JackDaRippa Oktober 16, 2009 hallo liebes forum, nachdem ich mich jetzt schon einige zeit hier im forum und auch anderswo eingelesen und schlau gemacht habe, hoffe ich, dass ich langsam an dem punkt bin, zu sagen: "ich glaube ich weiß was ich will" nun, erstmal kurz die fakten: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen bisher noch keine 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) auch noch keine 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage im schnitt nicht mehr als eine stunde pro tag. wird denke ich eh auf zeitweise viel (so wie zur zeit) und zeitweise wenig hinauslaufen. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten langfristanlage, daher kann das risiko (jetzt noch) durchaus hoch sein Optionale Angaben: 1.Alter: 25 2. Berufliche Situation: noch student, bald doktorand mit ca. 1000 netto im monat, irgendwann mal akademiker mit hoffentlich entsprechendem gehalt 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? ja Über meine Fondsanlage: 1. Anlagehorizont: langfristig (20 jahre +) 2. Zweck der Anlage: vermögensaufbau (frührentner werden?) 3. Einmalanlage und/oder Sparplan?: jetzt erstmal ne einmalanlage, wenn ich dann mal geld verdiene regelmäßig größere beträge umschichten. 4. Anlagekapital: 30 000 wie im titel erwähnt, möchte ich ein etf depot aufbauen. da stellt sich natürlich die frage, ob das zum jetzigen zeitpunkt überhaupt sinnvoll ist. wie wahrscheinlich ist eine (deutliche) abwertung der aktienmärkte in naher zukunft? bei der auswahl der fonds habe ich mich von diversen musterdepots hier im forum inspirieren lassen. nachfolgend mal, was ich mir so gedacht habe, wäre schön, wenn ihr euren senf dazugeben würdet. zunächstmal aufteilung: aktien : renten = 80 : 20 von immofonds würde ich momentan eher die finger lassen, da kann ich ja in ein paar jahren immer noch einsteigen bei rohstoffen kann ich ehrlich gesagt kein wirkliches renditepotential erkennen. wenn man sich die charts der verschiedenen comodity etfs so anschaut, hab ich das gefühl, dass das im großen und ganzen ein einziger seitwärtstrend ist. oder sehe ich hier was komplett falsch? hier meine (wunsch)kandidaten: renten: 70% DE000A0H0785 iShares iBoxx Liquid Sovereigns Capped 1.5-10.5 30% DE0002511243 iShares Corporate Bond aktien: 40% LU0274211217 db x-trackers DJ EURO STOXX 50 30% FR0010429068 Lyxor ETF MSCI Emerging Markets 10% LU0322252338 db x-trackers MSCI Pacific ex-Japan 10% IE0031442068 iShares S&P 500 10% DE000A0F5UF5 iShares NASDAQ-100 haltet ihr die gewichtungen für sinnvoll? was haltet ihr vom nasdaq? was fehlt? geplant ist, das depot bei flatex zu führen und die möglichkeit zu nutzen via commerzbank kostenlos zu kaufen. die erfahrungen mit flatex scheinen ja im allgemeinen ganz gut zu sein. hat mit dem 0,- angebot schon jemand erfahrung gesammelt? dann noch eine frage zu den ausländischen thesaurierenden: wie schlimm sind sie denn wirklich in der steuererklärung? in dem zusammenhang hab ich auch mal beim ebundesanzeiger vorbeigeschaut. dabei ist mir aufgefallen, dass comstage in ihrer Bekanntmachung der Angaben gemäß § 5 vom 29.9.2009 überall 0,000 stehen hat. heißt das, dass die in keinem ihrer fonds was thesauriert haben? ja, ich glaube das wars erstmal. auch wenn ähnliche depots sicher schon zigtausendfach hier im forum durchgekaut wurden, würde ich mich über den einen oder anderen ratschlag freuen. viele grüße, jack Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Oktober 16, 2009 · bearbeitet Oktober 16, 2009 von Akaman dann noch eine frage zu den ausländischen thesaurierenden: wie schlimm sind sie denn wirklich in der steuererklärung? Hi Jack (das sollte man wohl besser nicht im Flugzeug sagen ); welcome. Hier mal eine Quelle von vielen zu den ausländischen T-Sauriern. Zu deinen Fonds bekommst du sicherlich noch viele Rückmeldungen. Von mir nur dies: Wenn du glaubst, dass die Zinsen bald steigen (was viele hier tun), dann sind Direktinvestments in Renten mit passender Laufzeit besser als Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Oktober 16, 2009 hallo liebes forum, was fehlt? [/size] Zunächst stimme ich Akaman zu hinsichtlich des Rentenanteils. Es fehlen (auf den ersten Blick): alle Euroaktien, die nicht zu den 50 größten gehören alle Europa Non-Euroaktien Japan komplett doppelt: etliche Nasdaq 100 Werte sind auch im S&P500 enthalten. Falls Du Dir etwas (was auch immer) dabei gedacht hast, ist es ok., falls nicht, nochmals nachdenken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Oktober 16, 2009 · bearbeitet Oktober 16, 2009 von juro66 Wie hoch ist die Gewichtung Aktien zu Renten? Wie Akaman schon erwähnt hat sind bei Anstieg der Leitzinsen Kursverluste bei den Anleihen vorprogrammiert - die werden sicher kommen, da es tiefer kaum gehen kann. Langfristig dürfte dies eine untergeordnete Rolle spielen. Bei Direktanlagen u. Haltedauer bis zum Laufzeitende würde dies keine Rolle spielen. Ebenso dürften bei Kurzläufern die Kursverluste sehr überschaubar sein. Statt Eurostoxx 50 ist der marktbreite DJ Stoxx 600 bzw. MSCI Europe vielleicht die bessere Wahl. EM würd ich geringer gewichten, du hast inkl. Asia ex Pacific 40%, mir persönlich wäre das vielzu riskant. Nasdaqu würd ich weglassen u. lieber insgesamt breit in den S&P500 bzw. MSCI USA anlegen. Du wirst garantiert noch massenweise offene Immofonds empfohlen bekommen - sei dir dabei bewusst, dass die bisherigen Performancecharts hierzu in keinster Weise das Risiko widerspiegeln. Ebenso die oft genannten Risikoklassen. Ausländische Thesaurierer / Steuern allgemein sollten bei der Anlageentscheidung nur eine untergeordnete Rolle spielen. Das ist bei überschaubarer Anzahl von Fonds (wie bei dir) mE kein Problem u. wird oftmals hochgespielt. Evtl. könnte der MAN AHL Trend als Beimischung interessant sein. Verhält sich völlig unkorreliert zum Aktienmarkt. Aber hierzu (Managed Futures) solltest du dich vorher sehr gut informieren falls das überhaupt in Frage kommen sollte. Hier gehen die Meinungen weit auseinander. Genauso evtl. könnte aus Diversifikationsgründen ein Rohstoffonds wie der db x-trackers balanced OY interessant sein. Breit gestreut (Metalle, Edelmetalle, Energie u. Agrarrohstoffe), währungsgesichert u. Rolleffekte optimiert. Ansonsten sieht das ganze mE gut aus. Gewichtung Aktienanteil zum Gesamtportfolio sollte noch gepostet werden. EDIT: Du solltest nicht zu viel Aufwand betreiben den Aktienmarkt überzudiversifizieren um möglichst alle Länder abgedeckt zu haben - wie es teilweise im Forum gerne propagiert wird. Bringt mE keinen Mehrwert sofern du die Hauptmärkte breit diversifizierst. Konzentrier dich aufs Wesentliche. Innerhalb des Aktienbereichs sind aufgrund der Globalisierung kaum mehr Korrelationseffekte / Diversifikationseffekte zu erzielen bei eingermassen marktbreiter Ausrichtung. Entscheidend ist die Asset-Allocation die unter Risiko-/Renditegesichtspunkten mE das Hauptkriterium darstellt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. Oktober 16, 2009 wie im titel erwähnt, möchte ich ein etf depot aufbauen. da stellt sich natürlich die frage, ob das zum jetzigen zeitpunkt überhaupt sinnvoll ist. wie wahrscheinlich ist eine (deutliche) abwertung der aktienmärkte in naher zukunft? Grundsatzfrage. Willst du kurzfristige Erträge oder einen mittel- oder langfristigen Erfolg? Auch ich gehe übrigens mindestens von einer Fortsetzung der Seitwärtsbewegung seit 2000 aus. Hierin gibt es immer wieder längere stabile Phasen. Die muss man einigermaßen mitbekommen. Aktuell mit Mann und Maus einzusteigen, halte ich persönlich für gewagt. Und - ein passives BIP-gewichtetes Depot könnte dir einige Probleme bereiten. bei der auswahl der fonds habe ich mich von diversen musterdepots hier im forum inspirieren lassen. nachfolgend mal, was ich mir so gedacht habe, wäre schön, wenn ihr euren senf dazugeben würdet. zunächstmal aufteilung: aktien : renten = 80 : 20 von immofonds würde ich momentan eher die finger lassen, da kann ich ja in ein paar jahren immer noch einsteigen bei rohstoffen kann ich ehrlich gesagt kein wirkliches renditepotential erkennen. wenn man sich die charts der verschiedenen comodity etfs so anschaut, hab ich das gefühl, dass das im großen und ganzen ein einziger seitwärtstrend ist. oder sehe ich hier was komplett falsch? Gut erkannt. Immobilienfonds sind tatsächlich Glaubenssache und eigentlich vollkommen überflüssig. Rohstoffe hingegen stellen langfristig bestrachtet einen hervoragenden Puffer gegen Inflation dar. Diese ist aktuel nicht im System, folglich sind auch die Notierungen flat. Das kann sich aber ändern. Insbesondere wenn du Renten oder Anleihen ins Depot nimmst (Schutz vor Deflation) , brauchst du unbedingt ein Investment, was dir das Depot in inflationäre Phasen stabilisiert. (ich nehme hierfür immer den DJ-UBS-Commodity Swap (A0H072) ) Dann empfehle ich eine Berücksichtigung von Sektoren und ausgewählten Regionen. Aktuell halte ich den Stoxx-Pharma-ETF in Kombination mit dem Bovespa-, dem MSCI India und dem ASX-ETF für angemessen. (Die US-indizes könnten im Zuge eines USD-Rebounds interessant werden.) Jetzt hast du zwar kein ausgeglichenes Depot, ganz im Gegenteil. Aber mittel- und langfristig hast du die Chance auf vernünftige Erträge. Die Zusammensetzung ist für Buy&Hold natürlich nur suboptimal und muss ab und zu adjustiert werden. Ach so. Anleihen: Mein Grundsatz hier: die Zielrendite muss oberhalb der maximal realistisch zu erwartenden Inflationsrate liegen. Ich meine, ein Puffer von 7-8% p.a. sollte reichen. Dann kommen u.a. brasilianische StaatsAnleihen (natürlich USD-Nominiert, um auch das Währungsrisiko abzupuffern) oder auch die hier im Forum vorgestellte in AUD notierte BMW-Anleihe in Frage. Alternativ kannst du auch periodisch solide Discount-Zertifikate ins Depot legen. Ich kenne immer noch keinen geeigneten europäischen Rentenfonds. Wer Erfolg haben will, muss die ausgetretenen Wege verlassen und sich mit guten Segeln bestückt, stabile Winde für die Passage suchen. Wie ein "anderer" Weg aussehen kann, hab ich hier skizziert. Ich vergleiche eine erfolgreiche Geldanlage gern mit gut geführten Unternehmen. Dort findest du auch kein Mittelmaß, sondern Exzellenz. Ansonsten kann ich mich den Post von @juro nur anschließen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JavaDirk Oktober 16, 2009 Statt Eurostoxx 50 ist der marktbreite DJ Stoxx 600 bzw. MSCI Europe vielleicht die bessere Wahl. ... EDIT: Du solltest nicht zu viel Aufwand betreiben den Aktienmarkt überzudiversifizieren um möglichst alle Länder abgedeckt zu haben - wie es teilweise im Forum gerne propagiert wird. Bringt mE keinen Mehrwert sofern du die Hauptmärkte breit diversifizierst. Konzentrier dich aufs Wesentliche. Innerhalb des Aktienbereichs sind aufgrund der Globalisierung kaum mehr Korrelationseffekte / Diversifikationseffekte zu erzielen bei eingermassen marktbreiter Ausrichtung. IMHO ist da ein kleiner Widerspruch drin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Oktober 16, 2009 · bearbeitet Oktober 16, 2009 von juro66 Gähn! War klar, dass das kommt hab sogar damit gerechnet, aber lies mal genauer: Bringt mE keinen Mehrwert sofern du die Hauptmärkte breit diversifizierst. In der Aussage ging es darum die Hauptmärkte, die den Grossteil der Marktkapitalisierung ausmachen marktbreit abzudecken - aber gleichzeitig nicht jeden Pippifax wie EMEA etc. mitaufzunehmen u. sich zu verzetteln. Mehrwert bringt das mE in keinster Weise - höchstens Komplexität. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JackDaRippa Oktober 17, 2009 wow! schon mal vielen dank für die sehr ausführlichen antworten. ich werde mich jetzt im moment erstmal nicht weiter dazu äußern, da ich erstmal ausnüchtern muss aber morgen nachmittag werd ich mir eure posts nochmal zu gemüte führen und dann mit klarem kopf über eure vorschläge nachdenken. greez Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maverick_at Oktober 17, 2009 Wie Akaman schon erwähnt hat sind bei Anstieg der Leitzinsen Kursverluste bei den Anleihen vorprogrammiert - die werden sicher kommen, da es tiefer kaum gehen kann. Kannst Du diesen Zusammenhang vielleicht kurz erläutern? Weil das Geld aus den Anleihen wieder in Aktien umgeschichtet wird, wenn die Leitzinsen steigen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Oktober 17, 2009 · bearbeitet Oktober 17, 2009 von Akaman Wie Akaman schon erwähnt hat sind bei Anstieg der Leitzinsen Kursverluste bei den Anleihen vorprogrammiert - die werden sicher kommen, da es tiefer kaum gehen kann. Langfristig dürfte dies eine untergeordnete Rolle spielen. Bei Direktanlagen u. Haltedauer bis zum Laufzeitende würde dies keine Rolle spielen. Ebenso dürften bei Kurzläufern die Kursverluste sehr überschaubar sein. Von Leitzinsen hatte ich nichts geschrieben. In der Tat meinte ich eher das allgemeine Zinsniveau, also so etwas wie die Marktzinsen für unterschiedliche Marktsegmente. Satz 2 und 3 stimmen dann wieder. Ich glaube auch, dass die Zinsen irgendwann mal wieder höher sein werden als jetzt. Wann das passiert und ob es davor noch niedrigere Zinsen geben wird, kann ich nicht vorhersehen. Wer ganz sicher ist, dass die Zinsen deutlich und rasch steigen, sollte Renten shorten. Ich mache das nicht. Vor Jahren hat die Druckfaz mal eine follow-up-Untersuchung gemacht, wie gut die Zinsprognosen (Zeithorizont: 1 Jahr) von unterschiedlichen Banken, Anlageberatern etc. waren. Ergebnis: sie waren fast durchweg sehr schlecht. Im Zweifel hätte man fast immer besser gelegen, wenn man von einem gleichbleibenden Zinsniveau ausgegangen wäre. (Wenn ich es richtig erinnere, waren sogar die DAX-Prognosen besser als die Zinsprognosen - aber da bin ich mir nicht mehr 100%ig sicher und wüsste auch nicht, wie man das überhaupt methodisch korrekt feststellen könnte.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Oktober 17, 2009 · bearbeitet Oktober 17, 2009 von Akaman Ausländische Thesaurierer / Steuern allgemein sollten bei der Anlageentscheidung nur eine untergeordnete Rolle spielen. Das ist bei überschaubarer Anzahl von Fonds (wie bei dir) mE kein Problem u. wird oftmals hochgespielt. Sympathisch an diesem Forum ist, dass im Normalfall keine Patentrezepte unter die Leute gebracht werden und dass sich die Tippgeber meist sichtbar Mühe geben, die Ratschläge auf die persönliche Situation des Betreffenden zuzuschneiden. Jedenfalls, was Ratschläge hinsichtlich Allokation, Produkte etc. angeht. Dies scheint nicht ganz zu gelten für die Frage "ausländische T-Saurier - ja oder nein?". Hier werden oftmals persönliche Vorlieben auf andere extrapoliert. Meist wird der mögliche, aber durchaus begrenzte Renditevorteil zum Anlass genommen, das Problem herunterzuspielen - und zwar oft, ohne auf die besondere Situation des Ratsuchenden (die wir für diese Frage hier auch gar nicht kennen, aber auch nicht erfragt haben) einzugehen. Ursache scheint mir zu sein, dass in diesem Forum - insbesondere unter den Vielpostern - natürlich in erster Linie Leute versammelt sind, denen Geldanlage und die damit zusammenhängenden Arbeiten Spass machen. Da macht es natürlich nicht so viel aus, mal eben die Belege und Steuererklärungen über x Jahre aufzubewahren und dann - beim Verkauf in 5 oder in 10 Jahren - alles übersichtlich für das FA zusammenzustellen. Mir persönlich macht das übrigens nicht sooo viel Spass. Da meine Lebenszeit begrenzt ist, verwende ich sie lieber für Dinge, die mir mehr Spass machen. Ausserdem ist es zwar unwahrscheinlich, aber keineswegs ausgeschlossen, dass ich morgen tot umfalle. Meiner Frau möchte ich in so einem Fall nicht zumuten, in jahrealten Ordnern rumstöbern zu müssen. Ich werde noch in diesem Jahr alle ausl. T-Saurier rauswerfen; da hält sich der Nerv noch in sehr engen Grenzen. Wie gesagt: das sieht mit vollem Recht jeder anders. Ich plädiere lediglich dafür, auch hier von pauschalen Ratschlägen Abstand zu nehmen. Übrigens bin ich gar nicht sicher, ob die gegenwärtige Regelung überhaupt europafest ist; evtl. können wir da ja noch mit Änderungen rechnen. Aber das ist eine andere Baustelle. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JackDaRippa Oktober 17, 2009 vielen dank für die vielen posts. dann will ich mal noch ein bisschen erläutern, was ich mir so gedacht hatte Es fehlen (auf den ersten Blick): alle Euroaktien, die nicht zu den 50 größten gehören alle Europa Non-Euroaktien Japan komplett doppelt: etliche Nasdaq 100 Werte sind auch im S&P500 enthalten. Falls Du Dir etwas (was auch immer) dabei gedacht hast, ist es ok., falls nicht, nochmals nachdenken. bzgl. der euro-aktien: überzeugt, hier ist der stoxx 600 wohl die bessere wahl. für den asian-pazifik raum hab ich mich schwer getan, etfs zu finden, die nicht zu teuer sind und auch noch ein halbwegs großes volumen haben. bin dann eben beim ex-japan gelandet und ich habe das gefühl, dass der pacific mit dem pacific ex-japan zumindest in den letzten jahren rech stark korreliert. macht das wirklich sinn, hier japan nochmal extra beizumischen? was den nasdaq anbelangt: sofern morningstar nicht lügt, sind lediglich apple und microsoft in beiden indizes drin. ich möchte damit versuchen, neben dem EM auch in den entwickelten ländern einen teil mit starkem wachstum zu halten. da gibt es aber vielleicht sinnvollere alternativen. Wie hoch ist die Gewichtung Aktien zu Renten? für den anfang hab ich an 80:20 gedacht. wenn ich doch noch rohstoffe beimische vielleicht eher 70:20:10 Wie Akaman schon erwähnt hat sind bei Anstieg der Leitzinsen Kursverluste bei den Anleihen vorprogrammiert - die werden sicher kommen, da es tiefer kaum gehen kann. Langfristig dürfte dies eine untergeordnete Rolle spielen. Bei Direktanlagen u. Haltedauer bis zum Laufzeitende würde dies keine Rolle spielen. Ebenso dürften bei Kurzläufern die Kursverluste sehr überschaubar sein. also vielleicht lieber in nen etf mit 1-2.5 jahren? EM würd ich geringer gewichten, du hast inkl. Asia ex Pacific 40% sind die EM so riskant? ich meine, da sollte das wachstum doch eigentlich immer am stärksten sein oder? Evtl. könnte der MAN AHL Trend als Beimischung interessant sein. Verhält sich völlig unkorreliert zum Aktienmarkt. Aber hierzu (Managed Futures) solltest du dich vorher sehr gut informieren falls das überhaupt in Frage kommen sollte. Hier gehen die Meinungen weit auseinander. werd ich mir bei gelegenheit mal anschauen. aber ich denke das hat auch später noch zeit. Genauso evtl. könnte aus Diversifikationsgründen ein Rohstoffonds wie der db x-trackers balanced OY interessant sein. Breit gestreut (Metalle, Edelmetalle, Energie u. Agrarrohstoffe), währungsgesichert u. Rolleffekte optimiert. ja, bei den rohstoffen bin ich mir wie schon gesagt nicht so ganz schlüssig, wieviel die wirklich bringen... Grundsatzfrage. Willst du kurzfristige Erträge oder einen mittel- oder langfristigen Erfolg? ganz klar langfristig. Aktuell mit Mann und Maus einzusteigen, halte ich persönlich für gewagt. wird auch nicht mit mann und maus sein Dann kommen u.a. brasilianische StaatsAnleihen (natürlich USD-Nominiert, um auch das Währungsrisiko abzupuffern) oder auch die hier im Forum vorgestellte in AUD notierte BMW-Anleihe in Frage. wie sicher sind denn anleihen aus EM ländern? Sympathisch an diesem Forum ist, dass im Normalfall keine Patentrezepte unter die Leute gebracht werden und dass sich die Tippgeber meist sichtbar Mühe geben, die Ratschläge auf die persönliche Situation des Betreffenden zuzuschneiden. Jedenfalls, was Ratschläge hinsichtlich Allokation, Produkte etc. angeht. ja, das ist mir auch aufgefallen und das finde ich auch so toll hier. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Oktober 17, 2009 Genauso evtl. könnte aus Diversifikationsgründen ein Rohstoffonds wie der db x-trackers balanced OY interessant sein. Breit gestreut (Metalle, Edelmetalle, Energie u. Agrarrohstoffe), währungsgesichert u. Rolleffekte optimiert. Vorsicht...ob der Rollmechanismus optimal ist oder nicht, weiß man erst im Nachhinein. Es könnte sich künftig auch herausstellen, dass der Mechanismus einen negativen Einfluss hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost Oktober 17, 2009 Zum Thema : Risiko bei EM. Hierbei lohnt der Baring Hong Kong Thread hier im Forum.Ein Paradebeispiel von Anlegereuphorie und Angst. OnVista Profil Generell ist in den EM das kurzfristige Verlustpotenzial deutlich höher. Zu den EM Anleihen : Ratings Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Oktober 18, 2009 · bearbeitet Oktober 18, 2009 von otto03 vielen dank für die vielen posts. dann will ich mal noch ein bisschen erläutern, was ich mir so gedacht hatte was den nasdaq anbelangt: sofern morningstar nicht lügt, sind lediglich apple und microsoft in beiden indizes drin. ich möchte damit versuchen, neben dem EM auch in den entwickelten ländern einen teil mit starkem wachstum zu halten. da gibt es aber vielleicht sinnvollere alternativen. Die folgenden Nasdaq 100 Werte sind auch im S&P500 enthalten: ADOBE SYST. INC. US00724F1012 AKAMAI TECH. DL-,01 US00971T1016 ALTERA CORP. US0214411003 AMAZON.COM INC. DL-,01 US0231351067 AMGEN INC. DL-,0001 US0311621009 APOLLO GRP INC. A DL-,01 US0376041051 APPLE INC. US0378331005 APPLIED MATERIALS INC. US0382221051 AUTODESK INC. US0527691069 AUTOM. DATA PROC. DL -,10 US0530151036 BED BATH + BEYOND DL-,01 US0758961009 BIOGEN IDEC INC. DL-,0005 US09062X1037 BROADCOM CORP. A DL-,0001 US1113201073 C.H. ROB. WORLDWIDE NEW US12541W2098 CA INC. DL-,10 US12673P1057 CELGENE CORP. DL-,01 US1510201049 CEPHALON INC. DL-,01 US1567081096 CISCO SYSTEMS DL-,001 US17275R1023 CINTAS CORP. US1729081059 CITRIX SYSTEMS DL-,001 US1773761002 COGNIZANT TECH. SOL.A US1924461023 Comcast Corp. New A DL 1 US20030N1019 COSTCO WHOLESALE DL-,005 US22160K1051 DELL INC. DL-,01 US24702R1014 DENTSPLY INTL DL-,01 US2490301072 THE DIRECTV GROUP DL-,01 US25459L1061 EBAY INC. DL-,001 US2786421030 EL. ARTS INC. DL-,01 US2855121099 EXPEDIA INC. DL-,01 US30212P1057 EXPEDITORS INTL WASH.DL01 US3021301094 EXPRESS SCRIPTS DL -,01 US3021821000 FLIR SYS INC. DL-,01 US3024451011 FASTENAL CO. DL-,01 US3119001044 FIRST SOLAR INC. D -,001 US3364331070 FISERV INC. DL-,01 US3377381088 GENZYME CORP.GNL D.DL-,10 US3729171047 GILEAD SCIENCES DL-,001 US3755581036 GOOGLE INC. A DL-,001 US38259P5089 INTEL CORP. DL-,001 US4581401001 INTUIT DL-,01 US4612021034 INTUITIVE SURGIC. DL-,001 US46120E6023 JUNIPER NETWORKS DL-,01 US48203R1041 KLA-TENCOR CORP. DL-,001 US4824801009 LIFE TECHS CORP. DL-,01 US53217V1098 LINEAR TECH. CORP. US5356781063 MICROSOFT DL-,0000125 US5949181045 MICROCHIP TECH. DL-,001 US5950171042 NETAPP INC. US64110D1046 NEWS CORP. A DL-,01 US65248E1047 NVIDIA CORP. DL-,01 US67066G1040 ORACLE CORP. DL-,01 US68389X1054 O?REILLY AUTOMOT. DL-,01 US6860911097 PACCAR INC. DL 1 US6937181088 PATTERSON COS INC. DL-,01 US7033951036 PAYCHEX INC. DL-,01 US7043261079 QUALCOMM INC. DL-,0001 US7475251036 SEARS HLDGS CORP. DL-,01 US8123501061 SIGMA-ALDRICH CORP. DL 1 US8265521018 STAPLES INC. DL-,0006 US8550301027 STARBUCKS CORP. US8552441094 STERICYCLE INC. DL-,01 US8589121081 SYMANTEC CORP. DL-,01 US8715031089 VERISIGN INC. DL-,001 US92343E1029 WYNN RESORTS LTD DL-,01 US9831341071 XILINX INC. DL-,01 US9839191015 YAHOO INC. DL-,01 US9843321061 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JackDaRippa Oktober 18, 2009 das sind natürlich ziemlich viele. mit hilfe welcher website hast du die übereinstimmungen ermittelt? die würden mich nämlich auch noch bei einigen anderen indizes interessieren. hab mir als alternativen noch den s&p small cap 600 oder den msci emu growth überlegt. Genauso evtl. könnte aus Diversifikationsgründen ein Rohstoffonds wie der db x-trackers balanced OY interessant sein. Breit gestreut (Metalle, Edelmetalle, Energie u. Agrarrohstoffe), währungsgesichert u. Rolleffekte optimiert. Brauchst du unbedingt ein Investment, was dir das Depot in inflationäre Phasen stabilisiert. (ich nehme hierfür immer den DJ-UBS-Commodity Swap (A0H072) mit wieviel prozent vom gesamtportfolio würde ihr denn in rohstoffe gehen? wie schon gesagt nur aktien:renten hatte ich an 80:20 gedacht. Dann empfehle ich eine Berücksichtigung von Sektoren und ausgewählten Regionen. Aktuell halte ich den Stoxx-Pharma-ETF in Kombination mit dem Bovespa-, dem MSCI India und dem ASX-ETF für angemessen. (Die US-indizes könnten im Zuge eines USD-Rebounds interessant werden.) der msci india, bovespa und der asx sind halt ganz klare länderwetten. weiß nicht was ich davon halten soll. ich denke das decke ich lieber mit dem EM bzw. dem pacific ab. der stoxx pharma könnte sicher interessant sein, ich hab ne zeitlang mit dem stoxx 600 chemicals geliebäugelt. Dann kommen u.a. brasilianische StaatsAnleihen (natürlich USD-Nominiert, um auch das Währungsrisiko abzupuffern) oder auch die hier im Forum vorgestellte in AUD notierte BMW-Anleihe in Frage. was ist vom iShares JPMorgan $ Emerging Markets Bond Fund (DE000A0RFFT0) zu halten? die bmw anleihe sieht an sich schon ganz interessant aus aber bei einer stückelung von 5000 ist sie für mich glaube ich eher uninteressant. ich möchte ja mit ca. 20% in renten gehen. bei insgesamt 30000 sind das also 6000. ich würde also fast alles in die bmw anleihe stecken. und ein währungsrisiko würde ich mir damit doch auch einkaufen oder? dann würde ich gerne meine frage bzgl. des ebundesanzeigers wiederholen: mir ist aufgefallen, dass comstage in ihrer "Bekanntmachung der Angaben gemäß § 5 ..." vom 29.9.2009 überall 0,000 stehen hat. heißt das, dass die in keinem ihrer fonds was thesauriert haben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Oktober 18, 2009 das sind natürlich ziemlich viele. mit hilfe welcher website hast du die übereinstimmungen ermittelt? die würden mich nämlich auch noch bei einigen anderen indizes interessieren. Listen S&P 500 und Nasdaq 100 besorgt (gibt es an etlichen Stellen im Netz) und mittels EXCEL Dubletten ermittelt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag