Zum Inhalt springen
pillul

Nichtraucher Fonds ;)

Empfohlene Beiträge

pillul
· bearbeitet von Jose Mourinho

Guten Morgen,

 

Bin nun seit 14 Tagen Nichtraucher und würde das so gesparte Geld gerne anlegen, einfach um einen Mehrwert durchs Nichtrauchen zu haben sowie eine Motivation.

 

Faktisch Schwarz auf Weiß was ich bis dato verqualmt hätte...

 

Aber das nur zur Einführung:

 

Betrag: 120/monatlich

 

Ziel: Anlegen mit schneller Verfügbarkeit des Geldes

 

Risiko: Eher nicht so...

 

Zusatz: Sollte alles Online Verwaltbar sein.

 

 

 

 

So nun die eigentliche Frage, was könnt ihr mir für den geschilderten Fall den empfehlen.

 

Ich bin auf dem ganzen Gebiet neu und Suche einen Einstieg in die Welt der Finanzanlage.

 

Wenn ich noch irgendwelche Angaben vergessen habe bitte melden.

 

 

 

Edit nach "Vorlage":

 

 

 

 

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Grundsätzlich keine, Basiswissen vorhanden

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

Keine

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

 

 

"Spielerei nebenher" d.h regelmäßige Kontrolle, wobei ich mir nicht zutraue Entscheidungen zu treffen, dafür bin ich zu unerfahren

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Verlust sind nicht schön wink.gif Eher solide/vorsichtig

 

Optionale Angaben:

 

 

1.Alter : 23

2. Berufliche Situation: Festangestellt

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Ja

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht: Keine Erfahrung

 

 

Über meine Fondsanlage

 

Pflichtangaben:

 

 

1. Anlagehorizont

Unbestimmt, nach Bedarf entnehmen/umschichten

 

2. Zweck der Anlage

Kein bestimmter Zweck

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

 

Sparplan

 

 

 

4. Anlagekapital:

~120 pro Monat

 

 

 

Vielen Dank Soweit,

 

 

 

 

Gruß

 

 

 

 

Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho

Bitte bearbeite deinen Beitrag gemäß der Richtlinien für die Themeneröffnung.

 

Ohne weitere Angaben kann man dir nicht wirklich helfen - dennoch Glückwunsch zum Nichtraucherdasein.

 

Hier der Link zu den Richtlinien (https://www.wertpapier-forum.de/topic/11296-richtlinien-fur-die-themeneroeffnung/)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SeppBroesel

Riesen Respekt fürs Aufhören! :)

Habe auch im Februar 2007 aufgehört, nachdem ich jeden Tag 1,5 Schachteln verqualmt habe. Ohne einen auf Oberlehrer zu machen, will ich dir aber Eines mitgeben: Denk nicht einmal dran irgendwo, irgendwann nur eine wieder eine einzige zu Rauchen, denn bei dieser einen bleibt es zu 100% nicht und es wird nicht die Eine, sondern die Erste von vielen weiteren sein! :thumbsup:

 

Was ich bei dir so rauslese sollte es eher konservativ sein. Dazu fällt mir entweder ein, dass du

(1) Ein vernünftig verzinstes Tagesgeldkonto eröffnen solltest, auf dem ein Dauerauftrag i. H. v. den 120 läuft oder

(2) dir ein konservatives Depot zusammenstellst. Vielleicht wär ja der konservative Ethna Aktiv E was für dich. Wenns ein bisschen mehr Risiko sein darf... Carmignac Patrimoine A

 

Das beste und sinnvollste ist aber wohl, dass du dich in die Thematik Geldanlage einliest! Hier im Forum findest du eh schon einiges...!

 

Gruß. SeppBroesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
pillul

Erstmal Danke für die Antworten.

 

Bin dabei mich in die ganze Thematik einzulesen.

 

Ein Tagesgeldkonto mit einigen Tausend € Reserver für den Ernstfall ist vorhanden, auf dieses Konto soll der Nichtraucher Betrag folglich nicht.

 

Ich dachte eher an einen oder mehrer Fonds.

 

Dazu lese ich mich gerade ein, vorerst werd ich mir also ein Online Depot suchen (was haltet ihr von dem IngDiba Direkt Konto) und dann stell ich mir die Frage welche Fonds von Interesse sein könnten ;)

 

Eventuell kann ich auch selber entscheiden, wann ich im Monat Anteile nach kaufe dann wäre mein Spieltrieb ein wenig gedeckt ohne großartig was "kaputt" machen zu können.

 

 

 

 

PS: Nein es wird sicher GARKEINE mehr geraucht ;)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
· bearbeitet von Jose Mourinho

Ein Tagesgeldkonto mit einigen Tausend Reserver für den Ernstfall ist vorhanden, auf dieses Konto soll der Nichtraucher Betrag folglich nicht.

 

Ich dachte eher an einen oder mehrer Fonds.

 

Dazu lese ich mich gerade ein, vorerst werd ich mir also ein Online Depot suchen (was haltet ihr von dem IngDiba Direkt Konto) und dann stell ich mir die Frage welche Fonds von Interesse sein könnten wink.gif

 

Eventuell kann ich auch selber entscheiden, wann ich im Monat Anteile nach kaufe dann wäre mein Spieltrieb ein wenig gedeckt ohne großartig was "kaputt" machen zu können.

 

 

Da du deinen Sparerfreibetrag laut Angaben ja bereits ausgeschöpft hast, denke ich auch das du genug Absicherung hast.

 

Da du keinen festen Investitionshorizont hast und auch kein Anlageziel als solches, ist es natürlich mögilch zu dem konservativen und risikolosen Teil des Tagesgeldes einige etwas riskantere Assetklassen in das Portfolio mit zu integrieren.

 

- Aktienfonds

- Mischfonds

- Rentenfonds

- Offene Immobilienfonds

 

Ich würde die 120 Euro denke ich auf 2 Mischfonds verteilen. Carmignac Patrimoine wurde genannt, ebenso der Ethna. Bei offenen Immobilienfonds kann man - muss man aber nicht - auch zuschlagen. Hier empfehle ich das Durchlesen der aktuellen Diskussion im "Immobilienfonds" Thread, ebenso gibt es einen Thread "Mischfonds-Allstars".

 

Wenn es etwas mehr Risiko und Chance sein soll, kann man sich auch mal überlegen ob man 25 Euro im Monat in einen Emerging Markets Fonds investiert. Die Basis sollten aber auf alle Fälle eher konservative Konstrukte darstellen, EMs würde ich nur minimal ins Depot nehmen.

 

 

Edit:

Fonds kannst du über verschiedene Kanäle beziehen. Als ersten Überblick empfehle ich: https://www.wertpapier-forum.de/topic/7448-aktiv-gemanagte-fonds/?do=findComment&comment=85853

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Junkbond Junkie

Hi Pillul,

 

auf jeden Fall ist

 

1) investerieren gut für die Wirtschaft

2) Rauchen gut für die Wirtschaft

 

:thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Deine Risikobeschreibung solide/vorsichtig lässt nicht viel Spielraum zu. Aktuell sieht alles schön aus am Aktienmarkt, das kann sich aber sehr schnell wieder ändern. Daher nochmal die Frage. Wieviel Verlust könntest du verkraften? 5, 10, 20%? Oder möchtest du Verluste gänzlich ausschließen?Danach entscheidet sich, was man dir raten kann, ausserdem ist der Anlagezeitraum von entscheidender Wichtigkeit, je kürzer umso konservativer/risikoärmer sollte man anlegen.Der angesprochene Ethna hat auch eine Risiko, ebenso der Carmignac Patrimoine. Dann kann es bei einer richtigen Baisse auch schon mal um 10% runter gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
pillul

Hallo,

 

 

 

 

Das geht ja alles schon in die richtige Richtung, nur bitte ein wenig langsamer für mich sind vieles Böhmische Dörfer:

 

Was haltet ihr davon:

 

1 x 50€ in einen Immobilienfond (wobei mir hier der Unterschied zw Offen und Geschlossen noch nicht ganz klar ist), soweit ich das gelesen habe sind diese Immobilienfonds konservativ und wenig Risikobehaftet

 

1 x 50€ in einen recht konservativen Aktienfond, nur welcher ihr schreibt von  Carmignac Patrimoine sowie Ethna wieso gerade diese?

 

1 x 20€ die könnten ein wenig spekulativer angelegt werden, @ jogo08 ich hoffe das beantwortet die Frage nach dem Risiko?

 

 

 

 

Macht das so überhaupt Sinn oder muss ich pro Zukauf an Anteilen eine Gebühr bezahlen? Bzw wäre es aus Gebührensicht besser nur 1 Produkt zu besparen?

 

 

 

 

@Titanic: Rauchen schadet mir, Investieren hoffentlich nicht zumindestens nicht Gesundheitlich ;)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
· bearbeitet von jogo08

Immobilienfonds: Deutsche Besonderheit der s.g. offene Immobilienfonds, offen deshalb, weil man ständig Anteile kaufen und verkaufen kann, im Gegensatz dazu der geschlossene Immobilienfonds, Gelder werden von Anlegern eingesammelt um meist ein bestimmtes Gebäude zu finanzieren.

Und die Problematik des letzten Jahres der "geschlossene offene Immobilienfonds", Widerspruch in sich? Nein, da ein "offener Immobilienfonds" für die Rücknahme von Anteilen geschlossen wurde, man kam vorübergehend nicht an sein Geld, da die Fondsgesellschaft keine Anteile zurück nahm.

 

Carmignac und Ethna deswegen, weil dies Mischfonds sind, die eine längere Historie haben und sich dabei in guten und schlechten Börsenjahren recht gut geschlagen haben, sprich: in schlechten Jahren nicht so stark verloren und in guten Jahren einigermassen am Aufschwung teilgenommen.20€ risikoreicher dürfte schwierig sein, da die meisten Direktbanken und auch Discountbroker eine Untergrenze von 25€ setzen, teilweise (Diba) auch 50€.

 

Dann meine Empfehlung unter Vorbehalt: Wenn du bei der Diba bist, kannst du z.B. den Carmignac Patrimoine ohne Ausgabeaufschlag als Sparplan erwerben. Die offenen Immobilienfonds gibt es meist nur zu maximal 50% rabattiert. Da wäre ein Fondsvermittler wie z.B AVL oder Fonds-Super-Markt eine Möglichkeit, alternativ kannst du natürlich auch das Geld ansammeln und dann bei entsprechenden Summen über die Börse kaufen. (Ordergebühren beachten!)Soweit erstmal von mir, muss jetzt wieder arbeiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
pillul

So hab mir das Ganze jetzt genauer angesehen,

 

Alles mal unter der Prämise das Depot bei der Diba zu führen,

 

 

 

 

Für den aktienfond käme dann aus Gebührengründen nur der Carmignac in Frage, da es für diesen einen Sparplan gibt

 

Genauso den Immofond da bleib ich beim hausinvest europa hängen, auch wegen der Sparplan Fähigkeit und dieser scheint in der Kriese nicht geschlossen worden zu sein, wobei ich den 160 Seiten Thread in Passagen Aufmerksam gelesen habe.

 

 

 

 

Jetzt ist nur die Frage was mache ich mit dem "Risiko Teil" ich mein auf 5€ solls nicht rauskommen, ob ich 20 oder 25€ im Monat investiere ist egal.. aber 50€ gleich rein spekaulativ ist denke ich für mein Anlege Verhalten etwas viel.

 

Hoffe auf weitere Empfehlungen :)

 

 

 

 

Danke + Gruß

 

 

 

 

Andreas

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert

So hab mir das Ganze jetzt genauer angesehen,

 

Alles mal unter der Prämise das Depot bei der Diba zu führen,

 

 

 

 

Für den aktienfond käme dann aus Gebührengründen nur der Carmignac in Frage, da es für diesen einen Sparplan gibt

 

Genauso den Immofond da bleib ich beim hausinvest europa hängen, auch wegen der Sparplan Fähigkeit und dieser scheint in der Kriese nicht geschlossen worden zu sein, wobei ich den 160 Seiten Thread in Passagen Aufmerksam gelesen habe.

 

 

 

 

Jetzt ist nur die Frage was mache ich mit dem "Risiko Teil" ich mein auf 5 solls nicht rauskommen, ob ich 20 oder 25 im Monat investiere ist egal.. aber 50 gleich rein spekaulativ ist denke ich für mein Anlege Verhalten etwas viel.

 

Hoffe auf weitere Empfehlungen :)

 

 

 

 

Danke + Gruß

 

 

 

 

Andreas

 

 

 

 

Wenn Du mit "Aktienfonds" den Carmignac Patrimoine meinst dann liegst Du falsch, das ist nämlich ein Mischfonds der auch Rentenwerte sowie Derivate zur Absicherung enthalten kann. Solltest Du einen 100% Aktienfonds suchen dann würde sich der Carmignac Investissement anbieten der bei der Diba aktuell "Fonds im Fokus" ist. Der Teil wäre aber riskant, da Aktieninvestments grossen Schwankungen unterliegen.

 

Was Mischfonds angeht kannst Du neben dem Thread mit den Allstars auch mal hier reinschauen, da gibt es eine Performanceübersicht einiger ausgewählter Mischfonds, insbesondere hinsichtlich Deiner geringen Risikobereitschaft kannst Du damit besser einschätzen wie sich die einzelnen Fonds in schwierigen Marktphasen verhalten haben (wobei die Historie keine Garantie für die Zukunft ist).

 

Nimm Dir auf jeden Fall die Zeit die Empfehlungen die Du bekommst gut zu verstehen, es zahlt sich langfristig aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
pillul

 Hallo Dagobert,

 

 

 

 

Das habe ich im Eifer des Gefechts tatsächlich übersehen, für mich kommt eigentlich nur der Carmignac Patrimoine in frage der reine Aktienfond hat dann doch ganz schön fiese Dellen.

 

 

Ich werd jetzt noch ein wenig nach Meinungen zu den von mir bisher priorisierten Produkten suchen aber die konservativen Investiton sind denke ich relativ klar.

 

 

 

 

 

Das mit der 50€ Hürde bei Ing Diba ist natürlich für mich Kleininvestor ein wenig doof v.a im Bezug auf den etwas spekulativeren Teil, wo ich noch komplett ratlos bin was ich machen soll...

 

 

 

 

Der Tipp mit der gründlichen Studie der Empfehlungen ist wohl einer der besten im Thread, das ist auch mit der Hauptgrund wieso ich damit jetzt Anfange:

 

Ich habe keine Lust mehr einem Banker auf Gedeih und Verderb ausgeliefert zu sein...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Büffeltier
· bearbeitet von Büffeltier

 

Das mit der 50€ Hürde bei Ing Diba ist natürlich für mich Kleininvestor ein wenig doof v.a im Bezug auf den etwas spekulativeren Teil, wo ich noch komplett ratlos bin was ich machen soll...

 

 

 

Wenn Du Extrakonto und Depot bei der Diba hast, kannst Du dein Extrakonto als Verrechnungskonto für den Fondssparplan angeben (Für jeden Sparplan kannst Du sogar seperat das Einzugskonto angeben) .

Bei der 25€ Anlage einfach 2-monatlicher Einzug angeben (geht auch 3-monatlich).

Ich hatte es genau genommen so gemacht, alles was ich an Sparplan in Fonds stecken wollte erstmal aufs Extrakonto einziehen lassen und dann von da in die Fonds gespart.

Problem gelöst. Hab ich ne Zeit lang auch so gemacht.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
pillul

@Büffeltier:

 

Super das ist ein genialer Tipp, dann werde ich mir einen reinen Aktienfond aussuchen, der nur alle 2 Monate zugekauft wird dann komme ich auf die 50€.

 

Danke!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
H.B.

Unkonventioneller Vorschlag:

 

Spar ein paar Monate.

Dann buche eine Reise nach Australien.

 

Dort machst du dann ein Tagesgeldkonto auf - und bekommst (in AUD) mehr Zinsen, als mit den meisten Fondsprodukten. (auf au.finance.yahoo.com gibt es einen stets aktuellen Zinsvergleich für Tagesgeldkonten in Down Under...)

 

Wenn du schon unkonventionell zu deinem Kapital kommst, warum gehst du dann nicht weiter fern der ausgetrampelten Pfade deinen eigenen Weg?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
pillul

Unkonventioneller Vorschlag:

 

Spar ein paar Monate.

Dann buche eine Reise nach Australien.

 

Dort machst du dann ein Tagesgeldkonto auf - und bekommst (in AUD) mehr Zinsen, als mit den meisten Fondsprodukten. (auf  au.finance.yahoo.com gibt es einen stets aktuellen Zinsvergleich für Tagesgeldkonten in Down Under...)

 

Wenn du schon unkonventionell zu deinem Kapital kommst, warum gehst du dann nicht weiter fern der ausgetrampelten Pfade deinen eigenen Weg?

Weil ich vielleicht so den Einstieg in das Finanzwesen schaffe, mit Geld das sich eigentlichj in Luft aifgelöst hätte....

 

 

Ich denke für einen Anfänger sind Fonds kein schlechter Einstieg?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stephan09
· bearbeitet von Stephan09

Wobei in Dagoberts liste viele Hedgefonds enthalten sind, die sich für nicht so erfahrene Anleger nicht unbedingt eignen. Der Astrafonds ist noch ok; vorrausgesetzt du bevorzugst aktive Fonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert

Wobei in Dagoberts liste viele Hedgefonds enthalten sind, die sich für nicht so erfahrene Anleger nicht unbedingt eignen. Der Astrafonds ist noch ok; vorrausgesetzt du bevorzugst aktive Fonds.

 

2 von 14 = viele? wenn Du meinst (müssen wir aber nicht hier ausdiskutieren, sonst verwirren wir den TO noch)

 

pillul,

 

falls Du einen guten aktiven Aktienfonds suchst dann ist der Carmignac Investissement eine sehr gute Wahl. Ich würde Dir aber empfehlen daß Du Dich auch mal mit ETF's beschäftigst, für reine Aktienengagements sind die in der Regel die bessere Wahl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

Rauchen

 

- ist was für Schwache!

 

Schwach sein ist natürlich eine negative Charaktereigenschaft und jede®, die mit dem Rauchen aufhört, ist schonmal stärker, als vorher...

 

Fonds:

Mir fällt spontan der `Global Ecology´ von Pioneer-Luxembourg ein. Der hat zwar Öko im Namen, aber es ist eher ein Ethikfonds. So verzichtet er per Definition auf Rüstungs-, Glücksspiel- sowie Tabak- u. Alkoholtitel. Atomstrom ist jedoch erlaubt.

Finanztest führt ihn in der Weltfondsliste und das macht ihn, zusammen mit sparplan- und VL(?)fähigkeit schonmal zum geeigneten Einsteigerinstrument. Ich persönlich würde ihn aber, weil er schon speziell ist, mit dem M&G Global Basics (ok, der ist nichts für Rüstungsgegner... :rolleyes: ) und dem Gartmore Continental European A paaren. Diese beiden sind zwar nicht eigentlich konservativ, aber French verfolgt eine echte Langzeitstrategie und der Gartmore ist völlig "fundamentalistisch".

Risikokomponente: Weil wir von Ethik sprechen - Templeton Asian Growth. Der Manager Mark Möbius geißelt scharf die Dschungelmanieren des heutigen Finanzmarktes. Der Mann ist schon lange im Geschäft und nicht nur daß er sich (in Asien) auskennt, nein er besitzt bei Templeton eine gewisse Narrenfreiheit. M.M operiert von Singapur aus und benutzt wegen der Situation mit USA bei Geschäftsreisen inzwischen seinen (neuen) deutschen Pass. ER reißt sehr oft, denn sein Fonds kauft nichts, was er nicht persönlich angeschaut hat.

 

Tatort:

http://www.avl-investments.de (FODB)

http://www.fonds-super-markt.de (FFB)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
molari

Hast du mal darüber nachgedacht die sicheren Komponenten wie gesagt in Fonds zu packen und die Risikoreichen vlt sogar selbst in Aktion zu packen. Vorstellen kann man sich hier zum Beispiel das du die 50Euro erstmal sammelst und dich während dieser Zeit richtig informierst, das Geld kannst du zum Beispiel erstmal auf Tagesgeld packen und dann wenn du nen brauchbaren Betrag hast langsam anfangen.

 

Ist aber nur ratsam wenn du auch wirklich vor hast es nicht nur bei dem Anfängerstatus zu belassen und dich ausgiebig mit der Materie Finanzen und Wirtschaft auseinanderzusetzen...

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
pillul

Guten Abend zusammen,

 

 

 

 

@Dagobert, Heute soviel gelernt ETF's gucke ich mir Morgen an.

 

Der erste Schritt ist getan ich habe mein Depot beantragt und auch mittels PostIdent Verfahren schon abgeschickt  :w00t:

 

Mir gehts als Nichtraucher rein körperlich wesentlich besser ;) Finanziell hoffentlich bald auch :)

 

@ molari,

 

Ja das ist ein guter Gedanke aber ich kann das Geld dann ja auch als Spielgeld aus den Fonds ziehen wenn sichs gerade vom Kurs anbietet, und in der Zwischenzeit so ein bißchen Erfahrung sammeln.

 

Erstmal sehen ob das ganze Metir überhaupt was für mich ist!

 

Berichte Morgen mal ob/was ich mir zu ETF's überlegt habe.

 

 

 

 

Danke Euch allen, ich bin schon ne richtig große Ecke schlauer als Heute Morgen!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...