Zum Inhalt springen
Positron

ETF Musterdepot

Empfohlene Beiträge

Positron

Hallo liebe Community!

 

Nachdem ich hier schon eine Weile im Forum herumgestöbert habe, wollte ich einmal eure Einschätzung zu einem bestimmten ETF Depot hören.

Vorweg: Ich bin 21 Jahre alt und plane eine Summe von ca. 10000 in ETFs mittelfristig (5-10 Jahre) anzulegen. Momentan ist das Geld als Tagesgeld verzinst (NIBC).

 

Um in den für mich unübersichtlichen Markt irgendwie eine Struktur zu bringen, habe ich einmal nach Musterdepots gesucht und bin auf folgende Seite gestoßen:

 

http://etfsuche.de/etf-musterdepots-wachstumsorientierte-anleger/

 

Wie seriös ist eine solche Aufstellung? Meiner Lesart nach machen die Fonds für mein Profil durchaus Sinn (mäßig risikobereit): Es sind sowohl EM vertreten (zu gering?)

als auch eine breite Basis durch iShares DJ Global Titans 50 und MSCI World.

 

Macht es bei einer recht kleinen Summe von 10k überhaupt Sinn so breit zu streuen (Ordergebühren?). Wo würdet ihr Veränderungen vornehmen?

 

Viele Grüße!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TerracottaPie
· bearbeitet von TerracottaPie

Die Musterdepots sind auf den ersten Blick eher schwachsinnig strukturiert. Schau dir mal die Musterdepots von Supertobs hier im Forum an:

 

https://www.wertpapier-forum.de/forum/81-supertobs/

 

Sorry, bisschen ausführlicher: Global Titans würde ich weglassen (warum braucht man den?), statt Global Infrastructure könnte man auch irgendeine andere beliebige Branche (oder besser: gar keine) nehmen (Health Care wird demnächst der Bringer!). Warum nur inflationsindexierte Anleihen? Die dürften einen schwächeren Diversifikationseffekt bringen als herkömmliche (denke ich mal so aus der Hüfte). Und unter "mäßig risikobereit" stelle ich mir einen geringeren Aktienanteil als 85 Prozent vor. Also: Ich würde das komplett anders machen - wie Supertobs eben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bärenbulle

Hallo liebe Community!

 

Nachdem ich hier schon eine Weile im Forum herumgestöbert habe, wollte ich einmal eure Einschätzung zu einem bestimmten ETF Depot hören.

Vorweg: Ich bin 21 Jahre alt und plane eine Summe von ca. 10000 in ETFs mittelfristig (5-10 Jahre) anzulegen. Momentan ist das Geld als Tagesgeld verzinst (NIBC).

 

Um in den für mich unübersichtlichen Markt irgendwie eine Struktur zu bringen, habe ich einmal nach Musterdepots gesucht und bin auf folgende Seite gestoßen:

 

http://etfsuche.de/e...tierte-anleger/

 

Wie seriös ist eine solche Aufstellung? Meiner Lesart nach machen die Fonds für mein Profil durchaus Sinn (mäßig risikobereit): Es sind sowohl EM vertreten (zu gering?)

als auch eine breite Basis durch iShares DJ Global Titans 50 und MSCI World.

 

Macht es bei einer recht kleinen Summe von 10k überhaupt Sinn so breit zu streuen (Ordergebühren?). Wo würdet ihr Veränderungen vornehmen?

 

Viele Grüße!

 

Ich denke drei Positionen wären sinnvoller:

4700 EUR in MSCI World

2300 EUR in MSCI EM

3000 EUR in iBoxx Euro Sovereigns (Staatsanleihen unterschiedlicher Laufzeiten)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Positron
· bearbeitet von Positron

Danke für eure Antworten! :)

 

Für mich sind aber noch Fragen offen geblieben:

 

In supertobs Zusammenstellung wird mir nicht ganz klar, wieso die Umschichtung von Lyxor zu db x-trackers in 2009 erfolgt ist. Darunter wird dann in einem Post ausschließlich iShares vorgeschlagen. Was ist denn nun am sinnvollsten? (die grundsätzliche Aufteilung 50/30/20 ist ja voll erhalten).

 

Sollte ich für den "sicheren" Anteil überhaupt Staatsanleihen bemühen wie FR0010028860 -Lyxor ETF EuroMTS Global oder nicht doch einfach beim Tagesgeld bleiben (derzeit 2,3% wird aber ja wohl bald wieder anziehen?).

 

@Bärenbulle: Wo wäre bei deiner Aufstellung das Äquivalent zu ishares DJ Euro Stoxx DE 000 A0D 8Q0 7 aus dem Supertob Musterdepot? Der europäische Markt muss doch noch anders abgedeckt sein als durch Anleihen oder wo ist der Denkfehler?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bärenbulle

Danke für eure Antworten! smile.gif

 

Für mich sind aber noch Fragen offen geblieben:

 

In supertobs Zusammenstellung wird mir nicht ganz klar, wieso die Umschichtung von Lyxor zu db x-trackers in 2009 erfolgt ist. Darunter wird dann in einem Post ausschließlich iShares vorgeschlagen. Was ist denn nun am sinnvollsten? (die grundsätzliche Aufteilung 50/30/20 ist ja voll erhalten).

 

Sollte ich für den "sicheren" Anteil überhaupt Staatsanleihen bemühen wie FR0010028860 -Lyxor ETF EuroMTS Global oder nicht doch einfach beim Tagesgeld bleiben (derzeit 2,3% wird aber ja wohl bald wieder anziehen?).

 

@Bärenbulle: Wo wäre bei deiner Aufstellung das Äquivalent zu ishares DJ Euro Stoxx DE 000 A0D 8Q0 7 aus dem Supertob Musterdepot? Der europäische Markt muss doch noch anders abgedeckt sein als durch Anleihen oder wo ist der Denkfehler?

 

 

db-X oder iShares ist ziemlich wurst. iShares hat nach 2009 möglicherweise sehr geringe Steuervorteile und schüttet aus. db X thesauriert.

 

Zur Zeit ist Tagesgeld eine ernstzunehmende Alternative, da der EuroMTS auch Langläufer enthält und die Zinsen zur Zeit so niedrig sind, das Sie eigentlich nur steigen können, was für Langläufer nicht so gut ist.

 

Europa ist doch im MSCI World enthalten. Wenn Du übergewichten willst - ist ggf. sinnvoll um Wechselkursrisiken zu reduzieren - dann kannst Du noch DJ Eurostoxx Value oder Small Caps kaufen (die sind zz. traumhaft bewertet). Nachteil: 4 Positionen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
supertobs
· bearbeitet von supertobs

In supertobs Zusammenstellung wird mir nicht ganz klar, wieso die Umschichtung von Lyxor zu db x-trackers in 2009 erfolgt ist. Darunter wird dann in einem Post ausschließlich iShares vorgeschlagen. Was ist denn nun am sinnvollsten? (die grundsätzliche Aufteilung 50/30/20 ist ja voll erhalten).

 

Das waren so ein paar last-minute-Änderungen vor 2009. SWAPer haben hatten Steuervorteile hinsichtlich der Abgeltungssteuer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
SWAPer haben hatten Steuervorteile hinsichtlich der Abgeltungssteuer.

Sprichst Du damit die in den ETF-Nachrichten diskutierten Schwierigkeiten an? Die sollten doch für Aktien-ETFs nicht gelten!?

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ImperatoM

Ich verstehe die Neigung zum MSCI World nie. Okay, man erweitert seine Streuung. Wenn Streuung das Wichtigste ist, nagut. Aber der MSCI World schneidet seit jeher regelmäßiger deutlich schwächer ab als bspw. der DAX - nicht etwa nur in einzelnen Phasen.

 

Den Vergleich sieht man z.B. hier:

http://index.onvista.de/charts.html?ID_NOTATION=3194141&TIME_SPAN=5Y&VOLUME=0&TYPE=LINE&SCALE=rel&DISPLAY_TYPE=LINE&SUPP_INFO=0&AVG1=0&AVG2=0&ID_NOTATION_COMP1=0&ID_NOTATION_COMP3=0&ID_NOTATION_COMP4=20735#chart_01

 

Warum sollte man sich einen echten Renditekiller ins Boot holen? Nur für etwas mehr Streuung? Ich würde davon absolut abraten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Ich verstehe die Neigung zum MSCI World nie. Okay, man erweitert seine Streuung. Wenn Streuung das Wichtigste ist, nagut. Aber der MSCI World schneidet seit jeher regelmäßiger deutlich schwächer ab als bspw. der DAX - nicht etwa nur in einzelnen Phasen.

 

 

 

Selektive Wahrnehmung

 

2008 Dax -40,37% MSCI World net -37,64%

2002 Dax -43,94% MSCI World net -32,03%

2001 Dax -19,79% MSCI World net -12,31%

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Melektron
· bearbeitet von Melektron

Hallo!

 

Das Wertpapier-Forum wird bei ETFSuche.de anscheinend ernst- und wahrgenommen, siehe: Aus aktuellem Anlass ein Wort zu unseren Musterdepots!

 

LG Manuel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zuzan

naja, etwas falsch zitiert von etfsuche: immerhin nur "auf den ersten blick schwachsinnig" :D ansonsten halte ich die "altersregel" für obsolet, aber nun ja, ist ja nicht mein depot ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman

Das Wertpapier-Forum wird bei ETFSuche.de anscheinend ernst- und wahrgenommen, siehe: Aus aktuellem Anlass ein Wort zu unseren Musterdepots!

 

LG Manuel

Auszug aus diesem Link:

Generell finden wir solche sachlichen Diskussionen, wie Sie im Wertpapier-Forum geführt wurden/werden, für sehr gut und beteiligen uns daher auch gerne daran.

 

Wer ist es denn, der sich von ETFSuche daran beteiligt? Na, Manuel? ;) Oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Geldspeicher

Das Wertpapier-Forum wird bei ETFSuche.de anscheinend ernst- und wahrgenommen, siehe: Aus aktuellem Anlass ein Wort zu unseren Musterdepots!

Auszug aus diesem Link:

Generell finden wir solche sachlichen Diskussionen, wie Sie im Wertpapier-Forum geführt wurden/werden, für sehr gut und beteiligen uns daher auch gerne daran.

 

Wer ist es denn, der sich von ETFSuche daran beteiligt? Na, Manuel? ;) Oder?

Woran es den vorgeschlagenen Depots auf ETF-Suche in meinen Augen mangelt ist, dass die Zusammenstellung insofern recht willkürlich erscheint, als dass die Auswahlkriterien nicht ausreichend erklärt werden. Hier im Forum sind ja sehr schön verschiedene Strategien ausgearbeitet worden, mit BIP-Gewichtungen, mit Korrelationen, dann haben wir Supertobs Musterdepots, die auch die Anlagensumme berücksichtigen, etc. All das fehlt ein wenig auf ETF-Suche. Warum ausgerechnet der DJ Global Titans 50? Warum nur 5% Rohstoffe? Wird der geringe Schwellenländeranteil der tatsächlichen Bedeutung gerecht? All diese Fragen werden nicht wirklich beantwortet, von daher gab/gibt es sicherlich ein paar Irritationen seitens der WPF-Leser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial
· bearbeitet von etherial

Das Wertpapier-Forum wird bei ETFSuche.de anscheinend ernst- und wahrgenommen, siehe: Aus aktuellem Anlass ein Wort zu unseren Musterdepots!

 

Seltsame Form von Respekt, die den Zitierten hier gezollt wird.

 

In der Sache ist das simple Portfolio (aus wenigen gut diversifzierten ETFs) eine gute Grundlage - zumindest ist keine persönliche Note drin. Die Musterdepost auf "ETF-Suche" vertreten offensichtlich den Standpunkt, dass folgende Assetklassen Outperformance bringen:

- Megakonzernen (Global Titans)

- Infrastruktur-Unternehmen

- Technologie-Unternehmen (Nasdaq und STOXX Technology)

- Vietnam

- Kreditderivaten

 

Darüber sollen sie sich doch am besten mit denen streiten, die überzeugt in Mischfonds investieren (weil sie deren Managern ein besseres Händchen zutrauen). Oder mit denen die China und Banken übergewichten ... oder oder oder ...

 

Mir stellt sich einfach die Frage warum man so eine Subjektive Einschätzung zum "Musterdepot" macht ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bärenbulle
SWAPer haben hatten Steuervorteile hinsichtlich der Abgeltungssteuer.

Sprichst Du damit die in den ETF-Nachrichten diskutierten Schwierigkeiten an? Die sollten doch für Aktien-ETFs nicht gelten!?

 

saludos,

el galleta

 

Ich denke er meint nur, dass Du jetzt zu spät dran wärest, wenn Du via Swapper noch die Abgeltungssteuer auf Dividenden sparen möchtest. Schliesslich ist die Voraussetzung dafür noch vor 2009 gekauft zu haben, was wir beide ja gemacht habencool.gif .

 

Jetzt entfällt ja der Swapper-Vorteil, da beide Konstruktionen auf ähnliche Weise AGS-besteuert werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
Ich denke er meint nur, dass Du jetzt zu spät dran wärest, wenn Du via Swapper noch die Abgeltungssteuer auf Dividenden sparen möchtest.

Ergibt Sinn. Ich hatte (wohl nur wegen der verlinkten Diskussion) versehentlich verstanden, dass auch der alte Vorteil entfallen ist. Das wäre ja dann doch bissl... äh ... schade. ;)

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...