Zum Inhalt springen
austrianer

Depotkritik, die x²te

Empfohlene Beiträge

austrianer

Hallo,

 

bin eben auf dieses tolle Forum gestoßen und hab mich ein bischen einglesen...

 

Nun bitt ich euch, auch mein Depot mal unter die Lupe zu nehmen!

 

 

Hab die Auswahl der Fonds vor ca. 2 Jahren selbst (Bauchgefühl plus ein wenig morningstar und onvista) getroffen.

Verfügbarer Cashbestand ist vorhanden

Laufzeit: habe an den Pensionsantritt gedacht, also 40 Jahre

Risikobereitschaft: bin durchaus bereit, längere Durststrecken durchzustehen, am Ende sollte zumindest das Einbezahlte herausschauen

es geht um einen Sparplan, monatlich

 

 

 

DWS Top Dividende 25%

UNIValueFonds Global A 25%

 

 

DJE - Dividende & Substanz P 12,5%

JPM Europe Strategic Value A 12,5%

 

M&G Global Basics Fund A 10%

DWS Top 50 Asien 10%

 

VCH Expert Natural Resources B 5%

 

 

 

Bitte beachten, dass die Fondauswahl ein wenig eingeschränkt ist, da ich Österreicher bin. Über Auslandsdepots hab ich mich informiert, ist mir aber steuertechnisch zu kompliziert und zu heikel (Stichwort: Nachbesteuerung schwarzer Fonds). Auch ein Teil der Begründung warum ich mich für aktive Fonds entschieden hab.

 

Vielen Dank im Vorhinein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

DWS Top Dividende 25%

UNIValueFonds Global A 25%

 

DJE - Dividende & Substanz P 12,5%

JPM Europe Strategic Value A 12,5%

 

M&G Global Basics Fund A 10%

DWS Top 50 Asien 10%

 

VCH Expert Natural Resources B 5%

Darf man fragen, um welche Summen es monatlich geht?

 

Den VCH würd ich weglassen - ich mag mittlerweile keine Themenfonds mehr, ausserdem sind 5% ohnehin so marginal wenig, dass das vermutlich ohnehin keinen großen Einfluss auf die Performance des Gesamtdepots hat. Die 5% kannst du dann in den M&G stecken, dann bleibst du zumindest bei Rohstoffen.

 

Ich kenne die verfügbaren Fonds für Österreicher nicht, daher würde ich mal sagen, dass du im Groben nicht ganz falsch liegst.

 

Tipp am Rande, schreib noch die ISIN oder WKN zu den Fonds, noch besser einen Link zu dem Fonds auf den bekannten Seiten, z.B. Onvista.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
austrianer

hab sowieso vor den VCH in nächster Zukunft wegzulassen...

 

es geht um 600 Euro monatlich,

50% in die beiden Weltfonds, 25% in die Europa(lastigen)fonds, den Rest eben auf die drei anderen verteilt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Aktien-Hai

Könntest du Evtl mal die ISIN zu den Fonds Posten währe super, dann kann man sich diese anschauen und evtl zu den einzelnen Fonds etwas sagen.

 

Meiner Meinung nach ist das Depot recht gut aufgestellt, allerdings kenne ich den UNIValueFonds Global A nicht. Und den VHC würde ich auch weglassen.

 

Wie schaut der Rest deines Depots aus?

Sprich Anleihen Immobilien ... ?

 

Hoffe konnte helfen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
· bearbeitet von jogo08

Wir wärs denn, statt des DWS Top50 Asien einen "richtigen" EM-Fonds zu nehmen, wenns aktiv sein soll z.B. den Magellan ISIN FR0000292278, sofern in Austria erhältlich. Da würde ich dann auch die 5% vom VCH rein stecken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kobe

Der Magellan ist seit kurzem in Österreich zugelassen, würd ich auch empfehlen statt dem reinen Asienfonds. Wenn du dennoch auf Rohstoffaktien setzen willst bieten sich entweder der ESPA Commodities (Energie/Metalle/Landwirtschaft), der Black Rock World Mining (nur Metalle) oder der ESPA Agriculture (nur Landwirtschaft) an, der Carmignac Commodities ist in .at leider nicht blütenweiss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
straßenköter

Der Magellan ist seit kurzem in Österreich zugelassen, würd ich auch empfehlen statt dem reinen Asienfonds. Wenn du dennoch auf Rohstoffaktien setzen willst bieten sich entweder der ESPA Commodities (Energie/Metalle/Landwirtschaft), der Black Rock World Mining (nur Metalle) oder der ESPA Agriculture (nur Landwirtschaft) an, der Carmignac Commodities ist in .at leider nicht blütenweiss.

 

Wenn man sieht wie sich die Ökonomien in der Welt entwickeln, stellt sich nicht die Frage DWS Top 50 Asien oder Magellan (meiner Meinung nach langfristig der beste Schwellenländerfonds) . Warum haben viele Anleger bei einem reinen Aktiendepot mit langer Laufzeit immer noch solche niedrigen Gewichtungen der Emerging Markets (EM)? Die Industrienationen werden nur wachsen können, wenn die EM wachsen. Die Demogrphie der Schwellenländer ist doch die, die wir eigentlich für unsere Sozialsysteme benötigen. Viele Länder haben ein Durchschnittsalter von knapp 20 Jahre. Da ist Wachstum vorprogrammiert. Der Konsum wird in vielen Ländern entdeckt. Ein plakatives Beispiel: Der durchschnittliche Amerikaner fliegt etwa 2x im Jahr, der durchschnittliche Inder 0,5x.... in seinem Leben. Natürlich wird die Entwicklung nicht von heute auf morgen vollzogen und natürlich werden westliche Unternehmen wie Boing und Airbus davon profitieren, aber das Hauptwachstum wird in den Wachstumsländern stattfinden. Allein schon die notwendigen Infrastrukturmaßnahmen sind ein Konjunkturmotor ohnes Gleichen.

 

Zudem ist die Wachstumsbasis in den EM immer noch so niedrig, dass die Wirtschaft problemlos jahrelang mit hohen Raten wachsen kann. Auch hier muss man sagen, dass es normal sein wird, dass es bei derartigen Wachstum immer wieder zu Exzessen kommen wird, aber dies wird schnell ausgeglichen. Zur Erinnerung: Die Asienkrise bescherte einigen Staaten einen Rückgang im BIP von bis 30%. Heute nicht mehr zu spüren.

 

Viele wichtige EM erwirtschaften Haushaltsüberschüsse. Die Konjunkturpakete sind im Gegensatz zu uns nicht schuldenfinanziert. Zukünftig wird es zu Verschiebungen zu den starken Währungen der EM kommen.

 

Die Weltbevölkerung wächst aktuell alle 10 Jahre mit 1 Mrd. Menschen. Zum einen wollen diese alle ernährt werden und wohnen, zum anderen nimmt der Wohlstand der bereits arbeitenden Bevölkerung stetig zu. Die Rohstoffnachfrage wird also stetig steigen. Dies wird die Besitzer der Rohstoffe in Form von hohen Einnahmen beflügeln. Die Besitzer sind größtenteils die EM. Die Zeit der billigen Rohstoffe ist vorbei. Um ein extremes Beispiel für die Schnelligkeit der Entwicklung rohstoffreicher Länder zu nennen: Russland war 1998 pleite.

 

Fazit: EM und Rohstoffe sind heutzutage keine Beimischungen mehr, sondern Kerninvestitionen.

 

 

@austrianer

 

Warum machst Du Dir eigentlich das Leben so schwer, nur in Österreich zugelassene Fonds zu kaufen? Eröffne über einen Vermittler ein Depot z.B. bei der DWS in Luxemburg (DWS Fondsplattform). Schon kannst Du auf das ganze Fondsuniversum zurückgreifen. Außerdem sorgt der Vermittler für die günstigen Konditionen. Ausgabeaufschläge von 5% muss heutzutage keiner mehr bezahlen.

 

straßenköter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...