agrypon Oktober 1, 2009 Ich habe es leider nicht herausgefunden beim Querlesen hier im Forum und anderswo: wie und wo kauft man ETFs? Ja, an der Börse, über Xetra. Aber was muss ich konkret tun? Habe einen Fondsparplan bei maxblue, den ich allerdings auflösen oder umschichten will, und bin dabei ein Depot über Fond-Supermarkt an der FFB zu eröffnen. Kann ich mir die ETFs dort reinlegen, d.h. direkt über die FFB ordern? Danke für den Rat agrypon Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
webber Oktober 1, 2009 bei der FFB gibt es nur Indexfonds. ETF's nur über die Börse über einen Broker. Interessant erst ab 1000 EUR Ordervolumen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
saibottina Oktober 2, 2009 · bearbeitet Oktober 2, 2009 von saibottina fondsdiscounter sind für ETFs nicht geeignet. Bei FFB kenn ich mich nicht aus, aber bei EBASE beispielsweise kannst Du zwar welche ordern, aber durch die Extra-Gebühren auf ETFs wird das völlig uninteressant. Ähnlich wird das wohl bei FFB auch sein oder Du kannst dort vielleicht auch gar keine ETFs bekommen. Du brauchst ein Depot, bei dem Du über die Börse ordern kannst. Entweder bei ner normalen Hausbank (was Dir hier kaum jemand empfehlen wird) oder bei einer Direktbank wie Ing-Diba, DAB,... Dort kannst Du dann ETFs über Xetra ordern. Bei maxblue müsste das doch auch gehen, oder lieg ich da falsch? Ich kenne allerdings nicht die Gebührensituation bei maxblue. Edit: Ich vergaß: Willkommen im Forum! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zuzan Oktober 3, 2009 Hi, wenn ich das richtig verstehe, möchtest du ETF-Sparpläne eröffnen? Beispielsweise Cortal Consors --> Kosten liegen bei 2% , oder z.B. Comdirect --> Kosten liegen bei 2,50 plus 0,4% deines umsatzes; DAB sowie sbroker bieten auch Sparpläne auf ETF an. Da nicht alle ETF als Sparpläne angeboten werden - und auch die ETF-Angebote der Direktbanken unters. sind - müsstest du selbst nachsehen, welche Bank jene ETF-Sparpläne bietet, die du letztendlich in deine Auswahl einbeziehen möchtest. Gruß, Zuzan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
agrypon Oktober 4, 2009 Hi, wenn ich das richtig verstehe, möchtest du ETF-Sparpläne eröffnen? Beispielsweise Cortal Consors --> Kosten liegen bei 2% , oder z.B. Comdirect --> Kosten liegen bei 2,50 plus 0,4% deines umsatzes; DAB sowie sbroker bieten auch Sparpläne auf ETF an. Da nicht alle ETF als Sparpläne angeboten werden - und auch die ETF-Angebote der Direktbanken unters. sind - müsstest du selbst nachsehen, welche Bank jene ETF-Sparpläne bietet, die du letztendlich in deine Auswahl einbeziehen möchtest. Gruß, Zuzan Nein, ich möchte eine Einmalanlage tätigen. Inzwischen sehe ich ein bisschen klarer und werde das wohl bei maxblue machen. Beim Provisionsvergleich schneiden die unter den Etablierten am besten ab, nur flatex ist noch deutlich günstiger, aber mir etwas zu neu und "billig". Danke für die Tipps! agrypon Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
abbreviation Oktober 5, 2009 Zu neu und zu billig? Aha. Hast Du da Insolvenzbefürchtungen oder was genau verbirgt sich hinter dieser Form der Abneigung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
webber Oktober 5, 2009 flatex neu und billig? ahja .... mit flatex machst du jedenfalls nix falsch. niedrige gebühren und bei insolvenz gehören die etf's immer noch dir ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag