eingemachte Gurken aus Südamerika entwickeln sich ja auch besser als die aus Asien oder umgekehrt... Alles Blödsinn oder was? Mit Sicherheit deine eingemachten Gurken. Egal in welcher Form Geld angelegt wird, ist eine Diversifikation sinnvoll, nach Branchen, nach Ländern und auch nach Assetklassen. Das weiß ich nicht von den Bankberatern, sondern aus eigener Erfahrung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Oktober 20, 2009 · bearbeitet Oktober 20, 2009 von BondWurzel wird auch noch u.a. ländermäßig diversifiziert, eingemachte Gurken aus Südamerika entwickeln sich ja auch besser als die aus Asien oder umgekehrt... Alles Blödsinn oder was? Mit Sicherheit deine eingemachten Gurken. Egal in welcher Form Geld angelegt wird, ist eine Diversifikation sinnvoll, nach Branchen, nach Ländern und auch nach Assetklassen. Das weiß ich nicht von den Bankberatern, sondern aus eigener Erfahrung. Das war nur auf Aktienfonds bezogen...von Fonds halte ich grundsätzlich genau wie du nix...verdienen nur andere dran....jetzt beantworte mal zuerst die an dich gestelle Frage vom Fond-Sparer, im übrigen hab ich dein Posting bestätigt, irgendie fehlt dir da eine Vertsändnissynapse.. .....ansonsten erkläre mir mal, was dir deine Länder- oder Branchendiversifikation vor einem Jahr gebracht hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Oktober 20, 2009 was wäre dein vorschlag? ich bin leicht verwirrt. etf's? Ich favorisiere die Direktanlage : statt Geldmarktfonds > Sparkonten, Festgelder, Sparbriefe etc. statt Aktienfonds > Aktien statt Rentenfonds > Anleihen Einfach zu verstehen, praktisch zu handhaben, und absolut preiswert bei der Anschaffung (und keine laufenden Kosten) Bei geringem Kapital sind statt Aktien ETFs und /oder Indexfonds sinnvoller. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Oktober 20, 2009 ...jetzt beantworte mal zuerst die an dich gestelle Frage vom Fond-Sparer, im übrigen hab ich dein Posting bestätigt, irgendie fehlt dir da eine Vertsändnissynapse.. .....ansonsten erkläre mir mal, was dir deine Länder- oder Branchendiversifikation vor einem Jahr gebracht hat. Das habe ich gerade getan, Sir. Und meine Synapsen? Die setzen tatsächlich bei einer mir fremden Sprache oder Wortwahl aus. Aus deinem Beitrag muss ich schließen, dass du eine Diversifikation nach Branchen und Ländern nicht für sinnvoll hältst. Sei`s drum! Die Verwalter von großen Vermögen denken anders. Aber jetzt möchte ich nicht weiter bei dem Thema stören. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Oktober 20, 2009 · bearbeitet Oktober 20, 2009 von BondWurzel Die Verwalter von großen Vermögen denken anders. Eben, wenn sie denn denken und mal nicht die Hosen voll haben und hinter der "Leitbörse" hinterherdackeln... Diversifikation, wenn: Cash, Aktien der Renten ( max . ETF ) - keine Fonds....Es gilt der Grundsatz: Haste kein Geld - stay risky - biste reich - stay safe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag