flatron Oktober 11, 2009 Über meine Person Pflichtangaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Keine 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): DKB mit DKB EUROPA FONDS ~60 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: etwa Stunde wöchentlich 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: eher auf Sicherheit Optionale Angaben: 1.Alter 27 2. Berufliche Situation angestellt 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht wie? ich glaube eher passiv, wenn ich es richtig verstanden habe Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont 5 (höheres Risiko), 15 (mittleres Risiko) und mind. 30 (geringes Risiko) Jahre 2. Zweck der Anlage kurz- (höheres Risiko) , mittel- (mittleres Risiko) und langfristige (geringes Risiko) Anlage 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital: 10.000 einmalig als Startkapital 500 monatlich, dachte an Splittung in 50 für kurzfristige Anlage (höheres Risiko), 150 für mittelfristig (mittleres Risiko) und 300 zur langfristigen Anlage (geringes Risiko) ------ Hohes Risiko bedeutet für mich, dass ich etwa innerhalb einer Woche reagieren kann ohne Verluste zu erleiden. Sprich das ich verkaufen kann ohne ins Minus zu geraten, wobei ich Minus als das Unterschreiten der Grundeinlagemenge bezeichnen würde. Sind folgende Projektionen realistisch? Mit welchen Fonds kann ich dies bei möglichst geringem Risiko erreichen? Wie sind Eure Empfehlungen zur Aufsplittung? 5 Jahre Einmalanlage: 1000 Dauereinlage: 50 /mtl. Zinssatz: 12% p.a. Endkapital: ~6.000 15 Jahre Einmalanlage: 3000 Dauereinlage: 150 /mtl. Zinssatz: 8% p.a. Endkapital: ~60.000 30 Jahre Einmalanlage: 6000 Dauereinlage: 250 /mtl. Zinssatz: 4% p.a. Endkapital: ~200.000 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SeppBroesel Oktober 11, 2009 Ich glaub, dass du dich noch ein bisschen einlesen solltest! Mit aktiv oder passiv ist gemeint, ob du in aktiv gemanagete Investmentfonds investieren möchtest oder in passive Vehikel, wie bspw. Indexfonds oder ETF´s. Dein vorgeschlagenes "Risiko-Zeit-Verhältnis" passt auch nicht so ganz. Du schreibst: Kurzfristig... hohes Risiko Es ist allgemein so, dass kurzfristige Anlagezeiträume mit risikoaversen Produkten gestaltet werden sollten, da du im Falle eines Einbruchs am Aktienmarkt keine Zeit mehr hast die Verluste auzusitzen und diese dann realisieren musst. Also: Langer Anlagezeitraum --> höhere Aktienquote; kurzer Anlagezeitraum --> sehr geringe Aktienquote oder nur TG, Kurzläufer... Lg. SeppBroesel Sind folgende Projektionen realistisch? Mit welchen Fonds kann ich dies bei möglichst geringem Risiko erreichen? Wie sind Eure Empfehlungen zur Aufsplittung? 5 Jahre Einmalanlage: 1000 Dauereinlage: 50 /mtl. Zinssatz: 12% p.a. Endkapital: ~6.000 15 Jahre Einmalanlage: 3000 Dauereinlage: 150 /mtl. Zinssatz: 8% p.a. Endkapital: ~60.000 30 Jahre Einmalanlage: 6000 Dauereinlage: 250 /mtl. Zinssatz: 4% p.a. Endkapital: ~200.000 Jop! Das ist sehr unrealistisch! Bis auf die letzten zwei Vorschläge. Mit einer hohen Aktienquote könnten 8% im Schnitt so gerade noch gepackt werden! Du musst dich unbedingt in die Thematik einlesen!!!!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag